Neid nimmt ab

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,

in den letzten Jahren habe ich festgestellt dass der Neid abnimmt - früher waren alle neidisch auf meinen großen Mercedes und es hat auch manchmal der Stern gefehlt - mittlerweile ist der Wagen wohl zu alt für Neider.
Trotzdem würde ich gerne weiterhin neidische Blicke einfangen - hat hier jemand eine Idee?
Für nicht-Kenner ist mein Wagen zwar weiterhin ein großer Mercedes, dennoch sieht man dem Wagen sein Alter mittlerweile an - vielleicht hilft hierbei eine Aufbereitung?

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Soso, du willst also die Typenbezeichnung am Heckdeckel ändern lassen.
Was soll es denn werden?
C63 AMG
Dann hast du keine Neider mehr sondern Lacher die mit dem Finger auf dich zeigen. 😁

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


EDIT: Gerade gelesen: Du willst wirklich ernsthaft ein "E" oder "S" an´s Heck pappen? Geht´s noch peinlicher?

Es geht peinlicher... Im Esslinger Landkreis fährt ein grüner S202 mit dem Typenschild CLK 280 rum. 🙄

Also nur weil man Fleißig die Modellpalette auswendig gelehrnt hat würd ich mich da nicht drauf verlassen . Ein W202 mit C55 Amg Schriftzug ( der hat nen allerdingsnen E 55 AMG Maschinchen drin ) oder nen W208 C320 Kompressor ( auch der Kollege hat den Kompressorkit wirklich drin ) . Ok , manchmal sieht man es das es Fake ist , aber hier fahren ein paar Leute rum , hauptsächlich VW und Opel Kanditaten , da stimmt das , was da dran steht , mit sowas wär ich vorsichtig .

Der 202er, so schick seine klassische Linienführung auch sein mag, ist nun doch
in die Jahre gekommen. Von Neid oder Mitleid zu sprechen, also ich weiß nicht.
Vielmehr, auch wenn es nicht gerne gehört wird, fällt diese Modellreihe in
die Kategorie "Bedeutungslosigkeit". Wen interssiert, welche Ziffern der
Vordermann auf seinen Kofferraum geklebt hatte?

Das käme dem gleich, würde heute jemand einen Bug bei Windows 98
gelöst haben.

Was bleibt ist eine Anzahl von Liebhabern, die sich nicht mit einem Auto
identifzieren (müssen) , sondern von diesem Auto infiziert sind!

Gehört einst selbst dazu und immer noch ein bisschen.

lg Esprit

Nix gegen Win98, das hab ich täglich noch im Einsatz 😁

Zitat:

Original geschrieben von Der-Nominator


Ein W202 mit C55 Amg Schriftzug

Das gab's ja auch "offiziell".

Nur, es ist äußerlich dann doch ein größerer Unterschied zu einem popligen 200er Ölbrenner erkennbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Der-Nominator


Also nur weil man Fleißig die Modellpalette auswendig gelehrnt hat würd ich mich da nicht drauf verlassen . Ein W202 mit C55 Amg Schriftzug ( der hat nen allerdingsnen E 55 AMG Maschinchen drin ) oder nen W208 C320 Kompressor ( auch der Kollege hat den Kompressorkit wirklich drin ) . Ok , manchmal sieht man es das es Fake ist , aber hier fahren ein paar Leute rum , hauptsächlich VW und Opel Kanditaten , da stimmt das , was da dran steht , mit sowas wär ich vorsichtig .

Ein C 180 klingt nun mal deutlich anders als ein C 55 AMG, da muss man keine Modellpalette auswendig kennen, sondern einfach ein halbwegs funktionstüchtiges Gehör haben.

Wenn Du ihn gehört hast , geb ich Dir natürlich recht ! War aber aus deinem Post nicht ersichtlich .
W202 C55 AMG gab es offiziell ?
Warum äußerlich ersichtbar ? Muß man AMG Stoßstangen dran haben um nen AMG zu fahren ? Oder nur weil man den Motor umgebaut hat , muß man dann auch die Stoßstangen umbauen ? Auch der Blick auf die Bremsanlage wird manchmal vom Felgendesign unmöglich gemacht bzw gibt es soviel zubehör kram , das man nicht, die für manche zu teure AMG Bremsanlage installieren muß . Auch gibt es zich verschiedene Auspuffvarianten die nicht verraten was da unter der Haube werkelt . Aber jeder soll das glauben , was er meint . Ich respektiere das , habe des öffteren aber schon dumm aus der Wäsche geschaut .

Empfehle mit dem C 55 AMG Typenschild am Heck nur
früh Morgens wenn alles schläft zur Dieselzapfsäule zu fahren... 😎

ATP, zu diener Aussage dass der 202 alt aussieht: Stimmt, aber gegenüber einem W203 VorMopf (den mit den trüben traurigen Scheinwerfern) finde ich ihn heute gar nicht mal mehr so alt... fiel mir heute nur so versehentlich auf.
Das vergisst man nur gerne, weil beim 203er die Vormopf, genau wie bei allen Generationen zuvor, zuerst aussterben und man sich nur noch an die späteren Modelle erinnert.
(Wer hat zuletzt einen W124 ohne Saccoplanken in gutem Zustand und Metalliclack gesehen?)

Zitat:

Original geschrieben von Der-Nominator


Warum äußerlich ersichtbar ? Muß man AMG Stoßstangen dran haben um nen AMG zu fahren?
Muss

man nicht, aber man wäre ja blöde, das teuer mitgekaufte Zeug wieder abzubauen. Denn der C55 basiert auf dem C43, dessen AMG-Ausstattung auf dem Sport basiert.

Selbst wenn man die Stoßfänger rückrüstet und meinetwegen sogar die Schutzleisten auf Classic (also in Wagenfarbe), hat man immer noch Fahrwerk und Abgasanlage von AMG, sowie die Innenausstattung. Viel kleinere Felgen gehen auch nicht, also bleibt der Abstand zu einem Serien-200D absolut gewahrt. Denn wenn man den auf AMG trimmen will, kommt (sofern es nicht zufällig schon ein Sport ist, und das dürfte eher selten sein) doch einiges zusammen. Bis dahin kann man auch gleich einen echten AMG, oder was anderes mit mehr Prollfaktor wie bei der Vierringe-Fraktion, kaufen.

Bei den Golfern ist es tatsächlich einfacher; wenn du dem 4er V6 die Embleme raubst, sieht der Eingeweihte nur noch an Endrohren, Tieferlegung/Felgen (wobei es auch "nur" 205er auf 16 Zoll sind) und Frontschürzenansatz, dass er es nicht mit einem Wald-und-Wiesen-1.4 zu tun hat. Da sind weniger Spuren rückzurüsten.

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


(Wer hat zuletzt einen W124 ohne Saccoplanken in gutem Zustand und Metalliclack gesehen?)

Also ich sehe öfter Mopf0 124er. Die sind auch oftmals recht gut erhalten. Warum Metallic? Damals war die Welt halt noch etwas farbiger, vor allem auch innen.

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech



Zitat:

Warum äußerlich ersichtbar ? Muß man AMG Stoßstangen dran haben um nen AMG zu fahren?

Muss man nicht, aber man wäre ja blöde, das teuer mitgekaufte Zeug wieder abzubauen.

Manche geben vierstellige Summen aus, um ihrem 180er einen AMG Look zu verpassen. Kauf einen 43er in ner Massenfarbe wie 744, hol dir billige Teile vom Schrott und verkauf das AMG Zeug in der Bucht, schon hat man einen nicht unerheblichen Teil des Kaufpreises zurück.

(Dann noch ein C180 ans Heck, und der Spaß kann beginnen 🙂)

oha, es gibt doch tatsächlich jemanden, der auf Understatement steht. Macht viel mehr Spaß, wenn man mehr kann, aber nicht muss 😁

Zitat:

Original geschrieben von Der-Nominator


Wenn Du ihn gehört hast , geb ich Dir natürlich recht ! War aber aus deinem Post nicht ersichtlich .

Nun gut, da ging es ja um E 200 Kompressor / E 350 Kompressor. Das letztere Modell gibt es gar nicht, so war es klar, dass jemand einfach das "200" - Schild geändert hat und das "Kompressor" belassen hat. Und beim Sportcoupé war das typische Geräusch eines Vierzylinder mit Kompressorr absolut unüberhörbar. Ein 3.5 V6 bollert dagegen völlig anders.

Zitat:

Original geschrieben von carle57


oha, es gibt doch tatsächlich jemanden, der auf Understatement steht. Macht viel mehr Spaß, wenn man mehr kann, aber nicht muss 😁

Doch Carle - da gibt's noch mehr...

mich

z.B.😁

Beispiele:
W123, 280 E ---> Typschild 200 D
S123, 280 TE --> Typschild 200 T
W126, 500 SE --> Typschild 260 SE

Könnte die Reihe noch etwas fortsetzen, mir fallen nur nicht mehr alle ein, die ich "umtypisiert" habe. Nun, da war ich auch noch gute 25 Jahre jünger - und es hat an der Ampel schon Spaß gemacht, die dummen Gesichter der GTI- und GSI- Fahrer im Rückspiegel zu sehen, wenn sie von einem ollen Mercedes-"Diesel" abgehängt wurden... 😁😁😁

Kleine Anekdote von damals an der Tankstelle mit dem 280er ("200D"😉:
Kam doch, während ich "Super" tankte tatsächlich ein älterer Herr, gut 75 oder drüber, auf mich zu und sagte: "Entschuldigen Sie bitte - aber ich sehe gerade, sie tanken den falschen Sprit. Hoffentlich geht da ihr Motor nicht kaputt!" Das war sooo lieb - nachdem ich ihn aufgeklärt hatte, haben wir beide fast Tränen gelacht😁

Ein einziges Mal nur (1991) habe ich aber auch "hochgestapelt" - da konnte ich es mir nicht verkneifen, an meinem '75er 450 SEL noch ein 6.9-Schildchen dranzukleben - hat mir gefallen, und hat irgendwie auch zu dem Auto gepasst 😁

LG, Mani

450-sel-02
Deine Antwort
Ähnliche Themen