NCS, Ediabas, Rheingold, INPA ... was ist was?
Hallo lieber Leute,
bringt mich nicht um, aber trotz zwei Tage intensiver Recherche und Rumprobieren, bleiben immer noch Fragen über Fragen!
Also erstmal: Welches BMW Tool dient welchem Zweck? Ganz grob ist mir klar, was NCS Expert und INPA können und wo die Unterschiede liegen, läuft auch beides bei mir 🙂 aber der Rest? Rheingold, Ediabas, INPA, Tool32? NCS Dummy ist was BMW externes oder?
Wäre super, wenn mich mal jemand kurz aufklären würde 🙂
Ich danke euch schon mal!
Gruss Felix
24 Antworten
Nix für ungut aber... ohne einlesen wird das sowieso nix!
Einlesen, einlesen und noch mal einlesen.
Dafür die Suchmaschine anschmeissen!
NCS braucht man dafür auch... danach kannst ja mal suchen. Gerade im englischen Forum findet man viel darüber.
Alternativ kaufst dir ein bekannte BMW APP samt Dongel. Die kann einige Sachen codieren und auslesen ohne das man erst viel lesen muss.
Hallo,
ich wollte heute meinen Fehlerspeicher mit RG auslesen. Leider kommt beim Starten eine Meldung mit "License Warning". Beim letzten Mal, als ich es gestartet habe, ging es ohne Probleme. Ich habe die Installation seinerzeit nicht selbst gemacht ... habe leider wenig Ahnung davon.
Könnte Jemand von Euch mir eventuell helfen eine neue (ich habe eine ziemlich alte Version installiert) auf meinem Laptop zu installieren? Ich komme gerne ein paar KM gefahren. Das wäre wirklich klasse. Ich wohne in der Nähe von München. Kommt jemand aus der Gegend, der Zeit und Lust hat, mir zu helfen?
Vielen Dank & Grüße
Robert
Zitat:
@MacAudi schrieb am 3. Juli 2017 um 19:19:08 Uhr:
Hallo,ich wollte heute meinen Fehlerspeicher mit RG auslesen. Leider kommt beim Starten eine Meldung mit "License Warning". Beim letzten Mal, als ich es gestartet habe, ging es ohne Probleme. Ich habe die Installation seinerzeit nicht selbst gemacht ... habe leider wenig Ahnung davon.
Schau doch mal in deinen Dateien nach einer License.txt und gib die Buchstaben-/Zahlenkombination aus dieser Datei bei RG ein.
Manchmal hilft das schon.
Wenn es vorher lief und eine recht alte Installation ist, dann ist das ein bekanntes Verhalten.
Als Workaround kann man vor dem Starten von RG das Systemdatum mal ein Jahr zurück stellen. Dann läuft es wieder.
Aber der Gedankengang vom TE die Installation upzudaten ist natürlich die richtige.
Ähnliche Themen
Hallo Yeti,
vielen Dank ... als Workaround super!! Es läuft wieder :-)
Trotzdem wäre ich natürlich sehr dankbar, wenn sich jemand finden würde, der mir helfen würde
eine aktuelle Version von RG bei mir auf dem Rechner zu installieren.
VG
Robert
Ich darf mich hier nochmal einhängen:
Hab mir neulich das MaxDia Diag1 Diagnose Interface von obdexpert bestellt. Möchte bei meinem E90 Bj06 nämlich ab und zu mal den Fehlerspeicher auslesen bzw. löschen und ggfs. Service-Intervalle zurücksetzen. Codieren will und werde ich vorerst nicht.
Nun zur Frage: Soll ich mir hierfür die Software Ediabas Inpa oder doch Rheingold (ISTA/D) holen?
Laut obdexpert ist das Interface zu beiden Softwarelösungen kompatibel.
Ich will mir jedoch auch nicht zuviel Arbeit bei der Suche und Installation der Software antun, Inpa scheint vom Aufwand noch recht überschaubar zu sein. Wie steht’s da mit Rheingold?
Es gibt von Rheingold Standalone Versionen, nur entpacken und das Programm starten, ohne jegliche Installation. Daher ist der Aufwand mit Rheingold geringer. Am besten besorgst du dir aber beides, ist am sinnvollsten.
Bist du sicher, dass du das maxdia diag 1 brauchst? Hast du an deiner OBD Dose die Pins 7 oder 8 belegt?
Zu INPA/Rheingold. INPA ist kryptischer und irgendwo einfach überschaubarer. Rheingold ist um einiges neuer, aber allein die Installation ist nicht zu unterschätzen
Es gibt beide als komplette Virtual Machines. Da musst du nichts installieren.
Moin,
falls es sich noch nicht rumgesprochen haben sollte:
Keine Kaufberatung, Beschaffungstipps, Bedienungsanleitungen zu den Programmen, die von BMW für Privatpersonen nicht vorgesehen sind.
**closed**
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator