Nebelscheinwerfer Golf VI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

habe den Golf VI Comfortline aber keine Nebelscheinwerfer. Meine Frage kann man die bei VW direkt bestellen,gibt es die schon???
Was würden die Kosten mit oder ohne Einbau.Kann man die auch woanders bestellen. Muß die unbedingt haben, sieht halt viel schöner aus, mit dem Abbiegelicht und dem verchromten Scheinwerfern. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...

Beste Antwort im Thema

Recht habt ihr, aber vielleicht hat er den Golf als Tageszulassung oder sonstwie gekauft, so wie er da stand. Nicht jeder bestellt nen neuen und kann ihn sich selbst komplett zusammenstellen.

Gruß, Martin

79 weitere Antworten
79 Antworten

Wenn richtig dicke Nebelsuppe ist: von Abblendlicht auf Standlicht umschalten und die Nebler an - dafür gibt es nämlich diese Variante.
Sonst blendet man sich mit seinen eigenen Hauptscheinwerfern nur unnötig.

Gruß DVE

Schöne Idee, kostet aber Geld wenns die Polizei sieht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von schollekopp


wenns die Polizei sieht ;-)

.

nicht bei den Sichtweiten 😁

Zitat:

Original geschrieben von schollekopp


Schöne Idee, kostet aber Geld wenns die Polizei sieht ;-)

Hä?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von voller75



Zitat:

Original geschrieben von schollekopp


Schöne Idee, kostet aber Geld wenns die Polizei sieht ;-)
Hä?

Laut Gesetzgebung darf man die Nebelscheinwerfer nicht mit Standlicht betreiben. NUR in Kombination mit Abblendlicht.

Zitat:

Original geschrieben von voller75



Zitat:

Original geschrieben von schollekopp


Schöne Idee, kostet aber Geld wenns die Polizei sieht ;-)
Hä?

Was hä????

Zitat:

Bei erheblicher Sichtbehinderung durch Nebel, Schneefall oder Regen innerhalb geschlossener Ortschaften am Tage nicht mit Abblendlicht gefahren 25 €
- mit Sachbeschädigung 35 €

Bei erheblicher Sichtbehinderung durch Nebel, Schneefall oder Regen außerhalb geschlossener Ortschaften am Tage nicht mit Abblendlicht gefahren 40 € + 3 Pkt.

Quelle: Bussgeldkatalog

Und ja, das Ausschalten des Abblendlichtes bei Nebel zählt auch dazu. Und nein, die Version Standlicht + Nebelscheinwerfer ist bei Nebel nicht zulässig, sondern hat im Grunde genommen hauptsächlich damit zu tun, das die Nebelscheinwerfer bei Nutzung des Fernlichtes nicht verlöschen müssen. (Geändert wegen Änderung des Gesetzes, laut §17 zulässig) Zumal die Nebelscheinwerfer am Tage genau null Sinn haben. Aber das zu erklären ist genauso sinnlos, wie Audi A6 Fahrern beizubringen, das man bei leichtem Nebel und 160km/h auf der linken Spur auch die Nebelschlussleuchte weder braucht, noch nutzen dürfte 🙄

Zitat:

Original geschrieben von schollekopp



Zitat:

Original geschrieben von voller75


Hä?

Laut Gesetzgebung darf man die Nebelscheinwerfer nicht mit Standlicht betreiben. NUR in Kombination mit Abblendlicht.

Ich denke, da irrst du, schollekopp!!!

Das darf man sehr wohl!!!

Gruß, Ulli 🙂

Hoppla, ich glaube ich muss dir Recht geben. Auszug von Autobild.de:

Standlicht allein ist niemals Fahrlicht
Sie sind nicht die Hellsten: Autofahrer, die nur mit Standlicht fahren. Dieser Unsinn kostet bis 35 Euro Bußgeld. Regel: Standlicht allein ist nie Fahrlicht. Ausnahme: Anstelle des Abblendlichts darf es zusammen mit zwei Nebelscheinwerfern eingesetzt werden. Das Standlicht dient dazu, ein auf der Fahrbahn geparktes Auto kenntlich zu machen. Außerorts ist das Pflicht, innerorts nur bei mangelnder Straßenbeleuchtung. Bußgeld: bis 35 Euro.

Ist mir selbst neu aber man sieht, wir haben etwas gelernt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von call0174


... ist genauso sinnlos, wie Audi A6 Fahrern beizubringen, das man bei leichtem Nebel und 160km/h auf der linken Spur auch die Nebelschlussleuchte weder braucht, noch nutzen dürfte 🙄

.

.

nicht nur denen 😎

Zitat:

Original geschrieben von schollekopp


Hoppla, ich glaube ich muss dir Recht geben. AUzug von Autobild.de:

Bei erheblicher Sichtbehinderung durch Nebel lohnt es sich oft sogar, bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern das Abblendlicht durch Standlicht zu ersetzen. Denn dann hat man nicht das Problem der Eigenblendung im Nebel. StVO-Originalton: »Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten«. Diese Möglichkeit besteht aber nur, wenn die Außenkanten der Nebelscheinwerfer nicht mehr als 40 cm vom Fahrzeugumriss angebracht sind.

Ist mir selbst neu aber man sieht, wir haben etwas gelernt ;-)

Siehste...

😉😉😉

Nur: Viele scheinen nicht zu wissen was das ist, die "erhebliche Sichtbehinderung"!!!

Das gilt insbesondere für Fahrer der alten BMW 3er-Schüsseln (E35 etc.)!
Die gehen mir echt auf den S...enkel!!!😕

Duck und wech!!!😁

Gruß, Ulli 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von call0174


... ist genauso sinnlos, wie Audi A6 Fahrern beizubringen, das man bei leichtem Nebel und 160km/h auf der linken Spur auch die Nebelschlussleuchte weder braucht, noch nutzen dürfte 🙄
.
.
nicht nur denen 😎

Da würde nur helfen die Höchstgeschwindigkeit AUTOMATISCH auf 50 km/h zu drosseln!

Gruß, Ulli 🙂

Das aktivieren des Nebelscheinwerfers in Verbindung mit der automatischen Fahrtlichtschaltung ist ziemlich dämlich gelöst, wie ich eben feststellen konnte.
Bin eben mit dem Golf gefahren, Licht stand auf Automatik.
Im Nachbarort war Nebel ohne Ende, da wollte ich die Nebelscheinwerfer aktivieren, Problem war das das Licht kurzzeitig aus ist, wenn man den Schalter rauszieht u. auf Dauerlicht stellt.
Ziemlich gefährlich das ganze.
Man sollte evt. erstmal anhalten u. dann die NS aktivieren, falls man im Automatikmodus unterwegs ist.

Hallo!

Man muss den Lichtschalter auf Abblendlicht stellen, bevor man ihn rausziehen kann. Um den Lichtschalter von Auto über Standlicht auf Abblendlicht zu drehen reicht mir ein Zeitfenster im Millisekundenbereich. Ich sehe da keine Gefahr, wenn das Licht für den Bruchteil einer Sekunde (!) aus geht 😕

-Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Hallo!

Man muss den Lichtschalter auf Abblendlicht stellen, bevor man ihn rausziehen kann. Um den Lichtschalter von Auto über Standlicht auf Abblendlicht zu drehen reicht mir ein Zeitfenster im Millisekundenbereich. Ich sehe da keine Gefahr, wenn das Licht für den Bruchteil einer Sekunde (!) aus geht 😕

-Johannes

Also bei mir (Xenon) gehen die Scheinwerfer nicht aus wenn ich von Auto auf Manuell schalte.

Zitat:

Original geschrieben von apple


Das aktivieren des Nebelscheinwerfers in Verbindung mit der automatischen Fahrtlichtschaltung ist ziemlich dämlich gelöst, wie ich eben feststellen konnte.
Bin eben mit dem Golf gefahren, Licht stand auf Automatik.
Im Nachbarort war Nebel ohne Ende, da wollte ich die Nebelscheinwerfer aktivieren, Problem war das das Licht kurzzeitig aus ist, wenn man den Schalter rauszieht u. auf Dauerlicht stellt.
Ziemlich gefährlich das ganze.
Man sollte evt. erstmal anhalten u. dann die NS aktivieren, falls man im Automatikmodus unterwegs ist.

Ich geb dir mal nen guten Tipp...Dreh den Schalter einfach mal zügig auf Abblendlicht, dann eine Stufe herausziehn... da geht dann nichts aus, selbst bei Halogen nicht 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen