Nebelscheinwerfer als Tagfahrleuchten verwenden, wie geht es?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo

In Österreich ist Tagfahrlicht Pflicht und es ist erlaubt, entweder das normale Abblendlicht (Xenon) zu verwenden oder die Nebelscheinwerfer (oder spezielle Tagfahrleuchten zum an die Stoßstange schrauben🙁).

Das normale Abblendlicht kann man im Menü ja auf Dauerlicht umstellen, allerdings brennt dann immer alles mit, die Xenonscheinwerfer halten davon sicher auch nicht länger.

Meine Frage, weiß jemand was von einem Softwareupdate (oder Programmierung), wo nur die Nebler eingeschalten werden, solange die Abblendlichter nicht leuchten?

Oder kann man sowas mittels Relaisschaltung lösen?

mfg Klaus

67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cabrioletcruiser


Nebelscheinwerfer blenden, weil:
...sie im Gegensatz zum Abblendlicht NICHT asynchron eingestelllt sind, sonder eben den Zweck erfüllen sollen, beide Randmarkierungen (bei Nebel) ordentlich auszuleuchten.
Außerdem: Es schaut lächerlich aus. Zumal in den meisten Fällen eben doch Junge Leute mit aufgemotzten Autos diese Lichterführung verwenden, um eine tiefere Optik zu bekommen. So ein Schwachsinn.

Hallo Jozsef,

danke für die "einleuchtende"Erklärung: Jedenfalls blenden die NSW tüchig woe.

(Und dass die "selber Blender" das nicht bemerken ... bestätigt meine Hypothese s.o. )

Tja, ob die Ösis da nix mehr merken ? Oder vielleicht sind sie froh, dass überhaupt was leuchtet ..?!

Sehr nett im Anweisungspapier ist
* "Landeshauptmänner" (lach....)
sowie
* die Begründung, dass bei Nutzung NSW dann die Lampen HSW länger hielten.

@ Fredersteller Klaus: Von mir gibts dazu keinen Tipp - weil MICH DAS UNENDLICH NERVT --- OK ?!
VG H

Zitat:

Original geschrieben von cabrioletcruiser


Außerdem: Es schaut lächerlich aus. Zumal in den meisten Fällen eben doch Junge Leute mit aufgemotzten Autos diese Lichterführung verwenden, um eine tiefere Optik zu bekommen. So ein Schwachsinn.

Ob es lächerlich aussieht oder nicht ist geschmackssache und bleibt immernoch jedem selbst überlassen! Dann müsste Tagfahrlicht deiner Aussage nach auch lächerlich aussehen, weil es ebenfalls tief am Stoßfänger montiert ist.

Zitat:

Original geschrieben von c220


Diese Novelle ist ein Vorstoß in die richtige Richtung. Hoffetlich kommt das auch bald in D.

PS: Bin noch nie durch NSW geblendet worden, verstehe daher auch die momentane Gesetzeslage in D nicht.

Es gibt immer wieder Leute, die sich von Licht geblendet fühlen. Ein Bekannter fühlt sich nachts schon durch eine alte Käfer-Funzel geblendet, dabei ist noch nicht mal 30. Solche Leute würden allen Fahrzeugen am liebsten das Fahren mit Stand-Licht vorschreiben.
Dabei ist es doch einfach bei Blendung (egal durch welchen Scheinwerfer) an der Lichtquelle vorbei zu schauen, anstatt direkt in die Lichtquelle.

Vielen Dank! Genau das meine ich auch! Bin ebenfalls noch nie von NSW geblendet worden und diejenigen die genau in die Lichtquelle hineinschauen haben selber schuld! Dann müssten sich auch alle über Abblendlicht bei Dunkelheit aufregen, denn das blendet schießlich auch, ganz zu schweigen von den falsch eingestellten Abblendlichtern und den Xenon und Bi-Xenon Scheinwerfern! Hoffe auch das die Gesetzgeber diese unsinnige Regelung auch demnächst mal erkennen und sich die Gesetzeslage in D auch dahingehend ändert, dass auch bald die NSW erlaubt werden wie in Ö. Damit wäre den ganzen Nörglern erstmal der Wind aus den Segeln genommen und vielleicht erkennen einige von ihnen früher oder später, dass die NSW auch nicht schlimmer sind als HSW.

BTW:
@hektor-58:
Natürlich halten die Birnen der HSW länger, wenn man die NSW benutzt, da sie dann ja nicht benutzt werden und dementsprechend auch länger halten. Ist ne logische Schlussfolge!

ist ja eine klare geschichte, die meisten die mit den Nebelfunzeln durch die Gegend brummen sind halt GTi Fahrer. So isses.

Zitat:

Original geschrieben von cabrioletcruiser


Nebelscheinwerfer blenden, weil:
...sie im Gegensatz zum Abblendlicht NICHT asynchron eingestelllt sind, sonder eben den Zweck erfüllen sollen, beide Randmarkierungen (bei Nebel) ordentlich auszuleuchten.

Diese Aussage vergleicht Äpfel mit Birnen und ist daher schlicht und ergreifend falsch.

cabrioletcruiser hat hier übersehen, daß das Abblendlicht deutlich weiter leuchtet als der Nebelscheinwerfer. Der Nebelscheinwerfer ist ja dazu da, den Nachbereich vor dem Auto auszuleuchten (in der Ferne würde er ja bei Nebel o. ä. wenig bringen). Bei zügiger Landstraßenfahrt leuchtet der Haupscheinwerfer die Straße ausreichend weit aus.

@cabrioletcruiser
Versuch doch mal bei Nacht nur mit Abblendlicht und dann nur mit Nebelscheinwerfer zu fahren. Du wirst den Unterschied in der Reichweite sehr deutlich merken.
PS: Kannst ja den Versuch auf einer leeren Straße machen, dann kannst du dir nicht vorwerfen, du hättest jemand geblendet.

Ähnliche Themen

Wenn die Strasse nass ist und es kommt einem einer mit Nebelscheinwerfer entgegen blendet das schon enorm.

...geht nicht bei mercedes. da ist es logischerweise so, dass das abblendlich an sein muß, um die NSW zuzuschalten. Und das seit vielen Jahren. Welches Auto fährst Du also? Wenn Du das nicht weißt, bestimmt KEINEN MERCEDES. Weshalb postest Du also hier?

Ich bin jetzt vor 3 Tagen aus Ägypten gekommen, meines Erachtens ein Dritte-Welt-Land. Dort fahren die Leute ganz ohne Licht, um Birnen zu sparen; bzw bei Gegenverkehr wird kurz aufgeblendet, um sich zu erkennen zu geben. Vielleicht sollten wir hier in D solche Spardiskussionen nicht führen. Ich halte es weiterhin für absolut LÄCHERLICH, nur mit NSW unterwegs zu sein. Es bringt einem selber de facto nichts. (Naja, außer -wie beschrieben- die tiefere Optik). Naja, wers braucht.......

Zitat:

Original geschrieben von cabrioletcruiser


...geht nicht bei mercedes. da ist es logischerweise so, dass das abblendlich an sein muß, um die NSW zuzuschalten. Und das seit vielen Jahren. Welches Auto fährst Du also? Wenn Du das nicht weißt, bestimmt KEINEN MERCEDES. Weshalb postest Du also hier?

Das ist nicht nur bei DC so geschaltet. bei den meisten fahrzeugen sind die lichtaustrittsflächen der nsw weiter als 40cm von der fahrzeugaussenkante entfern. da dürfen die eh nur mit dem fahrlicht zusammen leuchten. siehe paragraph 52/stvzo. aber wer kennt schon die aktuelle gesetzeslage. es ist aber fakt das bei den meisten standlicht+nebelscheinwerferfahrern an der schaltung manipuliert wurde. ich sprech da nicht aus mundpropaganda sondern aus eigener erfahrung in meiner wekstatt. und wenn der tüv-prüfer genau hinschaut gibt es dafür sogar nen mängel, leider nur gering also nicht ausschlaggebend für den tüvstempel. wer allerdings bei fahrzeugen mit einer ce-certifizierung an den schaltmöglichkeiten rumbastelt verliert u.u. sogar versicherungsschutz. und die versicherungssachverständigen wissen das auch und versuchen so weit wie möglich die zahlungen zu verhindern. wenn es knallt und man hat nie nsw eingeschaltet ohne das fahrlicht zu nutzen dann ist der ärger vorprogrammiert. ich würde dann jedenfalls den polizisten darauf hinweisen und auch darauf achten das er es ins unfallprotokoll aufnimmt.

Bei dem A6, den ich z.Zt habe, kann man z.B. problemlos Standlicht+NSW nutzen (falls man es denn möchte) - ohne jegliche Manipulationen. Ich wundere mich etwas über den Ton, der hier in diesem Forum herrscht. Wenn die Kombination Standlicht+NSW in Österreich zulässig ist, dann geht uns hier in D das herzlich wenig an. Wenn ich sehe, wie sich einige hier über die NSW-Fahrer ereifern, dann möchte ich allemal lieber mit den NSW-Fahrern im Strassenverkehr zu tun haben, als mit diesen aggressiven Rechthabern. Wer ernsthaft durch NSW geblendet wird, sollte vielleicht einmal seine Augen überprüfen lassen.

Gruß
Oblomov

@cabrioletcruiser

Zitat:

...geht nicht bei mercedes. da ist es logischerweise so, dass das abblendlich an sein muß, um die NSW zuzuschalten. Und das seit vielen Jahren. Welches Auto fährst Du also? Wenn Du das nicht weißt, bestimmt KEINEN MERCEDES. Weshalb postest Du also hier?

Da bist Du aber auf dem falschen Weg. Beim 210er ging das schon, beim 211er habe ich das noch nicht probiert.

dann mess mal den abstand zwischen aussenkante und nsw.
aber egal wie der aussieht les dir den paragraph 52 mal durch.
da steht genau drinn wie die scheinwerferschaltung aussehen muss.
das mit dem blenden der scheinwerfer hat aber nen anderen grund. kein nsw, der richtig eingestellt ist wird jemals blenden. aber wenn du mal darauf achtest, welche nsw-benutzer blenden dann wirst du schnell auf eine bestimmte gruppe von fahrern aufmerksam werden. nach dem motto-stärkere leuchten einbauen nd scheinwerfer dann noch höher stellen (nach dem motto was kümmern mich die anderen, hauptsache ich seh mehr), blaues standlicht, wischerdüsen mit led, bassrolle so groß wie der ganze kofferraum usw...
hab ich übrigens früher auch gemacht, wer nicht? und wir sind damit sehr oft bei den grünen dumm aufgefallen und mängelkarten hat es auch geregnet.

aber fakt ist doch das es mittlerweile übertieben wird mit der benutzung der nsw, nsl usw.

@mcaudio: bei meinem 210er ging das nicht.

W210 E320, da ging es, habe ich immer in einem ca 1 km langen Tunnel in Düsseldorf gemacht um die Xenons zu schonen.

Zitat:

Original geschrieben von dc1tjh


...kein nsw, der richtig eingestellt ist wird jemals blenden...

Doch! Jedoch wie schon geschrieben bei nassen Straßen bzw stark reflektierenden Bodenbelägen. Die Blendung entsteht jedoch indirekt, da die NSW wie von dir geschrieben direkt nicht blenden. Diese indirekte Blendung wird jedoch deutlich stärker wahrgenommen als eine direkte Blendung.

Und es geht doch !!!

Beim 211er geht NSW sehr wohl ohne Fahrlicht, nur mit Standlicht.

Einfach mal ausprobieren, ihr werdet euch wundern.

habe ich mir gedacht, warum sollte man das ändern.

Da stellt sich mir doch die Frage: cabrioletcruiser

Zitat:

Welches Auto fährst Du also? Wenn Du das nicht weißt, bestimmt KEINEN MERCEDES.

Hast Du einen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen