Navigon fest einbauen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo....
Fahre einen Vw Golf Plus Baujahr 2005...
Habe zum Gb ein Navigon 4310 und einen Blaupunkt Autoradio bekommen..Jetzt meine Frage: Kann man beides fest im Auto integrieren???
Autoradio geht ja aber wie siehts mit dem Navi aus?
möchte nicht immer das Navi mit der Saugfußhalterung an die Scheibe machen...
Wäre nett wenn der eine oder andere eine Idee oder Vorschlag hätte..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Einfach das Werksnavi RNS510 nachrüsten, und den Rest verkaufen.

Was für eine geistreiche Antwort.🙄

@TE

Schau mal hier nach: Klick .

mfg

invisible_ghost

43 weitere Antworten
43 Antworten

Ich habe bis vor ein paar Wochen auch eine PDA-Lösung bevorzugt. Und das ganze hat 1a funktioniert. Nur leider gab es immer wieder Probleme mit der Bluetooth-FSE (Touch Adapter). Wenn ein Gespräch reinkam, musste ich immer manuell zurück auf die Karte schalten. Und nach dem Gespräch brauchte die Karte etwa 2-3 Minuten bis sie wieder zu gebrauchen war. Hängt wohl mit der gleichzeitigen Nutzung über Bluetooth für FSE und TMC zusammen. Im Normallfall íst es ja nicht schlimm, aber die Anrufe kamen immer wenn ich sie nicht gebraucht habe. Also vor Ausfahrten und Kreuzungen!!! Ausserdem störte mich die extra Halterung in der Mittelkonsole, sah nicht wirklich gut aus. Dazu kam auch noch das die Ansagen bei lauter Musik nicht zu verstehen waren und die MFA+ keine Infos bekam.

OK, nach langem Bieten in der Bucht habe ich dann Anfang des Jahres ein RNS 510 ersteigert für ganze 620€! Das Gerät läuft wirlich super und kann es jedem empfehlen. Und endlich kann ich wieder in Ruhe telefonieren wärend der Fahrt und navigieren. Jetzt kommen auch wieder ansagen während eines Gespräches!!!

Das soll nur als Review dienen! Aktuelle Bilder könnt ihr aus meine Signatur entnehmen (Picasa-Webalbum).

Zitat:

Original geschrieben von Woledo


Warum nicht ein RNS 310?

Wenn von Werk an ein RCD verbaut hatte, bringt es nichts sich ein RNS zu kaufen, da erstmal eine GPS-Antenne gezogen werden muss. Denn mit der normalen Dachantenne kannste kein GPS empfangen.

Ne GPS-Antenne ziehen? Mit Verlaub, aber das ist nicht nötig - die schließt man hinten am RNS an und legt sie irgendwo hinter dem Radio im Radioschacht ab. Da ist der Empfang einwandfrei, mehr ist nicht nötig! Und so `ne Antenne kostet gerade mal etwa 20,- Euro - der Kauf und der Einbau sollten somit also kein wirkliches Hindernis sein.

Zitat:

Original geschrieben von Woledo


Ne GPS-Antenne ziehen? Mit Verlaub, aber das ist nicht nötig - die schließt man hinten am RNS an und legt sie irgendwo hinter dem Radio im Radioschacht ab. Da ist der Empfang einwandfrei, mehr ist nicht nötig! Und so `ne Antenne kostet gerade mal etwa 20,- Euro - der Kauf und der Einbau sollten somit also kein wirkliches Hindernis sein.

Ich glaub aber kaum dass der Empfang dann noch so der Hit sein wird wenn die Antenne durch das Amaturenbrett bageschirmt ist. Dann brauchste nur noch eine mit Metall bedampfte Scheibe oder Heizdrähte in der Scheibe haben und das wars dann auch schon mit dem Empfang.

Ähnliche Themen

Das Armaturenbrett dämpft da gar nichts - es sei denn, es wäre aus Metall. Ist es beim Golf V oder Jetta V aber nicht... ;-)

OK, eine metallbedampfte Frontscheibe würde dagegen dämpfen, aber dass VW sowas im Golf V oder Jetta V verbaut hätte, wäre mir ebenfalls neu... ;-)

Lange Rede, kurzer Sinn: Die GPS-Antenne kann ruhig hinterm Radio im Armaturenbrett verschwinden - das funktioniert einwandfrei (ich spreche da aus Erfahrung).

Zitat:

Original geschrieben von TheBlackPlus



Zitat:

Original geschrieben von Woledo


Ne GPS-Antenne ziehen? Mit Verlaub, aber das ist nicht nötig - die schließt man hinten am RNS an und legt sie irgendwo hinter dem Radio im Radioschacht ab. Da ist der Empfang einwandfrei, mehr ist nicht nötig! Und so `ne Antenne kostet gerade mal etwa 20,- Euro - der Kauf und der Einbau sollten somit also kein wirkliches Hindernis sein.
Ich glaub aber kaum dass der Empfang dann noch so der Hit sein wird wenn die Antenne durch das Amaturenbrett bageschirmt ist. Dann brauchste nur noch eine mit Metall bedampfte Scheibe oder Heizdrähte in der Scheibe haben und das wars dann auch schon mit dem Empfang.

Dann hast du aber auch keinen Golf! Denn da gibt es das nicht.

Man kann die GPS-Antenne unter die Climatronicabdeckung platzieren. Der Empfang leidet darunter nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Woledo


Das Armaturenbrett dämpft da gar nichts - es sei denn, es wäre aus Metall. Ist es beim Golf V oder Jetta V aber nicht... ;-)

OK, eine metallbedampfte Frontscheibe würde dagegen dämpfen, aber dass VW sowas im Golf V oder Jetta V verbaut hätte, wäre mir ebenfalls neu... ;-)

Lange Rede, kurzer Sinn: Die GPS-Antenne kann ruhig hinterm Radio im Armaturenbrett verschwinden - das funktioniert einwandfrei (ich spreche da aus Erfahrung).

Serienmäßig kann es sein, dass VW solche Scheiben nicht verbaut, aber wenn man sich den Wagen selber zusammenstellt im Katalog, dann kann es sein dass manche solche Scheiben haben. Und wenn man dann diese Tipps mit GPS-Antenne hinterm Radio liest, dann hagelt es hier wieder an Beschwerden.. "..bäh, ich hab garkeinen Empfang.."

Zitat:

Original geschrieben von TheBlackPlus



Zitat:

Original geschrieben von Woledo


Das Armaturenbrett dämpft da gar nichts - es sei denn, es wäre aus Metall. Ist es beim Golf V oder Jetta V aber nicht... ;-)

OK, eine metallbedampfte Frontscheibe würde dagegen dämpfen, aber dass VW sowas im Golf V oder Jetta V verbaut hätte, wäre mir ebenfalls neu... ;-)

Lange Rede, kurzer Sinn: Die GPS-Antenne kann ruhig hinterm Radio im Armaturenbrett verschwinden - das funktioniert einwandfrei (ich spreche da aus Erfahrung).

Serienmäßig kann es sein, dass VW solche Scheiben nicht verbaut, aber wenn man sich den Wagen selber zusammenstellt im Katalog, dann kann es sein dass manche solche Scheiben haben. Und wenn man dann diese Tipps mit GPS-Antenne hinterm Radio liest, dann hagelt es hier wieder an Beschwerden.. "..bäh, ich hab garkeinen Empfang.."

Also erstmal weiß ich beim besten Willen gar nichts davon, dass VW überhaupt jemals bedampfte Scheiben für Golf und Jetta V angeboten hätte - und darüber hinaus wäre es in diesem Falle dann auch egal, wenn die GOPS-Antenne oberhalb des Armaturenbrettes an der Winschutzscheibe angebracht würde...

Ich wollte nicht darauf hinaus dass die GPS-Antenne übers Amaturenbrett an der Scheibe angebracht wird, sondern vernünftig dahin verlegt wird wo sie auch hingehört: aufs Dach in Form einer "Haifischflosse".
Außerdem hab ichs mal gelesen, mit der Metallbedampften Scheibe als Alternative zu den Heizdrähten. Mit absoluter Sicherheit weiß ich es natürlich nicht ob VW diese anbietet. Das hab ich auch niemals so behauptet.

Zitat:

Original geschrieben von TheBlackPlus


Ich wollte nicht darauf hinaus dass die GPS-Antenne übers Amaturenbrett an der Scheibe angebracht wird, sondern vernünftig dahin verlegt wird wo sie auch hingehört: aufs Dach in Form einer "Haifischflosse".

Wer sagt oder behauptet ernsthaft, dass sie dort hingehört - zumal in der Form (Haifischflosse)?

Sorry, aber so einen Schwachsinn habe ich noch nie gehört oder gelesen...

Ich nutze seit fast 10 Jahren (u. a.) fest eingebaute Navigationssysteme in den verschiedensten
Fahrzeugen - mal waren sie herstellerseitig eingebaut, mal (und zumeist) wurden sie nachgerüstet.
Einen (messbaren) Unterschied zwischen der Anbringung einer GPS-Antenne auf oder unter dem
Armaturenbrett oder auf dem Dach des Fahrzeugs habe ich dabei nie feststellen können. Es gibt
ihn auch nicht, behaupte ich sogar...

PS.:
Mein Jetta V United hat seine GPS-Antenne übrigens noch nicht mal serienmäßig auf dem Dach...

Servus,

eine GPS Antenne kann beim Golf V ohne Probleme unterhalb des
Amaturenbrett installiert werden. Der Empfang leidet nicht darunter.

Ich habe sie direkt hinter dem Radio befestigt. Da läuft idealerweise eine Metallstrebe/stabi vorbei und man kann die Antenne schön draufkleben. Der Empfang ist optimal. Immer > 4 Satelliten.
Angaben für GPS-Antenne Wisi AG 13, mit einem Becker Indianapolis.

Wenn ein Golf V eine Dämmglasscheibe hat funzt das leider nicht mehr.

Ab dem Modelljahr 2005 hat VW optional Frontscheibe in Dämmglas mit Infrarot-Reflexionsbeschichtung angeboten. Diese Scheiben sind metallbedampft und schirmen das GPS-Signal ab,

Nen Kollege von mir hatte das Problem. Wir haben ein Navigon Navi an der Windschutzscheibe platziert. Kein Satellitenempfang ! Das funzt auch mit mit externer GPS Antenne die wir auf dem Amaturenbrett angebracht haben und mit dem Navigon verbunden haben nicht.

Beim Sharan und Passat gibt auch Scheiben mit Frontscheibenheizung.
Da scheints auch Probleme beim GPS Empfang zu geben. Schaut mal im Forum bei den Kollegne vorbei. Die F-Scheibenheizung wird nach meiner Info aber nicht im Golf angeboten.

Bei einer externen GPS Antenne auf dem Dach ist der Signalpegel höher als bei einer Antenne im Fahrzeugraum. Metall und auch Glas bewirken schon eine gewisse Dämpfung.

Haben wir hier nen HF(Hochfrequenz) Experten hier ?
Der kann bestimmt den Faktor sagen 😉
Aber wie bereits gesagt ohne Dämmglas ist der Empfang recht gut.

Cu

Bei allen Fahrzeuge, in denen ich die GPS-Antenne auf oder innerhalb des
Armaturenbretts eingebaut hatte, hatte ich einen absolut einwandfreien
GPS-Empfang. Mit absolut einwandfrei meine ich, dass auch mit früheren
Gerätegenerationen (zB Becker Traffic Pro) ständig mindestens sechs
Satelliten empfangbar waren und mit Geräten neuerer Generation
inzwischen meist 10 oder mehr. Dass mit einer auf dem Dach installierten
GPS-Antenne noch mehr Satelliten empfangbar gewesen wären, kann ich
mir kaum vorstellen.

Und selbst wenn... Für eine exakte GPS-Positionierung des Fahrzeugs ist
der Empfang von lediglich drei Satelliten nötig.

Ergänzung: Mit 3 Satelliten kann eine 2-dimensionale Positionsbestimmung durchgeführt werden(also ohne Höheninformation)

Mit 4 Satelliten ist 3D-Navigation möglich!

Hallo zusammen,
ich nutze ein Falk 10 Navi (2005) das im Aschenbecher steht. Bis zu 8 Sateliten habe ich meistens. Also Empfang ist auch da unten noch möglich, unter, hinter dem Armaturenbrett.😛
Gruß aus Hessen

Deine Antwort
Ähnliche Themen