Nehm ich jetzt RunFlat oder nicht

BMW 5er E60

Hab einen gebrauchten 525da mit Winterreifen gekauft.

Da ich ja nun auch Sommerreifen brauche hat der Händler mir ein Angebot gemacht. 1000 Euronen für 138er mit Bridgestone RunFlat Reifen.

Ich habe hier ja einiges negatives über die RunFlat Reifen gelesen. Gibts auch jemanden der positives berichten kann?

Ist 1000 Euro ein guter Preis?

34 Antworten

Zitat:

habe die 18er rfts abgemacht und jetzt normale 19er oben, der fahrkomfort ist erheblich besser trotz ein zoll größerer räder.

Kann ich voll bestätigen. Habs ganau so gemacht und plötzlich fährt mein Touring wie auf Schienen mit deutlich mehr Grip und Komfort.

Allerdings muß ich anmerken, daß es nicht nur an der Abkehr von Runflat liegen kann, sondern auch an der neuen Kombination, BBS GS GT 19" und Pirelli P-Zero Nero 245/275, die von einem absoluten Reifen-Felgen Profi montiert wurden.

hi bikerherby,

550i mit m-paket und 19 zoll, poste doch mal ein bild, würde mich interessieren wie das aussieht!!!

Normale Reifen auf Runflat Felge ?

Ich habe 138 mit RFT auf meinem e61. Kann ich auf die Felgen problemlos "normale" nicht runflat Reifen ziehen lassen um die Felgen als Winterräder zu nutzen ?

Zitat:

Original geschrieben von witimali


... da ich kein imageproblem habe und mein sexualleben nocht in takt kann ich mir das leisten.
B]

Sollte das stimmen, war es wohl zuvor bei Dir anders.
;-)
Übrigens, meine RFT's habe ich mit 0 km bei eBay verkauft.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Re: Normale Reifen auf Runflat Felge ?

Zitat:

Original geschrieben von deekeyone


Ich habe 138 mit RFT auf meinem e61. Kann ich auf die Felgen problemlos "normale" nicht runflat Reifen ziehen lassen um die Felgen als Winterräder zu nutzen ?

ja, die Felgen sind identisch

KD

Hallo tifique,

so schaut er aus.

Nichts zu sehen, das war keine Absicht. Der Anhang hat nicht funktioniert. Liegt wohl an mir!!!

Danke für euren Rat!

Also ich habe mich jetzt auch klar gegen Run Flat Reifen entschieden.

Ich habe mir ein paar Dinge zur Reifen Entwicklung angesehen.

1. Hat man vor einiger Zeit große Entwicklung betrieben um die Flanken der Reifen so weich als möglich aber auch so Robust wie nötig zu bekommen. Weil die Flanke des Reifen eine wesentliche Rolle für die Performance des Reifen spielt.

2. Wie weit man das getrieben hat konnte man bei der Formel 1 in Indanapoil sehen! Da waren die Flanken woll def. zu weich.

3. Ich bin mal mit einen 5er BMW über die Nordschleife und dachte nach der ersten Runden was sind das für schlechte Reifen. Das dies mit der RunFlat Technologie zu tun hat war mir damals noch gar nicht klar.

Bei Reifenschaden mit 180 in einer Kurve hätte ich trotzdem lieber Runflat!

Man kann nicht alles haben. Muß sich halt überlegen was einem wichtiger ist.

Nie wieder ohne RFT. Der Zugewinn an Sicherheit, sind mE ein paar kleine Komforteinbußen wert. Nur meine Meinung.

Gruß schnurzelat

Re: Nehm ich jetzt RunFlat oder nicht

Zitat:

Original geschrieben von grisu71


Hab einen gebrauchten 525da mit Winterreifen gekauft.

Da ich ja nun auch Sommerreifen brauche hat der Händler mir ein Angebot gemacht. 1000 Euronen für 138er mit Bridgestone RunFlat Reifen.

Ich habe hier ja einiges negatives über die RunFlat Reifen gelesen. Gibts auch jemanden der positives berichten kann?

Ist 1000 Euro ein guter Preis?

keine Ahnung .. ich kenn mich damit nicht aus ... sry :-(

Wenn es unbedingt RFT's sein müssen, dann bitte keine Bridgestone, besser Goodyear.

Viele Grüße

Nachdem wieder reichlich Polemik auf hohem sprachlichem Niveau betrieben wurde, möchte ich als zufriedener RunFlat Fahrer mal eine Gegenposition aufbauen.
Ich besitze einen 525dA Touring mit Bridgestone auf Serienfahrwerk, Luftdruck 2,4bar.
Zum Verschleiß: Derzeit liegt der KM-Stand bei 24.000 (davon 80% Autobahn) und meine vorderen Reifen leiden unter leichter Sägezahnbildung, was sich in einem gerinfügig erhöhten Abrollgeräusch bei Geschwindigkeiten unter 20km/h bemerkbar macht, darüber aber keine Rolle mehr spielt.

Zum Komfort: Messbare Einschränkungen im Konfort gegenüber dem 530dA Touring meines Bruders mit Normalreifen auf Serienfahrwerk kann ich nicht feststellen, mein Bruder übrigens umgekehrt auch nicht. Ich habe weder Vibrationen noch sonstige Probleme.

Zur Sicherheit: Ein Reifenplatzer kündigt sich nicht an, der Luftverlust tritt schlagartig auf! Es gibt einen Knall und im Verlauf der Schrecksekunde bricht der Wagen aus. Platzt ein Hinterrad, gerät das Fahrzeug ins Schleudern. Platzt ein Hinterrad in einer Kurve, braucht man eine sehr breite Straße, um noch eine Chance zu haben. Der erzielte Adrenalinspiegel reicht für die nächsten zwei Wochen.

Ich fahre beruflich etwa 50-60.000 km im Jahr. In den vergangenen zehn Jahren habe ich zwei Reifenplatzer erlebt und vier weitere Reifen durch Nägel und ähnliches verloren.
Meine klare Ansage: Runflat ist für mich ein Sicherheitsmerkmal wie Airbags, ABS etc. und ich will es nicht missen.

Ach ja: Mein Bruder rief gestern aus Frankreich an. Sein Michelin Normalreifen hat seine Lauffläche abgeworfen und ein Neureifen muss nun aus Deutschland geschickt werden, macht BMW aber per Express, mein Bruder bleibt solange im Hotel. Womit ich aber weder behaupte, Michelin im besonderen stelle schlechte Reifen her, noch Normalreifen hielten grundsätzlich den Belastungen nicht stand.

Tschüß

aber wie kann man nur RFT reifen generell sicherer finden, wenn die doch bei nasser strasse ein paar meter mehr brauchen, um zum stillstand zu kommen????

ist der bremsweg nicht sicherheitsrelevant?

Runflat ???

Servus,
ihr macht mir die Wahl wirklich nicht einfacher (nicht bös gemeint!!!). Soviele Pro`s und Con`s, dass ich nicht mehr weiss ob ich jetzt wirklich meinen 530xd (07/2006) auf RFT umrüsten will. Habe ihn mit 225/50-17 RFT auf der 138er Felge bestellt - geliefert wurde aber ohne RFT. Jetzt könnte ich am Montag gratis auf RFT umbauen lassen... Was nun???

lg Worli

Hi,

es gibt mittlerweile Sicherheitsgurte,ABS, Airbags, ESP usw.

Würdest Du freiwillig darauf verzichten wollen, nur weil die Sicherheitsgurte etwas umständlich und vielleicht unbequem sind und ESP im Winter durch häufige Eingriffe zu etwas mehr Bremsenverschleiß führen oder weil jemand meint, sie ganzen Sachen schlechtreden zu nüssen ???

Was Du machen sollst, musst Du alleine für Dich entscheiden, aber wenn es passiert ist, brauchst Du vielleicht gar keine Entscheidung mehr zu fällen !!!!!

Ich fahre RFT´s und zwar solange, bis mir wirklich handfeste Gegenargumente bwiesen werden und die dürfen nicht nur sein wie : "die dinger sind ein vollscheiss" oder "nie wieder RFT´s" oder "der Komfort ohne ist erheblich besser geworden" !!

Wie bei den Sicherheitsgurten schon gesagt : lieber ein klein wenig Komfortverzicht und dafür etwas mehr Sicherheit !!!

Wie bei den Sicherheitsgurten schon gesagt : lieber ein klein wenig Komfortverzicht und dafür etwas mehr Sicherheit !!! bei meinen rft´s ist kein komfortverzicht zu verzeichnen. es sind ganz einfach eine unkultivierte geräusch und dämpfer
eigensschaften die einem auto dieser preisklasse nicht angemessen sind.
in meinem fall scheint der e61 mit den dunlop reifen nicht zurecht zu kommen. fahrwerk wurde vermessen dämpfer wurden geprüft, alles ok. lt.aussage der bmw-nl düsseldorf gibt es fälle wo der wagen nur mit einem reifentyp eines bestimmten herstellers angemessene fahreigenschaften erreicht. am montag werden also rft´s eines anderen herstellers montiert. bin gespannt ! ansonsten finde ich ich rft-philosphie gut, nur serienreif sollte sie sein. ich bin ungerne versuchskaninchen ! zur persönlichen sicherheit würde aus meiner sicht eine einfachen reifendruckverlust-
anzeige je rad, wie es seit fast 30 jahren bei porsche verbaut wird, ausreichen.
grüsse
Willi

Deine Antwort
Ähnliche Themen