Negative Erfahrungen mit Kuga

Ford Kuga DM2

Kuga Jan. 2010 gekauft
Nach den ersten negativen Erfahrungen wie Scheibenwaschdüsen, Kaltstartklappern, Teppich auf der Fahrerseite liegt nicht am Unterboden auf, Steinschlag auf der Kunststoffleist beim Hinterrad… geht es weiter!
Sep.2010 Motorstörung leuchtet auf – es wurde die Luftmengenmesssonde beim Luftfilter getauscht. Dabei wurde auch ein Motorupdate gemacht, obwohl ich in der Werkstadt hinterlegt habe (auch groß im PC eingetragen), das ich ein Softwaretuning gemacht habe. Das ganze Tuning ist weg und im Zuge des Updates wurde auch ein Tuningschutz raufgespielt . Zur Zeit besteht laut Tuner keine Möglichkeit ein neues Softwaretuning zu machen!
Gegen flatternde Motorhaube bei 140 km/h wurde die Motorhaubenauflage ausgetauscht (siehe Foto) Gegen das quietschenden der oberen Türdichtungen (entsteht wenn die obere Dichtung am Lack aufliegt) wird das Band von einen Klettverschluss aufgeklebt. Bein ersten Versuch wurde das Band 1 mm innerhalb der Dichtungskant aufgeklebt und es begann nach kurzer Zeit wieder zu quietschen, dann klebte man es so auf, das es von der Dichtung ein wenig vorsteht und das quietschen ist weg! (siehe Foto) Nun beginnen die vorderen Sitze bei jeden Lastwechsel (Kurve Links/rechts, bremsen, beschleunigen) zu knarren. Nach dem erfolglosen Versuch alles einzusprühen, werden beide Sitzgerüste mit den Schienen getauscht!
Der dritte Ford den ich fahre, man merkt beim Kuga von vorne bis hinten das nur gespart wird, billigste Materialien schlampig verarbeitet – Bin vom Kuga enttäuscht!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Furdfahrer



Zitat:

Original geschrieben von Skitazz


Kuhl fan... Wagen fahrt nicht so er muss eigenes wind machen
Häääääääääääää?????????????????????????????

Hier mußt Du etwas schöpferische Eingaben mitbringen.

Er meint , wenn der Wagen steht, muß er die Kühlung  mittels Kühlerventilator erzeugen.

LG

34 weitere Antworten
34 Antworten

VW Golf 6 GTD und MB C 320 CDI

Anscheinend habe ich ein "Montagsauto".
Alle hier beschriebenen Fehler sind bei mir nicht aufgetreten. 

Ok, ich habe "nur" die 18"-er und kein Automatik, und kann daher nichts zu diesen Problemen sagen.
Ein Problem hatte ich ganz am Anfang: Im Stand drehte der Motor auf 1200-1500 UPM und regelte nur runter, wenn man auf die Bremse trat. Das wurde aber durch ein Software-Update schnell behoben.

Seit der Übergabe meines KUGA bin ich trotzdem regelmäßig beim FFH. Allerdings nur um zu plaudern oder einen Kaffee zu trinken.

Gruß
PeGo11

@PeGo11

Die hier aufgeführten Fehler erheben natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit - dafür gibt's einen separaten Thread ...

... aber nachfolgend ein paar Beispiele, die du garantiert auch bei deinem Kuga vorfindest:

- miserabler Teppichboden (minimaler Fasereinsatz, pillt bei geringster Beanspruchung, schwer zu reinigen), dazu schlampig verlegt

- "gigantische" Spaltmaße (Motorhaube, Scheinwerfer, Türverkleidung innen)

- schlechte Lackqualität

- mangelhafter Rostschutz im Unterbodenbereich

Gruß

Trotzdem kann ich mir vorstellen das Ford im laufe der Zeit doch viel an dem Auto optimieren wird und ich hoffe die verstehen unter optimieren nicht einsparen!

Gründe in meinen Augen warum ich das so sehe:

1, Der Kuga ( SUV ) war für Ford absolutes Neuland und ich kann mir gut vorstellen das die Ford Jungs "bedenken" hatte einfach zu viel Geld in den Sand zu setzen wenn der Kuga ein Ladenhüter bleibt

2, Der Kuga läuft mittlerweile so gut, dass es eben auch Sinn macht etwas an der Qualität zu schrauben.

Aber eines is mir noch eingefallen. Ich finde es schon fast eine Frechheit wenn man fast ne ganz Hand zwischen Seitenfenster und der Türverkleidung stecken kann :-)

Ähnliche Themen

nu ja kommt im fruhling ein facelift hoffentlich kommt er dan fur die neu kaufer mit die losung vieler kleine arger.
Hab da nur angst fur das es das nicht gibt fur die erste kunden.... Wie es auszieht wird das 2.5 auch getauscht fur das neue 2.0 ecopower benzin da es bessere umwelt werte gibt. Nicht notwendig besser fahrt oder sicherer ist.
Bisher etwas meistens problemen gelesen mit die diesel modellen (die auch sicher mehr verkauft sind).
Pfff und das ein par monaten vorher ich das contract unterstrichen will fur neue
Besser gleich 5-jahre lange garantie mitbedingen lol

Zitat:

Original geschrieben von Furdfahrer



Zitat:

Original geschrieben von hofmuckl


soll das ein mangel sein ????? 1 liter auf 1000km kann man evtl hoch nennen aber auf 10000km 😕😕😕😕😕😕😕😕

verstehe ich nicht, ich habe jetzt 112.000 km auf der Uhr und muss zwischen den Kundendiensten kein Öl nachfüllen.

Gruß

Wolfgang

ich habe jetzt auch 108000km drauf und fahre auch von Wartung zu Wartung ohne Öl nachzufüllen

gruß Michael

Oha, oha, oha....

Das sind ja wirklich einige ärgerliche Dinge, die mehreren Kugabesitzern schräg laufen.
Umso überraschter bin ich, dass ich mit meinem Kuga derartige Probleme überhaupt nicht kenne.
Ok, die flatternde Haube gibt es bei mir auch, aber das fällt mir, ehrlich gestanden, kaum noch auf.
Mit dem Lack, dem Indi-Leder, dem Teppich habe ich auch Null Probleme.
Alles i.o.
Ich habe kein Klappern o.ä.
Auch kein Ölverlust (35000 km in 10 Monaten). 4x4 Automatik.

Ja, mit den 19" hatte ich Reifenprobleme. (Die bekannte Sägezahnproblematik)
Aber die wurden mir anstandslos ersetzt.

Einziges Manko, wie ich finde, ist bei mir der Radioempfang.
Auch nach dem Einbau eines neuen Magnetfußes und einer neuen Antenne (alles gratis vom FFH) ist der Empfang bei meinem Galaxy (mein Vorauto) um Längen besser gewesen.

Aber ansonsten : Alles super.
Vielleicht liegt es daran, dass ich fast 8 Monate warten mußte und die Auslieferung x-mal verschoben wurde und es beinahe Rücktrittsärger gegeben hätte. Möglicherweise wurde jede Schraube nochmal "nachjustiert". 😮
Keine Ahnung.

Aber von schlechter Qualität kann ich nicht sprechen.
Sorry, der Thread hat Diejenigen ansprechen wollen, die negative Erfahrungen berichten sollten.

Ich wünsche trotzdem allen, dass alle Probleme so gut wie möglich minimiert werden können, so dass sich alle doch noch an dem toll fahrenden Kugi erfreuen können.

Gruß

Wheeler.....

Also ich hab jetzt 25.000km mit mienem ´euen 4x4 136PS Kuga runtergespult und kann im großen und ganzen recht zufrieden sein. Oben beschriebene Probleme kenn ich eigentlich nicht. Der Commonrail schnurrt sanft und kraftvoll durch die Gegend, Die Dichtungen sind dicht und ich kenn auch keine Motorhaube die flattert. Den Teppich hab ich mir jetzt mal aufgrund der obigen Artikel angesehen..ok er ist nicht aus Kaschmir, aber grobe Mängel kann ich jetzt auch nicht erkennen.
Ein paar Kleinigkeiten haben mich dennoch begleitet:
* Scheibenwaschdüsen im Winter bes. bei Minustemperaturen unbrauchbar.
* Verkleidung um den Ganghebel klapperte bei Fahrt...wurde vom FFH behoben, wenn auch nur provisorisch. Eine Neue Verkleidung wurde mir aber angeboten.
* Die Uhr läuft permanent um einige Minuten hinten. Das Problem läßt sich anscheinend auch nicht mit Nachstellen beheben...???
* JA, die Lackqualität könnte besser sein, v.a. für 435€ Aufpreis der Metallic Lackierung

tja... sonst kann ich nicht meckern. Schönes Auto, eigentlich gute Preis/ Leistung. Wer noch wer will muss sich halt den X3 oder den Q5 um 20.000€ mehr kaufen bei vergleichbarer Ausstattung . Und selbst bei diesen Autos ist nicht immer alles im Lot.

Zitat:

Original geschrieben von simsi27


Wer noch wer will muss sich halt den X3 oder den Q5 um 20.000€ mehr kaufen bei vergleichbarer Ausstattung . Und selbst bei diesen Autos ist nicht immer alles im Lot.

da sagste was!

Volle Zustimmung 🙂

Nach 8 mon. und 18000 Km alles in Ordnung.
Für flatternde Motorhaube gibt Lösung im Ebay,
1m Türdichtung Autotürdichtung Ford Kuga Motorhaube 668.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=390121465623&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

Gruß

Was ist eigentlich dieses leichte aufheulen und wieder abklingen im Stand bei laufendem Motor?

Und das fast im regelmäßigem Abstand.

Ist das der Turbo?

Kuhl fan... Wagen fahrt nicht so er muss eigenes wind machen

Zitat:

Original geschrieben von Skitazz


Kuhl fan... Wagen fahrt nicht so er muss eigenes wind machen

Häääääääääääää?????????????????????????????

Zitat:

Original geschrieben von Furdfahrer



Zitat:

Original geschrieben von Skitazz


Kuhl fan... Wagen fahrt nicht so er muss eigenes wind machen
Häääääääääääää?????????????????????????????

Hier mußt Du etwas schöpferische Eingaben mitbringen.

Er meint , wenn der Wagen steht, muß er die Kühlung  mittels Kühlerventilator erzeugen.

LG

LOL danke fur erweiterung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen