Nebelschlussleuchte defekt, Leuchtmittel?
Hallo zusammen!
Bei meinem Audi A5 Cabrio Bj. 2012 stehe ich vor einem kleineren Rätsel.
Gestern war es neblig und ich schaltete zum ersten Mal seit ich das Auto besitze die Nebelschlussleuchte ein (war ein Versehen, falschen Schalter erwischt. :-D), da meldete das FIS dass links die Nebelschlussleuchte defekt ist. Da wollte ich zunächst das Leuchtmittel kontrollieren bzw. wechseln.
Nun habe ich das Internet durchforstet was für ein Leuchtmittel da hin gehört, ich habe hinten LED verbaut.
Die Bedienungsanleitung habe ich nur auf spanisch, da es ein Reimport ist, da habe ich äußerst rudimentäre Sprachkenntnisse, aber dort wird für LED nur für das Rückfahrlicht ein Leuchtmittel aufgelistet.
Kann es sein, dass bei den LED Rücklichtern die Nebelschlussleuchte auch LED ist und nun das ganze Rücklicht getauscht werden muss?
Und wie kann ich herausbekommen ob ich wirklich LED Rücklichter habe? MyAudi rückt leider die Ausstattungsliste nicht mehr raus.
Grüße
Jens
52 Antworten
Ja, laut meiner Werkstatt hat der nur links eine NSL. Aber das kann ja nicht stimmen, sonst würde sie nicht rechts leuchten und links als defekt angezeigt werden ;-) Ich fand das nur alles recht verwirrend.
Als nächstes werde ich mal gucken ob ich die Leitungen mal durchmessen kann, eine Diagnose in der Werkstatt wäre denke ich zeitaufwändig und teuer.
Das ist ja nicht erlaubt nur Links....StVZO und Schlag mich tot...
Sei denn wir haben hier neuerdings Linksverkehr.
Beidseitig ist auch erlaubt. Nur rechts ist nicht erlaubt.
Dreher reinbekommen :-)
Nur Rechts ohne Links wäre nicht konform....
Beidseitig vermutlich wenn man mal nach England reisen sollte und die NSL im Einsatz hat ??
Über das MMI sollte ja auch der Reisemodus Einstellbar sein, was jedoch nur das Abblendlicht Betrifft.
Aber FS wurde immer noch nicht Ausgelesen?
Bevor du dich an das große "Gebastel" machst lass doch einmal Komplettscan machen. Würde hier auf jedenfall VCDS oder Audi Bevorzugen.
Zur Not ein VCDS User in deiner nähe Suchen:
https://forum.vcdspro.de/index.php?/communitymap/
Ähnliche Themen
Zum Stecker hat der sich auch noch nicht geäusert.
Ich beobachte das Thema und gucke mal wo hin das ganze führt. Viel spass beim basteln.
Also ich fahre seit 10 Jahren einen Audi A4 8K VFL mit LED Rückleuchten und bei mir leuchten beide Nebelschlussleuchten. Das war schon ab Werk so.
Am Stecker ist mir nichts aufgefallen, die sehen auf beiden Seiten gleich aus. Lose war da auch nichts, also dass eventuell eine Leitung aus dem Stecker gerutscht ist.
Wenn es sich herausstellt, dass ich da schlecht mit einem DVM mal Durchgang messen kann werde ich mich im neuen Jahr mal darum kümmern den FS mal auslesen zu lassen. Einige Fehler die drin stehen kenne ich, das sind welche die den Nockenwellenversteller betreffen. Auch so ein Mysterium des Autos.
Als Gag werde ich mal den Auslandsmodus aktivieren und wieder deaktivieren, auch wenn ich nicht glaube dass das was damit zu tun hat. Diesen Modus hatte ich 2017 genutzt als ich nach Wales gefahren bin. Hmm, nicht dass der noch aktiv ist, das wäre ja der größte Witz von allen wenn es daran läge.
Ich halte ein reines Softwareproblem immer noch für möglich.
Der Reisemodus hat, zumindest beim A4, keine Auwirkung auf die NSL
Ich Vermute das der Fehler am Stecker liegen könnte - eher Unwahrscheinlich, Kabelbruch Wahrscheinlicher im Bereich Scharnier - Übergang Karosse zur Klappe, STG Defekt nicht Auszuschließen - Bauteil Abgeraucht,....
Ja, den Übergang an der Heckklappe hatte ich auch in Verdacht, auch weil es da zuvor bei meinem Audi 80 auch zum Kabelbruch kam. Ich hoffe ja mittels Messen herauszufinden ob ein Kabelbruch vorliegt.
An Wackeln am Übergang zeigte keinerlei Auswirkung auf die Leuchten an der Heckklappe.
Ok, ich vermute dass die Leuchte an einem STG im Kofferraum angeschlossen sind und dieses STG vermutlich an einem weiteren STG irgendwo.
Prüfen können werde ich wenn überhaupt nur die erste Verbindung. Am Stecker wüsste ich nicht was ich da noch prüfen könnte.
Ob ein STG defekt ist wird denn hoffentlich der FS zeigen.
Im Link von mir Seite 1 stand doch am Bordnetz STG, also die Leitung geht da ohne umwege über ein anderes STG hin,.....
https://www.motor-talk.de/.../...usslicht-geht-nicht-t5383956.html?...
Und auch hier wird Erwähnt das man es wohl Ansteuern kann:
https://www.motor-talk.de/.../...usslicht-geht-nicht-t5383956.html?...
Ich meine bei manchen Autos (ob das beim a5 auch so ist weiß ich nicht) wird kein Strom mehr an die leuchte geliefert wenn diese defekt ist.
Wenn du jetzt an der heckklappe ein Kabel bruch hast (wenn die Kabel für die nebelleuchte da durch führen) gebrochen sein sollte wird dir das wackeln auch nix bringen wenn kein Strom geliefert wird.
Ok, das heißt auch dass es keinen Sinn macht am Stecker gegen Masse zu messen ob da Spannung anliegt.
Schade, das wäre einfacher als Durchgang zu messen.
Das Ansteuern des Steuergerätes werde ich dann wohl der Werkstatt überlassen.
Das höre/lese ich zum ersten mal, man kann auch LED durch Glühobst Ersetzen, mit Pech hat man die Meldung im KI Defektes Leuchtmittel, das LED Leuchtmittel Funktioniert jedoch, es fehlt halt der Widerstand,....
Afaik, was willst da am Stecker Strom Messen wenn eh kein Strom ankommt, also müsstest schonmal am Kabel vor dem Stecker Messen, weiß aber auch ehrlich nicht wie der Stecker genau Aussieht.
Hatte die innere Leuchte noch nie Demontiert.
Meine Aussage muss nicht stimmen. Habe ja auch geschrieben das es beim a5 nicht so sein muss. Ich meine aber bei älteren VW Autos war das so das Strom bei einem Defekt weggenommen wird.