Nebelschlussleuchte
Hat der B8 eine rechte NSL die man freischalten kann? Oder verbaut VW für GB extra hergestellte LED Leuchten
Beste Antwort im Thema
Die Nebelschlußleuchte darf nur bei Sichbehinderung durch Nebel UND einer Sichtweite von weniger als 50m benutzt werden.
Hätte ich was zu sagen,würde ich die Höchstgeschwindigkeit bei Betrieb einer Nebelschlußleuchte auf max. 50km/h im Fahrzeug physikalisch begrenzen.
Vielleicht würde ja dann der eine oder andere merken, dass er bei bester Sicht die rote Laterne an hat.
93 Antworten
Viel wichtiger ob eine oder zwei Leuchten, würde ich die richtige Benutzung finden. Die ist nämlich zu 95% falsch. Ich wüsste nicht wann ich meine überhaupt mal benutzt habe. Ich glaube am Passat nich nie.
Zitat:
@GenXRoad schrieb am 22. Oktober 2017 um 15:44:33 Uhr:
Noch muss ich meinen B6 fahren, da gibt es nur 1 NSL/Rückfahrlicht. Da fällt es halt extrem auf und ich finde es ziemlich hässlich.
Ist beim B8 im ausgeschalteten Zustand überhaupt nicht zu erkennen. Nur wenn die NSL eingeschaltet wird, sieht man das es nur eine ist.
Zitat:
@GenXRoad schrieb am 22. Oktober 2017 um 15:44:33 Uhr:
Bei den LED Scheinwerfern findet man auch wenige Bilder, wo das Rückfahrlicht zu sehen ist
Ist auch nichts Besonderes. Optisch okay, von der Ausleuchtung her mit Luft nach oben.
Zitat:
@DVE schrieb am 22. Oktober 2017 um 16:21:46 Uhr:
Zitat:
@GenXRoad schrieb am 22. Oktober 2017 um 15:44:33 Uhr:
Noch muss ich meinen B6 fahren, da gibt es nur 1 NSL/Rückfahrlicht. Da fällt es halt extrem auf und ich finde es ziemlich hässlich.
Ist beim B8 im ausgeschalteten Zustand überhaupt nicht zu erkennen. Nur wenn die NSL eingeschaltet wird, sieht man das es nur eine ist.
Zitat:
@DVE schrieb am 22. Oktober 2017 um 16:21:46 Uhr:
Zitat:
@GenXRoad schrieb am 22. Oktober 2017 um 15:44:33 Uhr:
Bei den LED Scheinwerfern findet man auch wenige Bilder, wo das Rückfahrlicht zu sehen ist
Ist auch nichts Besonderes. Optisch okay, von der Ausleuchtung her mit Luft nach oben.
Hab nir versucht bilder zu finden, wo man sieht welche leuchten überhaupt an gehen, aber auch da findet man nicht wirklich etwas passables...
Aber wenn beide seiten leuchten schon mal etwas feines 🙂
Nochmal: Wer beim B8 eine zweite NSL haben will muss sich rechts eine UK-Rückleuchte kaufen und selbst einen Kabelbaum basteln, der Strom von der ersten zur zweiten NSL liefert. Und dabei evtl. mögliche Stromlasten beachten, weil so eine NSL auch als LED sehr hell leuchtet und daher mehr Strom braucht als die normalen Rücklicht-LEDs.
Sowas wie blind verbaute Kabel oder gar blind verbaute Lampen (LEDs) gibts seit den 90er Jahren nicht mehr. Im Fahrzeug ist genau das drin, was bestellt wurde. Nicht ein LED oder ein Kupferdraht mehr.
War heute mal bei mir gucken und Testen.
Kabel am Stecker ist Vorhanden, Kontakt in der inneren Rechten Lampe auch. Also mal schnell eine Leitung rüber und angeschlossen. NSL an gemacht, Links an, Rechts NICHT. Dafür sind beide Rückfahrscheinwerfer an gegangen. Laut Schaltplan ist die Rechte NSL auch mit den Rückfahrscheinwerfer gekoppelt(warum auch immer). Somit ist die rechte NSL zwar im Roten "glas/Kunstoff" vorhanden(vorbereitet optisch von außen), die Steckverbindung ebenso vorhanden, wäre kostentechnisch zu aufwendig dort Unterschiede zu machen, ABER es ist rechts KEIN Leuchtmittel verbaut.
Somit wie im Post vor mir geschrieben, muss die rechte Innere Rückleuchte gegen eine für RHD getauscht werden. Zusätzlich wie von mir vor paar Tagen geschrieben, die Leitung fürs Rückfahrlicht entkoppelt und von Links nach Rechts neu gelegt werden.
Wenn es nur im Symmetrie geht, dann kann man auch die adpmap so ändern. Das links die NSL deaktiviert wird und wenn man die NSL an macht, dann die Inneren Bremslichter an gehen. Somit wäre dann bei Aktiver NSL ein + zu sehen, waagerecht fürs normale Licht und zusätzlich Senkrecht fürs NSL.
Die Entkoppelung ist aber hinfällig sobald man rechts innen die UK-Version der Rückleuchte verbaut hat, oder? Weil bei dieser der Rückfahrscheinwerfer ja nicht mit der NSL gekoppelt sein kann. Oder hab ich da einen Denkfehler?
Die Kopplung liegt im Kabelbaum.
Links in der Rückleuchte ist oben links im Stecker erst sw/bl (Rückfahrlicht) und dann gr/ws (NSL).
In der Rechten Rückleuchte sind oben links beide Leitungen sw/bl. Da ist die Koppelung. Somit müsste der 2 von links oben(PIN 6) entfernt und isoliert werden, dann von Links PIN 6 gr/ws eine Leitung rüber. Zusätzlich die andere Rückleuchte montiet.
Dann ist ja damit auch der/ein Unterschied zwischen den gelisteten LHD und RHD Kabelbäumen der Heckklappe geklärt.
Der Stecker ist auch anders. Bei der ece Version von uns ist er blau, bei der Uk Version Grün, warum schreibe ich das, weil die Stecker eine Codierung haben, also entweder den Stecker mit tauschen, oder eine Nase in der Uk rückleuchte entfernen.
Da hat wohl schon jemand Teile besorgt 😉
Nein noch nicht, aber bevor ich etwas angehe, kläre ich alle Punkte ab.
Ist halt von der Priorität nicht so hoch aktuell, da wäre auch eine adpmap Änderung eine Alternative, vor allen ohne kosten.
Natürlich ist die Rückleuchten Änderung die Saubere Lösung, da dann die NSL auch die Funktion übernimmt. Wobei NSL und Innere Bremslichter von der Intensität identisch sein sollten.
Kleines Update,
Aber noch nicht vollendet, erst mal nur grob angetestet.
Mit auf die linke geklemmt?
Andere Rechte innen leuchte und dann mal eben eine Drahtbrücke zum Testen rüber von links. Den Kabelbaum vernünftig freilegen und funktionsfähig machen, kam ich noch nicht zu, die Rückfahrscheinwerfer hängen da mit drin, wie ne Art Hardware Codierung das man nicht "Plug and play" wechseln kann.
Weiss noch ich, ob ich Lust auf Stecker tauschen und Kabel frickeln habe...