Nebelscheinwerfer

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallöle,
habe abends bei leichtem Nebel die NSW eingeschaltet und festgestellt, dass die Ausleuchtung und die Lichtstärke sehr schwach ist. Ist das generell so und wenn ja gibt es Möglichkeiten es zu verbessern?
Vielen Dank
Kalli 28

Beste Antwort im Thema

Nicht zuletzt aus Gründen der Rechtfertigung für den gezahlten Aufpreis und der Vermeidung dieser schwarzen "Blindgänger", die man bei Nichtinanspruchnahme der Nebelleuchten vor sich herfährt möchte ich folgendes als "Alibi" anbieten:

- Zur Schonung der eigenen Xenons/Halogene und der Augen vorausfahrender, zumeist "tieferliegender" Autofahrer, kann man die Nebler ("solitär dual"😉 im dichten Stadtverkehr oder im Stau ("stop-and-go"😉 als Positions- oder Betriebsleuchten - sozusagen als Ersatz für's (Tag-)Fahrlicht (und entgegen der StVO 😉 . . . aber auch gegen die allgemeine "Lichtverschmutzung" nutzen.

- Auch wenn mal ein Hauptscheinwerfer seinen "Geist der Erleuchtung" aufgegeben hat, können die Nebelleuchten unerwartet an Sicherheitsrelevanz gewinnen und dem Gegenverkehr das "wahre Ausmaß des Entgegenkommens" verraten - effektiver als die (noch) funzligeren Standlichter.

- Zudem sollte man sich darüber im Klaren sein, dass eine zu leuchtstarke, eigene "Scheinwerfer-Batterie" sich sicherheitstechnisch auch sehr "kontraproduktiv" auswirken kann 😉 .
Bei Schneetreiben des nachts sowieso und durch die Blendung des Gegenverkehrs u. U. ebenfalls (. . . der dann zum Unsicherheitsfaktor für alle Beteiligten werden könnte).
Nebelleuchten bei Tag zu nutzen ist ohnehin fragwürdig: Während bei Dunkelheit die "tiefkriechenden, den Nebel unterwandernden Foggies" sehr nützlich sein können, ist ihre Nutzung bei Tag pure Energieverschwendung. Hier ist es sinnvoller, die (höher situierten) Hauptscheinwerfer mit der Fahrzeug-Beleuchtung zu beauftragen.

Tag- und Nachtnebel unterscheiden sich nun mal wie T & N 😉 .

Also - auch wenn die Nebelscheinwerfer - besonders an der Seite von Xenon-Brennern - eine zweite Geige spielen . . . in puncto "Gesehenwerden" (was genau so wichtig werden kann wie das eigene "Sehen"!) können sie durchaus nützlich sein . . . und sind somit (für mich) auch ihr Geld 😛 !

- Auto(Licht)-satisfaktorische Grüße -

- Klaus -

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hole das Thema nochmal hoch, weil mich die original-Nebler des Tiguan mittlerweile richtig genervt haben: Die sind definitiv eigentlich nur Makulatur.
Der Einbauort ist ideal, denn was vielen offensichtlich nicht klar ist: Die müssen so tief wie möglich sitzen, weil sie dann sozusagen unter dem Nebel durchleuchten. Ein Scheinwerfer mit gleicher Leuchtstärke, der höher eingebaut ist, verschlechtert die Sicht u.U., weil da sehr viel Licht von dem Nebel zum Fahrzeug hin reflektiert wird.
Früher war es sogar mal so, daß beim Aktivieren der NSW das Abblend-Licht auf Standlicht zurückschalten musste. Das hatte gleich zwei Vorteile: Erstens konnte das Auto nicht zu einer fahrenden Light-Show missbraucht werden (gute Nebler können saumässig blenden, weil sie nicht assymetrisch ausgelegt sind!).
Und zweitens hatte man damit automatisch den bestmöglichen Effekt, nämlich daß das Licht der Nebler unter dem Nebel durchscheint, während einen das Licht der eigenen Hauptscheinwerfer nicht blenden konnte...

Den oben erwähnten Franzosen bin ich wahrscheinlich auch schon gefahren, und weiss daher daß es sehr deutlich besser geht. Im Vergleich dazu erkennt man beim Tiguan eher nicht, daß die Nebler überhaupt eingeschaltet sind.
Auch für das statische Kurvenlicht wäre das ein erheblicher Gewinn!

Daher meine Frage: Kennt jemand mittlerweile ein Zubehörprodukt für den Tiguan, das diese Nebler auf das Niveau des besagten Franzosen legal anheben kann?
Ich brauche diese Nebler nicht sehr oft, aber wenn ich sie brauche, dann macht es einen gewaltigen Unterschied, ob die was taugen, oder eben nicht! Und die vom Tiguan taugen nur als bessere Positionsleuchten.

Gruß
Nite_Fly

Zitat:

Daher meine Frage: Kennt jemand mittlerweile ein Zubehörprodukt für den Tiguan, das diese Nebler auf das Niveau des besagten Franzosen legal anheben kann?

GrußNite_Fly

Da ich meine Foggies (bei Dunkelheit) vorzugsweise möglichst ausschließlich mit Standlicht betreibe, wäre auch ich an einer besseren, lichtstärkeren (gesetzeskonformen) Lösung interessiert - möglichst unter Beibehaltung aller Einbauparameter.

- Dankende Grüße -

Hi Ihr Lieben,

hat sich hier bezgl. der Nebler etwas ergeben? Das Licht ist schlichtweg eine Frechheit. Das VW so etwas in ein so tolles Auto verbaut ist schon unter aller Sau, sorry, reg ich grad voll auf.

Gibt es hierfür bessere Birnen, oder muß man sich diesbezüglich "vertrauensvoll" bei VW beschweren?

LG

Reni

Hallo,
die Nebelscheinwerfer am Tiguan sind echt rotz.
Wenn ich mir die Lichtverteilung der Nebelscheinwerfer bei mir anschaue, glaube ich nicht, das mit besseren Leuchtmitteln das Licht eine bessere Reichweite erlangt.
Der Lichtstreifen vor dem Fahrzeug würde nur heller werden. Meiner Meinung nach ist der Reflektor schuld.
Ich würde mir sofort neue Nebelscheinwerfer einbauen, wenn ich wüßte wo es vernünftige NSW im Zubehör gibt. Also haltet die Augen auf und berichtet.
Grüße

Ähnliche Themen

Naja, die Nebler vom Renault Megane sehen zumindest ähnlich aus, und sind vergleichsweise der Hammer, was die Ausleuchtung anbelangt. Man müsste halt mal erforschen, was die für einen Durchmesser haben, und ob man die irgendwie im Tiguan nachrüsten kann...
Die haben mich wirklich überzeugt!

Gruß
Nite_Fly

Deine Antwort
Ähnliche Themen