Neid und Missgunst
Hallo Zusammen, ich möchte an dieser Stelle erwähnen, das mich diese Neider oder armseligen Zeitgenossen ankotzen die nichts besseres zu tun haben, als uns Fans von amerikanischen Musclecars zu denunzieren. Wieder einmal, nach einem Einkauf im Supermarkt hatte ich diesmal über die Beifahrerseite verteilt Schmierereien, und ich möcht nicht wissen aus WAS diese gemacht wurden. Abschließbare Tankdeckel, damit ***** ***** einem keinen Zucker in den Tank kippen. Oder Wahnsinnge Familienkutschen ala Volvo oder Skoda , die einem die Vorfahrt nehmen oder plötzlich unnötige Vollbremsungen hinlegen. Nicht Nachvollziebare, halsbrechrischen Mannövern auf den Autobahnen nur um mich am liebsten in die Seitenplanken zu schicken.
Ich freue mich bereits auf das erste persönliche Gegenüberstehn eines ******* oder eines Volvo-*******..(Luftholen) Passt besser auf, was ihr tut !
Posting aufgrund unpassender Begriffe moderativ bearbeitet.
Künftig auf Nettiquette achten!
deville73
MT-Moderation
Beste Antwort im Thema
Was ich immer bedenklich finde ist, dass sich immer wieder Leute über andere erheben.
Das ist bei den Oldiefahrern genauso wie bei Harleys, die sogenannten "Alteisenfahrer" erheben sich über die TC Fahrer und selbst untereinander meinen die, die die älteren Modelle fahren, dass sie das automatisch in den "Adelsstand" erhebt.
Schlimmer als Neid und Missgunst von extern finde ich Neid und Missgunst unter denen, die eigentlich ihr gemeinsames Hobby einen sollte!!
Just my 2 Cents
Achim
140 Antworten
Oftmals sind es auch diverse Filme die die Popularität ausmachen. Der Charger Hype wäre heutzutage ohne die Dukes oder Vin Diesel sicherlich nicht einmal halb so groß wie er jetzt ist 😉 Challenger werden oftmals in einem Atemzug mit Barry Newman genannt und wartet mal ab! Irgendwann kommt die Zeit da feiern die ganzen Kids einen Caprice ab weil Sie ihn mal als Polizeiauto in diversen Serien oder Filmen gesehen haben 🙂
Der Mustang ist auch so ein Fall! Wer denkt bei Mustang + Fastback nicht an Steve McQueen?! Solche Sachen formen den Mythos um diese Autos und irgendwann kommt der Tag da erinnert sich der kleine Junge an diese Filme und entschließt sich auch sowas zu kaufen. Die Nachfrage steigt damit dramatisch und entsprechend stellen sich die Händler klassischer Fahrzeuge darauf ein. Sobald der Hype abflaut, wird auch das Angebot an Mustangs dünner das garantiere ich euch!
Zitat:
@qwertzuiopasdfg schrieb am 11. November 2014 um 12:20:46 Uhr:
Klar der Mustang ist der Amigolf, aber die Nachfrage bestimmt den Preis. Mopars sind auch nicht billiger. Cadillac war immer teuer aber was ist heute gesucht, 50/60er Jahre, nur 2 Türer, am besten Cabrio, mit Abstrichten 70er, den Rest will keiner. Der Markt reguliert sich selber.
Eben, aber Stückzahlen alleine machen den Preis eben nicht aus. Ich kann da aus Erfahrung sprechen 😉
Es ist eben die Nachfrage und die ist wie schon erwähnt beim Mustang unglaublich hoch. Mopars laufen in der Hinsicht sowieso außer Konkurrenz, da diese einen Ruf wie Donnerhall haben. Cadillacs sind auch immer gesucht, verbinden doch viele genau mit dieser Marke den American Way of Drive.
Es kommt der Tag, da wird auch ein Fox Body oder Pinto Mustang ein gesuchter Klassiker sein. In den USA dreht sich die Stimmung diesbezüglich so langsam, gebt den Europäern noch ein paar Jahre, dann wird sich auch diese Sichtweise so langsam durchgesetzt haben.
Denken wir mal viel weiter zurück! Wer von euch würde freiwillig ein Model A fahren, selbst wenn er es zum Spottpreis kriegen würde? Vermutlich die wenigsten. Diejenigen die sich sowas heute noch kaufen sind meist sehr gut betuchte, sehr alte Herren/Damen die diese Autos zum Teil noch in Natura erlebt haben.
Zitat:
Denken wir mal viel weiter zurück! Wer von euch würde freiwillig ein Model A fahren, selbst wenn er es zum Spottpreis kriegen würde? Vermutlich die wenigsten. Diejenigen die sich sowas heute noch kaufen sind meist sehr gut betuchte, sehr alte Herren/Damen die diese Autos zum Teil noch in Natura erlebt haben.
Ich z.B. aber das Model A zum Spottpreis musst erst mal finden...
Zitat:
@Gt500v8premium schrieb am 11. November 2014 um 10:58:48 Uhr:
Herrliche Diskussionen :-) Nur, warum ist ein origanler 69er Mustang Fastback denn nun königlicher als ein 2011er GT 5.0 Premium. Es geht doch um die Originalitaet eines Fahrzeuges. Die anderen Fraktionen fahren doch GolfGTI :-)
Ich für meinen Teil werde meinen, mit werkseittigem (Ford USA!) Karosserietuning, im Originalzustand bewahren. Ich hoffe doch sehr, bei einem US Car Treffen (wo finden die eigentlich statt??) nicht nach Hause geschickt zu werden.
Wo Du jetzt hier gerade die Originalität ansprichst, frage ich mich doch, warum Du gerade Deinen Stang Tieferlegen und den Motor noch weiter steigern möchtest? Hat das mit Originalität etwas zu tun? Und aber genau mit der Einstellung "die anderen fahren doch nur GolfGTI" bis Du für mich genau so ein Kandidat, der denk er fährt hier den besten und seltesten Wagen der Geschichte und alle anderen sind nur Fussvolk....und genau dann passiert das was Du anfangs hier geaschrieben hast...dann wird eben mal dein 2011er GT5.0 Premium oder was auch immer ;-) beschmiert.
Wie oft werde ich auch im Buick von den selbst ernannten Musclecar Fahrern (spez. neuer Mustang) an den Ampeln dazu genötigt doch mal zu zeigen wer hier die größte Latte in der Hose hat.
Und ein 69 Fastback in nicht Königlicher....er ist einfach Klassicher, Punkt.
Gruß
Zitat:
@qwertzuiopasdfg schrieb am 11. November 2014 um 12:20:46 Uhr:
Klar der Mustang ist der Amigolf, aber die Nachfrage bestimmt den Preis. Mopars sind auch nicht billiger. Cadillac war immer teuer aber was ist heute gesucht, 50/60er Jahre, nur 2 Türer, am besten Cabrio, mit Abstrichten 70er, den Rest will keiner. Der Markt reguliert sich selber.
Tut mir Leid, aber da liegst du ein bisschen falsch. In den USA sind 70s early 80s bereits gefragt und die Preise steigen jedes Jahr. Als bestes Beispiel kann man hier den Schrägheck-Seville (Bustleback) bringen. Für ein sehr schönes Exemplar wird bei uns in der CH auch schon mal 20 Mille auf den Tisch gelegt. Natürlich noch Welten entfernt von Mustang und Co, das ist klar. Dafür kriegt man fürs Geld aber auch ein Auto und keine Rostlaube, die fast auseinander fällt, wie das bei den vielen der "super gefragten" Autos ja oft der Fall ist.
Da bin ich voll bei cactusami! Vor ein paar Jahren wollte kein Schwein die 70er Jahre Kisten haben, mittlerweile sind aber sogar die Dinger so gefragt das die Preise ordentlich anziehen.
Hat man sowas vor ein paar Jahren noch für unter 10.000€ in ordentlichem Zustand bekommen, so wird es heute schon schwierig was vernünftiges für den gleichen Kurs zu bekommen. Wenn die eine zu teuer wird, stürzt man sich eben auf die nächste Epoche 😉
Hier ein schönes Bsp. für einen Bustleback...
http://www.hemmings.com/.../1695981.html
Der ist schon sehr srpeziell 😉 Ich habe zuhause einen Argumenter von Cadillac aus dem Jahre 82 wo auch dieser mit drin ist incl. Teppich, Stoff, Leder und Vinyldachmustern 😎
Vor 10 Jahren sind solche Autos auf dem Schrottplatz gelandet oder in Hollywood-Movies verschrottet worden. ;-)
oder hier:
http://www.flemingsultimategarage.com/...-hurst-edition-c-2270.htm?...
Über einen Buick GNX haben damals auch viele gelacht 😉 Schau dir mal an für wie viel die Dinger heute weggehen, mal davon ab das der popelige V6 die meisten Vertreter der Muscle Car Riege ziemlich blöd aussehen lässt.
Zitat:
@cactusami schrieb am 11. November 2014 um 13:35:09 Uhr:
Vor 10 Jahren sind solche Autos auf dem Schrottplatz gelandet oder in Hollywood-Movies verschrottet worden. ;-)oder hier:
http://www.flemingsultimategarage.com/...-hurst-edition-c-2270.htm?...
Der Hurst Olds ist ein Traum von mir! (aber wie schon gesagt wurde, mittlerweile echt teuer)
Der würd egut neben meinem 52er aussehen!
Zitat:
@qwertzuiopasdfg schrieb am 11. November 2014 um 12:20:46 Uhr:
Klar der Mustang ist der Amigolf, aber die Nachfrage bestimmt den Preis.
Das ist übrigens auch sehr schön bei den klassischen Mustangs zu sehen. Die sind wohl seit einigen Jahren fast die einzigen Klassiker, wo der Preis nach unten zeigt. Es sind einfach noch sehr viele Autos in USA vorhanden und sind von den Händlern massiv auf den europäischen Markt gebracht worden. Jetzt haben wir hier ein Überangebot und die Preise gehen seit mindestens 3-4 Jahren schon bergab. Ich kenne einige sehr gute Fahrzeuge, die für 20-30tsd wie sauer Bier angeboten werden und die keine Käufer finden.
Der Mustang- Hype ist für mich erstmal vorbei.
Bei den Vorkriegs A- oder T- Modellen muss man einfach sagen, dass hier die Preise "eigentlich" auch viel zu niedrig sind, wenn man die verhandenen Stückzahlen betrachtet. Der Grund dafür liegt einfach daran, dass es doch wenige Leute gibt, die sich so ein Ding dann kaufen, weil man heute damit (zumindest mit originalen Fahrzeugen) einfach nicht vernünftig im Verkehr fahren kann. Die Wagen sind einfach zu langsam, man kann keine Autobahn gefahrlos fahren und der Alltagsnutzen ist gleich null. Eigentlich ist das schade.. aber hier ist einfach kaum Nachfrage vorhanden.
Gruß,
Steffen
Was ich immer bedenklich finde ist, dass sich immer wieder Leute über andere erheben.
Das ist bei den Oldiefahrern genauso wie bei Harleys, die sogenannten "Alteisenfahrer" erheben sich über die TC Fahrer und selbst untereinander meinen die, die die älteren Modelle fahren, dass sie das automatisch in den "Adelsstand" erhebt.
Schlimmer als Neid und Missgunst von extern finde ich Neid und Missgunst unter denen, die eigentlich ihr gemeinsames Hobby einen sollte!!
Just my 2 Cents
Achim
Zitat:
@SBseinefrau schrieb am 11. November 2014 um 17:44:21 Uhr:
Was ich immer bedenklich finde ist, dass sich immer wieder Leute über andere erheben.
Das ist bei den Oldiefahrern genauso wie bei Harleys, die sogenannten "Alteisenfahrer" erheben sich über die TC Fahrer und selbst untereinander meinen die, die die älteren Modelle fahren, dass sie das automatisch in den "Adelsstand" erhebt.
Schlimmer als Neid und Missgunst von extern finde ich Neid und Missgunst unter denen, die eigentlich ihr gemeinsames Hobby einen sollte!!Just my 2 Cents
Achim
Völlig richtig! Mit der viel gepriesenen Toleranz von so mancher Szene ist es plötzich ganz schnell vorbei wenn man mal hinter die Kulissen blickt.
Zitat:
@SBseinefrau schrieb am 11. November 2014 um 17:44:21 Uhr:
Was ich immer bedenklich finde ist, dass sich immer wieder Leute über andere erheben.
Das ist bei den Oldiefahrern genauso wie bei Harleys, die sogenannten "Alteisenfahrer" erheben sich über die TC Fahrer und selbst untereinander meinen die, die die älteren Modelle fahren, dass sie das automatisch in den "Adelsstand" erhebt.
Schlimmer als Neid und Missgunst von extern finde ich Neid und Missgunst unter denen, die eigentlich ihr gemeinsames Hobby einen sollte!!Just my 2 Cents
Achim
Ja stimmt!
Kenn da auch n paar Kandidaten für die sind richtige US Cars nur Muscle Cars der 60er und 70er Jahre.