Nebel und die Probleme setzen ein
Hallo, ich habe den Wagen C200 4matic, Mopf heute mal wieder bewegt. Dann kamen die Fehlermeldungen. Ich lasse das mal prüfen, letzte Woche bin ich unter gleichen Bedingungen die E Klasse gefahren, da kam keine Meldung.
Beste Antwort im Thema
Man hat schlicht vergessen den Entwicklern zu sagen, dass der Wagen auch außerhalb von SA verkauft wird.
6000 Neuteile im MoPf, kaum eins davon bringt eine Verbesserung für den Kunden, aber fast alle eine Verbesserung für die Marge von Mercedes.
Ich hab letzten Winter schon ein Update bekommen - leider ohne Wirkung. Ich geb dir recht @froggorf , das nervt unendlich. Wenn eine Meldung auftaucht, fahr mal rechts ran und schau auf den kamerabereich. Meiner war heute von innen feucht!
Ich für mich kann sagen, der hochangepriesene MoPf ist der schlechteste Mercedes den ich hatte.
37 Antworten
Zitat:
@mb180 schrieb am 4. Dezember 2019 um 11:24:35 Uhr:
Zitat:
@PH10 schrieb am 4. Dezember 2019 um 11:15:56 Uhr:
Hallo zusammenSchon enttäuschend das Mercedes nicht solche Sachen Serienmäßig verbaut und das bei der Stereokamera die Scheibe beschlägt. Man bestellt das Assistenzpaket und dann kann man es den Winter durch nicht benutzten wenn eine Fehlermeldung kommt. So viel zum Thema 6500 Teile ersetzt.
LG Philipp
Es gibt allerdings auch Mopf, so wie meiner, der diese Störung noch nie gebracht hat und bis dato fehlerfrei läuft.
Also bitte nicht verallgemeinern.
Genau. Zudem kann ich eben nur berichten, dass "824" bei mir auf der Liste stand und ich fragte, was das sei. Ich meine zu erinnern, dass der Händler darunter Dinge wie eine stärkere Batterie und Vorkehrungen für den Motor nannte. Aber der Februar ist schon wieder lange her...
Fakt ist, ich habe diesen Code in der Liste und die beschriebenen Probleme nicht, ob dies direkt zusammenhängt kann ich aber nicht beurteilen.
Aus dem A-Klasse-Forum gab es einen Tip zu dieser Störung
Zitat
"Hallo,
beim W177 gibt es ab Werk häufig durch das Ausgasen des verwendeten Klebers für die Stereokamera eine Art dunstige Schicht auf der Innenseite der Stereokamera. Dadurch wird das Beschlagen der Stereokamera zusätzlich begünstigt.
Meine Werkstatt hat die Stereokamera demontiert und die Innenseiten der Windschutzscheibe gereinigt. Seitdem ist Ruhe😉.
Gruß Teutone"
Vielleicht hilft es
Zu Code 824
"Der Code 824 bedeutet, dass die Motorentlüftung modifiziert ist, damit das Einfrieren verhindert wird. Ferner gehört eine stärkere Batterie zu dem Ausstattungsode"
Also dürfte der SA Code 824 keinen Einfluss auf die Störungsmeldungen haben.
Der Tipp aus dem A-Forum ist dagegen schon eher eine Lösungsmöglichkeit.
Danke, schon aufgenommen und in die Mängelbeseitigungsliste für den kommenden Service aufgenommen.
Kollege sein Mopf 01/19 Kameras demontiert, Scheibe gereinigt wieder montiert, seitdem keine Probleme mehr
Ähnliche Themen
Wenn das was hilft wäre es eine Lösung.
Bei mir auch deutlich der Beschlag in den Kamerabereichen zu sehen. Mit den üblichen Störmeldungen....
Die Frage ist nun ist der Beschlag immer da wegen Ausdünstung oder doch gewissermaßen wetterabhängig.
Schaut mal im GLC Forum da ist die Lösung!!
Zitat:
@powerquando schrieb am 4. Dezember 2019 um 18:16:02 Uhr:
Moin,
also erst Mal Entwarnung, eine Heizung ist beim Mopf verbaut, nur man sieht sie nicht mehr.
Die Heizung springt allerdings zu spät an und heizt nicht kräftig und lange genug auf. Dieses Problem scheint wohl bekannt zu sein, da man ein Lösung parat hatte und eine aktualisierte Software aufspielte.
Die erste fahrt eben über 40 km verlief auf jeden Fall positiv, keine Probleme mehr. Mal sehen was die nächsten Wochen so bringen.
Wer also Probleme hat mit Multibeam auf zum freundlichen und neue Software aufspielen lassen.
Gruß
Powerquando
@kiwipiZitat:
@kiwipi schrieb am 4. Dezember 2019 um 22:58:58 Uhr:
Wenn das was hilft wäre es eine Lösung.
Bei mir auch deutlich der Beschlag in den Kamerabereichen zu sehen. Mit den üblichen Störmeldungen....
Die Frage ist nun ist der Beschlag immer da wegen Ausdünstung oder doch gewissermaßen wetterabhängig.
Gute Idee mit dem Nachbarforum.
Es ist (bei mir) auf jeden Fall Wetterabhängig. Hab den Wagen Mitte Januar bekommen, Störungsmeldungen bereits auf der Heimfahrt von der Abholung. Ging bis Mitte/Ende März. Danach nicht eine einzige Fehlermeldung. Bis vor kurzem bei Nasskaltem Wetter kurz über 0 Grad das Theater wieder anfingt und jetzt auf jeder Fahrt über 10 Minuten wieder auftritt. Gestern Abend zB hat das Fernlicht innerorts sofort aufgeblendet und blieb dabei. Ohne eine Störmeldung anzuzeigen.
Zitat:
durch das Ausgasen des verwendeten Klebers für die Stereokamera eine Art dunstige Schicht auf der Innenseite der Stereokamera. Dadurch wird das Beschlagen der Stereokamera zusätzlich begünstigt.
Das würde ich in jedem Fall zuerst empfehlen. Bei mir war das Glas auch leicht "dunstig".
Leider hat die Reinigung nicht zum erhofften Erfolg geführt. Bei feuchtkaltem Wetter beschlagen die Scheiben vor den Kameras. Nach 15min gehts dann wieder.
Dieses Problem hatte ich beim VorMopf nicht. Fahrzeug steht draußen.
Ich werde diesbezüglich nochmal bei meinem Händler vorsprechen.