Nebelscheinwerfer mit Innenlicht codieren? Coming Home/Leaving Home keine Funktion trotz Lichtsenso
Hallo
Habe einen Auto Schalter vom Golf7 mit Lichtsensor verbaut. Coming/ Leaving Home im VCDS freigeschalten.
Auch im Car Menü einstellbar. Auf Automatisch umgestellt und auf Nebelscheinwerfer. (Aber auch Abblendlicht) geht ned.
Es tut sich absolut nichts. Ned mal beim betätigen (manuell) der Lichthupe. Eingestellt ist das bei Signation angehen sollte.
Tut es aber nicht.
Jetzt kam mir die Idee das Innenlicht mit den Nebelscheinwerfern zusammenzuschalten im VCDS . Anpassung vorgenommen, auch da tut sich nichts.
Hat jemand eine Idee an was es scheittert?
Alle Anleitungen vom Golf7 für die Funktionen klappen im VCDS zwar zum einstellen. Wird auch alles angezeigt mit Codierung akzeptiert usw.. aber es tut sich absolut nichts.
Jemand eine Idee?
Habe den 6C 2017
Beste Antwort im Thema
Ohha, das ist ja jetzt der Knaller ! Nach dem ganzen hin und her kommt raus es ist gar keine deutsche Auslieferung sondern ein EU Modell. Das wäre auch eine interessante Info gewesen. Da sich die Ausstattungsvarianten in den diversen EU Ländern unterscheiden, war das bei der Werkscodierung beim Regen/Licht Sensor kein Fehler, sondern pure Absicht, da Dein Fahrzeug in der Ausstattungsvariante in Austria nicht mit dem Licht/Sicht-Paket verkauft wird. Aber trotzdem, um zu erkennen ob ein Regen/Licht Sensor verbaut ist benötigt man keine Dokumente oder VIN, da reicht ein Blick auf die Windschutzscheibe.
44 Antworten
Zitat:
@FanDaPatrick schrieb am 2. März 2019 um 11:27:44 Uhr:
Naja ich sehe schon das führt zu keinem Erfolg hier!
Genau, und das liegt nicht an dem Forum, oder an Deinem Auto, sondern alleine an Dir !!!
Ja wenn du meinst!tzzz
Ich weiß schon was ich tue glaubs mir! Und ohne Xenon/LED wirds beim 6C 2017 nichts werden mit CH/LH!
Hab heute Nachmittag noch mit einer tuning Werkstätte telefoniert die das schon mehrmals aufrüstet hatten und die haben wir die Aussage auch bestätigt!
Daher hab ich alles richtig gemacht im machbaren bereich! CH/LH geht nun mal definitiv nicht mit den Halogen Scheinwerfern. Und die Aussage hab ich nicht nur von einem User hier per PN sondern auch eben von der Tuning Werkstätte. Von daher muss wohl was wahres dran sein...
MFG
Beim Polo 6R ging eine Nachrüstung mit Halogen ohne Start/Stop nicht, bei Xenon nur mit erheblichen Mehraufwand als beim 6C. Habe ich alles durch, und noch vieles mehr wie man in meinem Fahrzeugprofil erkennen kann ... ohne Werkstatt oder Tuner 😉
Beim Polo 6C sind die einzigen Voraussetzungen zur Nachrüstung CH/LH und Autolicht der vorhandene Regen/Lichtsensor und der passende Lichtschalter und dann natürlich die richtige Codierung.
Hmm, Du weißt also was Du tust, dann fasse ich mal DEINE Post’s zusammen:
-Du verbaust ein China Modul, wunderst Dich das keine Teilenummer drauf steht und versuchst das Ganze mit VCDS zu codieren …
- Hast keine Ahnung ob der Regen/Lichtsensor (G397) Sensor bei Dir verbaut ist bzw. diesen nicht erkannt, hast vermutet das wären“ Klima Sensoren oder so ähnlich“ , willst dass evt. Nachrüsten, bist aber nicht bewandert wie man im KfZ Kabel zieht … schon mal einen Stromlaufplan gelesen ?
-Zum Glück bist Du ja noch damit rausgerückt, dass Du Halogen und Start/Stop verbaut hast, ob Nebler vorhanden sind musste man raus lesen… welches BCM verbaut ist wäre natürlich auch sehr interessant gewesen (Basis, Medium oder High).
-GRA für wahrscheinlich viel Geld (314,29 € ? 😉) von VW nachrüsten lassen, was relativ einfach selbst zu bewerkstelligen ist … wäre natürlich wieder so ein Stromlaufplan nötig gewesen.
-Mein Link zu einer echten Hilfe incl. Codier Anleitung, wo im übrigen auch die Voraussetzungen für CH/LH im 6C aufgezählt sind wurde ignoriert ...
aber egal, Du weißt ja was Du tust 😁
PS: Der User , welcher Dir per PN geschrieben hat, das es mit Halogenscheinwerfern nicht geht, kann sich ja gerne mal bei mir melden und mir mitteilen warum er meint dass es nicht geht.
Damit meine ich das ich schon weiß was ich mit VCDS tue! Und hier habe ich keinen Fehler gemacht und alles umgesetzt was in der Codierungs Liste angegeben ist. Es funktioniert auch alles was den Regen und Lichtsensor betrifft. Ohne Fehlereintrag oder ähnlichem. Nur CH und LH eben nicht.
Im Gegenteil. Ich musste sogar 2 Fehler ausbessern die ich erst gefunden hatte beim RLS Steuergerät und in der Zentralelektrik. Im RLS war ein Seat codiert und nicht der Polo 6C, im Zentralsteuergerät war der 6R codiert daher wurde mein Lichtschalter nicht richtig erkannt.
Ich habe den Polo als Vorführer gekauft mit Extra Ausstattung und es war nicht ersichtlich in den Dokumenten ob die Sensoren verbaut sind. Das konnte mir nicht einmal die VW Werkstätte sagen. Zudem in der VIN Abfrage auch nichts davon zu lesen ist usw..
Ich fahre am Freitag zu einer anderen VW Werkstätte. Mein Polo 6C ist aber anscheinend eigen. Austria Edition!
Ähnliche Themen
Ohha, das ist ja jetzt der Knaller ! Nach dem ganzen hin und her kommt raus es ist gar keine deutsche Auslieferung sondern ein EU Modell. Das wäre auch eine interessante Info gewesen. Da sich die Ausstattungsvarianten in den diversen EU Ländern unterscheiden, war das bei der Werkscodierung beim Regen/Licht Sensor kein Fehler, sondern pure Absicht, da Dein Fahrzeug in der Ausstattungsvariante in Austria nicht mit dem Licht/Sicht-Paket verkauft wird. Aber trotzdem, um zu erkennen ob ein Regen/Licht Sensor verbaut ist benötigt man keine Dokumente oder VIN, da reicht ein Blick auf die Windschutzscheibe.
Danke für die Info. Genau so wirds sein. Darum wollte man mir ja auch das Licht und Sichtpaket für teures Geld verkaufen und vorgaukeln ich hätte die Sensoren erst gar nicht verbaut.
Ja klar hatte ich gesehen das Sensoren an der Windschutzscheibe vorhanden sind. Dachte aber das es eventuell nur die ClimaSensoren sind. Daher auch die Verunsicherung und das besorgen des China Lichtsensors.
Erst im Nachhinein hatte ich ja rausgefunden das im RLS Steuergerät eben ein Seat codiert ist und nicht der 6C. Seit ich die 2 Fehler ausgebessert habe funktionieren die Sensoren ohne das China Modul nur mit dem Original VW Auto Schalter.
Regensensor auf Intervall funktioniert auch im Car Menü
Regenlicht funktioniert
Auto Licht funktioniert inkl Einstellung im Car Menü, auch Anschaltschwelle
Tagfahrlicht Ein/Aus im Car Menü funktioniert
und paar andere Codierungen ebenfalls.
Ich vermute das in einem Kabelstrang vom Lichtschalter ein Kabel zum Steuergerät fehl, zumindest hatte mir das auch ein User per PN geschrieben das es möglich wäre.
Bin ja schon froh das ich aus meinem Polo viel mehr rausholen konnte als mir verkauft wurde!
LG
Zitat:
@FanDaPatrick schrieb am 3. März 2019 um 10:25:07 Uhr:
@Holger44805Ich vermute das in einem Kabelstrang vom Lichtschalter ein Kabel zum Steuergerät fehl, zumindest hatte mir das auch ein User per PN geschrieben das es möglich wäre.
Dann mach doch mal ein Foto vom Stecker des Lichtschalters auf dem man alle Farben der Kabel welche abgehen erkennen kann, Auf dem Stecker stehen auch Nummern für die Pin Belegung drauf, diese auch mal hier reinschreiben.
Zitat:
@FanDaPatrick schrieb am 3. März 2019 um 10:25:07 Uhr:
Ich vermute das in einem Kabelstrang vom Lichtschalter ein Kabel zum Steuergerät fehl, zumindest hatte mir das auch ein User per PN geschrieben das es möglich wäre.
Nee alles so wie es sein muss
Zitat:
@Holger44805 schrieb am 1. März 2019 um 07:22:28 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...he-codierungen-mit-vcds-t4862172.html
Hallo, ich bin neuling im codieren.
Gehen diese Codierungen auch beim Polo 6R?
Sind ja für den Golf hinterlegt.
Gruß Thorsten
Mhh. Gut dann kann ich das zumindest schon mal ausschließen. Ebenso aber einen Codier Fehler. Denn ich war in der Mittagspause eben nochmals im Tuning Center. Er hat in einem PC genau die selben codierungen vermerkt die ich vorgenommen habe. Er hatte bisher aber nur 6R hier zum codieren. 6C noch keinen. Er meint aber auch das es funktionieren müsste und er auch ratlos ist.
Das einzige was er noch meinte ist, das mein verbauter Schalter sich anders verhält als andere Schalter mit anderen Teilenummern...?
5GG 941 431 D ist die Schalternummer.
Dann ist er aber mit seinem Latein auch am Ende :-(
Zitat:
@Semmelb schrieb am 4. März 2019 um 14:32:16 Uhr:
Zitat:
@Holger44805 schrieb am 1. März 2019 um 07:22:28 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...he-codierungen-mit-vcds-t4862172.html
Hallo, ich bin neuling im codieren.
Gehen diese Codierungen auch beim Polo 6R?
Sind ja für den Golf hinterlegt.
Gruß Thorsten
Nein, diese sind für Fahrzeuge der MQB Plattform, der Polo 6R basiert auf der PQ Plattform
Polo 6R : https://www.bolidenforum.de/.../...rung-und-anpassungen-vw-polo-mk5-6r
Zitat:
@Holger44805 schrieb am 4. März 2019 um 14:45:48 Uhr:
Zitat:
@Semmelb schrieb am 4. März 2019 um 14:32:16 Uhr:
Hallo, ich bin neuling im codieren.
Gehen diese Codierungen auch beim Polo 6R?
Sind ja für den Golf hinterlegt.
Gruß ThorstenNein, diese sind für Fahrzeuge der MQB Plattform, der Polo 6R basiert auf der PQ Plattform
Gibt es denn für den Polo 5R eine Codierungsliste?
Habe hier mit der Suchfunktion keinen Erfolg gehabt.
Hast Du für mich noch einen Tipp?
Gruß
Nachdem ich in diesem Thread schon viele hilfreiche Infos lesen konnte habe für meinen Polo 6C, ohne RLS noch eine Frage zum richtigen Lichtschalter für Autolicht und CH/LH:
- Aktuell ist folgender LS verbaut: 5G0 941 431 AH WZU
- Im x2car Nachrüst-Kit (Lichtsensor-Modul und Lichtschalter) ist wohl der LS 5G0 941 431 AF enthalten – für Autolicht allein sollte das problemlos funktionieren
- Lt. Ersatzteilkatalog würde jedoch auch der Lichtschalter 6C0 941 431 WZU in Frage kommen – „Mehrfachschalter für automatisches Fahrlicht, Stand- und Fahrlicht, Nebelschluss- leuchte, Nebelscheinwerfer, Coming-Home und Leaving-Home“ – hier wird also zusätzlich die CH/LH Funktion genannt.
Macht der LS 6C0 941 431 WZU nur Sinn, wenn man auch den RLS-Sensor verbaut hat?
Könnte ich ohne RLS mit diesem Lichtschalter und dem x2car Lichtsensor-Modul Autolicht und zusätzlich CH/LH bekommen?
Danke für eure Tipps :-)