Naviupdate Batterieproblem
Hallo,
ich habe in den letzten Tagen (so lange dauerte das!!) ein Update meiner Navisoftware von 2009 auf Premium 2014-1 durchgeführt. Diese 3 DVDs benötigten insgesamt ca. 4 Stunden, bis sie installiert waren. Deshalb habe ich einen Teil der Installation in meiner Garage vorgenommen bei eingeschalteter Zündung. Dabei hatte ich mein CTEK MXS 5.0 Ladegerät angeschlossen. Dennoch ist der Installationsvorgang irgendwann bei der zweiten DVD unterbrochen worden und es kam die Meldung, daß die Stromversorgung im Stand unterbrochen wurde und die Batterie geladen werden muß. Das habe ich über Nacht gemacht und die Anzeige im CTEK war dann bis zum Schluß durchgelaufen (Einstellung AGM).
Das Fahrzeug kann jetzt normal gestartet werden, während der Fahrt keine Probleme. Aber bei Abschalten des Motors kommt sofort ein Signal, die Zündung wird ausgeschaltet und es erscheint die Meldung "Batterie laden". Den Rest des Naviupdates konnte ich also nur während der Fahrt vornehmen.
Nun meine Frage: Kann ich dieses Problem selber beseitigen oder muß ich beim Freundlichen den Fehlerspeicher löschen lassen?
LG bravia
21 Antworten
Hallo!
Lass das Fahrzeug mal über Nacht am Ladegerät. Ein BMW zieht Dir im Stand locker 30-50 Ampere, da kommt das kleine CTEK nicht hinterher. Nicht umsonst wird bei Programmier-Aktionen ein großes Ladegerät seitens BMWs verlangt (>=50 Ampere).
Die Meldung wird zwar im Info-Speicher abgelegt, spielt aber keine Rolle mehr, wenn das Fahrzeug wieder voll ist. Ich habe mein Update einfach während einer längeren fahrt gemacht. Fand ich einfacher, als mein CTEK MXTS70 anzuschließen und es in der Garage zu machen.
CU Oliver
P.S.: Das ist der Grund, weshalb ich immer predige, dass bei Flash-Aktionen man auf das Ladegerät achtgeben soll. Auch ein CTEK mit 25 Ampere reicht da nicht. Hier brach nur das Update ab, wäre gefläzt worden und es wäre zu solch einer Unterspannung gekommen, dann wäre das Auto reif für einen sehr langen Werkstattaufenthalt. Die Rechnung wäre dann in einer mittleren vierstelligen Summe ausgeartet - no joke.
Hallo Bravia,
hast Du die Batteriepole im Motorraum zum Nachladen benutzt. Sieht irgendwie so aus als hätte Dein BMW vom Nachladen nichts mitbekommen. Das kann zum Beispiel passieren, wenn man das Ladegerät direkt an der Batterie anklemmt.
Das die Meldung beim Abstellen kommt, deutet aber auch auf eine zu niedrige Batteriespannung am Ende der Fahrt hin.
Ich würde mal die Batteriespannung im Stand messen und den Verlauf verfolgen wenn man ein paar Verbraucher zuschaltet wie Licht oder Sitzheizung.
Karl
Also ich hatte das Ladegerät jetzt schon 2 Nächte dran, Anschluß direkt an der Batterie im Kofferraum. Anzeige am CTEK: 8 (Pulse). Gestern 70 km gefahren, danach gleiche Fehlermeldung. Heute früh 10 km gefahren. Ladegerät steht jetzt auf 7. Zündung an, Meldung: Entladung im Stand.
LG bravia
Zitat:
Original geschrieben von bravia
Also ich hatte das Ladegerät jetzt schon 2 Nächte dran, Anschluß direkt an der Batterie im Kofferraum.
Hallo Bravia,
damit das Batteriemanagement nicht durcheinanderkommt bitte NUR über Batteriepole im Motorraum nachladen!
Ähnliche Themen
Hallo!
Nutze bitte die Pole im Motorraum, da dann auch die Ladeelektronik Deines BMWs mitbekommt, das Geladen wird. Nie direkt an der Batterie laden!!!
CU Oliver
P.S.: Okay, Karl war ein paar Sekunden schneller 🙂
Der erste Erfolg zeigte sich bereits nach Sekunden: das Radio lief wieder im Stand. Die Anzeige "Batterie laden" erscheint zwar noch. Aber ich denke nach einer Stunde wird das auch behoben sein.
Mich wundert nur eins: BMW bietet ein baugleiches Ladegerät an und dazu einen Stecker, um das im Kofferraum zu installieren. Ist denn die normale Ladefunktion - von meinem speziellen Fall mal abgesehen - im Kofferraum überhaupt gewährleistet?
Außerdem ist mir noch Folgendes aufgefallen: Bei Anschluß des Ladegerätes im Kofferraum war der Radioempfang gestört (nur Rauschen), das ist bei dem Motorraumanschluß nicht der Fall.
LG bravia
Das Kartenupdate funktioniert übrigens auch mit Zündung aus und abgeschlossenem Wagen. Mein CIC läuft da einfach weiter.
Oder während des Updates das Auto für 1,5 Stunden laufen lassen (nicht in der Garage!). BMW baut ja umweltfreundliche Autos. Lol
Der Zwischenstand nach 2 Stunden Ladezeit vorne: CTEK liegt auf Pos. 7 (Pos. 4 soll ja nach Beschreibung 80% Ladezustand bedeuten) - aber Zündung schaltet sich nach ca. 30 sec. ab und "Batterie laden" wird nach wie vor angezeigt. Ist vielleicht die Batterie nach 4 Jahren defekt? Aber warum zeigt dann das Ladegerät keinen Fehler an? Ich hab das Auto ja erst seit 6 Wochen, also Garantie (außerdem Euro Plus Garantie).
LG bravia
Zitat:
Original geschrieben von bravia
Der Zwischenstand nach 2 Stunden Ladezeit vorne: CTEK liegt auf Pos. 7 (Pos. 4 soll ja nach Beschreibung 80% Ladezustand bedeuten) - aber Zündung schaltet sich nach ca. 30 sec. ab und "Batterie laden" wird nach wie vor angezeigt. Ist vielleicht die Batterie nach 4 Jahren defekt? Aber warum zeigt dann das Ladegerät keinen Fehler an? Ich hab das Auto ja erst seit 6 Wochen, also Garantie (außerdem Euro Plus Garantie).LG bravia
War bei mir ein ähnlicher Fall. Erst beim Navi Update hatte ich bemerkt, dass die Batterie ständig in die Knie geht. Dann nach 2-3 Tagen Standzeit wieder in Abständen die Batterie Meldung.
Ab zum 🙂 und neue Batterie einbauen und codieren lassen. Die Batterie wird dir die Europlus nicht zahlen (Verschleißteil), den Einbau und das Codieren übernimmt die Europlus. (War bei mir so)
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
War bei mir ein ähnlicher Fall. Erst beim Navi Update hatte ich bemerkt, dass die Batterie ständig in die Knie geht. Dann nach 2-3 Tagen Standzeit wieder in Abständen die Batterie Meldung.Zitat:
Original geschrieben von bravia
Der Zwischenstand nach 2 Stunden Ladezeit vorne: CTEK liegt auf Pos. 7 (Pos. 4 soll ja nach Beschreibung 80% Ladezustand bedeuten) - aber Zündung schaltet sich nach ca. 30 sec. ab und "Batterie laden" wird nach wie vor angezeigt. Ist vielleicht die Batterie nach 4 Jahren defekt? Aber warum zeigt dann das Ladegerät keinen Fehler an? Ich hab das Auto ja erst seit 6 Wochen, also Garantie (außerdem Euro Plus Garantie).LG bravia
Ab zum 🙂 und neue Batterie einbauen und codieren lassen. Die Batterie wird dir die Europlus nicht zahlen (Verschleißteil), den Einbau und das Codieren übernimmt die Europlus. (War bei mir so)
Aber nach gerade mal 6 Wochen müßte doch der BMW Händler die Kosten für die Batterie tragen!?
bravia
Zitat:
Original geschrieben von bravia
Aber nach gerade mal 6 Wochen müßte doch der BMW Händler die Kosten für die Batterie tragen!?Zitat:
Original geschrieben von FredMM
War bei mir ein ähnlicher Fall. Erst beim Navi Update hatte ich bemerkt, dass die Batterie ständig in die Knie geht. Dann nach 2-3 Tagen Standzeit wieder in Abständen die Batterie Meldung.
Ab zum 🙂 und neue Batterie einbauen und codieren lassen. Die Batterie wird dir die Europlus nicht zahlen (Verschleißteil), den Einbau und das Codieren übernimmt die Europlus. (War bei mir so)
bravia
Ja, man könnte das nach 6 Wochen unbedingt probieren!
So, hier der aktuelle Stand: Nachdem das CTEK noch mal eine ganze Nacht vorne dran hing, wieder die Fehlermeldung, dann ca. 2 km gefahren, wieder gestartet, oh Wunder: Fehlermeldung war weg. Dann bin ich zum Freundlichen gefahren. Ergebnis: Batterie ist OK. Er behauptet, daß das Fahrzeug 12 Stunden ruhen muß, bevor die Fehlermeldung verschwindet!?
Ich bin jedenfalls erst mal erleichtert. Übrigens sind beim Freundlichen keine Kosten angefallen.
LG bravia