Navio - Ankunftzeit extrem ungenau
Hallo,
sicher, die Berechnung einer Ankunftzeit ist immer fehlerbehaftet.
Aber die Berechnung im Passat-Navi (CM) ist eher gewürfelt als berechnet.
Bei einer Fahrt, die 4 Stunden dauert, werden dann schon einmal 6 Stunden prognostiziert, obwohl es keine angezeigten Behinderungen auf der Strecke gibt.
Mein Garmin war da um Welten präziser.
Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht?
Gruß
Onki
34 Antworten
Hallo,
Warum soll ich die Anhängerkennung abschalten wenn gar keiner dran hängt. Funktioniert die nicht?
Die Karten sind immer brandaktuell, das kann auch nicht der Grund sein weil die Route ja feststeht.
Gruß
Onki
Die Funktion ist vielleicht ungeschickt benannt.
Sobald Du die Anhängererkennung aktivierst, geht das Navi davon aus dass Du eben auch einen dran hast. Und rechnet somit mit einer deutlich niedrigeren Geschwindigkeit.
Schalt sie aus und Dein Navi wird normal rechnen.
Hallo,
wozu ist dann die Anhängererkennung da?
Wo schalte ich sie ggf. ab?
Wenn ich einen Anhänger dran habe, erkennen die Assistenzsysteme das auch und schalten z.B. Side Assist ab. Geht diese Info nicht in das Navi und erfordert einen manuellen Eingriff?
Das wär ja ein Armutszeugnis für VW.
Gruß
Onki
War, afair, im Setup unter Assistenzsysteme, Verkehrszeichenerkennung oder so...
Ähnliche Themen
Hallo,
nochmal - wenn diese Option von Hand aktiviert werden muss, andere Funktionen einen Anhänger aber automatisch erkennen und Dinge ändern, ist das irgendwie einem Schwangerschafttest zum selber ausfüllen gleichzusetzen.
Ich schau aber nachher mal nach, ob es so eine Option bei mir gibt.
Gruß
Onki
Was wenn du einen Fahrradträger an der AHK hast? Soll das Navi dann auch automatisch von einer niedrigeren Geschwindigkeit ausgehen?
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 22. August 2018 um 17:33:40 Uhr:
Was wenn du einen Fahrradträger an der AHK hast? Soll das Navi dann auch automatisch von einer niedrigeren Geschwindigkeit ausgehen?
Wenn es als Anhänger erkannt wird selbstverständlich.
Es sollte dann aber auch manuell ausschaltbar sein, was es ja ist 😉
Die Option ist ggf. auch missverständlich benannt. Es werden wahrscheinlich Schilder mit Anhängerbedeutung erkannt und berücksichtigt, nicht der Anhänger an der Kupplung erkannt.
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 22. August 2018 um 17:59:45 Uhr:
Die Option ist ggf. auch missverständlich benannt. Es werden wahrscheinlich Schilder mit Anhängerbedeutung erkannt und berücksichtigt, nicht der Anhänger an der Kupplung erkannt.
Ist das tatsächlich so? Dann müsste ich es echt ausschalten und bei Bedarf anschalten... -__-
Da es unter VZE Erkennung läuft, luegt es nahe...
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 22. August 2018 um 18:03:04 Uhr:
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 22. August 2018 um 17:59:45 Uhr:
Die Option ist ggf. auch missverständlich benannt. Es werden wahrscheinlich Schilder mit Anhängerbedeutung erkannt und berücksichtigt, nicht der Anhänger an der Kupplung erkannt.Ist das tatsächlich so? Dann müsste ich es echt ausschalten und bei Bedarf anschalten... -__-
Ja, genau.
Die Anhängererkennung ist ein Thema, dass sich hier seit Einführung des B8 hartnäckig wiederholt. 😁
Zitat:
@#1850 schrieb am 22. August 2018 um 18:14:18 Uhr:
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 22. August 2018 um 18:03:04 Uhr:
Ist das tatsächlich so? Dann müsste ich es echt ausschalten und bei Bedarf anschalten... -__-
Ja, genau.
Die Anhängererkennung ist ein Thema, dass sich hier seit Einführung des B8 hartnäckig wiederholt. 😁
Das heißt also:
Ich gebe eine Route ein und erhalte vom Navi eine andere Zeit als wenn ich das in der Verkehrszeichenerstellung ausgestellt habe? Werde ich mal nächste Woche testen...
Ja! 😛
Zitat:
@#1850 schrieb am 21. August 2018 um 22:21:39 Uhr:
Die Funktion ist vielleicht ungeschickt benannt.
Sobald Du die Anhängererkennung aktivierst, geht das Navi davon aus dass Du eben auch einen dran hast. Und rechnet somit mit einer deutlich niedrigeren Geschwindigkeit.
Schalt sie aus und Dein Navi wird normal rechnen.
Zitat:
@#1850 schrieb am 22. August 2018 um 18:14:18 Uhr:
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 22. August 2018 um 18:03:04 Uhr:
Ist das tatsächlich so? Dann müsste ich es echt ausschalten und bei Bedarf anschalten... -__-
Ja, genau.
Die Anhängererkennung ist ein Thema, dass sich hier seit Einführung des B8 hartnäckig wiederholt. 😁
Nicht nur im B8, der Mist ist in allen MQB so. Wer sich das hat einfallen lassen gehört mit dem Klammerbeutel gepudert.
Evtl erbarmt sich mal ein Mitarbeiter und gibt das mal an die ent. Stellen weiter. Aber wie man die VW Struktur kennt bringt das auch nichts.
Hallo,
Ich hab die Funktion nun auch deaktiviert. Ein Test steht noch aus.
Ist echt übel was dort stellenweise für ein Mist produziert wird.
Einiges ist bis zuletzt durchdacht und bei einigem (wenigem) hat man den Eindruck es ist noch kurz vor der Betriebsfeier freigegen worden.
Die Verwendung der Anhängerkupplung (mit oder ohne Anhänger) kann jederzeit festgestellt werden, weil ich die Kupplung im Heck elektrisch entriegeln muss.
Und ein Fahrradträger am Heck bedarf immer eines Wiederholungskennzeichens. Deren Beleuchtung (und der Rest) wird auch über die Anhängersteckdose betrieben und kann so erkannt werden.
Gruß
Onki