ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Mal wieder Nebelscheinwerfer nachrüsten.....

Mal wieder Nebelscheinwerfer nachrüsten.....

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 30. März 2016 um 6:36

Also, die SuFu habe ich benutzt. Gelesen habe ich viel, aber Fragen habe ich trotzdem noch.

Ich habe bei der Bucht die Nebelgitter für ein Appel und ein Ei geschossen. Die Lampen kosten ja auch nicht die Welt, wobei ich "nur" aufpassen muss daß beide die gleiche Lampenaufnahme haben, wenn ich Sie bei der Bucht kaufen sollte. ( H11 oder HB4 )

Kabelsatz bekomme ich ebenfalls geregelt, und Lichtschalter.

So, mein Problem ist der Can-Bus. Dieser moderne Schnick Schnack ( der durchaus sinnvoll sein kann ) bereitet mir noch Kopfzerbrechen.

Es gibt auch hier ein Kabelsatz.

Was tut es denn genau ? Und vor allem wie schliesse ich das ganze an ? Der Lichtschalter ist ja angeblich kein Schalter sondern nur ein Impulsgeber. Woher bekommen die Neblis denn den Strom ?

Kann ich den Stecker zum Lichtschalter einfach so "modifizieren" damit das Kabel sein Dienst verrichtet ?

vor allem: schafft das ein Freizeitschrauber ?

Größte Sorge: Wie bekomme ich das Kabel vom Motorraum in den innenraum......

Um die "Hardware" zu montieren habe ich Rampen - die werden wohl ausreichen.....oder ?

Ich bin dankbar für jede Hilfe......

Ähnliche Themen
26 Antworten

Also:

normalerweise brauchst Du ein Highline Bordnetzsteuergerät, damit die "Leistungsausgänge" (Pins) für die Kabel, die zu den NSW gehen, vorhanden sind. Da Du aber höchstwahrscheinlich ein Midline oder Lowline Bordnetzsteuergerät verbaut hast, sind die Pins nicht vorhanden bzw. über "nur" Codierung freischaltbar.

Bei Serien-NSW geht quasi ein "Steuerstrom" vom Lichtschalter zum Bordnetzsteuergerät und das erkennt das Du die NSW einschalten willst. So ist der Vorgang.

Der von Dir verlinkte Kabelbaum "umgeht" das ganze. Wie genau kann ich nicht sagen, aber wenn man sich an den Anschlussplan hält sollte das kein Thema sein. Du musst dann nicht das Bordnetzsteuergerät tauschen und auch nicht codieren lassen.

Wenn Du jemand hast, der mit VCDS umgehen kann, würde ich erstmal klären, was für ein Bornetzsteuergerät verbaut ist (Teilenummer). Kann ja durchaus sein, das Aufgrund anderer Funktionen im Fahrzeug, schon das Highline drin steckt... Hast Du da jemanden? Man könnte es auch ablesen, aber das ist eher schwer zugänglich...

Themenstarteram 30. März 2016 um 9:26

Hi, nein ich habe kein Highline BSG. Das habe ich schon geschaut. Ich habe diesen hier:

VW AG

BCMPQ35

Continental 5K0937084K

Ich muss also demnach die Neblis "klassisch" anschliessen.

Klar hätte ich gerne das Abbiegelicht mitgenommen, aber da mein Steuergerät die Ausgänge nicht hat.......

Freiwillig Nebelscheiwerfer?

Der Tiguan ist ein NSW Killer, meiner hat schon 2 Stück geschrottet, die NSW sind in idealer Höhe für Steinschlag.;)

Ich wäre froh wenn meiner keine hätte, leider darf man sie nicht nachträglich demontieren.

Gruß

Tiguanmaster

Und warum darf man sie nicht nachträglich demontieren.?

Das würde mich jetzt auch mal interessieren... :)

am 30. März 2016 um 14:14

Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 30. März 2016 um 15:21:28 Uhr:

Freiwillig Nebelscheiwerfer?

Der Tiguan ist ein NSW Killer, meiner hat schon 2 Stück geschrottet, die NSW sind in idealer Höhe für Steinschlag.;)

Ich wäre froh wenn meiner keine hätte, leider darf man sie nicht nachträglich demontieren.

Gruß

Tiguanmaster

Mann soll ja auch nicht unterhalb der Grasnarbe fahren :D

Meine Nebler sind noch wie neu (EZ01/2009 und 148000 Km).

Hallo far-lands

für das Vorhaben brauche ich: Datum Erstzulassung, Xennon Ja/nein

Mehrausstattung: welche? Sind die Halter (Einbaurahmen) für die

Nebelleuchten dabei?

Gruß

suedwest

Themenstarteram 31. März 2016 um 6:51

Hallo Südwest - Danke für die Hilfe..

EZL 01/2014

Xenon - Nein

Mehrausstattung:

Beheizbare Aussenspiegel

Klimaautomatik

AHK

MuFu Lenkrad

Tempomat ( nachgerüstet beim Freundlichen )

Was ich bisher habe:

Gitter für Nebelleuchten Li+Re

Was ich noch brauche :

Lampen

Befestigungsmaterial

Kabelsatz ( siehe weiter oben )

Jemand der mir die Dinger anschliesst.....

 

Zitat:

@suedwest schrieb am 30. März 2016 um 22:17:44 Uhr:

Hallo far-lands

für das Vorhaben brauche ich: Datum Erstzulassung, Xennon Ja/nein

Mehrausstattung: welche? Sind die Halter (Einbaurahmen) für die

Nebelleuchten dabei?

Gruß

suedwest

Hallo far-lands

Ist das, der schwarze Einsatz mit der NL? Die wird in die Frontschürze eingeklipst.

Birnen werden 2x H11 12V 55W benötigt.

Dann lies nochmals den Beitrag von@llowera6 und kläre bei VW-Ersatzteildienst

ob in der BCU die NL als vorhanden aktiviert werden können.

Ein neuer Lichtschalter wird benötigt, von dem aus ein Kabel zur BCU verlegt

werden muss, sowie die zwei Plusleitungen von den NL nach innen.

Wenn das klar ist wieder melden.

Gruß

suedwest

Ja ihm ist ja klar das er kein Highline BCU hat und will mit dem von ihm verlinkten Kabelbaum eine nicht der Serie entsprechende Verkabelung haben um den Tausch des teuren Bordnetzsteuergerätes zu umgehen...

Themenstarteram 1. April 2016 um 9:04

Wenn mir jemand Teilenummern liefern könnte wäre das natürlich supi und würde die Suche bei ebay deutlich einschränken und würde die Bestellung des Befestigungssatzes beim Freundlichen sehr beschleunigen......

Ich benötige noch die Lampen, Befestigungssatz und Lichtschalter.

Kabel ist ja extra, den bekomme ich nicht beim freundlichen....

Hallo lowera6

Wie könnte eine nicht Serien-Verkabelung aussehen?

Da der Tempomat schon nachgerüstet wurde, hat er auch

einen kompetenten Ansprechpartner bei seiner Werkstatt.

Solche Nachrüstungen werden in den Servicebetrieben

gerne in der Lehrlingsausbildung ausgeführt.

Wer nicht Fragt == bekommt keine Antwort.

Gruß

suedwest

Bei all dem hier zur Nachrüstung nötigen Gedöns frage ich: ist das hier als Hobby- und Trainingsprojekt gedacht oder versprichst du dir echt verbesserte Sicht bei Nebel?

Im ersten Fall würde ich sagen, das kann man machen, wenn einem die gewonnene Erfahrung den zeitlichen und finanziellen Aufwand wert ist.

Im zweiten Fall würde ich heftig von dem Projekt abraten. Das kann nur in totaler Enttäuschung enden. Ich habe bei meinem Tiguan Nebelscheinwerfer und hatte die auch bei den 3 Audi A4, die ich vorher fuhr. Der Effekt der Nebelscheinwerfer ist echt zu vernachlässigen, die bringen so gut wie nichts. Warum habe ich sie dann? Beim A4 waren sie serienmäßig, meinen Tiguan habe ich gebraucht gekauft.

Vernachlässigen würde ich nicht unbedingt so sehen. Wenn die Nebelscheinwerfer Gelbes Licht haben wie bei den Franzosen. Das Gelbe Licht wird von Nebel und Schnee kaum reflektiert.

Zitat:

@UlliB1 schrieb am 2. April 2016 um 23:04:54 Uhr:

Bei all dem hier zur Nachrüstung nötigen Gedöns frage ich: ist das hier als Hobby- und Trainingsprojekt gedacht oder versprichst du dir echt verbesserte Sicht bei Nebel?

Im ersten Fall würde ich sagen, das kann man machen, wenn einem die gewonnene Erfahrung den zeitlichen und finanziellen Aufwand wert ist.

Im zweiten Fall würde ich heftig von dem Projekt abraten. Das kann nur in totaler Enttäuschung enden. Ich habe bei meinem Tiguan Nebelscheinwerfer und hatte die auch bei den 3 Audi A4, die ich vorher fuhr. Der Effekt der Nebelscheinwerfer ist echt zu vernachlässigen, die bringen so gut wie nichts. Warum habe ich sie dann? Beim A4 waren sie serienmäßig, meinen Tiguan habe ich gebraucht gekauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Mal wieder Nebelscheinwerfer nachrüsten.....