NB Längsträger vor dem Kauf prüfen

Mazda MX-5

Moin zusammen,

wir sind auf der Suche nach einem MX5 NBFL und ich habe mich schon gut eingelesen und weiß größtenteils was auf mich zu kommt. Ich versuche einen Sportive zu bekommen, hauptsächlich wegen dem 6. Gang für die tägliche Autobahn, aber der Markt ist so dünn, da muss ich wohl nehmen was passt. Im Raum Hamburg gibt es nicht allzuviele und ich scheue mich noch davor einen von weiter weg einfach abzuholen und dem Händler zu vertrauen oder umsonst gefahren zu sein.

Kann man beim Kauf die Längsträger überprüfen? Die Schweller muss man ja wohl bei jedem NB mit einkalkulieren, aber beim Längsträger wird es wohl schwierig zu reparieren.

Schaut ihr nur bei mobile?

Beste Antwort im Thema

Servus,

man kann die Längsträger auch bei der Besichtigung prüfen. Dazu musst du in die Radkästen vorne schauen, am besten jeweils das Lenkrad ganz einschlagen, damit du an den Rädern vorbeischauen kannst.
Die Längsträger haben mehrere kleine Löcher. Wenn dort rostiges Wasser rausgelaufen ist, ist das ein schlechtes Zeichen. Auch kann man manchmal erkennen, wenn der Rost dabei sich den Weg nach außen zu bahnen (die Längsträger rosten in der Regel von innen nach außen). Wenn du nichts findest, ist das ein positives Indiz, aber leider keine Garantie, dass der Längsträger innen nicht doch schon angefangen hat zu rosten. Das könntest du allerdings mit einem Handy-Endoskop vor Ort anschauen. Kosten für Androidhandys keine 20EUR bei Amazon. Ich selbst habe so was erst nach dem Kauf geholt und mich daher auf den äußeren Eindruck verlassen und am Ende Glück gehabt. Übrigens auch mit den Schwellern, musst also nicht zwingend neue Schweller einkalkulieren (mein Kauf war im März 17, also auch noch nicht ewig her). Ich hab da aber einige Autos angeschaut, bevor ich einen genommen habe und hatte zum Glück jemanden aus dem Freundeskreis dabei, der sich super auskannte. Wenn du willst, kann ich dir ein paar Fotos von Längsträgern schicken, die ich während meiner Suche gemacht hatte (dann schick mir deine E-Mailadresse per PN).

Meinen NB habe ich übrigens bei autoscout24 gefunden und bei ebaykleinanzeigen kommen auch immer wieder gute Angebote (dort ist aber der Informationsgehalt der Anzeigen manchmal sehr dünn).

Viele Grüße

166 weitere Antworten
166 Antworten

Falls Du die Schwellerbleche ordentlich einschweißen lassen willst, dann hole Dir die Bleche von Winzenburg. Eine gute Karosseriewerkstatt ist die Firma flc Lohmann in Quakenbrück, Landkreis Osnabrück, Nord-West Deutschland. Die Jungs liefern eine tadellose Arbeit ab. Die restaurieren auch Oldtimer, ich habe gerade meinen Porsche 924 bei denen.

Gruß

Transponder

Servus mal wieder. Ich mach mal heute ausnahmsweise nen Doppelpost damit die Bilder nicht durcheinander kommen. Ich war nämlich beim guten Herrn Winzenburg zum Bleche einschweissen. Eine Seite mit Innenblech. Hat sich mehr als gelohnt und war sehr freundlich und hilfsbereit. Bilder anbei.

Img-20180724-wa0011
Img-20180724-wa0012
Img-20180724-wa0013
+7

Nun die unschöne Nachricht. Ich musste den MX leider bei mir um die Ecke lackieren lassen und das Ergebnis ist enttäuschend. Mein Bekannter und KFZ Vertrauensperson hat da bisher immer gute arbeit bekommen und ist selbst überrascht. Der Lackierer hat weil ich unterwegs war zwar schon Fotos geschickt und ne Preisreduktion oder neu machen angeboten aber ich hab ihn mir heute vom Hof geholt und sehe nur Pfusch. Das will ich erstmal besprechen bevor der das einfach nochmal so macht. Tropfnasen, Schleifspuren auf dem glatten Lack, roter Schutzlack noch zu sehen, schlecht gespachtelt, Abflüsse halb zu und ein Lackfleck auf der Tür. Und ich bin echt ungerne pingelig.

Img-20180805-181515
Img-20180805-181541
Img-20180805-181604
+3

Leider sehr unschön. Den Pfusch zu beseitigen kostet Geld, wenn Du es woanders machen lässt. Beim selben Lackierer gehst Du das Risiko ein, dass die zweite Lackierung auch nicht besser aussieht. Ich habe bei meinem MX einen Karosseriebauer, der auch gleichzeitig Lackierer ist, den Schweller machen lassen, die Bleche kommen von Winzenburg.

Img-7933-1
Img-7934
Img-7935
+12
Ähnliche Themen

Hallo. Bin hier nicht viel unterwegs, kann aber meinen Senf auch mal dazu geben 😉
Habe mal ein paar Foto´s meiner Längsträger und dessen Reparatur für euch mitgebracht.
Da der Rahmen ja Doppelwandig ist, wurde erst die äussere Lage bis in den gesunden Bereich hin herausgetrennt, dann als erstes die innere Lage inklusive aller original-gesetzten Einschweißmuttern ersetzt, so das alle M6-Schrauben wieder an Ort und Stelle können. Als letztes die neue äussere Lage als Kastenprofil wieder aufgesetzt. Zum schluss die Stabbi-Bleche wieder verschweißt und verschraubt. Was so einfach geschrieben ist, hat sich natürlich schon ein paar Tage hingezogen.
Zu guter Letzt noch den Achskörper gestrahlt und mit Brantho-korrux versiegelt.

02082018316
02082018317
02082018318
+8

Sieht doch ganz gut aus. Denke so ist es bei mir im besten Fall auch gemacht worden. Kann man im jetzt leider nicht wirklich sehen und nachvollziehen. Wenn da noch was durch kommt, dann geht auch der Längsträger zu Winzenburg.

Der hat mir gerade meinen "Lackschaden" behoben. Jetzt steht er wieder da wie ne Eins und wird auch wieder gestreichelt beim vorbeigehen.

Nächstes Jahr wird er wohl ein neues Dach und rostfreie Türen brauchen.

@Der_Dartagnan

könntest du mir auch die Bilder von den längsträger schicken. Das wäre sehr nett.
Bin auf der Suche nach einem mx5.Hatte jetzt die ganze Zeit den Trilogy Bj.2003.leider Motors haden

@Der_Dartagnan

könntest du mir auch die Bilder von den längsträger schicken. Das wäre sehr nett.
Bin auf der Suche nach einem mx5.Hatte jetzt die ganze Zeit den Trilogy Bj.2003.leider Motors haden

Wenn der Trilogy ansonsten noch gut ist, würde ich da einen gebrauchten Motor reinsetzen lassen. Wäre m.E. sehr schade um so ein seltenes und edles Sondermodell - und günstiger wegkommen solltest du auch!

Das hätte ich auch vor.
Leider ist der unterboden rostig und auch der längsträger hat Löcher.will ihn abgeben an jemanden der ihn herrichtet.hab auch schon Interessenten.
Dankeschön

Zitat:

@Schachtens schrieb am 2. Januar 2018 um 20:31:49 Uhr:


NA ist leider optisch nichts für uns. Der NBFL muss es sein 🙂
Also bleibt wohl nur gucken gucken gucken, machen und Glück haben.

Also ich habe in den letzten Jahren gewiss über 100 NB besichtigt. Ich suche nämlich auch einen..... Mein Problem ist das ich mich auskenne. Ich habe bis heute keinen gefunden den ich kaufen wollte. Es gibt höchstwahrscheinlich keinen mehr wo die Träger noch in Ordnung sind.
Ist der nb nur einen Winter im Salz gefahren worden braucht man gar nicht zur Besichtigung hinfahren. Schade um die Zeit.
Der Nbfl ist oft noch schlimmer dran.

Zitat:

@Winnie 24 schrieb am 23. November 2018 um 19:50:02 Uhr:



Zitat:

@Schachtens schrieb am 2. Januar 2018 um 20:31:49 Uhr:


NA ist leider optisch nichts für uns. Der NBFL muss es sein 🙂
Also bleibt wohl nur gucken gucken gucken, machen und Glück haben.

Also ich habe in den letzten Jahren gewiss über 100 NB besichtigt. Ich suche nämlich auch einen..... Mein Problem ist das ich mich auskenne. Ich habe bis heute keinen gefunden den ich kaufen wollte. Es gibt höchstwahrscheinlich keinen mehr wo die Träger noch in Ordnung sind.
Ist der nb nur einen Winter im Salz gefahren worden braucht man gar nicht zur Besichtigung hinfahren. Schade um die Zeit.
Der Nbfl ist oft noch schlimmer dran.

Es gibt natürlich noch Nb's die intakt sind.........bei Fahrzeugen die im Winter bewegt wurden gege ich
dir recht.

Zitat:

@Kurtl7 schrieb am 24. November 2018 um 08:15:57 Uhr:



Zitat:

@Winnie 24 schrieb am 23. November 2018 um 19:50:02 Uhr:


Also ich habe in den letzten Jahren gewiss über 100 NB besichtigt. Ich suche nämlich auch einen..... Mein Problem ist das ich mich auskenne. Ich habe bis heute keinen gefunden den ich kaufen wollte. Es gibt höchstwahrscheinlich keinen mehr wo die Träger noch in Ordnung sind.
Ist der nb nur einen Winter im Salz gefahren worden braucht man gar nicht zur Besichtigung hinfahren. Schade um die Zeit.
Der Nbfl ist oft noch schlimmer dran.

Es gibt natürlich noch Nb's die intakt sind.........bei Fahrzeugen die im Winter bewegt wurden gege ich
dir recht.

Das Problem ist das die Leute beim Verkauf oft lügen was Winterbetrieb betrifft. Ich habe schon lang keinen NB mehr gesehen der Ok ist. Hab die Suche mittlerweile aufgegeben. Die NBFL waren komischerweise immer schlimmer beieinander als die NB. Das Auto hat einfach ein massives Konstruktionsproblem was die Längsträger betrifft. Ich bin mir nun sicher das bereits die Motorwärme ausreicht um zwischen den Blechen Kondensationsfeuchtigkeit entstehen zu lassen.

Hi,

mein NB wurde die ersten beiden Winter von mir gefahren und zeigt keinen Längsträgerfras.

Ich habe aber gleich nach dem Kauf einen Unterbodenschutz auftragen lassen. Damals 2001 wurde ich belächelt und das als Geldverschwendung bezeichent, da man das ja nicht mehr braucht.

Grüße

Zitat:

@azoiso schrieb am 24. November 2018 um 10:37:51 Uhr:


Hi,

mein NB wurde die ersten beiden Winter von mir gefahren und zeigt keinen Längsträgerfras.

Ich habe aber gleich nach dem Kauf einen Unterbodenschutz auftragen lassen. Damals 2001 wurde ich belächelt und das als Geldverschwendung bezeichent, da man das ja nicht mehr braucht.

Grüße

Schon mal in die Träger geschaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen