nebelscheinwerfer-, tagfahrleuchteneinbau
hat jemand schon nebelscheinwerfer oder tagfahrleuchte in eine 2er gti lippe wie auf dem foto meines gtis eingebaut? wenn ja, wie seit ihr vorgegangen?
gruss
14 Antworten
mmh cler stange und gti lippe sehe ich auf dem bild. in die lippe würd eich keine scheinwerfer reinsetzen da man da schnell mal aufsitzen kann un die damit beschädigen kann. ich würde für nebler den 4doppelscheinfergrill empfehlen. tagfahrlich wäre möglichkeit unter die stosstange zu hängen
Ich hab da auch schon dran gedacht, is eigentlich keine schlechte idee. Blöderweise müssen Nebelscheinwerfer nen gewissen Abstand zum BOden haben, und die sind definitiv zu tief.
Ich wär so vorgegangen: Die Dinger sehen aus wie die, dies bei atu, ebay etc gibt (ovale). Ich hätte ne kleine Konstruktion hinter die Lippe gebaut und an den Aufnahmepunkten der Lippe festgemacht, und zwar so, dass die Lippe sich bewegen kann, ohne die Teile zu beschädigen. Ich setz doch des öfteren mal auf, und alles andere wär mir zu teuer 😉
sl
Wenn ich mich recht entsinne, hat der Jogga auch Nebler in der CL-Lippe verbaut.
Vielleicht schneit er mal hier rein und schmeißt mit Bildern um sich...
Meine runden Nebler kommen in das Blech wo auch der Abschlepphaken sitzt direkt Links neben dem 😉
Blech habe ich schon nur an der Umsetztung hängt es zur Zeit, mein Schweißer hat gerade keine Zeit 🙁
MFG Sebastian
Ähnliche Themen
Re: nebelscheinwerfer-, tagfahrleuchteneinbau
Wenn du Nebler hinter den Lufteinlässen in der Lippe meinst:
Ich hatte Standard-Nebler zur Montage unter der CL-STossstange genommen.
Die Befestigungsschraube hat genau in ein Loch des Frontblechs gepasst, wodurch die Nebler einen knappen cm hinter der Lippe sassen.
Die Lippe hat damit genug Spiel, wenn man mal aufsetzt.
Die Ausleuchtung ist aber so sch***** dass es nur der Optik dient (und vermutlich aufgrund des eingeschränkten Leuchtkreises auch illegal ist).
Daher hatte die Bastellösung nur ein paar Tage Bestand.
moin!
hatte das bis vor meinem kleinen unfall auch so gelöst mit den neblern (bild dazu gibts in der signatur).
aber jetzt sind die leider nur noch schrott und auf neue einpassen fehlt mir die zeit.
und die ausleuchtung war gar nicht schlecht, vorallem hatte man einen sehr breiten lichtkegel. mit den hauptschweinwerfern macht man ja sowieso mehr einen "gebündelten strahl" 😁
@serial chilla:
hast du dazu nen textauszug, wo das mit der höhe drinsteht?
hab damals nämlich auch nach so nem paragrah gesucht und nix gefunden. erst dann hab ich die nebelscheinwerfer da unten eingebaut (man will ja alles rechtens machen 😉)
MfG Marco
Wo bekomm ich so ne breitere Lippe (wie RaceMAc sie hat) für meinen CL her ?
Ist das die Standart-GL-Lippe, welche eben auch bei der GL-Stoßstange benutz wird ?
@RaceMAc
Ist es schwer gewesen die NSW einzupassen ?
Wo haste die NSW her ?
Mit was für einer Halterung sitzen die am Auto ?
@ Leviathan: Das is die gti 16v lippe aus Zeiten, in denen es noch keine GL-Stangen gab 😉 ... ne unbeschnittene siehste in meiner sig.
@ RaceMac: Ich begeb mich auf die Suche, bin der Meinung, dass min. 25 cm von unten und max. 40 cm von außen. Lupf hätte dir hier bestimmt mehr sagen können 🙂 ... wenn ich was finde, dann schreib ichs hier rein.
sl
Also werd ich die Lippe wohl nichtmehr beim VW-Händler bekommen.
Muss mich dann wohl auf die suche nach nem Schrotplatz begeben.
Gab es viele dieser "vorzeitlichen" GTI-Lippen ?
@ Leviathan: Davon gabs doch einige, die Dinger haben ja viele an ihren cls... Guck ma bei ebay, bei vw kannste auch fragen (wird teuer), und gerüchteweise solls die sogar bei atu geben.
@ Mac: Hab n bissl gegooglet. Ergebnis: Die Maße von oben hauen hin. Andererseits weiß das kaum einer, ich bin auch der Meinung, dass das bei vielen serienmäßigen Autos nicht passt.
sl...
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
@ Mac: Hab n bissl gegooglet. Ergebnis: Die Maße von oben hauen hin. Andererseits weiß das kaum einer, ich bin auch der Meinung, dass das bei vielen serienmäßigen Autos nicht passt.
sl...
interessant!
hab nämlich auch überall gesucht, weil ich mir dachte, dass es da bestimmt zulässige einbaumaße gibt.
aber selbst in der StVO war nix zu finden.
nun ja, da ich jetzt eh keine nebler mehr drin hab, is es mir egal 😉😁
@leviathan
die scheinwerfer hab ich mal bei nem restposten-händler bei uns gefunden. als ich die gesehen hab, kam mir erst die idee welche in die lippe zu integrieren, weil die abmaße der streuscheiben genau in die aussparungen gepasst haben.
befestigt habe ich die am frontblech (also an stabilen teilen, und nicht an der wackligen plastiklippe selbst) mit selbstgebauten aluhaltern.
die GTI-Lippe gibt es glaub ich schon noch beim VW-Händler, kostet meines wissens nach sowas um die 70€.
ATU wäre ne billigere möglichkeit (einfach mal anfragen), hatte meine auch von nem zubehörhändler im internet für 30€ (allerdings kein original VW-Teil).
Schrottplatz wirste eher weniger erfolg haben, da sie ziemlich selten und außerdem sehr beliebt ist (bei ebay steigen die preise schnell nach oben).
MfG Marco
edit:
also, hab nochmal in der StVZO nachgesucht und dabei nur folgendes gefunden, wo nichts von der Höhe geschrieben steht:
§ 52. StVZO Zusätzliche Scheinwerfer und Leuchten (Auszug)
(1) Außer mit den in § 50 vorgeschriebenen Scheinwerfernzur Beleuchtung der Fahrbahn dürfen mehrspurige Kfz mit 2 Nebelscheinwerfern für weißes oder hellgelbes Licht ausgerüstet sein....Sie dürfen nicht höher als die am Fahrzeug befindlichen Scheinwerfer für Abblendlicht angebracht sein. Sind mehrspurige Kfz mit Nebelscheinwerfern ausgerüstet, bei denen der äußere Rand der Lichtaustrittsfläche mehr als 400mm von der breitesten Stelle des Fahrzeugumrisses entfernt ist, so müssen die Nebelscheinwerfer so geschaltet sein, daß sie nur zusammen mit dem Abblendlicht brennen können. Nebelscheinwerfer müsen einstellbar und an dafür geeigneten Teilen der Fahrzeuge so befestigt sein, daß sie sich nicht unbeabsichtigt verstellen können. Sie müssen so eingestellt sein, daß eine Blendung anderer Verkehrsteilnehmer nicht zu erwarten ist. Die Blendung gilt als behoben, wenn die Beleuchtungsstärke in einer Entfernung von 25 m vor jedem einzelnen Nebelscheinwerfer auf einer Ebene senkrecht zur Fahrbahn in Höhe der Scheinwerfermitte und darüber bei Nennspannung an den Klemmen der Scheinwerferlampe nicht mehr als 1 lx beträgt.
.. und wie siehts dann mit tagfahrleuchten aus? darf man die montieren wo man will?
würden diese--> http://cgi.ebay.ch/...yZ33710QQssPageNameZWD2VQQrdZ1QQcmdZViewItem?...
in die "gruben" der 16v lippe passen?
gruss marco
Zitat:
Original geschrieben von Onk3l
.. und wie siehts dann mit tagfahrleuchten aus? darf man die montieren wo man will?
Natürlich nicht 😉 ... google hilft weiter und sagt mir das:
Zitat:
- Oberkante der TFL max. 1500mm über der Straße
- max. Abstand von Außenkante des Fahrzeugs (ohne Spiegel) 400mm
- min. Abstand zwischen den TFL 600mm (Bei Fahrzeugen < 1300 mm Breite min. 400 mm.)
- Mindesthöhe von der Straße 250mm
Nochwas zur Schaltung: Die Dinger müssen bei Zündung angehen und bei Standlicht wieder ausgehen. Die Installation ist nicht weiter kompliziert, beim Golf kommt man ja an alles gut ran. Ich hab mal welche in nen Dreier geschraubt, ging recht fix.
Wäre ne schöne Sache gewesen, blöderweise hab ich 7 cm Platz zwischen Lippe und Boden 😁
@ RaceMAc: Schöner Golf, gefällt mir 🙂
sl
Ich habe diese lippe im ebay gekauft kostet bei VW um die 80 € Teile nummer ist 191 805 903 C