Nebelscheinwerfer nachrüsten
Hallo,
um es vorab zu sagen, ja ich hab die Suchfunktion benutzt, aber nichts passendes für meine Fragen gefunden. 🙂
Also es geht darum:
ich habe heute neue Front sowie Heckschürzen verbaut...die Frontschürze hat Nebelscheinerfer die vorher bei mir nicht vorhanden waren. Ich hab auch nachgeguckt ob die Stecker schon an der Stoßstange "rumbaumeln", weil ich gehört habe in manchen fällen könnte das sein, aber ich hab nichts gesehen.
Nun bin ich zum Schrottplatz gefahren und hab mir die Stecker, das Relais und den Schalter für die Armatur besorgt.
Den Stecker hab ich schonmal reingetan..
nun meine Fragen...
- Wieviel Pole hat das Relais? 4 oder 5? Hab nämlich gleich mehrere mitgenommen weil ich nicht wusste welches das richtige ist...
- Kommt das Relais in den Sicherungskasten recht oberhalb der Sicherungen hin? Und wie finde ich den genauen Steckplatz raus?
- Wenn das Relais eingesteckt ist hat er ja automatisch kontakt mit dem Schalter oder? Wie verbinde ich dann die Stecker mit dem Relais?
Achso im Sicherungskasten hab ich bei der Nummer 17 geguckt und da steckte keine Sicherung drin, heißt das, dass die Kabel nicht verlegt sind zum Sicherungskasten?
Fragen über Fragen 🙂 aber ich bin elektrisch nicht wirklich bewandert und hoffe ihr könnt mir helfen...
Vielen dank schonmal...
mfg
22 Antworten
Weia, von selber verkabelt sich meist gar nichts. Sind denn auf der Rückseite von dem Schalter Stecker, Kontakte ? Oder rasten da von selber die Kontakte rein ? Sonst leuchte, guck mal in das Loch, ob da Anschlusskabel/ Stecker sind.
Ich weiss das ist grausam bei der Hitze, aber hast Du denn die Anschlüsse vorne in der Karosserie für die Nebellampen gefunden ?
Wegen dem Kabelbaum.
Zitat:
Original geschrieben von benny09
Weia, von selber verkabelt sich meist gar nichts. Sind denn auf der Rückseite von dem Schalter Stecker, Kontakte ? Oder rasten da von selber die Kontakte rein ? Sonst leuchte, guck mal in das Loch, ob da Anschlusskabel/ Stecker sind.
Ich weiss das ist grausam bei der Hitze, aber hast Du denn die Anschlüsse vorne in der Karosserie für die Nebellampen gefunden ?
Wegen dem Kabelbaum.
Also ich hatte ihm das eigendlich beschrieben , und so wie ich es hinterher aufgezeichnet hab ist es auch richtig !! dieser plan ist mir nicht aus dem kopf entsprungen sonder ist der original anschlussplan von opel für den Astra f !! soviel schonmal vor weg .
ich habe ihm den nur einwenig vertändlicher beschrieben als es im originalen stromlaufplan steht .
anfangen würde ich mit der plus leitung zum sicherungs kasten . und dann schrit für schrit vorgehen :
hier noch mal der plan , mit den arbeitsschritten
Relaise ist 4 polig . Anschlüsse (30) Rot ; (85) schwarz grün ; (86) braun ; (87) Schwarz ,
kabel 85 gehtn zum schalter auf pin 2 , 87 geht zu den steckern motorraum nsw . 86 geht zur karrosse (masse) , 30 geht zur sicherung steckplatz 17 .
und wie gesagt das stammkt aus dem originalen opel schaltplan vom astra f
Hi,
An Opelfan: Dein Schaltplan ist superklar und verständlich, aber.
Das Hauptthema beim Themenstarter ist ja immer noch :
Kann er den Orginalkabelbaum nutzen, oder soll er selber Kabel ziehen.
Gegen selber Kabelziehen spricht, dass er, falls das Auto mal in Brand gerät von der Teilkasko ggf. kein Geld bekommt, wenn es daran lag.
Dazu ist das Thema generell geeignet, um daran zu lernen, da eine ausgefallene NSW nicht gleich zum Stillstand und TÜV Problemen führt.
Deshalb wird hier wohl fröhlich weiter gefrickelt und ich werde morgen eh erst mal weg sein .
Frohes Wochenende wünscht dann
benny
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von benny09
Hi,
An Opelfan: Dein Schaltplan ist superklar und verständlich, aber.
Das Hauptthema beim Themenstarter ist ja immer noch :Kann er den Orginalkabelbaum nutzen, oder soll er selber Kabel ziehen.
Gegen selber Kabelziehen spricht, dass er, falls das Auto mal in Brand gerät von der Teilkasko ggf. kein Geld bekommt, wenn es daran lag.
Dazu ist das Thema generell geeignet, um daran zu lernen, da eine ausgefallene NSW nicht gleich zum Stillstand und TÜV Problemen führt.
Deshalb wird hier wohl fröhlich weiter gefrickelt und ich werde morgen eh erst mal weg sein .
Frohes Wochenende wünscht dann
benny
wenn da kabel verlegt sind müssen auch die anschlüsse an der sicherung 17 verlegt sein , wäre doch quatsch wenn opel die kabel verlegt doch nicht die sicherung und relaise mit einbezieht :
und jetzt ein neuen kabel baum einzubauen wäre etwas übertrieben es reicht aus wenn man sich die kabel besorgt möglichst in der benötigten farbe und diese dann ordnungs gemäs verlegt.
das dass ein kabelbrannt gibt ist so unwahrscheinlich als das der papst ein moslem ist
und wenn du es so genau mit der teilkasko nimmst dürfstest du noch nicht mal das rad selber wechseln 😉
Soo, ich habe mich nun heute mal ran gemacht die Nebelscheinwerfern anzuschließen.
Für alle die dies noch vorhaben werde ich eben erklären wie ich es gemacht habe.
Hierbei handelt es sich um den Einbau ohne jegliche Vorverkabelung...
Zuerst habe ich die Stecker die im Motorraum an die NSW kommen verlegt und verkabelt. Die Kabel habe ich auf der Fahrerseite in den Innenraum gelegt.
Nun habe ich mir den Schalter vorgenommen. Das Grau-Grüne Kabel muss mit dem bereits vorhandenen Grau-Grünen Kabel, welches Hauptlichtschalter und Nebelschlussleuchte verbindet, verbunden werden. Dieses hat denn Zweck, dass die NSW nur eingeschaltet werden können wenn das Abblendlicht angeschaltet ist. Die restlichen Kabel am Schalter habe ich genau nach Schaltplan installiert.
Als nächstes habe ich mich ums Dauerplus vom Relais gekümmert. Hier für habe ich mir einen Sicherungshalter für eine 20A Sicherung besorgt. Dieses kann einfach zwischen die Kabel gesetzt werden und erspart uns somit das gefummle am Sicherungskasten. Also ne Dauerplussquelle gesucht und angeschlossen. Die restlichen Kabel am Relais verbinde ich ebenso wie im Schaltplan zu sehen.
Als alles schön angeschlossen war, habe ich den Schalter in die Fassung geschoben, die Kabel eben sauber verlegt und getestet....und zu meinem eigenen Erstaunen funktionierte es auf anhieb 🙂
Also wenn man sich genug zeit nimmt und alles mit Ruhe angeht dann sollte es kein Problem sein. Es sieht am Anfang immer schlimmer aus als es ist.
Desweiteren möchte ich mich bei opelfan81 bedanken. Von ihm stammt auch der Detailtreue Schaltplan den ich mit anhängen werde...😉 für alle die mit Schaltplänen nicht viel anfangen können, sollte das eine große Hilfe sein
mfg Daniel
Moin!
Das ist ja schön das es nun auch bei dir leuchtet.
Aber welches BJ ist deiner?
Ich hab das vor 2 Wochen auch gerade gemacht, auch wg neuer Front bei BJ+MJ 94 (VFL+Airbag).
Nach vorne zu den Lampen ging da auch nix, aber die Fassungen von den Relais, Sicherungen und Schalter waren bestückt.
Also Relais für NSW und NSL (Brücke raus) und Schalter rein und ab X6 Kabel nach vorne ziehen, Masse anschliessen und fertig,
und da ich vorne gerade bei war, Fanfare gleich mit eingebaut...
Mfg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!
Das ist ja schön das es nun auch bei dir leuchtet.
Aber welches BJ ist deiner?
Ich hab das vor 2 Wochen auch gerade gemacht, auch wg neuer Front bei BJ+MJ 94 (VFL+Airbag).
Nach vorne zu den Lampen ging da auch nix, aber die Fassungen von den Relais, Sicherungen und Schalter waren bestückt.
Also Relais für NSW und NSL (Brücke raus) und Schalter rein und ab X6 Kabel nach vorne ziehen, Masse anschliessen und fertig,
und da ich vorne gerade bei war, Fanfare gleich mit eingebaut...
Mfg Ulf
Also meiner is Bj 12/94 FL