Nebelscheinwerfer nachrüsten
Hallo zusammen,
ich würde an meinem Ver gerne Nebelscheinwerfer nachrüsten. Ja, hätte man gleich kaufen können, aber leider war das liebe Geld knapp.
Hat jemand erfahrung mit nachrüsten der NS ?
Habe versucht über die Suchfunktion was zu finden, aber leider ohne Erfolg.
Was kostet der Spaß, und muss Kabel verlegt werden ?
Der Schalter für`s Licht muss sicher noch ausgetauscht werden??
Danke für eure Hilfe...
Golf V 1.6 TL, 3trg, sagegreen, Cool&Sound 1 mit zugfreier Klima, MAL, MFA+, Licht&Sicht, Alu 7x17 225/45/17
Beste Antwort im Thema
Bitteschön:
Nebelscheinwerfer nachrüsten beim Golf V
Haftungsausschluss: Diese Anleitung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich. Der Verfasser übernimmt keine Verantwortung für Schäden jeglicher Art.
Es werden diverse Teile benötigt:
Nebelscheinwerfer Links ca 60.-
Nebelscheinwerfer Rechts ca 60.-
Kunststoffgitter Links ca 5.-
Kunststoffgitter Rechts ca 5.-
Befestigungsschrauben für Nebelscheinwerfer (4 Stck)
Bodnetzsteuergerät mit Nebelscheinwerferfunktion ca 190.-
Lichtschalter mit Nebelscheinwerferfunktion ca 40.-
Kabelsatz für Nachrüstung z.B von der Fa. Kufatec ca 40.-
Alles zusammen ca 400.- an Material, sofern man Neuteile nehmen muss und keine Gebrauchtteile bekommen kann.
Wichtig: Anhand der eigenen Fgst.-Nr beim Händler des Vertrauens die richtigen Teile raussuchen lassen (Schalter, Steuergerät, Gitter). Allein Schalter gibt es 6 verschiedene, wovon nur einer bei meinem Wagen für die Umrüstung geeignet ist. Daher keine Teilenummern.
Vorbereitungen:
1. Altes Bordnetzsteuergerät mit VAG-COM auslesen und die vorhandene Codierung abspeichern. Feststellen ob es eins mit 16 Byte oder 20 Byte langer Codierung ist. Das neue Stg wird wahrscheinlich 20 Byte haben.
Typenbezeichnung notieren und beim Händler in Erfahrung bringen, ob es nebelscheinwerfertauglich ist (meins war es nicht).
2. Benötigte Teile beschaffen.
Nun zum eigentlichen Umbau:
1. Batterie abklemmen (erst Minus, dann Plus) und ausbauen. Hierzu muss vorher die Kunststoffeinfassung der Batterie herausgenommen werden, ist 2-tlg und unten eingeclipst.
2. Vorh. Lichtschalter ausbauen, untere und Innenverkleidung mit Ablagefach ausbauen, man kommt dann gut an Kabel und Steuergerät heran.
3. Kabel(2 Adern) durch die Gummitülle des Hauptkabelbaums in den Innenraum ziehen. Kommt man nur dran bei ausgebauter Batterie. An der Gummitülle sind noch freie Durchführungen vorhanden, einfach die verschlossene Spitze von einer abschneiden. Am besten erst einen dünnen Draht vorschieben und damit die eigentlichen Kabel nachziehen.
4. Kabel sauber verlegen und fixieren, z.B. mit Kabelbindern. Massepunkt links vorne anschliessen.
Eventuell den Kabelbaum etwas anpassen, so dass die Länge bis zum Scheinwerfer rechts ausreicht, je nachdem, wo man das Kabel verlegt. Wer den Kabelstrang in der Hand hat, weiss, was gemeint ist. Ich habe den Strang zum rechten Scheinwerfer oberhalb des Kühlers nach rechts herübergeführt. Wäre wahrscheinlich auch hinter der Stossstange gegangen, wollte ich aber nicht ausbauen.
5. Vorh. Gitter ausbauen
6. Nebelscheinwerfer anschliessen und einschrauben
7. Neue Gitter einsetzen, linkes einrasten, rechtes mit 1 Schraube anschrauben
8. Altes Steuergerät ausbauen, vorher die Codierung mit VAG-COM auslesen und speichern, Feststellen, ob es eins mit 16 Byte oder 20 Byte langer Codierung ist. (Bevor man mit der ganzen Aktion beginnt, s. oben)
Alle Stecker abziehen, vorher zwei Schieber seitlich bewegen (rot) um die Stecker zu entriegeln. Keine Sorge, die Stecker passen überall nur einmal. Vorh. Relais abziehen und auf das neue Stg. an gleicher Stelle wieder aufstecken. Neues Steuergerät wieder einsetzen, wird nur nach oben eingerastet, rechts und links. Stecker wieder aufstecken bis auf Stecker A, D, E
9. Pins in Stecker einsetzen wie folgt:
Kabel für Scheinwerfer links an Stecker D Pin 2
Kabel für Scheinwerfer rechts an Stecker A Pin 4
Zusatzleitung - 10-Poliger Stecker am Lichtschalter Pin 5 zum Bordnetzsteuergerät 16-Pol. Stecker E Pin 6.
Vorsicht beim Eindrücken, besonders bei der Zusatzleitung, da die Pins leicht verbiegen und abbrechen.
Anschliessend die Stecker in das Stg einrasten, Verriegelungen nicht vergessen.
10. Innenverkleidung / Lichtschalter (neu) / Ablagefach / untere Verkleidung wieder einbauen
11. Hintere Batterieverkleidung einsetzen, Batterie einbauen und festschrauben, vordere Batterieverkleidung einbauen
12.Die gesamte Arbeit noch einmal kontrollieren, anschliessend die Batterie anschliessen, erst Plus dann Minus. Deckel auf Batterie aufsetzen.
Zündung einschalten. Es leuchten die Kontrolleuchten für ESP + Lenkrad, nach ein paar Metern Fahrt gehen die aber wieder aus.
13. Bordnetzsteuergerät Codieren mit langer Codierung. Für die Umrechnung gibt es ein schönes Tool namens LCODE. Sehr zu empfehlen!
Wer bereits ein Nebelscheinwerfertaugliches Stg im Wagen hat, braucht nur Byte 00 Bit 01 setzen = Nebelscheinwerfer verbaut. In diesem Fall braucht natürlich das Stg auch nicht getauscht werden, s. oben. Dies ist der einfachste Fall.
Fall 2 Altes Stg 16 Byte, neues Stg 20 Byte
Die alte Codierung nehmen und auf 'Nebelscheinwerfer verbaut' Byte 00 / Bit 1 ändern. Anschliessend diese 4 Byte hex anhängen 087F075C. Am besten später beim Händler eures Vertrauens überprüfen lassen. Die Bedeutung der Bytes 17-20 kann man sich gut mit LCODE anzeigen lassen. Nur aktuelle Version verwenden ab 5.x .
Steuergerät mit ermitteltem Code neu programmieren.
Nun sollte die Nebelbeleuchtung funktionieren. Auf Eventuelle Fehlermeldungen mit VAG-Com prüfen und ggfs löschen und noch einmal testen. Sollten immer noch Fehler auftreten, beim Händler überprüfen lassen.
Fertig.
Wer diese Anleitung ergänzen möchte, nur zu, Kopie bitte an mich.
Man kann darüber diskutieren, ob so eine Nachrüstung sinnvoll ist, zumal die Kosten hoch sind. Wer aber seinen Golf V nicht als Neuwagen bekommen hat und dennoch die Nebelscheinwerfer im Original möchte so wie ich, wird die Nachrüstung dann vielleicht doch so ausführen. Zeitaufwand bei mir knapp 3 Stunden. Etwas Schraubererfahrung wird vorausgesetzt, die nötige Ausstattung (VAG-COM) ebenso.
Viel Erfolg.
Gruss
habibi
18 Antworten
wenn es wirklich nur optik ist, dann kauf ich mir auch die Linsen weil die inzwischen ja billiger sind als die reflektor😉
Hallo Habibi99 oder wer sonst noch die Antwort weiß. Die in der Anleitung beschriebene Leitung vo, Lichtschalter zum Bordnetzsteuergerät, gibt es die auch irgendwo fertig oder wie wird das realisiert?
Gruß Christoph
Hat jemand eventuell ne teileliste „MIT TEILENUMMERN“? Lg