ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Deaktivieren der Nebelscheinwerfer Tiguan Bj.1.2008

Deaktivieren der Nebelscheinwerfer Tiguan Bj.1.2008

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 23. Mai 2011 um 14:15

Hallo zusammen,

ich bekomme diese Woche ein TFL eingebaut, die Nebelscheinwerfer müssen weichen.

Ich brauche die Codierung damit man die NSW ausschalten kann und kein Fehler mehr vorliegt (defekte Lampe)

Wäre nett vielleicht mit Untermenü der VW Software.

Mein Händler will helfen, stellt sich aber etwas komisch in der Bedienung an.

Wer Interesse an dem TFL hat, hier die Ebay-Nr. 200606850950

Nebler raus und TFL direkt ohne Basteln einbauen.

Ich werde nach dem Einbau ein paar Bilder hier einstellen.

Schon mal 1000 Dank für Eure Hilfe.

Gruß Peter

Beste Antwort im Thema
am 23. Mai 2011 um 15:10

Für so ein billiges Nachrüstzeugs würde ich doch nie meine NSW ausbauen. :rolleyes:

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten
am 23. Mai 2011 um 15:10

Für so ein billiges Nachrüstzeugs würde ich doch nie meine NSW ausbauen. :rolleyes:

Themenstarteram 23. Mai 2011 um 15:58

Zitat:

Original geschrieben von SIGNAL1

Für so ein billiges Nachrüstzeugs würde ich doch nie meine NSW ausbauen. :rolleyes:

Ich gehe mal davon aus, das deine Nebler bei eingeschaltetem Xenonlicht zu sehen sind. Dann solltest Du diese auch eingebaut lassen.

Beim Tiguan ist nur eine Farbänderung der Ausleuchtung zu sehen. Total unbrauchbar trotz anderer Birnen.

Danke für deinen Beitrag

Zitat:

Original geschrieben von DF7PGF

Hallo zusammen,

ich bekomme diese Woche ein TFL eingebaut, die Nebelscheinwerfer müssen weichen.

Ich brauche die Codierung damit man die NSW ausschalten kann und kein Fehler mehr vorliegt (defekte Lampe)

Wäre nett vielleicht mit Untermenü der VW Software.

Mein Händler will helfen, stellt sich aber etwas komisch in der Bedienung an.

Die Codierung wird anhand der verbauten Steuergeräte und dem Zubehör geändert bzw. liegt dementsprechend vor.

Du müsstest ein zu 100% identisches Fahrzeug haben damit das passen könnte . . . !

Fazit: Dein Händler soll sich schlau machen oder such Du dir jemanden mit VCDS!

Nur mal by the way, die nachfolgende Original-Codierung ist aus einem Golf V Stg. 09: E58F8F2700041500471400001400000000097F075C000100000000000000

F58F8F270008150E471400001400000000197F075C00010C000000000000

Die untere Codierung ist jetzt mit Änderungen.

Da VW das nicht möchte das die Händler da rum fummeln muss man mit dem VAS-System die ganze Rechnerei selbst machen.

Das Programm VCDS macht das alles intern.

Ansonsten wäre die Zahl derer die hier mehr oder weniger codieren können deutlich kleiner. Von ein paar echten Fachleuten mal abgesehen.

Ich hoffe ich hab mich halbwegs verständlich ausdrücken können?!

Von daher nochmal, es gibt ohne Ende Listen mit Usern, such Dir einen in der Nähe aus und lass das machen. Die Händler wollen tatsächlich oft. Durch die andere Hardware gehts halt oft nicht!

Themenstarteram 23. Mai 2011 um 18:36

Vielen Dank für deine kompetente Antwort. Habe Adressen gefunden und Anfragen gestellt.

Mal gespannt ob es klappt.

Gruß Peter

am 23. Mai 2011 um 23:19

Vorsicht mit vorschnellen Antworten: Der TE hat ein Fahrzeug BJ 01/08. Das hatte noch das Komfortsteuergerät und damit war sehr viel vollkommen anders zu codieren, als ab Mai 2009.

Gruß

Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly

Vorsicht mit vorschnellen Antworten

dito

 

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly

Der TE hat ein Fahrzeug BJ 01/08. Das hatte noch das Komfortsteuergerät und damit war sehr viel vollkommen anders zu codieren, als ab Mai 2009.

Genauso wie der Golf, desssen Codierung ich nur zur Verdeutlichung hier abgebildet habe.

Meine Kernaussage, dass eine Codierung a. nicht von einem Fahrzeug auf ein anderes übertragen werden sollte und b. sich nach den verbauten Stg. und dem Zubehör richtet wirst DU doch sicher bestätigen, oder?!

am 24. Mai 2011 um 23:31

Hmmm...

Warum postest Du dann erst das Steuergerät 09, MJ 2009, wenn Du sowieso weisst, daß das garantiert nicht passen kann.

Es gibt ja Leute, die sich nicht so gut auskennen, wie Du, und das versuchen, als Referenz herzunehmen...

Du machst nämlich nicht deutlich, daß die Codierung dieses Steuergerätes mit der des 09er Steuergerät des TE niemals zusammenpassen kann, während die Codierung eines älteren Golf durchaus passen könnte.

Deswegen habe ich darauf hingewiesen, daß es da ab Mai 2009 eine gewaltige Änderung in der Steuergerätelandschaft des Tiguan gab.

Gruß

NIte_Fly

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly

Hmmm...

Warum postest Du dann erst das Steuergerät 09, MJ 2009, wenn Du sowieso weisst, daß das garantiert nicht passen kann.

Es gibt ja Leute, die sich nicht so gut auskennen, wie Du, und das versuchen, als Referenz herzunehmen...

Du machst nämlich nicht deutlich, daß die Codierung dieses Steuergerätes mit der des 09er Steuergerät des TE niemals zusammenpassen kann, während die Codierung eines älteren Golf durchaus passen könnte.

Also liebe Kinder gebt fein acht, die von mir oben veröffentliche Codierung diente nur zu Anschauungszwecken und sollte nach Möglichkeit auch nicht in einem Golf V aus 2008 (Mj. 2009) verwendet werden!!:D:cool:;)

Besser so?

Bis jetzt bin ich eigentlich davon ausgegangen, das 99,9% der User das direkt verstanden haben.

Ansonsten danke für die Blumen.

am 30. Mai 2011 um 17:32

Zitat:

Original geschrieben von DF7PGF

Hallo zusammen,

ich bekomme diese Woche ein TFL eingebaut, die Nebelscheinwerfer müssen weichen.

Ich werde nach dem Einbau ein paar Bilder hier einstellen.

Gruß Peter

Hallo Peter,

Umbau durchgeführt und gibt es schon Bilder?

Würde mich interessieren, will evtl. auch diese TFL verbauen.

Themenstarteram 31. Mai 2011 um 3:18

Zitat:

Original geschrieben von Snotspoon

Zitat:

Original geschrieben von DF7PGF

Hallo zusammen,

ich bekomme diese Woche ein TFL eingebaut, die Nebelscheinwerfer müssen weichen.

Ich werde nach dem Einbau ein paar Bilder hier einstellen.

Gruß Peter

Hallo Peter,

Umbau durchgeführt und gibt es schon Bilder?

Würde mich interessieren, will evtl. auch diese TFL verbauen.

Hi,

TFL ist drin, Bilder reiche ich nach. Die Nebler sind wegcodiert. Ein VCDS User hatte mir das heute Nacht klar gemacht. Vielen Dank für die Tips. Bin begeistert.

Gruß Peter

Hallo Peter,

wo wurden den die LED's angeschlossen ?

Zündungsplus wo her wurde das genommen ?

Standlicht hast du Xenon welche Farbe ist das dann?

kannst du auch davon bitte ein Foto einstellen wo die Kabel angeschlossen wurden .

Danke wir hier so einige helfen.

Ich will mir die auch einbauen habe aber Lastwiderstände und ein Relais dann kann man die LED's auch noch als Nebelscheinwerfer nutzen denn diese Strahlen ja flach ab ähnlich die die original Nebelscheinwerfer.

Gruß Frank

Themenstarteram 31. Mai 2011 um 15:08

Hallo zusammen,

ich möchte Euch erst mal kurz meinem Unmut über die hier teilweise von Halbgöttern, Besserwissern und Belehrern bekannt geben.

Man stellt als Laie eine sachliche Frage in einem speziell dafür vorgesehenden Forum, und bekommt Anworten, die teilweise schon nichts mehr mit der eigentlichen Frage zu tun haben. Als jahrelanges Mitglied im T4 Forum kenne ich dieses Verhalten nicht.

Vielen Dank für die nützlichen Tips von den echten Profis, die mich letzt endlich weiter gebracht haben. Scheinbar bin ich nicht der Einzigste hier, dem es so ergangen ist, nicht anders ist es zu erklären, warum viele Mails direkt an mich gingen und hier erst gar nicht gepostet wurden.

So, dass musste mal raus.... vielleicht denkt der Eine oder Andere mal darüber nach.

Den Link der TFL's hatte ich bereits oben eingestellt.

Die Verarbeitung der eigentlichen Leuchteinheit ist ok, Leuchtstärke ist top. Die Halterungen mussten allerdings nachgearbeitet werden,

da das Rohr um die TFL's sehr dick ist. Ein bischen Nachbiegen und Feilen der Radien um die Bohrlöcher der Halterung und es passt.

Zündung-Plus habe ich an der E-Box mit einem Stromdieb und zusätzlicher Sicherung abgenommen. Hier liegt nach dem ausschalten der Zündung etwa 40 Sekunden weiter Spannung an. Die TFL's leuchten für diese Zeit nach. Ich wollte kein neues Loch in das Fahrzeug bohren, das vorhandene war schon für die Zusatzheizung genutzt und gut abgedichtet. Masse an Masse ist klar. Die Steuerleitung direkt an das Standlicht rechts, da ist der meiste Platz vorhanden.

So und nun noch zu meiner weiteren Anfrage hier im Forum. Ich stelle den Text gleich hier ein, dann wisst Ihr um was es geht.

http://www.motor-talk.de/.../...tandlicht-bitte-um-hilfe-t3288013.html

Guten Tag ihr Lieben......

mein Problem hört sich erst mal nach keinem an, es ist aber da.

Ich fang mal an zu erzählen.

Heute wurden bei meinem Tiger mit Xenonlicht, die Nebelscheinwerfer entfernt und ein TFL ohne Dimmfunktion dort eingebaut.

Zündungsplus an die E-Box, Masse an Masse und Steuerleitung am Standlicht angeschlossen.

Funktionstest positiv, alles wunderbar. Wenn ich aber jetzt den Motor starte, fängt das TFL an gedimmt zu leuchten.

Auch ein leichtes Flackern ist erkennbar, hat aber keinen gleichbleibenden Rytmus.

Nun habe ich statt der Spannung der Standlichtbirne eine externe Stromversorgung angeschlossen, natürlich auch mit der Masse an der Batterie.

Funktioniert einwandftrei, Licht an, bzw. Fremdspannung drauf und TFL geht aus. Licht (Fremdspannung) aus, TFL wieder an.

Was kann ich nun tun, damit es funktioniert, werde gerade verrückt........

Wie schon oben gesagt, wenn der Motor aus ist, funktioniert alles so wie es soll.

In voller Hoffnung auf eine Lösung

SCHNIPP________________________________________________________________________________________

Ob dieser Zustand nur bei verbautem Xenonlicht ist, kann ich nicht sagen. Habe beim Hersteller heute nachgefragt, dieser Zustand ist bei manschen Fahrzeugen bekannt. Es liegt einfach bei eingeschaltetem Licht eine höhere Spannung an, als die Umschalteinheit der LED's verträgt.

Ich bekomme vom Hersteller, kostenlos ein elektronisches Relais in den nächsten Tagen nachgeliefert.

Die Nebelscheinwerfer wurden von einem User der sich mit VCDS hier in Frankfurt sehr gut auskennt, aus dem System entfernt.

Wer Hilfe dazu benötigt, einfach unter Google VCDS eingeben und Ihr bekommt nach PLZ angeordnet, eure Ansprechpartner.

Ihr werdet Augen machen, was die so alles noch draufhaben, fragt nach......

und nun zu den Bildern....

Liebe Grüße

Peter

 

Tfl1
Tfl2

Zitat:

Original geschrieben von Frank149

 

Ich will mir die auch einbauen habe aber Lastwiderstände und ein Relais dann kann man die LED's auch noch als Nebelscheinwerfer nutzen denn diese Strahlen ja flach ab ähnlich die die original Nebelscheinwerfer.

Das sollten sie eigentlich gerade nicht tun. Hochwertige, also echte Tagfahrleuchten sind bewusst und gezielt in den Sichtbereich des Gegenverkehr gerichtet. Sie sollen also bewusst ins Gesicht der anderen Verkehrsteilnehmer leuchten. Darum reicht auch die schwache Leuchtkraft aus. Nebelscheinwerfer haben einen vollkommen anderen Ausleuchtbereich und einen anderen Winkel. Sie leuchten nicht annähernd in den Bereich, wie es echte gute Tagfahrleuchten tun sollten, sondern die sollen im unteren Bereich, sehr nah vor dem Fahrzeug in die breite leuchten, also den Straßenrand ausleuchten.

 

An den Themenstarter:

Einschneidverbinder ("Stromdiebe") sollten eigentlich wenn es geht nicht verwendet werden und gleich 2x nicht in ungeschützten Bereichen wie im Motorraum, da es hier aufgrund des starken Salzeinsatzes bei uns im Winter nicht nur am Kabelstrang von den Leuchten, sondern auch am originalen Kabelstrang zu erheblicher Oxidation kommt und du dir damit deinen gesamten Kabelstrang bis zur Zerstörung schädigen kannst. Nur so als Hinweis.

 

Das Problem mit dem Flackern der Leuchten, ist mir nicht ganz unbekannt. Ich sag wie es ist: Das Problem tritt hautpsächlich oder bisher eigentlich nur bei billigen Leuchten auf. Hochwertige haben dieses Problem nicht.

 

Einer meinte mal, dass es daran läge, dass er die Leuchten nicht auf Klemme 15, sondern 78x angeklemmt hat, aber das glaube ich nicht, dass es daran liegt. Ich weiß leider auch nicht, was du da für eine Klemme erwischt hast an der E-Box. Reine Klemme 15 wird es wohl nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100

 

An den Themenstarter:

Einschneidverbinder ("Stromdiebe") sollten eigentlich wenn es geht nicht verwendet werden und gleich 2x nicht in ungeschützten Bereichen wie im Motorraum, da es hier aufgrund des starken Salzeinsatzes bei uns im Winter nicht nur am Kabelstrang von den Leuchten, sondern auch am originalen Kabelstrang zu erheblicher Oxidation kommt und du dir damit deinen gesamten Kabelstrang bis zur Zerstörung schädigen kannst. Nur so als Hinweis.

Einer meinte mal, dass es daran läge, dass er die Leuchten nicht auf Klemme 15, sondern 78x angeklemmt hat, aber das glaube ich nicht, dass es daran liegt. Ich weiß leider auch nicht, was du da für eine Klemme erwischt hast an der E-Box. Reine Klemme 15 wird es wohl nicht sein.

Hallo fuchs_100

Es ist absolut richtig: In der E-Box im Motorraum steht nur Klemme 30a oder 87a zur

Verfügung! Wird die 87a erwischt kann es zu Problemen mit Zündung oder anderen

wichtigen Komponenten, wie Lambdasonde kommen. Auch bei 30a sollte man genau

wissen ob einem Steuergerät ein Schmarotzer angehängt wird.

Gruß

suedwest

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Deaktivieren der Nebelscheinwerfer Tiguan Bj.1.2008