Navigationsupdate in PCM 4 Online funktioniert nicht - alles andere jedoch

Porsche

Ich habe seit kurzem die Porsche Connect App installiert und alles (Online Verkehrsdaten, Wetter, Tankstellen usw.) funktioniert bestens - bis auf das Online-Kartenupdate. Das ist insofern unerfreulich, als die Möglichkeit des Online-Updates der Hautpgrund für mich war, Porsche Connect zu installieren. Wenn ich zum Menupunkt "SET NAVI" - "OPT" komme und das Kartenupdate anklicke, erscheint vorschriftsmäßig die Maske "Online Update". Wird dieses Feld aktiviert, erscheint "Suche Updates" mit dem blauen Kreis (= Applikation sucht) und bleibt dort > 25 Minuten hängen. Die Internetverbindung wurde jeweils sowohl mit SIM-Karte ( 3G), als auch mit dem iPhone (LTE) aufgebaut und war stabil und empfangsstark - beides bringt dasselbe Ergebnis: "Suche Updates"....( endlos)

Ein Anruf bei der Porsche Hotline zu diesem Thema war auch nicht hilfreich, sondern endete in dem Ratschlag "Suchen Sie Ihr Porsche Zentrum auf" (wäre ich allein nie drauf gekommen 😛) Es gab allerdings die auch die nicht unwichtige Aussage, dass ich alles richtig installiert hätte (können die bei sich offensichtlich prüfen). Dann wurde noch gefragt, ob ich dieses Jahr bereits 2 Updates heruntergeladen hätte (was bekanntlich die maximale Anzahl ist). Dies ist nicht der Fall, da ich die App gerade erst installiert habe und zuvor kein Online Update durchgeführt habe/durchführen konnte. Stand des Kartenmaterials des installierten Kartenmaterials lt. Anzeige im PCM: 2017.

Hat jemand eine Idee, was zu tun ist?? 😕

Grüße

rab2

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Morgen kontaktiere ich das PZ. Eventuell (?) haben die eine Lösung...

Beste Grüße

rab2

... haben sie nicht. Eine Kontaktaufnahme mit Vodafone (Provider dieser Dienste) ergab, dass die im Moment technische Probleme hätten und ich in ein paar Tagen nochmals ins PZ kommen solle.

Außer Vodafone kann offenbar niemand etwas für diese Umstände, aber irgendwie ärgerlich ist es schon, wenn man das Geld für alle Dienste bezahlt hat und den einen, finanziell interessantesten nicht nutzen kann. Ich informiere an dieser Stelle über den weiteren Fortgang.

Grüße

rab2

109 weitere Antworten
109 Antworten

Erst einmal danke für die Tipps! Das alles klingt dennoch für mich ein wenig nach Improvisation/Bastelei. Wahrscheinlich machen die Autohersteller das absichtlich dermaßen benutzerunfreundlich, damit sie weiterhin für nahezu unverschämte Preise ihre Updates in der Werkstatt durchführen können.

Aber es ist wie es ist, jammern hilft da nicht! Entweder man macht es online so umständlich wie gewünscht, oder man versucht es mit einem Work-Around (VW-Karten etc.), oder man fährt halt doch wieder ins PZ.

Grüße

rab2

Habe gerade die VW-Daten per SD-Karte in meinem Audi installiert. Läuft...

Hallo Twinni,

kann man beim ZIP entpacken auch WINRAR benutzen oder muss es zwingend 7zip sein?

Funktioniert ein Update bei einem 2018 A3 mit großem Navi?

Frägt Audi genau wie Porsche auch ein aktives Konto ab?

Gruß
Ingo

WinRar kann auch 7zip, ist aber nicht kostenlos.

Die Daten sind alle gleich, egal ob VW, Audi, Porsche, Seat, Skoda. Die Lizenz muss aber vom Autohersteller vorliegen und gültig sein. Das gilt auch für den A3. Wenn Lizenz vorhanden (sollte ja bis 2021 so sein), dann passt das. Wenn nicht, dann Navi tot.

Ähnliche Themen

A3 ist ein 2018er, und ja er sollte 3 Jahre Update haben. Online unter myAudi steht „Anzahl an kostenlosen Updates erreicht“! Runtergeladen wurde nur ein einziges Mal die 2019 Karte... was denkst Du?

.jpg

Zitat:

Morgen kontaktiere ich das PZ. Eventuell (?) haben die eine Lösung...

Beste Grüße

rab2

... haben sie nicht. Eine Kontaktaufnahme mit Vodafone (Provider dieser Dienste) ergab, dass die im Moment technische Probleme hätten und ich in ein paar Tagen nochmals ins PZ kommen solle.

Außer Vodafone kann offenbar niemand etwas für diese Umstände, aber irgendwie ärgerlich ist es schon, wenn man das Geld für alle Dienste bezahlt hat und den einen, finanziell interessantesten nicht nutzen kann. Ich informiere an dieser Stelle über den weiteren Fortgang.

Grüße

rab2

Stand heute (falls dies einen Leser dieser "unendlichen Geschichte" noch interessiert):

Nach erneutem Besuch im PZ: Der Werkstatt-Computer kann den Wagen nicht auf Connect anlernen, weil er einen Altvertrag erkennt. Vodafone sagt beim folgenden Telefonat, es gäbe keinen gültigen Altvertrag, der letzte sei 2016 ausgelaufen. Das ist auf jeden Fall eine merkwürdige Aussage, da der Wagen EZ 3/2016 hat?!

Man vermutet (!) jetzt, dass der Werkstatt-Computer ein Update brauche. Dies will/kann man aber nur mit dem Serviceleiter besprechen, der bis übernächste Woche im Urlaub ist. Schön für ihn...

Grüße

rab2

Unendliche Geschichte Teil 2 🙁

@Twinni

Kann ich mit dem Tiguan Update an jeden Audi und Porsche mit gültigen Vertrag / Account?

Wo sehe ich bei Audi den Status?

Bei Porsche hat es eine ja im oberen Beitrag gezeigt!

Bei Audi haben Neuwagen 3 Jahre online Service, oder?

3 Jahre für große Audi Navis. Status sieht man bei myAudi. Gültiger Vertrag ist Voraussetzung. Bei dem genannten A3 wäre ich vorsichtig. Der scheint aktuell kein Recht mehr zu haben. Vielleicht doch nur das kleine Navi mit 6 Monaten verbaut?

Ne, großes Navi mit Connect... Fahrzeug ist Baujahr 2018 und nagelneu...

Läuft 😉 2019/2020 Update via SD Karte mit Software von VW Tiguan an einem 2018er A3!

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Update zum Ursprungsthema:

Jetzt soll das Steuergerät defekt sein (EZ 3/2016!)! Einbau eines neuen rd. 2.000 € + - das Armaturenbrett muss raus. PZ bemüht sich um Kulanz und meldet sich.

Grüße

rab2

Meine 2 Tipps: 1. Vergiss den Online Quatsch, nimm das VW Update. 2. Hol dir Approved, bevor du auf Kulanz hoffst.

Hab das mit dem Online-Update nun auch mal ausprobiert. Funktionierte problemlos, allerdings kann ich nur Deutschland Süd, Nord und West auswählen. Ost nicht, da dafür mein Datenpaket nicht reicht.
Nach dem Download (80%) meinte das PCM, sich solle das Fahrzeug abstellen, damit die Installation fortgesetzt werden kann. Scheint hoffentlich normal zu sein.

Ach so: 991.2 4S Cabrio, MJ 2018, EZ 12/18.

Zitat:

@Twinni schrieb am 15. September 2019 um 00:51:04 Uhr:


Meine 2 Tipps: 1. Vergiss den Online Quatsch, nimm das VW Update. 2. Hol dir Approved, bevor du auf Kulanz hoffst.

Hallo Twinni,

ja, ich bin auch geneigt, den "Online-Quatsch" zu vergessen! Allerdings war dies für mich einer der Hauptgründe, Porsche Connect zu mieten. Insofern bin ich immer noch etwas zögerlich, eine eigentlich versprochene Leistung nicht in Anspruch zu nehmen.

Deinen Hinweis auf die Approved verstehe nicht: Um Approved zu erhalten, sollte - so weit mir bekannt - auch das Connect-Steuergerät funktionieren. Ich würde also keine Approved mehr bekommen, zumal dies im selben PZ wie die bisher durchgeführten Aktionen zu erlangen wäre.

Schaun´mer mal, was bei der Kulanz heraus kommt.

Gruß

rab2

Deine Antwort
Ähnliche Themen