Naviupdate Batterieproblem
Hallo,
ich habe in den letzten Tagen (so lange dauerte das!!) ein Update meiner Navisoftware von 2009 auf Premium 2014-1 durchgeführt. Diese 3 DVDs benötigten insgesamt ca. 4 Stunden, bis sie installiert waren. Deshalb habe ich einen Teil der Installation in meiner Garage vorgenommen bei eingeschalteter Zündung. Dabei hatte ich mein CTEK MXS 5.0 Ladegerät angeschlossen. Dennoch ist der Installationsvorgang irgendwann bei der zweiten DVD unterbrochen worden und es kam die Meldung, daß die Stromversorgung im Stand unterbrochen wurde und die Batterie geladen werden muß. Das habe ich über Nacht gemacht und die Anzeige im CTEK war dann bis zum Schluß durchgelaufen (Einstellung AGM).
Das Fahrzeug kann jetzt normal gestartet werden, während der Fahrt keine Probleme. Aber bei Abschalten des Motors kommt sofort ein Signal, die Zündung wird ausgeschaltet und es erscheint die Meldung "Batterie laden". Den Rest des Naviupdates konnte ich also nur während der Fahrt vornehmen.
Nun meine Frage: Kann ich dieses Problem selber beseitigen oder muß ich beim Freundlichen den Fehlerspeicher löschen lassen?
LG bravia
21 Antworten
Wenn ich die Batterie über die Pole im Motorraum lade, kommt danach beim ersten Mal <Zündung ein> immer eine Meldung "erhöhte Batterieentladung, Stromverbraucher wurden abgeschaltet" (oder so ähnlich).
Danach kommt die Meldung nicht mehr, d.h. kommt nur einmalig direkt nach dem Laden.
Dachte mir, dass evtl. der IBS das Laden falsch interpretiert -> egal, wenn es keine weiteren Probleme gibt.
Zitat:
Original geschrieben von bravia
So, hier der aktuelle Stand: Nachdem das CTEK noch mal eine ganze Nacht vorne dran hing, wieder die Fehlermeldung, dann ca. 2 km gefahren, wieder gestartet, oh Wunder: Fehlermeldung war weg. Dann bin ich zum Freundlichen gefahren. Ergebnis: Batterie ist OK. Er behauptet, daß das Fahrzeug 12 Stunden ruhen muß, bevor die Fehlermeldung verschwindet!?Ich bin jedenfalls erst mal erleichtert. Übrigens sind beim Freundlichen keine Kosten angefallen.
LG bravia
Zitat:
Original geschrieben von bravia
Der Zwischenstand nach 2 Stunden Ladezeit vorne: CTEK liegt auf Pos. 7 (Pos. 4 soll ja nach Beschreibung 80% Ladezustand bedeuten) - aber Zündung schaltet sich nach ca. 30 sec. ab und "Batterie laden" wird nach wie vor angezeigt. Ist vielleicht die Batterie nach 4 Jahren defekt? Aber warum zeigt dann das Ladegerät keinen Fehler an? Ich hab das Auto ja erst seit 6 Wochen, also Garantie (außerdem Euro Plus Garantie).LG bravia
wenn die Batterie nach so kurzer Zeit voll ist, ist sie fertig. War bei mir leider auch so. Absolut identisches Fehlerbild. Am Ende stand das Auto 2 Wochen im Winterurlaub und sprang problemlos an... 300 km nach Hause... dort 2-3 Garage rein und raus... 4-5 Heckklappe auf und zu beim ausladen.. und er ist nicht mehr angesprungen...
Vermute, Du wirst nicht um ne neue Batterie rumkommen.
Hallo!
Abwarten. Die Zeit der Ladung sagt momentan nichts aus, weil die Batterie ja vorher schon direkt geladen wurde und das Batteriemanagement nicht davon mitbekommen konnte.
Ich würde das Ganze jetzt mal im Auge behalten und bei der nächsten Uterspannung die Batterie nochmal prüfen lassen. Erst dann würde ich die umtauschen. So preiswert sind die Teile auch wieder nicht, als dass man so etwas mal einfach so machen sollte.
CU Oliver
kann man den Status der Batterie irgendwie abfragen? hab ein ähnliches Problem mit der Standheizung im Winter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von __B2K__
kann man den Status der Batterie irgendwie abfragen? hab ein ähnliches Problem mit der Standheizung im Winter.
Kannst beim 🙂 nen Batteriecheck machen lassen. Der kann alle Werte auslesen und nach dem Ausdruck kann man dann auch als Protokoll fragen. Ist vermutlich aber nicht kostenlos.
Hallo,
übrigens falls (noch) ADAC Mitglied - hier gibts AGM Batteriecheck mit den neuesten Testgeräten - u.a. Dienste kostenfrei
Gruß aus Köln
Und ich hoffe ihr benutzt alle passende Ladegeräte für die Batterien. Das Ladegerät vom Golf oder Tracktor, Rasenmäher ist mitunter nicht geeignet!