Nebelscheinwerfer als Tagfahrleuchten verwenden, wie geht es?
Hallo
In Österreich ist Tagfahrlicht Pflicht und es ist erlaubt, entweder das normale Abblendlicht (Xenon) zu verwenden oder die Nebelscheinwerfer (oder spezielle Tagfahrleuchten zum an die Stoßstange schrauben🙁).
Das normale Abblendlicht kann man im Menü ja auf Dauerlicht umstellen, allerdings brennt dann immer alles mit, die Xenonscheinwerfer halten davon sicher auch nicht länger.
Meine Frage, weiß jemand was von einem Softwareupdate (oder Programmierung), wo nur die Nebler eingeschalten werden, solange die Abblendlichter nicht leuchten?
Oder kann man sowas mittels Relaisschaltung lösen?
mfg Klaus
67 Antworten
ich wäre auch für ein "gezwungenes" Tagfahrlicht.
Bei Zweirädern ist es ja Pflicht, dennoch vergessen es etliche einzuschalten.
Auch bei >= PKW vergessen manche Leute sogar das Licht im Dunkeln einzuschalten.
Moinsen,
den §17 Auszug sollte man mal im BMW 3er Forum einstellen. Die Jungs fallen mir am häufigsten mit den permanent eingeschalteten Nebellampen auf.
Das Thema Tagesfahrlicht halte ich als Motorradfahrer in Ordnung in den dunkleren Monaten von Oktober bis März. Ansonsten geht der Lichtvorteil des Bikers verloren, der sein Abblendlicht per Gesetz eingeschaltet haben muss.
Gruß Vatisteve
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
und die aus ME😁
War Du das gestern mit ME-kennzeichen oder wie ?!
lach
Vg H
Fahre auch meist mit nebels und gezwungenermaßen i.v.m. Standlicht, weils anders leider nicht geht. Und da die Abblendlichter im Austausch teurer sind als die Birnen für die Nelbler, benutz ich die Nebler als "Tagfahrlichter", unterscheiden sich ja sowieso nicht so von den Tagfahrleuchten. Und: Ja ich gehöre zwar mit anfang 20 noch zu den "Jungfahrern", aber es kann mir niemand erzählen, dass die Nelbler blenden. Fahr pro Monat ca. 2000 km und mir kommen auch genug Autos mit Standlicht und Nebelscheinwerfern entgegen und bis jetzt wurde ich noch von keinem dieser Autos von den Nebelscheinwerfern geblendet.
Außerdem ist es meiner Meinung nach auch sch**ßegal, ob ich jetzt ein haufen geld für Tagfahrleuchten ausgebe oder eben Standlicht zuschalte und mit Neblern fahr. Außerdem ist das was am meisten sowohl am Tag als auch in der Nacht blendet das Abblendlicht, da viele von den klugen Autofahrern nicht auf die Idee kommen, mal ihre Scheinwerfer einstellen zu lassen, obwohl sowas schon kostenlos vom TÜV angeboten wird!! *kopfschüttel* Über diese Leute sollte man sich aufregen und nicht über die, die ihre Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht oder auch zum besseren Ausleuchten der Seitenränder auf Landstraßen bei Nacht nutzen!!!!
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GolfIICL
Fahre auch meist mit nebels und gezwungenermaßen i.v.m. Standlicht, weils anders leider nicht geht. Und da die Abblendlichter im Austausch teurer sind als die Birnen für die Nelbler, benutz ich die Nebler als "Tagfahrlichter", unterscheiden sich ja sowieso nicht so von den Tagfahrleuchten. Und: Ja ich gehöre zwar mit anfang 20 noch zu den "Jungfahrern", aber es kann mir niemand erzählen, dass die Nelbler blenden. Fahr pro Monat ca. 2000 km und mir kommen auch genug Autos mit Standlicht und Nebelscheinwerfern entgegen und bis jetzt wurde ich noch von keinem dieser Autos von den Nebelscheinwerfern geblendet.
Außerdem ist es meiner Meinung nach auch sch**ßegal, ob ich jetzt ein haufen geld für Tagfahrleuchten ausgebe oder eben Standlicht zuschalte und mit Neblern fahr. Außerdem ist das was am meisten sowohl am Tag als auch in der Nacht blendet das Abblendlicht, da viele von den klugen Autofahrern nicht auf die Idee kommen, mal ihre Scheinwerfer einstellen zu lassen, obwohl sowas schon kostenlos vom TÜV angeboten wird!! *kopfschüttel* Über diese Leute sollte man sich aufregen und nicht über die, die ihre Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht oder auch zum besseren Ausleuchten der Seitenränder auf Landstraßen bei Nacht nutzen!!!!Gruß
genau, das haben wir gebraucht
Vielen Dank für Deinen Beitrag (wirste eigentlich dafür bezahlt ?!):
.. Wieder so ein Schlauerle, der
a.) die Gesetzeslage ignoriert
b.) nix dabei findet auSser jede Menge Blabla zur Begründung .
Kurz und kannp..: ICH WÜSCHE DIR jedenfalls,dass DIR jemand demnächst demnächst so geblendet in Deine Karre "reinbrummt " ! Einmal so theoretisch dahergewünscht, was sonst ?
Seltsamerweise aber jetzt ohne Grüsse !
H
@hektor-58
Zitat:
genau, das haben wir gebraucht
Vielen Dank für Deinen Beitrag (wirste eigentlich dafür bezahlt ?!):
.. Wieder so ein Schlauerle, der
a.) die Gesetzeslage ignoriert
b.) nix dabei findet auSser jede Menge Blabla zur Begründung .
Kurz und kannp..: ICH WÜSCHE DIR jedenfalls,dass DIR jemand demnächst demnächst so geblendet in Deine Karre "reinbrummt " ! Einmal so theoretisch dahergewünscht, was sonst ?
dein Beitrag war wirklich Sinnfrei!
habe hier meine Meinung gesagt. Wenn du anderer Meinung bist, dann stell hier doch mal die Unterschiede zwischen Neblern und Tagfahrlichern da! Außerdem: Wenn mir jemand "so geblendet" (sind doch keine Flutscheinwerfer) in meine Karre fährt, dann bezahl ich vielleicht 10€ weil ich mit Neblern gefahren bin, aber der Unfallgegner kann den Schaden zahlen, da der Schaden von mir weder vorsätzlich noch fahrlässig verursacht wurde! (kenne kein Urteil, in dem der Schaden wegen "Blendung durch NSW" selber getragen werden musste) Wenn von den Nebelscheinwerfern eine Blendung mit solchen Folgen ausgehen würde, wäre diese dann schon längst vom Gesetzgeber verboten worden. Unterbodenbeleuchtung ist ja auch im öffentlichen Straßenverkehr nicht erlaubt, da es zu einer irritation der anderen Verkehrsteilnehmer führen kann. Warum sollten Nebelscheinwerfer also erlaubt bleiben, wenn sie die anderen Verkehrsteilnehmer blenden und zu Unfällen führen?
Re: Re: Nebelscheinwerfer als Tagfahrleuchten verwenden, wie geht es?
Zitat:
Original geschrieben von hektor-58
[
Diese "TagUndNachtUndEgalOBNebelMit NebelScheinwerferFahrer" lassen sich meiner Erfahrung einteilen nach in:
* JungfahrerInnen (basecap, Breitpuff, -reifen, BummBumm usw.)
* Drängler (am besten 0m Abstand)
* Abgeklärte Damen und Herren - die das wohl einfach nicht merken - meist jenseits der 60.
Hallo,
also ich finde die Kategorien treffen die Sache schon ziemlich gut. Was mir aber noch viel mehr auf den Keks geht als die "TagUndNachtUndEgalOBNebelMit NebelScheinwerferFahrer" sind die "IchHabeKeineAhnungWoMeineNebelschlußleuchteAusgehtFahrer". Die blenden noch viel mehr.
Gruß,
what_so_ever_1.
nsw blenden mehr als tagfahrlicht, das ist ein fakt, gegen die ganzen neumodischen standlicht und nsw, oder nachts abblend und nsw hilft nur bi-xenon
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
nsw blenden mehr als tagfahrlicht, das ist ein fakt
Hab ich ja auch nie bestritten, allerdings sag meine Erfahrung, dass diese ganzen nachrüst-tagfahrlichter eigentlich fürn arsch sind (sorry), aber am Tag wenn es nicht bedeckt ist und man auf der Landstraße fährt, kann man die dinger fürs gesehen werden vergessen. Natürlich sind sie besser als nichts, aber noch besser ist da eine stärkere Lichtquelle und die bieten eben nur abblendlicht oder die nsw. wenn es dagegen etwas bedeckt ist, sind die tagfahlichter schon wieder ganz ok. Bin auch der meinung, dass die nsw am hellerlichten tag niemand stören sollten, außer die notorischen nörgler, die sowieso an allem was auszusetzen haben. Bin auch deshalb noch nie von der rennleitung angehalten worden.
What ever, ich glaube das diese diskussion dem Threadersteller nicht unbedingt weiterhilft.
Wünsche euch allen trotzdem frohe Weihnachten!
Gruß
Zitat:
War Du das gestern mit ME-kennzeichen oder wie ?!
Neeeeeee!!!!!! Die aus ME fliegen morgens hier bei uns ein wei die Heuschrecken, verstopfen die Strassen und fahren wie die Irren.
Zitat:
Original geschrieben von pv125
😉
Unterm Blech steckt dort mit Abstand die einfachste Technik.
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
dass Audi Leistungsfreaks keinen konkurrenzfähigen Motor anbieten kann. Der S6 Motor kann ja dem E63 oder M5 gerade einmal als Anlasser dienen... 😉
Hallo, die viel überzeugendere Motorentechnik hat Mercedes in dieser Fahrzeugklasse gegenüber dem über 20.000 € billigeren S6 aber auch nicht zu bieten. Die Maschine des E63 mag zwar im vergleich zur S6 Maschine eine höhere Leistung und ein stärkeres Drehmoment haben (worauf ihr wohl beim Autoquartett spielen immer achtet ;-)) dies wird aber nur dadurch erreicht dass Mercedes immer mehr Hubraum unter die immer kleinere Haube steckt (der C63 kommt noch). Die S6 Maschine hat Hubraumbereinigt die bessere 1 Liter/Leistung und das bessere 1 Liter/Drehmoment Verhältnis. Außerdem verteilt die Maschine des S6 die Belastung bei hohen Drehzahlen auf 10 Zylinder mit kleineren und leichteren Kolben. Ich kann ihn schon hören, so ein 6,2 Liter großer V8 Hochdrehzahlmotor mit 200.000 km. Vorausgesetzt der W211 Rest schafft soviel ;-)
http://www.youtube.com/watch?v=sn9_yBoPUasAußerdem vergleicht ihr Äpfel mit Birnen. Das E63 Pendant von Audi kommt ja noch. Dann wird der E63 mit seiner trägeren und schwächeren Maschine gegen fast gleichteuren RS6 mit 550PS V10 Biturbo wieder ins Hintertreffen geraten. Geht immer hin und her. Aber bald kommt ja ein W212 (dann hat Mercedes wieder den längsten) hoffentlich kommt ein E83 mit einem 8,3 Liter Chrysler Viper Motor, natürlich auch als C83. ;-) Die Kisten werden ja sowieso größtenteils in den USA verkauft.
zum Tagfahrlicht:
Ich fahre seit dem ich am Steuer sitze ausschließlich mit Abblendlicht. Das Schalterdrehen ist bereits ein automatischer Reflex geworden :-)
Mit freundlicher Lichthupe.
Hab da noch was:
Die beiden sind dicke Freunde. Eines Tages machen die beiden einen Spaziergang im nahen Moor. Dabei versinkt das Pferd bis zum Hals im Sumpf und kann sich nicht mehr alleine befreien.
Der Hase will seinen Freund natürlich retten, ist aber selbst viel zu schwach dazu.
Also rennt der Hase zurück zum Bauernhof, um den Bauern zu holen, kann ihn aber nicht finden, da dieser nämlich mit dem Traktor auf dem Feld ist.
In seiner Not klaut der Hase die Autoschlüssel und nimmt das Auto des Bauern, einen Audi TT.
Der Hase fährt mit dem TT ins Moor, parkt neben dem Sumpfloch, in dem das Pferd steckt, befestigt am Auto das Abschleppseil und wirft das andere Ende dem Pferd um den Hals.
So wird das Pferd gerettet und es verspricht dem Hasen, sich bei passender Gelegenheit zu revanchieren.
Bald darauf plumpst der Hase in eine tiefe Wasserpfütze und kommt nicht mehr von alleine heraus.
In seiner Not ruft er das Pferd, um ihm zu helfen. Das Pferd möchte nun auch den Audi TT holen, um den Hasen zu retten. Leider ist das Pferd viel zu gross und schafft es nicht, in das Auto einzusteigen. Da kommt dem Pferd eine geniale Idee.
Es geht zurück zur Wasserpfütze, stellt sich einfach darüber und fährt seine ganze Männlichkeit aus, bis sich der Hase daran festhalten kann. So zieht das Pferd den Hasen aus dem Wasser.
Und die Moral von der Geschichte:
Wenn man ein ordentliches Gerät hat, braucht man keinen Audi TT, um ein Häschen an Land zu ziehen...
in diesem Sinne, frohe Weihnacht.
So jetzt meldet sich der Threadersteller mal kurz 😉
Falls es bis hier her vergessen wurde, es geht um Tagfahrlichter in ÖSTERREICH.
Hier mal der Gesetzestext für Österreich: http://www.daylightrunninglights.com/Erlass06042006.pdf
Es steht drin, wenn ich das richtig lese, dass man die Nebler vorne verwenden kann, dafür alles andere abgeschaltet sein kann/muss.
Nachdem das ganze Softwaretechnisch nicht geht, kann man einfach mittels Relais +12V von der Batterie/Zündung auf die Nebler gehen oder nimmt da irgendein Steuergerät Schaden davon?
Hat jemand einen Schaltplan von den Nebelscheinwerfern?
Danke im Voraus
mfg Klaus
Diese Novelle ist ein Vorstoß in die richtige Richtung. Hoffetlich kommt das auch bald in D.
PS: Bin noch nie durch NSW geblendet worden, verstehe daher auch die momentane Gesetzeslage in D nicht.
Es gibt immer wieder Leute, die sich von Licht geblendet fühlen. Ein Bekannter fühlt sich nachts schon durch eine alte Käfer-Funzel geblendet, dabei ist noch nicht mal 30. Solche Leute würden allen Fahrzeugen am liebsten das Fahren mit Stand-Licht vorschreiben.
Dabei ist es doch einfach bei Blendung (egal durch welchen Scheinwerfer) an der Lichtquelle vorbei zu schauen, anstatt direkt in die Lichtquelle.
Nebelscheinwerfer blenden, weil:
...sie im Gegensatz zum Abblendlicht NICHT asynchron eingestelllt sind, sonder eben den Zweck erfüllen sollen, beide Randmarkierungen (bei Nebel) ordentlich auszuleuchten.
Außerdem: Es schaut lächerlich aus. Zumal in den meisten Fällen eben doch Junge Leute mit aufgemotzten Autos diese Lichterführung verwenden, um eine tiefere Optik zu bekommen. So ein Schwachsinn.