Nebelscheinwerfer ausbauen - Lampen wechseln
Hallo,
beginne jetzt einfach ein neues Thema weil ich hier im Forum und auch sonst im Netz nichts über den Ausbau der Nebler beim O3 RS finden kann um diese zu wechseln.
Wie es den meisten geht, soweit ich das lesen konnte, ist die gelbe Farbe der Leuchten der Nebler/Abbiegelicht des aktuellen O3 RS zum kotzen. Haben mir mittlerweile die Lampen von OSRAM -Blue Cool Intense gekauft. LED sind ja eh nicht zugelassen und die OSRAM sollten gut ausreichen um die hässliche gelbe Ausleuchtung zu verbannen. 🙂
Nun wie bereits erwähnt kann ich zum Wechseln der Lampen im gesamten Netz keine Beschreibung oder Bilder finden. Hat die Lampen schon einmal jemand selbst gewechselt???
Das Gitter denke ich bekommt man ja noch runter den vom O2 musste man es ja einfach nur abziehen und man hatte den Nebler vor sich. Beim neuen soll es ja etwas verzwickt sein.
Würde mich freuen, wenn jemand zu dem Thema etwas erzählen könnte.
Beste Antwort im Thema
habe gerade das hier: https://www.youtube.com/watch?v=Vg0o2PMwyNQ
gefunden.
Denke, damit ist dir besser geholfen als nur mit einer Beschreibung.
Bezüglich der etwas erhöhten Temperatur, die bei den ingesamt 32 Watt Mehrleistung auftreten
und der damit eventuell verbundene höhere ''Verschleiß'' der Nebellampen, habe ich eine Anfrage an Skoda Deutschland gestellt.
Sobald ich eine Antwort erhalten habe, gebe ich hier Bescheid.
18 Antworten
Dann warte mal das dauert Minimum 2 Wochen und ne klare Aussage, ob das Probleme macht,bekommst net da das im Ernstfall (schnellere Alterung) für Skoda Deutschland Garatieansprüche bedeuten kann die werden keine anderes Leuchtmittel frei geben. Von der Alterung abgesehen besteht die ABE auf Grund der H16 mit H8 erlischt die E - Zulassung.
Deswegen kann ich die Antwort schon jetzt geben :
"Eine Freigabe für H8 Leuchtmittel kann nicht erteilt werden".
Ja super!!! 🙂 Auf dieses Video habe ich gewartet. Habe die anderen Videos zwecks Standlicht und Kennzeichenbeleuchtung auch von diesem Typen. Schön dass er es gedreht hat.
Habe HEUTE folg. Antwort von Skoda Deutschland erhalten:
Sehr geehrter Herr ****
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Gerne möchten wir Ihnen weiter helfen. Im vorliegenden Fall ist das jedoch leider nicht möglich.
Die von Ihnen verwendeten Lampen bei den Nebelscheinwerfern Ihres ŠKODA Octavia wurden seitens des Herstellers nicht geprüft. Uns liegen grundsätzlich nur Informationen zu Produkten vor, die in Mladá Boleslav getestet und frei gegeben worden. Eine Aussage können wir daher leider nicht treffen.
Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende und sind bei weiteren Fragen oder Wünschen gerne wieder für Sie da.
Mit freundlichen Grüßen
ŠKODA AUTO Deutschland GmbH
was man davon halten soll, kann jeder selber für sich interpretieren.....
ich für meinen Fall( und ich denke noch jede Menge anderer) habe die H8 mit 35 Watt verbaut
und die bleiben auch so.....
Die Ausleuchtung sehr gut, ev. Blendung des Gegenverkehrs und die Wärmeentwicklung
im Rahmen.
Dekra/ Tüv hat nichts beanstandet, da die Lampen eine StvZo-Zulassung haben,
alles andere ist denen egal.
Abgesehen davon, werden die Nebler oder das gedimmte Abbiegelicht doch relativ selten verwendet,
sodass ich von einer Beschädigung der Nebler nicht ausgehe.
Da kam inhaltlich genau das was ich schon dazu geschrieben hatte
Und ob die mehr Wärme unkritisch ist bei fast der doppelten Wattzahl lass ich hier unkommentiert, wer das dennoch macht dem ist eh NICHT MEHR ZU HELFEN