Kühlmittelverlust extrem

VW Passat B8

Hallo liebe Autofreunde, ich bin ehrlich gesagt am verzweifeln, mein Passat Variant B8 2.0TDI (190PS) verliert Kühlwasser und das trotz 3x abgedrücktem Kühlsystem (war bereits 3x dort und habe AGR Kühler, Ladeluftkühler, Schläuche etc. überprüfen lassen)

Öl wurde ebenfalls auf Co2 geprüft und von mir zusätzlich noch getauscht. Kühlerdeckel ist neu, Zahnriemen/Wasserpumpe ebenfalls.

Das Problem wie man lesen kann existiert nicht erst seit gestern wie man lesen kann, in aktueller Extreme seit etwa 5 Wochen. Das merkwürdige war das er sich im kurzen Stadtverkehr ganz normal verhält und keinen Tropfen Kühlwasser verliert! Lediglich wenn das Öl 100C°+ erreicht tritt Kühlmittelverlust auf.

Beim abstellen des Fahrzeugs ist dann auch immer Druck auf dem Kühlmittelbehälter und die Flüssigkeit drückt sich über Nacht auch gern über den Ausgleichsbehälter nach draußen (auf den Boden).

Auf der Autobahn durfte ich zuletzt mit einem Kühlmittelverlust von Füllmarke max bis unter Minimum auf einer Strecke von gerade einmal 30km rechnen!

Mittlerweile verliert der Kollege auch im Stadtverkehr Flüssigkeit und möchte morgens einen Schluck Kühlwasser wenn ich Abends den Druck nicht ablasse.

Allerdings ist das keinerlei Lösung und ich will den Mist behoben haben, allerdings findet die Werkstatt einfach nichts.

Meine Freundin ist das Fahrzeug zwischenzeitlich ebenfalls gefahren und meinte sie musste das Kühlwasser ebenfalls einmal Auffüllen und hätte dies mit Action Kühlwasser (das Pinke) getan. Aus Angst davor das ich sauer wäre mir aber bis gestern nicht mitgeteilt das sie nach dem ersten mal nachfüllen rund 2L Kühlwasser in einem Monat nachkommen musste (Wohl Alles Kühlwasser von Action in "Pink")

Ich selbst fülle seitdem KFS 12 Evo von Liqui Moly nach und dachte als im Stadtverkehr das Problem nicht mehr auftauchte das es die Lösung wäre. Ich bin mittlerweile aber echt ratlos. Gruß Denzo

28 Antworten

Moin,

Check mal.

Deckel von Kühlmittel behälter (sauber?)

Rücklauf frei?

Rund um die AGRs und den AGR Kühler (verrußt?)

Temperatursensor am Saugrohrladeluftkühler raus mit Inspektionskamera Kühlrippen check

Oft ist es auch ZKD oder der ZK der im heiß Zustand einen Haarriss hat (Kann also nur im Fehlerfall eventuell gemessen werden)

Hatte das gkeiche Problem! Es war bei mir die Zylinderkopfdichtung! CI2 sollte im Kühlwasser überprüft werden, nicht im Öl...!!!

Zitat:@baumbart_baumbart schrieb am 17. Juni 2025 um 07:44:14 Uhr:

Moin, Check mal. Deckel von Kühlmittel behälter (sauber?) Rücklauf frei? Rund um die AGRs und den AGR Kühler (verrußt?) Temperatursensor am Saugrohrladeluftkühler raus mit Inspektionskamera Kühlrippen check Oft ist es auch ZKD oder der ZK der im heiß Zustand einen Haarriss hat (Kann also nur im Fehlerfall eventuell gemessen werden)

Deckel ist sauber gewesen, Rücklauf ist ebenfalls frei, Rest lasse ich am Wochenende checken.

Danke für die rasche Antwort!

Zitat:@Peewie schrieb am 17. Juni 2025 um 07:50:51 Uhr:
Hatte das gkeiche Problem! Es war bei mir die Zylinderkopfdichtung!CI2 sollte im Kühlwasser überprüft werden, nicht im Öl...!!!

Alles klar, danke für die schnelle Antwort. Wenn am Wochenende nichts anderes gefunden wird lass ich sie die Woche drauf austauschen, Gruß Deniz :)

Ähnliche Themen

Ich habe mal ein Video gesehen wo die eine fluoreszierte Flüssigkeit für Leck suche genutzt haben…bin aber nicht sicher ob dies für Kühlflüssigkeit, Klimaanlage oder Öl war.

Jedenfalls haben sich die fluoreszierten Partikel an den Lecks abgesetzt und so konnte man die sehr schnell mit schwärzlich finden ohne direkt alles auszubauen. Vielleicht hilft dir das weiter ;)

Zitat:
@JoGo7 schrieb am 17. Juni 2025 um 08:02:21 Uhr:
Ich habe mal ein Video gesehen wo die eine fluoreszierte Flüssigkeit für Leck suche genutzt haben…bin aber nicht sicher ob dies für Kühlflüssigkeit, Klimaanlage oder Öl war.
Jedenfalls haben sich die fluoreszierten Partikel an den Lecks abgesetzt und so konnte man die sehr schnell mit schwärzlich finden ohne direkt alles auszubauen. Vielleicht hilft dir das weiter ;)

Das war die Lecksuche für die Klimaanlage, was du meinst.

Zitat:
@beppy schrieb am 17. Juni 2025 um 09:47:23 Uhr:
Das war die Lecksuche für die Klimaanlage, was du meinst.

Gibt es auch für Kühlwasser https://st-ersatzteile.de/kuehlfluessigkeit-kontrastmittel-zur-lecksuche.html

Ziemlich sicher die Zylinderkopfdichtung bzw. Zylinderkopf hat einen Haarriss

Druckmanometer mit langen Schlauch an kleinem Schlauch des Ausgleichsbehälter mit einem y-Stück anschließen und und Druck während der Fahrt beobachten sollte nicht höher als 0.4bar ansteigen wenn er höher geht Kopfdichtung oder Kopf oder Motorblock undicht Reihenfolge ist analog zur Häufigkeit

Manche Undichtigkeiten äußern sich nur unter Belastung des Motors Vollast mit hohen Ladedruck diese Verbrennungsdrücke werden im Stand nicht erreicht und somit ist die Prüfung mit Co2 manchmal nicht aussagekräftig

Zitat:
@Denzo99 schrieb am 17. Juni 2025 um 07:58:34 Uhr:
Alles klar, danke für die schnelle Antwort. Wenn am Wochenende nichts anderes gefunden wird lass ich sie die Woche drauf austauschen, Gruß Deniz :)

So mal schnell ist das nicht gemacht 😱 erzähl dann mal was die Werkstatt dafür für einen Preis aufruft... Ich vermute 1500.- +

Und prüf auch mal unter den Fußmatten vorne ob es trocken ist. Kühlmittel kann auch am Wärmetauscher austreten.

Schau dir mal die dreiteiligen Videos von dem youtuber an. Da sieht man wo der Zylinderkopf kaputt ist.

https://youtu.be/Av-LhaJkvYg?si=OAojKXVar54sdNEA

Wenn alles dicht ist, nichts tropft, und dann sogar noch Druck im Ausgleichsbehälter ist, dann kann man auf den Zylinderkopf schließen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen