Nebelschlussleuchte kein TÜV !!!
Hallo zusammen,
unser Clio hat leider kein TÜV bekommen, weil u.a. die Nebelschlussleuchte hinten nicht funktioniert.
Sicherung und Birnen sind OK.
Jemand eventuell einen Tip
Clio ist Bj 2003/ 43KW
24 Antworten
Ich finde gerade nicht meine Aufzeichnungen.
Aber im Netz ist irgendwo auch die Belegung der Dose abgelegt.
Mit der Info kannst Du die Nummer und ggf. auch die Lage des Drahtes für die NSL ermitteln.
Dann kann man leichter nach disem idiotischen Schalter suchen.
Die Dose scheint ja relativ gutem Zustand zu sein!
schrauber
Hallo Kristian5000,
Ich habe das selbe Problem, ich habe eine Renault Clio II BauJahr 2000 mit später eingebautem Anhängerkupplung. Bei mir funktioniert Nebelschlussleuchte auch nicht.
Kannst du bitte bischen detalierter erklären wie du das Problem gelöst hast.
Ich bitte um schnelle Antwort, da ich zur Nachprüfung zum TÜV gehen muss.
Danke
Hi.
Schau mal auf den Bildern weiter vorne im Thread, da sind 2 blaue Kabel an dem einen Pin, der mir so ner Art Metalschiene verbunden ist, von Außen läßt sich so die Nebelschlußleuche abschalten, sobald nen Stecker in der Dose ist.
Leider verkeimt der Pin mit der Zeit, so daß der Kontakt nicht mehr richtig geschlossen ist, somit leuchtet die NSL nicht mehr.
Mal die Dose aufmachen und dann diese Schiene reinigen, vor allem den Kontaktpunkt zu dem anderen Pin, außerdem den Stift für die Anschaltung, der drückt die Schiene vom Kontaktpunkt ab, gangbar machen.
Viel Erfolg, Gruß, DJJabba79
Ähnliche Themen
Bei mir hat der TÜV die Funktion der Abschaltung noch nie geprüft.
Die Abschaltung ist auch nicht vorhanden und folglich gibt es das Problem nicht.
schrauber
Man müßte mal in den Vorschriften nachsehen, ob die Abschaltung automatisch erfolgen muß.
Nach meinen Infos soll damit verhindert werden, daß der Fahrer von der Spiegelung der eigenen NSL am Anhänger geblendet wird!!!
Die spinnen doch, meinte Asterix.
Wenn der TÜV nicht nur die Funktion der NSL prüft, sondern auch diesen Schalter, sollte man entweder den TÜV wechseln, oder sich einen Schalter im Fahrzeug nachrüsten. Sonst hat man bei jeder Überprüfung das Problem mit diesem Kontakt.
schrauber
Hallo Forum,
hab das Thema nochmal hoch geholt.
Bei meiner Bekannten wurde der TÜV verweigert, da die NSL nicht funktioniert, leider war ich nicht selbst dabei.
Nach einem erneuten Test hat sie funktioniert. Kann es sein, dass der Clio 2 (BJ 12/99) 2 NSL hat? Jedenfalls ist auf der Beifahrerseite eine Fassung, aber keine Birne eingesetzt. Eine Spannung liegt hier auch nicht an.
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
LG Steffen
Nebelschlußleuchte ist nur links eingebaut und angeschlossen.
Rechts ist der Platz blind.
Nicht jeder TÜV wird das wissen. Da würde ich den TÜV wechseln und mich dort nie wieder sehen lassen.
Bischhofsheim bei Mainz ist so ein TÜV , den ich nie wieder aufsuchen werde. Es war zu deutlich, daß man Gründe gesucht hat, die Plakette zu verweigern.
schrauber
Hallo Schrauber,
was verstehst Du unter blind?
Auf der Beifahrerseite ist ganz normal eine Fassung (und Anschlussdraht) und auch ein Reflektor mit Loch für Birne eingebaut. Muss dieses Loch abgedeckt sein?
Danke
Steffen
Zitat:
@sfachinger schrieb am 6. August 2016 um 11:46:36 Uhr:
Hallo Schrauber,was verstehst Du unter blind?
Auf der Beifahrerseite ist ganz normal eine Fassung (und Anschlussdraht) und auch ein Reflektor mit Loch für Birne eingebaut. Muss dieses Loch abgedeckt sein?Danke
Steffen
Nein! Da habe ich mich unklar ausgedrückt. Entschuldigung.
Man hat wohl gleiche Teile gestanzt aber rechts kein Birnchen eingesetzt.
Es führt wohl auch kein Draht dorthin.
schrauber