Nebelscheinwerfer Vectra Sport

Opel Vectra B

Der Vectra Sport hat Nebelscheinwerfer von Hella. Habe mal bei www.hella.de geschaut und da können es nur die Micro DE sein. Diese kosten bei ATU ca. 40€, der FOH will für die NSW ca. 116€!?!

Sind die Micro DE von Hella nun die NSW im Vecta Sport??

Gruß Ulf

30 Antworten

ja kaufen!

Na gut, ich werde sie mal bestellen und hoffe sie passen!

Danke für deine Antwort!

Gruß Ulf

Hallo Ulf,

kannst ja mal bescheid sagen, wie die neblers passen und wie sie dann am auto aussehen...

grüsse

Andi

Ja mache ich, wird aber wohl noch dauern. Wollte sie bei ATU bestellen, aber weder ATU, noch Hella übernehmen Garantie, ob sie in die orginalen Halterungen bei der Sportstoßstange passen und ich bleibe dann darauf sitzen wenn sie nicht passen.
Habe schon mehrere FOH's konsultiert, aber keiner kann eindeutig die Frage beantworten.
Werde die Stoßstange nochmal abbauen, vielleicht habe ich Glück und es steht die "Hella-Artikelnummer" drauf.

Gruß Ulf

Ähnliche Themen

Hallo,

kontest du schon die Stoßstange abmachen und gucken? 🙂

Andi

Kann jemand (Dieselaner001) eindeutig sagen, ob die Neblers an die Sportstoßstange passen?

besten Dank schon mal

Andi

Hallo Andi,

also die Micro-Light von Hella passen nicht in die orginalen Halterungen vom Sportmodell. Im Prinzip sind es die gleichen NSW, nur das Außengehäuse ist etwas anders. Wenn einer kaputt ist, wie bei mir, muß man tief in die Tasche greifen und die teure "Sonderanfertigung" von Opel kaufen.

Gruß Ulf

passen die hella DE auch in meine i500 Stoßstange?
eine meiner originalen ist defekt.
Und zwei Hell Micro DE sind billiger als die Hella Dinger die Original verbaut wurden bei Opel zu bestellen.

Gruß Dennis

Jepp, das kann ich bestätigen. Leider.

bestätigst du mir, dass die teuer sind oder dass die Micro DE passen?

Das sie teuer sind. Die Micro-DE können nicht passen, denn sie haben keine Höhenverstellung. Die Original-Opel hingegen haben noch einen "Kragen", in welchen (wie beim Hauptscheinwerfer) eine Schraube eingreift, mit deren Hilfe man dann von unten die Höhenverstellung tätigen kann. Die Original-Micro-DE werden aussschliesslich darüber in der Höheneinstellung festgestellt, dass die beiden seitlichen Schrauben stramm angezogen werden, was bedingt, das sich bei jedem Festziehen der Scheinwerfer mit verstellt.
Fazit: Opels Lösung ist gut, aber zu teuer bei einem Defekt, ausserdem an der falschen Stelle verbaut: wenn man Deine Stoßstange auch nur ein wenig anrempelt und sie dann nicht mehr exakt gerade hängt, dann sind sie schon verstellt.

Dirk

Hi Dirk,

danke für die gute Info.

Was hast du am Ende gemacht? Wahrscheinlich in den sauren Apfel gebissen und die teuren von Opel genommen, oder? 🙁

Andi

aber vom Durchmesser her füllen die das Loch komplett aus?
ich bastel mir dann was wenn das passen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von magmarot547


Was hast du am Ende gemacht? Wahrscheinlich in den sauren Apfel gebissen und die teuren von Opel genommen, oder? 🙁

Nö, ich kann ja kein Geld sche***en...

Ich hab sie festgezogen, so gut es ging, und danach eingestellt. Bis jetzt (ein dreiviertel Jahr Fahrt) haben sie sich nicht von alleine verstellt, was sich mit meinen Erfahrungen von früher mit "stinknormalen" Zusatzscheinwerfern deckt. Man muss schon Gewalt anwenden, um sie zu verstellen. Baute man diese gut an und schraubte sie fest genug, so haben sie sich auch nicht von alleine verstellt. Die NSW beim Vectra liegen dazu noch relativ geschützt, so daß man da schon bewusst dran muss, um sie merklich zu verstellen.

@acid:
nach den Bildern, die ich gesehen habe, zu urteilen, sind die Teile im Durchmesser identisch. Es würde sich auch kaum lohnen, extra dafür eine neue Produktlinie aufzumachen.

Dirk
P.S.: selbst die Monteure vom FOH hatten erstmal keine Ahnung von den Dingern...

Deine Antwort
Ähnliche Themen