Nebelscheinwerfer

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo ich wundere mich schon seit wochen warum manche autos nur mit nebelscheinwerfer fahren ohne standlicht wirklich nur die nebelscheinwerfer..... meistens der neue polo....... is das das dauerfahrlicht??? kann ich mir nich vorstellen... bei meinem polo geht das nich ich kann nich nur mit den nebelscheinwerfer fahren.... kann mir das jmd erklären und is das nich verboten???

Danke

lg Yu

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Yu3010


danke.... toll das wären bei mir 50 eur aufpreis für den wagen.... naja der verkäufer hat mir erz ich brauch das nich das macht kein unterschied weil mein dauerfahr licht ist nur abblendlicht in etwas dunkler son scheiß.....

Hallo,

hat dir dein Verkäufer auch gesagt, dass du ein weißes Auto kaufen sollst und kein schwarzes, weil das braucht man auch nicht ?
Sollte man nicht davon ausgehen, dass ein Käufer sich etwas vorab informiert, Möglichkeiten gibt es ja wohl viele, siehe hier ?
Finde es etwas komisch, wenn du deine eigene Unfähigkeit auf andere abwimmeln willst.

Mike

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Spacefly



Zitat:

Original geschrieben von Castro67



Offensichtlich nicht,
sonst wüsstest du dass ein Fahrzeug mit DFL bei dem die Rückleuchten nicht an sind falsch codiert ist. Dazu gibts hier im Forum auch einen ellenlangen Fred😉
Also wir sind beide varianten gefahren. Den ersten 1.4 Highline mit TFL
Der hat eben unten in den Nebelscheinwerfern das TFL verbaut und man kann am Lichtschalter ganz normal das Abbelndlicht anschalten kann, so das logischerweise alles Leuchtet.

Beim 1.2 TSI Comfort vor einer Woche hatte er nur das DFL. Also bei Ausgeschalteten Abblendlicht leuchteten nur das Ablendlicht vorne und keine Nebelscheinwerfer unten. Aber sonst auch nichts, habe ich extra nochmal geguckt ob das so ist weil wir auch nur das DFL bekommen.

Schalte ich dann das Abblendlicht ein, dann leuchtet logischerweise auch alles 😉

Beim DFL darf z.B. die Intrumentenbeleuchtung garnicht an sein, da es für das Abbelndlicht keine Kontrolllampe gibt und somit soll man bei dunkelheit draufaufmerksam gemacht werden, das man noch kein Abblendlicht an hat und eben NUR mit DFL unterwegs ist welches ja aber nur 80 % leistung hat und somit nach STVO nicht zuläßig wäre. Gibt sogar eine Vorschrift drarüber das Autos die immer mit Intrumentenbelecuhtung unterwegs sind, ich denke da z.B. gerade an Toyota/lexus usw. eine Kontrollampe im Amaturenbret verbaut haben müßen um den Unterschied zwischen beleuchtung an/aus deutlich zu machen. Hier hat es VW eiegntlich vorgehabt, das man das umgeht in dem die Intrumenten eben nur leuchten wenn auch das Abblendlicht wirklich an ist.....

EDIT: Und was du jetzt mit Codieren meist, da bin ich etwas raus...😁
Ich kann halt nur sagen was die beiden Autos hatten die wir gefahren sind und er TSI war ganze 2 tage alt und hatte 8 km gelaufen als wir ihn geholt hatten. Da waren sogar noch die ganzen Transpotfolien auf der Motorhaube und dem Dach 😉

Brrr,

langsam mit der Braut,
ich hab ja nicht behauptet dass die Instrumentenbeleuchtung an ist, nein die bleibt aus, aber bei DFL muss die Heckbeleuchtung an sein. Da gab es gemäß eines der anderen TFL-Freds zeitweise Polos die falsch codiert ausgeliefert wurden. Sollte der gefahrene Vorführer DFL ohne Heckbeleuchtung haben so kannst du das dem Freundlichen auch sagen, der sollte es dann tunlichst nachcodieren, weil sonst ist das nicht zulässig.😉

Ach ja bei TFL muss hinten aus sein, Gott weiß warum, ist aber so😕

Zitat:

Original geschrieben von Castro67


Brrr,

langsam mit der Braut,
ich hab ja nicht behauptet dass die Instrumentenbeleuchtung an ist, nein die bleibt aus, aber bei DFL muss die Heckbeleuchtung an sein. Da gab es gemäß eines der anderen TFL-Freds zeitweise Polos die falsch codiert ausgeliefert wurden. Sollte der gefahrene Vorführer DFL ohne Heckbeleuchtung haben so kannst du das dem Freundlichen auch sagen, der sollte es dann tunlichst nachcodieren, weil sonst ist das nicht zulässig.😉

Ach ja bei TFL muss hinten aus sein, Gott weiß warum, ist aber so😕

Okay, wieder was dazu gelernt 😁

Wir hatten uns sowieso gegen TFL entscheiden da wir eh immer mit Licht fahren... ich hoffe das wir uns das jetzt abgewöhnen, da es es jetzt ja eh schon an ist, zumindest DFL 😉 Dann muß am Tage ja nicht noch der Rest brennen...

Wenn ich dran denke kann ich dem 🙂 das ja mal sagen, aber das habe ich bestimmt schon wieder vergessen bis dahin 😎

unser 9N3 hat auch das Dauerfahrlicht ab Werk

Die Rückleuchten leuchten auch immer

Grund: Das Dauerfahrlicht ist nur etwas abgedimmt.Ich sehe den Unterschied nur wenn ich in der Garage stehe und das Licht ein-und ausschalte.Kaum ein Unterschied.
Damit man bei Dunkelheit nicht aus versehen ohne Rücklicht fährt brennen die hinteren Leuchten mit.
Das sollte eigentlich bei allen Fahrzeugen mit dem Dauerfahrlicht so sein

Bei meinem (Highline mit TFL und Licht und Sicht Paket) ist die Instrumentenbeleuchtung immer an. Wenn ich dann aber ohne eingeschaltetes Abblendlicht in einen Tunnel oder meine Garage fahre wird die Tachobeleuchtung nach ca. 2 Sekunden immer weiter runter gedimmt, bis sie fast aus ist.

Ähnliche Themen

Sagst mal, die Nebelscheinwerfer sorgen ja für das Abbiegelicht. Funktioniert das nur bei eingeschaltetem Abblendlicht oder auch, wenn man nur das Tagfahrlicht an hat?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von McClain


Sagst mal, die Nebelscheinwerfer sorgen ja für das Abbiegelicht. Funktioniert das nur bei eingeschaltetem Abblendlicht oder auch, wenn man nur das Tagfahrlicht an hat?

Danke

ja, nur bei Abblendlicht

Danke

Hallo,

um es zu vervollständigen:
Das Abbiegelicht funktioniert, wenn...
...das Abblendlicht an ist
und
die Geschwindigkeit < 40 km/h ist
und
ein Blinker blinkt oder das Lenkrad eingeschlagen ist.

Gruß,

diezge

Ich habe einen Polo Trendline bestellt, jedoch ohne Nebelscheinwerfer (was natürlich dumm von mir war 🙂 ). Nun möchte ich die nach dem Beispiel von JE DESIGN nachrüsten:

http://www.je-design.de/.../JE-DESIGN_Polo_6R_LED-Tagfahrleute1.jpg

Jedoch sind 399,00 € mir doch schon bisschen zu viel. Kennt ihr da gute Alternativen?

Was ich auch ganz cool finde, sind die LEDs bei der neuen E-Klasse, die müsste man dann um 180° drehen und unten bei dem Polo platzieren 🙂

http://www.autobild.de/ir_img/64988039_08f525e2f2.jpg

Das TFL beim Highline ist ja nur an wenn die die Scheinwerfer (Fernlicht) aus sind?

Das beides auf einmal an ist funktioniert nicht? Oder?
Danke!

Zitat:

Original geschrieben von vwpolo2011


Das TFL beim Highline ist ja nur an wenn die die Scheinwerfer (Fernlicht) aus sind?

Das beides auf einmal an ist funktioniert nicht? Oder?
Danke!

Darf lt. StVO auch nicht der Fall sein...

Der Highline hat nur Nebelscheinwerfer ,wenn dann hat er Dauerfahrlicht serienmäßig ,da geht das Abblendlicht am Tage .
Als Sonderausstattung ist hier TFL bestellbat dieses sitzt dann im Stoßfänger neben den Nebelscheinwerfern und geht an sobald man den Zündschlüssel ins schloß steckt :-)

@autor sniggi hat dies hier schonmal erklärt auf seite 1

Zitat:

Original geschrieben von Chaymos


Der Highline hat nur Nebelscheinwerfer ,wenn dann hat er Dauerfahrlicht serienmäßig ,da geht das Abblendlicht am Tage .
Als Sonderausstattung ist hier TFL bestellbat dieses sitzt dann im Stoßfänger neben den Nebelscheinwerfern und geht an sobald man den Zündschlüssel ins schloß steckt :-)

@autor sniggi hat dies hier schonmal erklärt auf seite 1

Danke, das ist bekannt. ;-)

@Pepper: Genau das wollte ich wissen! Schade eigentlich...

Hallo Zusammen,

ich sitze hier gerade vor einem neuen Polo und wollte einen Nebelscheinwerfer (links) wechseln (Ein Häschen hat sich daran das Leben genommen :-( ) Leider ist der hierfür benötigte Haken nicht aufzufinden! Wie muss man sich das Teil vorstellen? Kann ich hierfür evt. sogar einen Draht benutzen? Gibts beim Abbauen noch etwas zu beachten?

Vielen Dank schonmal

mfg

fcuk

Hallo,

der einzige Haken, den ich kennne, ist hinten im Kofferraum im Styroporeinsatz.

Gruß,

diezge

Deine Antwort
Ähnliche Themen