Nebelscheinwerfer zu schwach- wie verbessern?
Hallo zusammen.
Also heute bei uns nur 50m Sichtweite. Nebelscheinwerfer an und was soll ich sagen,
ich hatte das Gefühl die kann ich auch gleich auslassen. Habe sie dann an der nächsten
Tanke richtig sauber gemacht und wollte so die Situation verbessern. Aber als ich dann
so vor dem Wagen Stand. Standlichringe in LED 8000K , Xenon Brenner an und dann diese
2 Schwachen Funzeln da unten. Da muß es doch was geben?
Auch bei der weiterfahrt dann , keine Verbesserung. Mal geschaut was mir so entgegen kam.
Also da waren einige Fahrzeuge wo man sagen könnte die haben Nebelscheinwerfer. Viel heller
und auch viel mehr Licht vor dem Fahrzeug.
Also meine frage . Wer hat sich diesem Thema schon angenommen, was hat er gemacht ?
Sind die Nebelscheinwerfer nicht ein klein wenig schwach?
Gruß Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also ich habe den Umbau auf Xenon schon vor einem Jahr gemacht bei meinen Neblern und ich kann sagen, das ist Licht ! ;o)
Probleme mit der "Rennleitung" hatte ich bisher auch nicht, Tüv war auch kein Problem, hatte nichts zu beanstanden.
Habe die mit 6000K drin und sieht echt Klasse aus, ganz zu schweigen von der Lichtausbeute.
Habe die Hauptscheinwerfer auch auf 6000K Xenon umgerüstet, ist beim Facelift etwas teurer, da hier die D1S Lampen verbaut sind.
Habe mal ein Bild angehangen.
Wer möchte, dem mache ich den Umbau auch.
Und ja, die Nebel-Lampen sind im Checkcontrol mit enthalten, d.h., falsche Steuergeräte und schon gibt´s eine Fehlermeldung ;o).
Bei Fragen, nur zu...
VG André
53 Antworten
Hallo zusammen
Also mein Plan für heute ist schon mal im Eimer
Keinen Satz PHILIPS HB4 12V 51W Blue Vision Xenon effect Lampen bekommen.
Muste ich bestellen.
Also hier geht es um die Verbesserung der Lichtausbeute und nicht der StVZO
zu gefallen.
Andre 5 habe deine Bilder hier auch schon im Juli 2009 gesehen.
http://www.motor-talk.de/.../...cheinwerfer-ausbauen-t2216580.html?...
Jetzt lass doch mal die Katze aus dem Sack. Welche Teile sind dort verbaut
so das die BC keinen Alarm schlägt.
Gruß Martin
So habe gestern den Satz PHILIPS HB4 12V 51W Blue Vision Xenon effect Lampen
die ich bestellt habe eingebaut und bin heute Morgen los.
Ich muß sagen es ist ein riesen Unterschied, das erste mal das wenn ich die Nebelscheinwerfer
einschalte auch sehe das ich welche habe. Der ganze vordere Bereich und auch die Seiten sind
richtig ausgeleuchtet und man erkennt hervorragend den Seitenrand in noch 10 Meter Entfernung.
Möchte erwähnen, bevor hier wieder spekuliert wird das diese Lampen mit ihren 4000K sehr wohl
im Straßenverkehr zugelassen sind. Sie sind erlaubt. Es ist das Stärkste was man legal ein-
bauen darf.
Habe mir meine Nebelscheinwerfer aber mal genau angeschaut und festgestellt das die Nebelscheinwerfer
eigendlich total hinüber sind. Die Scheiben ( Kunststoff ) haben so viele Einschläge und Macken
( nicht defekt sondern stark verkratzt ) das sie eigendlich raus müssen. Ich denke ich habe noch
Verluste von gut 20% alleine nur durch die Scheiben der Nebelscheinwerfer.
Das werde ich noch in Angriff nehmen.
Wer also meint seine Nebellampen sind zu schwach, dem kann ich nur zum Kauf dieser Lampen raten,
allerdings nicht erschrecken, habe für beide etwas mehr als 40€ bezahlt, die waren im Netz etwas billiger.
Gruß , Martin
HAllo,
wie ist die Farbe von den neuen NS im Vergleich zu den Xenon?
Kannst du mal ein Link einstellen zu den Lampen?
Hallo, ich werde mir auch diese rein machen. Ich werde mir die Lampen hier bestellen www.autoteilemann.de/.../137372
für 30,80€ inklusive Versand immer noch um 10€ günstiger wie bei uns im Handel.
Ähnliche Themen
hier noch Vergleichsbild, oben ohne Nebler und mit ...
Hallo zusammen
Also eigendlich sind alle Infos hier.
Die Lampen , die ich eingebaut habe hat Peter-a6 als Link bereitgestellt.
Das Bild was ich erlebe hat DVE eingesetzt.
Man sieht ganz klar wie gut jetzt der rand ausgeleuchtet wird.
Natürlich hat die Lampe 4000K somit erlaubt, aber liebe Leute ihr müst euch von dem Blau
verabschieden.
Man kann dazu dies lesen:http://www.tigergate.de/xenon-licht-faq/xenon-licht-faq.html
Oder Kurz gesagt : Tageslicht weiß hat 5700 Kelvin alles was darunter ist wird als Gelblich
gesehen was darüber geht wird Bläulich gesehen.
Was hat Farbtemperatur mit Helligkeit zu tun?
Eigentlich gar nichts. Farbtemperatur sagt nichts über die Helligkeit von Licht aus, nur über dessen Farbe. Allerdings empfinden viele Menschen subjektiv ein weißeres Licht heller (da gleißender) als gelbes Licht. Aber das ist ein rein subjektiver Eindruck.
Das Stimmt so, habe ich 100 mal gefunden im Netz gefunden , und diese Lampe hier von Phillips ist sau Stark,
hat aber eine Farbe von 4000K , leichter Blaustich aber Gelb. Aber die bringt Licht und das wollte ich haben,
und keine Farbe!
Gruß Martin
Hallo
Die hier :
http://cgi.ebay.de/...304QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
gibt es auch mit HB4 Fassungen und melden im Checkcontrol keinen Lampenausfall. Die Vorschaltgeräte lassen sich mit den beigefügten Halterungen problemlos und haltbar befestigen.
Sind natürlich auch nicht zugelassen nach STVO.
Halt nur so zur Info!
Gruß
dug
Hallo, wie kommt man an die Nebelscheinwerfer ran? Oder was muss man alles abbauen?
mfg
Schönen Abend an alle,
Den Umbau von normalen Nebelscheinwerfer Lampen auf Xenon Lampen wollte ich schon seit langem machen, nur wusste ich nicht obs möglich wäre oder ob ich es machen kann.
Nun wo ich jetz weiss dass es möglich ist, willl ich es auch Umbauen nur dafür müsste ich mir noch etwas Rat holen von euch Spezis.
Diese Lampen/Birnen die ihr erwähnt habt: PHILIPS HB4 12V 51W Blue Vision
kann ich die problemlos wechseln also alte Nebelscheinwerfer Lampen raus und die neuen einfach dran oder muss ich auch was anderen beachten?
Mit freundlichem Gruß
Hallo Lichtliebhaber,
ich finde helles Licht auch toll (von mir aus auch wenn nicht erlaubt ist).
Aber für mich gibt es nur eine einzige sinnvolle Funktion wo ich die Nebler je gebraucht hatte:
Im Schneegestöber kann man mit Xenonlicht (also sehr helle Lampen) kaum längere Strecken
fahren ohne Malad in der "Birne" zu werden.Da kann man dann mit Nebelscheinwerfern gut fahren,
mit den anderen Lampen sieht man eh nichts mehr.
Daher würde ich es nicht unbedingt mit der Helligkeit übertreiben - denn entweder reichen die
normalen Lampen, oder wenn man selbst geblendet wird z.B. durch Schnee dann lieber etwas
weniger Licht.Ist natürlich auch nicht erlaubt nur mit Nebler zu fahren, aber wünscht Euch Ihr müsstet
nicht längere Strecken ins grelle Schneegestöber gucken!Und bei so einem Wetter fährt man automatisch langsamer, da reicht die normale Beleuchtung auf jeden Fall.
Ich hatte die nette Tour Düsseldorf - Wien, hat bloß 14 Stunden gedauert.Dann könnt Ihr Euch Eure
Augen mal angucken :-)
Und immer schön Pause machen ;-)
Hier habe ich schon mal beschrieben, wie man an die Nebelscheinwerfer kommt.
Vielleicht hilfts...
www.motor-talk.de/.../nebelscheinwerfer-ausbauen-t2216580.html?...
VG André
Zitat:
Original geschrieben von Dampfma
Hallo zusammen.Also heute bei uns nur 50m Sichtweite. Nebelscheinwerfer an und was soll ich sagen,
ich hatte das Gefühl die kann ich auch gleich auslassen. Habe sie dann an der nächsten
Tanke richtig sauber gemacht und wollte so die Situation verbessern. Aber als ich dann
so vor dem Wagen Stand. Standlichringe in LED 8000K , Xenon Brenner an und dann diese
2 Schwachen Funzeln da unten. Da muß es doch was geben?Auch bei der weiterfahrt dann , keine Verbesserung. Mal geschaut was mir so entgegen kam.
Also da waren einige Fahrzeuge wo man sagen könnte die haben Nebelscheinwerfer. Viel heller
und auch viel mehr Licht vor dem Fahrzeug.Also meine frage . Wer hat sich diesem Thema schon angenommen, was hat er gemacht ?
Sind die Nebelscheinwerfer nicht ein klein wenig schwach?Gruß Martin
m.E. sind Nebelscheinwerfer überflüssig. Xenon reicht völlig und die kleinen Dinger da unten werden sonso nur dazu verwendet den Gegenverkehr bei guten Sichtverhältnissen zu blenden.
Also lieber Ing81 ( Dipl.-Ing. )
Ich möchte dir da in allen Punkten wiedersprechen. Da nun mein Fahrzeug mit den
besseren PHILIPS HB4 12V 51W Blue Vision lampen ausgestattet habe.
Es ist eine eindeutig bessere Ausleuchtung im Breich bis ca. 20m nach rechts und nach
links zu sehen. Der sonst dunkele Bereich bevor das Xenon-Licht auf die Straße trift ist nun auch
ausgeleuchtet. Vorteil ist ganz klar jetzt im Winter die Glatteisgefahr wird besser erkannt.
Ich bin vor kurzem auf eine Nebenstraße die Schneefrei war eingebogen und sofort habe ich im
Nahbereich , durch die Nebelscheinwerfer die Eiskristalle erkannt. Die Straße war Spiegelglatt.
Komplett vereist.
Ich habe auch erst mit dem Gedanken gespielt dort unten Xenon Lampen aus dem Zubehör
einzubauen, doch ergeben sich dort einige Probleme über den man sich vorher den Kopf machen sollte.
In der Nebellampe ist ein Spiegel, dieser Spiegel wirft das Licht auf die Straße, und zwar genau in den
Außenbereich und etwa 20 m nach vorne. Die Nebellampe sollte nun wirklich nicht den Gegenverkehr
blenden. Dieser Spiegel ist für eine HB4 Lampe Konstruiert. Sollte ich jetzt eine Xenon Lampe dort einbauen
so wird der Spiegel nicht mehr Stimmen, der Spiegel bündelt das Licht nicht mehr richtig und er fängt an zu Streuen.
Der gegenverkehr könnte geblendet werden.
Daher habe ich mich ganz bewust für die PHILIPS HB4 12V 51W Blue Vision entschieden. Die ist auch sau Stark
bringt jede Menge Licht, ist zugelassen und bringt das Optimum an Nebelscheinwerfer Leistung .
Sie kann einfach ausgetauscht werden und ich muß nichts weiter beachten.
Ich habe auch meine Unterboden Platten mit der Anleitung von Andre_5 rausbekommen. Alles 8mm Schrauben
und 2 Kreuzschrauben unten im Boden ( Blau Makiert ) Nicht die 10mm Schraube anpacken die zwischen Stoß-
stange und Kotflügel sitzt. Es ging super, ruhig ein wenig die Kunststoffteile zur Seite Biegen, die halten
es aus. Austausch eins zu eins. Daran denken das die Kreuzschlitz nur eine eine 1/2 umdrehung braucht.
Einbau der Kreuzschlitzschrauben etwas fummelig, gut nach oben drücken. Kann aber wirklich jeder selbst.
Also die Leute die ihre normalen Lampen im Nebelscheinwerfer haben, die werden zurecht sagen
Xenon Scheinwerfer reichen aus, weil zu den Xenon sind die Originalen wirklich ein Witz.
Gruß Martin
Tachschen an alle...
ich wollte mir heute ebenfalls diese PHILIPS HB4 12V 51W Blue Vision besorgen nur weiss ich nicht welchen Sockel/Anschluss ich holen muss???
Den 90° Sockel/Anschluss oder den geraden Sockel/Anschluss.
Ich habe M-Paket verbaut und ist ein Facelift.
Bekomme ich ne Fehlermeldung?
und die kann ich einfach die alte Lampe raus und dir neue Lampe rein anschliessen. Stimmt doch oder?
MFG
Zitat:
Original geschrieben von GolfGT92
Tachschen an alle...ich wollte mir heute ebenfalls diese PHILIPS HB4 12V 51W Blue Vision besorgen nur weiss ich nicht welchen Sockel/Anschluss ich holen muss???
Den 90° Sockel/Anschluss oder den geraden Sockel/Anschluss.
Ich habe M-Paket verbaut und ist ein Facelift.
Bekomme ich ne Fehlermeldung?und die kann ich einfach die alte Lampe raus und dir neue Lampe rein anschliessen. Stimmt doch oder?
MFG
Also ich wuste gar nicht das es sie in 2 ausführungen gibt. Mein Händler hat die einfach bestellt.
Ich habe Winkelsockel verbaut, Winkelsockel war auch drin. Ich denke auf der Fahrerseite vor dem Wassertank
wird auch nur Winkelsockel passen. Anderer Seits ist das Kabel lang genug einen Winkelsockel zu nehmen.
Also auf jeden Fall Winkelsockel. Fehlermeldung gibt es keine, Lampen entspricht exakt den Parametern
des BC. Kannste dich drauf verlassen.
Habe 2008 M5 Kontroliert:
http://de.bmwfans.info/.../Gruß Martin