Neid und Missgunst
Hallo Zusammen, ich möchte an dieser Stelle erwähnen, das mich diese Neider oder armseligen Zeitgenossen ankotzen die nichts besseres zu tun haben, als uns Fans von amerikanischen Musclecars zu denunzieren. Wieder einmal, nach einem Einkauf im Supermarkt hatte ich diesmal über die Beifahrerseite verteilt Schmierereien, und ich möcht nicht wissen aus WAS diese gemacht wurden. Abschließbare Tankdeckel, damit ***** ***** einem keinen Zucker in den Tank kippen. Oder Wahnsinnge Familienkutschen ala Volvo oder Skoda , die einem die Vorfahrt nehmen oder plötzlich unnötige Vollbremsungen hinlegen. Nicht Nachvollziebare, halsbrechrischen Mannövern auf den Autobahnen nur um mich am liebsten in die Seitenplanken zu schicken.
Ich freue mich bereits auf das erste persönliche Gegenüberstehn eines ******* oder eines Volvo-*******..(Luftholen) Passt besser auf, was ihr tut !
Posting aufgrund unpassender Begriffe moderativ bearbeitet.
Künftig auf Nettiquette achten!
deville73
MT-Moderation
Beste Antwort im Thema
Was ich immer bedenklich finde ist, dass sich immer wieder Leute über andere erheben.
Das ist bei den Oldiefahrern genauso wie bei Harleys, die sogenannten "Alteisenfahrer" erheben sich über die TC Fahrer und selbst untereinander meinen die, die die älteren Modelle fahren, dass sie das automatisch in den "Adelsstand" erhebt.
Schlimmer als Neid und Missgunst von extern finde ich Neid und Missgunst unter denen, die eigentlich ihr gemeinsames Hobby einen sollte!!
Just my 2 Cents
Achim
140 Antworten
Bei meinem Buick ist so, dass die "nicht US-Car Fahrer" ziemlich begeistert sind, wohingegen eingefleischte "US-Car Fahrer" eher die Nase rümpfen.
Und Sprüche wie: "Alles unter 8 Zylindern ist asozial " sind sowieso das allerletzte !
Zitat:
@HemiV8 schrieb am 12. November 2014 um 09:33:12 Uhr:
Bei meinem Buick ist so, dass die "nicht US-Car Fahrer" ziemlich begeistert sind, wohingegen eingefleischte "US-Car Fahrer" eher die Nase rümpfen.Und Sprüche wie: "Alles unter 8 Zylindern ist asozial " sind sowieso das allerletzte !
Es gibt leider ziemlich viele, bei denen der Spruch "fehlende Hirnmasse durch Hubraum zu ersetzen" zutrifft. Es ist eben doch nicht nur ein Vorurteil. Manchen ist ein 5.7l noch zu klein. Der muss aufgebohrt werden... unter 100dB ist auch noch zu leise... der Auspuff muss mit ü100dB knallen. Naja... ich finde das dann eher peinlich. Ein Auto sollte immer noch ein Auto sein und das darstellen, für was es einmal gebaut wurde.
Zitat:
@OberstHund schrieb am 10. November 2014 um 17:19:30 Uhr:
OT: Schöne Autos hast du @eaglevision!
Vorallem das Lincoln Town Car finde ich toll!! 🙂
Aber auch der 7er BMW ist hübsch, da war er noch schlank und elegant.
Danke, der TownCar ist auf jeden Fall zu empfehlen.
Sowas zuverlässiges und wartungsarmes hatte ich bisher noch nicht. Mittlerweile 280000km drauf.
Ich nehme mal an, dass die Unterschiede daher rühren, dass ein umfangreich umgebautes Muscle-Car, bei dem eigentlich nur die Hülle "alt" ist, nicht mehr so als Oldtimer, sondern eher als Sport- oder Rennfahrzeug wahrgenommen wird. Wenn ich mir so die Reaktionen der Besucher auf Oldtimer-Treffen so ansehe, dann stelle ich immer wieder fest, dass die Muscle-Cars eher von jüngeren Besuchern frequentiert werden. wobei die "echten" Oldtimer eher von Besuchern angesehen und bestaunt werden, die ein gewisses Alter überschritten haben. Ich selber schaue mir auch lieber die "echten" an als Muscle-Cars, weil letztere einfach nicht meine Welt sind. Damit will ich nicht sagen, dass die Muscle-Cars minderwertiger sind. Ich finde es immer schön, wenn jemand in seinem Hobby aufgeht und gewisse Dinge nach seinen Maßstäben umsetzt - sei es nun der umgebaute Charger oder der unberührte Fünfziger-Jahre-Straßenkreuzer. Beide Welten haben ihre Daseins-Berechtigung und ergänzen sich. Sicher gibt es in jedem Metier Neider, die Menschen sind ja nicht automatisch alle Lieb und Nett nur weil sie Auto-Liebhaber sind. Darin spiegelt sich - wie bei jedem anderen Hobby auch - ein Querschnitt der Gesellschaft. Leben und leben lassen, sag ich immer. Und wenn dann mal wieder ein Nordschleifen-Junkie Euch herausfordert - man muss ja nicht darauf eingehen. Das mit dem Beschmieren von Fahrzeugen war mir bislang nicht bewusst, finde ich auch sehr unschön. Wobei ich aber natürlich auch nicht weiss, welche Vorgeschichten solche Aktionen hatten, so dass ich zu dieser Sache ehe neutral gegenüber stehe.
Zitat:
@Miep87 schrieb am 11. November 2014 um 11:49:27 Uhr:
Das finde ich ja nun Unsinn. Mein 92er Caprice hat auch ordentlich Plastik im Innenraum im Gegensatz zu den Ur- Caprice. Deshalb ist das Auto doch nicht schlechter und unamerikanischer macht es ihn übrigens auch nicht. Die Leute haben unterschiedliche Geschmäcker.
Das Auto macht doch nicht den Menschen, der in ihm sitzt, zum Proleten, sondern der Mensch selber.
Eine Whalebody Caprice zählt deutlich weniger zum Objekt der Begierde der typischen Wörthersee / Oschersleben Fraktion als der Camaro / Challenger / Mustang, deshalb sind letztere auch eher das Problem, denn speziell die fünfte Generation des
most overhyped Pony Car of all timeshat aufgrund des geringen Preises und der guten Verfügbarkeit eine Klientel in die US Car Szene gezogen, die mir äußerst suspekt ist. Auf größeren Treffen fallen i.d.R nur die Fahrer der neueren Pony Cars aus dem Rahmen, Alteisen-Treter und Dickschiff-Treiber müssen sich so gut wie nie beim Verlassen des Geländes mit einem Burn-out verabschieden, bei den erst kürzlich vom BMW E36, Golf GTI oder Fiesta ST zum Mustang
gewechselten
US Car Fansscheint das aber Usus zu sein, sogar dann, wenn der Veranstalter in seiner Einladung deutlich darauf hinweist, dass genau das doch bitte unterlassen werden soll.
Ich bin davon überzeugt, dass diese Klientel in naher Zukunft, sicher schon mit Erscheinen des Mustang VI, deutlich zunehmen und dem Image der US Car Gemeinde nachhaltig schaden wird.
Ich hab auch schon genug Alteisentreiber erlebt die sich genau so verhalten haben. Speziell die Muscle Car und Hot Rod Fahrer sind so drauf, wobei das bei der letzten Klientel schon fast irgendwo dazugehört 😁
Es kommt da wirklich auf den Menschen an. Kenne ebenso Leute die sich ein modernes Pony-/Muscle Car gekauft haben und trotzdem sehr gesittet damit fahren. Autos mit einem sportlichen Aussehen und oder viel PS haben immer schon die Fraktion angezogen die so ein Auto als Egoprothese brauchen.
Zitat:
@Uncle__Sam schrieb am 14. November 2014 um 10:08:19 Uhr:
Das Auto macht doch nicht den Menschen, der in ihm sitzt, zum Proleten, sondern der Mensch selber.
Eine Whalebody Caprice zählt deutlich weniger zum Objekt der Begierde der typischen Wörthersee / Oschersleben Fraktion als der Camaro / Challenger / Mustang, deshalb sind letztere auch eher das Problem, denn speziell die fünfte Generation des most overhyped Pony Car of all times hat aufgrund des geringen Preises und der guten Verfügbarkeit eine Klientel in die US Car Szene gezogen, die mir äußerst suspekt ist.
Diese Pfeifen haben aber auch sowieso von nichts eine Ahnung, die kaufen so ein Ding um auf dicke Hose zu machen. Die haben keine Ahnung von klassischen amerikanischen Autos und was da alles zuzählt.
Wer den 4th Gen Caprice nicht als Klassiker ansieht, der disqualifiziert sich direkt selbst als Experte.
Oder sagen wirs mal so: Er wird ein zukünftiger Klassiker sein. Sehen wirs mal realistisch, in Zukunft werden die Fans von quadratisch, praktisch, geil immer weniger werden.
Meine Generation ist schon mit einem ganz anderen Formenverständnis aufgewachsen als die Generationen vor mir. Früher waren kantige Autos völlig normal. Seit den 90ern hat sich das Formenbild der Autos allerdings krass gewandelt. In den 90ern waren viele Autos rundgelutscht und viele Kinder die in den 90ern und danach aufwuchsen, sind mit diesen Formen täglich in Kontakt gekommen. Die werden sowas in Zukunft suchen.
Zitat:
Wer den 4th Gen Caprice nicht als Klassiker ansieht, der disqualifiziert sich direkt selbst als Experte.
Sehe ich auch so.
Aber sicher ist das ein Klassiker! Schon lange. Die Walfisch-Caprice sind ja mittlerweile praktisch ausgestorben auf den Strassen und da sie die letzten echten FS-Caprice waren, sind sie mit Sicherheit schon bereits echte Klassiker mit Geschichte!
Was das Alteisen anbelangt, glaube ich jedoch kaum, dass die Popularität sinken wird. Eher im Gegenteil. Die Preise sind einfach ziemlich hoch mittlerweile und folglich kauft man sich als junger Fan vielleicht noch nicht gerade einen 59er Cadillac. Aber wollen tun die meisten das klassisch alte Blech denke ich.
Also für micht liegt die einzigst wahre MuscleCar Ära in den 60-70 Jahren. Da gab es Motoren und die größe der Autos die trotzten jeder Vernunft und Sparsamkeit, danach gab es doch nur noch extremes Downsizing.
Nun Versucht man mit den neueren Generationen diese Ära wiederzubeleben und Leute, denen es zu kompliziert ist (hier sind nicht die angesprochen die aus reiner Lust an dem Fahrzeug es sich kaufen) solch einen Oldtimer zu fahren, Leasen/Kaufen sich eben diese Plastikbomber ala Mustang/Dodge etc. . Und genau diese Fraktion will nun damit dann allen anderen die nur "Volvo/Skoda Fahrer" sind zeigen wo der Frosch die Locken hat will aber auch im gleichem Atemzug von allen anderen US-Oldi Fahrern ernst genommen, auf Treffen Aktzeptiert und auf der Strasse gegrüßt werden.
Und genau dann passiert das, wozu dieser Thread eröffnet wurde.
Das ist wie mit den Hundebesitzern.....nicht die Rasse ist so gefährlich....
Zitat:
@cactusami schrieb am 14. November 2014 um 12:10:27 Uhr:
Sehe ich auch so.Zitat:
Wer den 4th Gen Caprice nicht als Klassiker ansieht, der disqualifiziert sich direkt selbst als Experte.
Aber sicher ist das ein Klassiker! Schon lange. Die Walfisch-Caprice sind ja mittlerweile praktisch ausgestorben auf den Strassen und da sie die letzten echten FS-Caprice waren, sind sie mit Sicherheit schon bereits echte Klassiker mit Geschichte!Was das Alteisen anbelangt, glaube ich jedoch kaum, dass die Popularität sinken wird. Eher im Gegenteil. Die Preise sind einfach ziemlich hoch mittlerweile und folglich kauft man sich als junger Fan vielleicht noch nicht gerade einen 59er Cadillac. Aber wollen tun die meisten das klassisch alte Blech denke ich.
Gleiches gilt auch mittlerweile für die 4th Gen F-Bodys. Von den Gralshütern bis heute nicht akzeptiert, erfreuen Sie sich in der Szene trotzdem einiger Beliebtheit. Einen vernünftigen Camaro oder Firebird mit V8 kriegst du schwerlich unter 10.000€. Die Exemplare die für unter 10k weggehen sind meist entweder in einem schlechten Pflegezustand mit Wartungssstau oder haben dann schon astronomische Kilometerstände. Oftmals auch beides in Kombination!
Auch diese Autos werden irgendwann in der Szene als Klassiker wahrgenommen werden, da bin ich mir sicher speziell wenn es sich dabei um die heißen Versionen handelt 😉
So ein Police Camaro mit B4U Paket wäre schon richtig geil! Leider sind die sehr selten und die Preise sind nicht von schlechten Eltern, dafür sind die Dinger noch schneller als die 9C1 Caprice und die waren schon sehr flott unterwegs!
Zitat:
@masupilamie schrieb am 14. November 2014 um 12:33:41 Uhr:
Also für micht liegt die einzigst wahre MuscleCar Ära in den 60-70 Jahren. Da gab es Motoren und die größe der Autos die trotzten jeder Vernunft und Sparsamkeit, danach gab es doch nur noch extremes Downsizing.
Nun Versucht man mit den neueren Generationen diese Ära wiederzubeleben und Leute, denen es zu kompliziert ist (hier sind nicht die angesprochen die aus reiner Lust an dem Fahrzeug es sich kaufen) solch einen Oldtimer zu fahren, Leasen/Kaufen sich eben diese Plastikbomber ala Mustang/Dodge etc. . Und genau diese Fraktion will nun damit dann allen anderen die nur "Volvo/Skoda Fahrer" sind zeigen wo der Frosch die Locken hat will aber auch im gleichem Atemzug von allen anderen US-Oldi Fahrern ernst genommen, auf Treffen Aktzeptiert und auf der Strasse gegrüßt werden.
Und genau dann passiert das, wozu dieser Thread eröffnet wurde.Das ist wie mit den Hundebesitzern.....nicht die Rasse ist so gefährlich....
Ich höre hier ein wenig unangebrachte Überheblichkeit raus.
"Plastikbomber ala Mustang/Dodge etc."
Sollte ich in Zukunft den Mustang VI fahren, ist mir das herzlich egal, ob du mich auf der Straße grüßt.
Ich grüße nur Leute die ich kenne, und nicht Fahrer bestimmter Autos/Marken.
Aber keine Sorge, zu irgendwelchen Treffen komme ich auch nicht. In meiner Freizeit unternehme ich lieber andere Dinge.
Keine Überheblichkeit nur eben MEINE Meinung und MEINE Erfahrung mit eben diesen Besitzerkreis. Und ich habe bewusst nicht alle über einen Kamm geschert aber zu welchem du gehören möchtest, weißt nur Du 😉
Und auch das ist nur die Wahrheit und jedem bewusst das amerikanische Autos einen sehr großen Plastik Anteil haben. Genauso hätte ich auch Spaltmaßbomber sagen können. Aber genau deswegen lieben wir doch diese Autos, weil sie eben anders sind.....also nicht ganz so kritisch sehen.
Leider hat es schon ein bisschen mit Überheblichkeit zu tun. Es ist einfach Blödsinn zu sagen, die "neuen" fahren nur die Prolle und die "echten Musclecars" (was für eine komische Definition) bewegen die richtigen Fans.
Man sieht es ja auch bei den Unfallmeldungen, dass selbst teuerstes klassisches Blech zu Schrott gefahren wird. Kleines Bsp. gefällig?
http://www.stamelito.ch/auto/Roger/RogersSeite01.htm
....so sehen die dann aus!
Die Klassifizierung nach mit und ohne Plastik ist genauso bescheuert. Eine Corvette z.B. bestand schon immer aus Kunststoff. Aber eine Vette ist ja auch kein Muscle wenn es nach gewissen Leuten geht.. das ist doch einfach Schwachsinn! Sicher ist und war sie schon immer ein Musclecar!
Es scheint ein europ. Problem zu sein, dass die neuen keine echten Musclecars sein sollen. Jeder neue Sportwagen fährt den alten Muscles hundert Mal um die Ohren. Die klassischen Musclecars/Ponycars werden auch zu etwas hochstilisiert, was sie gar nie richtig waren. Es sind alles coole und schöne Autos, aber so wahnsinnige Dampfhammer waren sie nun auch wieder nicht. Bei den PS wurde auch oft total übertrieben.
Ganz ehrlich, ich fühle mich der US-Car Szene überhaupt nicht zugehörig, obwohl ich zwei fahre! Ich fühle mich gar keiner Szene/Gruppe zugehörig!! Es ist mir schlichtweg egal was einer für ein Auto fährt und was Sie damit aufführen!! Von mir aus können die sich wie die ärgsten Vollprolls benehmen..... juckt mich nicht!!
Ich grüße auch nicht die Fahrer anderer US Cars, es sei denn ich kenne Sie persönlich!! Nur weil Sie die selben Automobilen Vorlieben haben heißt das noch lange nicht das ich mit denen was zu tun haben will!
Zu den möglichen Klassikern...
Es wird immer Autos geben die von der Popularität und Beliebtheit im Schatten von einigen wenigen Modellen stehen werden! Mein Cj7 wird von vielen oftmals gar nicht als Oldtimer wahrgenommen! Ist halt nur irgendein kleiner Geländewagen! Das der 37 Jahre alt ist vermuten die wenigsten! Genauso wird es aus jeder Epoche immer Autos geben die nur selten als Klassiker wahrgenommen werden! Das hängt auch immer vom persönlichen Geschmack ab, ein Whale Body zB. wird für mich auf lange zeit noch irgendein großes Auto bleiben mit dem ich nichts besonderes verbinde! Ist halt für mich ein Auto unter Millionen anderen!