Nehm ich jetzt RunFlat oder nicht

BMW 5er E60

Hab einen gebrauchten 525da mit Winterreifen gekauft.

Da ich ja nun auch Sommerreifen brauche hat der Händler mir ein Angebot gemacht. 1000 Euronen für 138er mit Bridgestone RunFlat Reifen.

Ich habe hier ja einiges negatives über die RunFlat Reifen gelesen. Gibts auch jemanden der positives berichten kann?

Ist 1000 Euro ein guter Preis?

34 Antworten

Hallo Worli,

ich fahre Sommer- und Winterreifen jeweils in der Dimension 245/40R18. Die Sommerreifen waren zunächst ebenfalls RFT´s. Nachdem ich von den Winterreifen wieder auf die RFT-Sommerreifen umgesteckt hatte, konnte ich die harten und lauten Abrolleigenschaften der RFT´s erst wahrnehmen. Fahre nun "normale" Bridgestone-Reifen. Einige von uns haben ebenfalls den 18"-RFT´s abgesagt und sogar auf 19" Reifen ohne RFT umgerüstet. Der Komfort soll sich dadurch nicht verschlechtert haben. Daher meine Annahme, dass 17"-RFT´s in etwa den gleichen Komfort aufweisen wie meine 18" ohne RFT und der ist ganz o.k..

Grüße vom Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von witimali


Wie bei den Sicherheitsgurten schon gesagt : lieber ein klein wenig Komfortverzicht und dafür etwas mehr Sicherheit !!!

bei meinen rft´s ist kein komfortverzicht zu verzeichnen. es sind ganz einfach eine unkultivierte geräusch und dämpfer

eigensschaften die einem auto dieser preisklasse nicht angemessen sind.

in meinem fall scheint der e61 mit den dunlop reifen nicht zurecht zu kommen. fahrwerk wurde vermessen dämpfer wurden geprüft, alles ok. lt.aussage der bmw-nl düsseldorf gibt es fälle wo der wagen nur mit einem reifentyp eines bestimmten herstellers angemessene fahreigenschaften erreicht. am montag werden also rft´s eines anderen herstellers montiert. bin gespannt ! ansonsten finde ich ich rft-philosphie gut, nur serienreif sollte sie sein. ich bin ungerne versuchskaninchen ! zur persönlichen sicherheit würde aus meiner sicht eine einfachen reifendruckverlust-

anzeige je rad, wie es seit fast 30 jahren bei porsche verbaut wird, ausreichen.

grüsse

Willi Ein Verkäufer aus Deiner besagten NL hat meinen Wagen mit RFT gefahren sowie bestätigt, dass das Fahrverhalten (in Bezug auf Leistungsübertragung sowie Strassenlage) sowie -komfort mehr als nur bescheiden ist.

Ist wie bei Anwälten, fragst Du zwei bekommst Du drei Antworten /Meinungen....... es zählt hier nur Deine eigene Meinung!

@thknap

was hast du denn mit dieser aussage des verkäufers gemacht ? fährst du jetzt ein anders reifensystem ?
beim 1er, 3er und beim z sollen die rft´s nun als serien-
bereifung ihre fahrer belästigen ! ob sich bmw damit auf
dem richtigen weg befindet ???

Zitat:

Original geschrieben von witimali


@thknap

was hast du denn mit dieser aussage des verkäufers gemacht ? fährst du jetzt ein anders reifensystem ?
beim 1er, 3er und beim z sollen die rft´s nun als serien-
bereifung ihre fahrer belästigen ! ob sich bmw damit auf
dem richtigen weg befindet ???

Ich fahre - allerdings aus eigener Überzeugung! - nunmehr 18" WR normal sowie 19" SR normal und bin mit der gebotenen "Leistung" der Reifen mehr als nur zufrieden.

Was für mich bei den RFT mit ausschlaggebend war, war die Tatsache, dass sich der Wagen in schnellgefahrenen AB- Kurven etwas nervöser verhielt sowie "über die Räder schob" - dieses "Problem" ist bei meiner jetzigen Reifen- Räderwahl "weg".

Grundsätzlich ist das RFT- System sicherlich ein gutes, wenn nicht sogar sehr gutes Sicherheitsinstrument.

Ich gehe sicherlich ohne RFT- Reifen das Risiko des plötzlichen Druckverlustes ein, befolge jedoch einige Reifengrundsätze: fahre nie! Bordsteige hoch sowie prüfe regelmäßig Luftdruck.

Dies mag sicherlich keine Gewähr für ein längeres Lebens der Reifen sein - beruhigt aber die eigenen "Nerven".

Ähnliche Themen

Habe mich jetzt eineinhalb Jahre mit Dunlop RFTs rum geärgert, jetzt ist Schluß.
Klar, von der technischen Entwicklung her ist es schon ein Schritt in die richtige Richtung. Meiner Meinung nach ist die RFT-Technik nicht serienreif und sie lebt vom Spiel mit der Angst.
Starke Abrollgeräusche, Unwucht nach dem Kaltstart durch Standplatten, stures Folgen auch minimalster Spurrillen, Härte, usw. usw. Nein, dass kann es nicht sein.
Nicht, wenn man ein Fahrzeugtyp wählt, der mit der oberen Mittelklasse betitelt wird.
Der Kunde beschwert sich bei BMW über die schlechteren Fahreigenschaften seines Fahrzeugs, nicht zwingend über den Reifen. Wie sagte Dunlop zu mir: "diese Beanstandungen nimmt BMW eben Kauf."
Ja, ich bin auch genervt mit meinem 525dA. Dazu häufig die Aussagen der Freundlichen:"ja, sie sind der Erste, der so etwas beanstandet." Na ja...
Klar ist alles Geschmacksache, jeder hat seine Ansicht, aber mir reichts.
Viele Grüße
diesel5er

Deine Antwort
Ähnliche Themen