Nebelscheinwerfer nachrüsten?
Moin,
ist das ohne Probleme möglich?
ich kenne mich mit VW nicht aus.....
einbauen + verkabel kann ich wohl.....
sollte aber ein einbausatz oder sowas sein... kein Gebastel!
hat jemand Infos?
MfG Timo
Beste Antwort im Thema
Wie wäre es denn, wenn Du zur Abwechselung mal zu deinen bisherigen Projekten so etwas wie einen kurzen Abschlussbericht mit Lösung bzw. Anleitung als Feedback schreiben würdest ?
"Geben und nehmen" heißt die Devise in so einem Forum. 😉
... und ab und zu mal auf den "Daumen-hoch-Button" klicken könnte auch nicht schaden. 😉
https://www.motor-talk.de/forum/kraftstoffpumpe-t6729638.htmlhttps://www.motor-talk.de/forum/pdc-nachruesten-t6720127.htmlhttps://www.motor-talk.de/.../...iegelung-nachruesten-t794803.html?...Zitat:
@charlyschrauber schrieb am 30. September 2019 um 15:56:55 Uhr:
Hallo Talker 1111 vielen Dank für die Mühe
Bei nächster Gelegenheit geh ich nochmal dabei.
Ich melde mich zeitnah
Was ist denn bei dir zeitnah ?
32 Antworten
Ich werde berichten.............
Zitat:
Original geschrieben von DerMatze
kurze fragen zum thema nebelscheinwerfer nachrüsten:
1. sieht der kabelsatz für nsw beim polo 9n genauso aus wie der beim fox?
2. müssen im steuergerät die nebelschweinwerfer freigeschaltet werden?
3. was kostet dieser böse schalter im moment?Danke Matze
Hallo,
zu Punkt 1 folgendes:
- habe mir einen Kabelsatz Polo Typ 9N bestellt und werde versuchen diesen im Fox nachzurüsten inkl. der Nebelscheinwerfer. Nach dem Einbau werde ich berichten ober der Kabelbaum sich so ohne weiteres verwenden lasen.
Gruß Cyberschorschl
Einbau
Hallo Zusammen,
so, heute war es endlich soweit. Habe nun auch den Kabelbaum (Polo Typ 9N) erhalten und mich gleich mal an die Arbeit gemacht.
Die "Blindkappen" im Stoßfänger habe ich gleich mal ausgesägt und die Nebellampen eingesetzt. War relativ unspektakulär.
Den Kabelbaum habe ich dann auch bis zum Wisch- Wasserbehälter verlegt und nun warte ich mal auf eine passende Einbauanleitung, diese lag der Lieferung nämlich nicht bei, wie vom Verkäufer zugesagt.
Den neuen Schalter für die Mittelkonsole muss ich auch noch besorgen, in der Hoffnung, dass wirklich das Kabel vom Schalter zum Wasserkasten schon verlegt ist.
Hat jemand von euch schon mal eine Nachrüstung der Nebelscheinwerfer durchgeführt?
Gruß Cyberschorschl
Kombinationsschalter
Hallo,
der Kombinationsschalter "Nebelscheinwerfer und Nebelschlußleuchte" kostet original bei VW 33,-€.
Gruß
Cyberschorschl
Kapitulation
Kapitulation:
- Nebelscheinwerfer im Stoßfänger eingebaut
- Kabel bis zum Wischermotor verlegt
DAS WARS.......................
Problem:
Um an den hinteren Verteilerkasten zu gelangen, muss der Wischermotor inkl. Gestänge komplett demontiert bzw. ausgebaut werden. Auch dies habe ich über mich ergehen lassen mit zahlreichen Schnittwunden an den Händen, da sehr viele scharfe Kanten (nicht entgratet) zum Vorschein gelangen.
Nach dem dann der Wischermotor ausgebaut war, konnte ich vom Verteilerkasten die Abdeckkappe lösen. Der Anblick macht mich nicht sehr froh, absolutes Kabelchaos und ich sehe mich hier am Ende angelangt.
Dies ist nun ein Fall für meinen freundlichen...................
FAZIT:
VW Fox ist unter dem Blechkleid besch..... verarbeitet mir sehr scharfen Kanten. Auch die Anordnung von Steckverbindungen, Verteilerkästen etc. entbehren jeder Logik. Zum Beispiel möchte ich beim Fox keine Glühlampe im Nebelscheinwerfer auf der Fahrerseite wechseln, dazu muss entweder der Stoßfänger demontiert werden, oder die Radhausschale ausgebaut werden.
Eine Nachrüstung der Nebelscheinwerfer ist auf keinen Fall zu empfehlen, dann lieber bei der Bestellung 150,-€ tiefer in die Tasche greifen.
Gruß Cyberschorschl
Ähnliche Themen
Hallo,
hab mal eine Frage zum Einbau von Nebelscheinwerfern beim Fox und zwar ist es richtig, dass man bevor es moglich ist die Nebelscheinwerfer einzubauen, einen anderen Sossfänger beim Fox montieren muss??
Das, hat zumindes mein VW Berater gesagt, dass des nötig ist!?
Oder kann man auch einfach bei dem schon vom Werk aus montieren, die Löcher aussagen und die Nebelscheinwerfer dann da montieren!?
Über Antworten wäre ich sehr dankbar!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von paddyxx
Oder kann man auch einfach bei dem schon vom Werk aus montieren, die Löcher aussagen und die Nebelscheinwerfer dann da montieren!?Gruß
laut meinem kenntnisstand gehts auch so wie du es hier beschreibst 🙂.
Das wäre dann ja super...
Weil der bei VW hat gesagt, dass würde nicht gehen, weil man da die höhe nicht richtig einstellen kann, und es Probleme beim TÜV geben kann...
gruß
interessanter einwand. wahrscheinlich hat er nicht die höhe gemeint sondern die neigung der nsw. was sollte auch an der höhe der nsw anders sein, wenn man sie an der gleichen stelle montiert Oo.
achja afaik hat wernicke bei seinem fox damals auch nsw nachgerüstet. kannst ihn ja deswegen mal ansprechen
des kann natürlich sein, dass der da die Neigung gemeint hat.
Werde es einfach mal mit der Frontschürze probieren, die im Moment dran ist, die NSW einzubauen...
Habe folgende Anleitung gefunden (Einbauanleitung von einem Kabelbaum zun nachrüsten):
Kabelfarbe Grau/Gelb kommt an den Schalter für Nebleschluslicht und
Nebelscheinwerfer 6Poliger schwarzer Stecker Pin 2.
Kabelfarbe Brauen kommt an die Masse
Die Beiden Stecker von Kabelsatz an den Nebelscheinwerfern anschließen
und den Kabelsatz in den Innenraum zu dem Lichtschalter führen.
Benötigt wird noch ein neuer Nebleschluslicht Schalter mit Nebelscheinwerfer
Funktion.
also läuft alles über den NSW-Schalter von VW???? geht das mit der Ampere-Last???? kein Relais?
Bitte um Hilfe!
Gruß
Timo
ein bißchen ausführlicher wäre super, aber sofern ich die anleitung richtig verstehe hängt da kein relais dazwischen. ob das natürlich so richtig ist, steht auf einem anderen blatt
nähere Infos habe ich nicht, aber ist doch komisch... soll die gesamte Last über den Schalter laufen???
hat jemand nähere Infos?
Hallo und guten Morgen. Mein nächstes Projekt steht an. Nebelscheinwerfer Einbau. Stosstange ist vorbereitet, Löcher ausgeschnitten und gesäubert. Nun zur verdrahtung.
Reicht es die Kabel von den Nebelscheinwerfern bis zum Schalter im Armaturenbrett zu verlegen, neuen Schalter für Nebellampen besorgen und gut ist es ?
Oder muss der Vorgang im KSG oder MSG angemeldet werden. ?
Reicht es aus die Kabel ohne Relais anzuklemmen?
Wieder viele Fragen ,ich weiß, aber so kann man auf dem Wissen anderer aufbauen und Fehler vermeiden
Vielen Dank für die Mühe Mfg khs # CHARLYSCHRAUBER #
Wie wäre es denn, wenn Du zur Abwechselung mal zu deinen bisherigen Projekten so etwas wie einen kurzen Abschlussbericht mit Lösung bzw. Anleitung als Feedback schreiben würdest ?
"Geben und nehmen" heißt die Devise in so einem Forum. 😉
... und ab und zu mal auf den "Daumen-hoch-Button" klicken könnte auch nicht schaden. 😉
https://www.motor-talk.de/forum/kraftstoffpumpe-t6729638.htmlhttps://www.motor-talk.de/forum/pdc-nachruesten-t6720127.htmlhttps://www.motor-talk.de/.../...iegelung-nachruesten-t794803.html?...Zitat:
@charlyschrauber schrieb am 30. September 2019 um 15:56:55 Uhr:
Hallo Talker 1111 vielen Dank für die Mühe
Bei nächster Gelegenheit geh ich nochmal dabei.
Ich melde mich zeitnah
Was ist denn bei dir zeitnah ?
Zitat:
@charlyschrauber schrieb am 8. November 2019 um 08:56:30 Uhr:
... neuen Schalter für Nebellampen besorgen und gut ist es ?
...
Damit meinst Du doch sicher den gemeinsamen Schalter für Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte (ET-Nr. 5Z0 941 535 B 1NN schwarz) ?
Der enthält bereits ein Relais für die Nebelscheinwerfer, deren Anschluss erfolgt an Kontakt 51 (Pin 2) zusammen mit der Leitung für die Kontrollleuchte K17 im KI (Anschluss an Pin 18 des 32-fach Steckers hinten im KI)