ForumKuga Mk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk3
  7. Navigationsupdate für den Sync 3 geben.

Navigationsupdate für den Sync 3 geben.

Ford Kuga DFK
Themenstarteram 15. Oktober 2022 um 9:58

Wann wird es ein Navigationsupdate für den Sync 3 geben Ford Kuga 2021

meiner ist 1 jahr alt

Ähnliche Themen
38 Antworten
am 16. Oktober 2022 um 10:20

Heißt also, die Software in meinem gerade erst gebauten (19.9.2022) Kuga, den ich noch nicht habe, ist schon veraltet.

Interessant dabei zu erwähnen, dass mir in der FordPass App angezeigt wird, dass die Software aktuell sei, wahrscheinlich zu diesem Zeitpunkt, knapp 4 Wochen her.

Installierte SYNC-Version: 

SYNC3 v3.4.22110

F11

 

Zuletzt aktualisiert am: 

19. September 2022

Zitat:

@Nic74 schrieb am 16. Oktober 2022 um 12:20:22 Uhr:

Heißt also, die Software in meinem gerade erst gebauten (19.9.2022) Kuga, den ich noch nicht habe, ist schon veraltet.

'Schon veraltet' würde ich nur sagen, wenn Du noch die F10-Karten drauf hättest.

Die System-SW v3.4.22110 ist nicht wirklich veraltet. Die Zahl 110 steht für den 110. Tag in 2022.

Da wirst Du schwer einen Unterschied zur aktuellsten Ausgabe finden. Da sind selten sichtbare Veränderungen drin.

am 16. Oktober 2022 um 10:55

Vielen Dank.

Hätte auch nicht damit gerechnet, wirklich große Unterschiede ausmachen zu können.

Zitat:

@Ben-LDK schrieb am 16. Oktober 2022 um 11:57:29 Uhr:

Die Datei DONTINDX.msa sorgt dafür, dass das Sync nicht versucht den Datenträger zu Indizieren und beschleunigt den Updateprozess dadurch.

Ich nutze für die Installation von Updates und Kartenmaterial eine alte SSD in einem USB- Gehäuse, damit dauerte die Installation von neuen Karten so rund 35 Minuten und ist somit viel schneller im Vergleich zur Installation von einem USB-Stick.

Das wundert mich aber mit der SSD ? ...so rund 35 Minuten für 22GB Karten ?

Angeblich hat der Kuga nur USB 2.0 und kommt somit auf höchtens 40MB/s

Das schafft heute fast jeder USB Stick auch und mehr.

Hat jemand eine Erklärung für den großen Unterschied SSD zu USB Stick ?

 

Hallo,

Das mit dem nicht funktionieren der Log Datei kommt oft vor. Ich lade sie schon lange bei keinem meiner Ford mehr über den PC hoch. Wenn das Sync neu gestartet ist gehe ich im Menue auf Einstellungen und nach Updates suchen. Man muss nur das Sync zuvor mit dem Haus W-Lan oder dem mobilen Hanby Hotspot verbinden. Nach zwei Minuten meldet es dann keine neuen Updates verfügbar. Neuester Stand. Am PC wird dann gleich das nächste angeboten. Funktionierte bei mir schon nach 5 Minuten auf dem Server aktuell.

Gruß

Markus

Zitat:

@caradocb7 schrieb am 16. Oktober 2022 um 16:24:59 Uhr:

Zitat:

@Ben-LDK schrieb am 16. Oktober 2022 um 11:57:29 Uhr:

Die Datei DONTINDX.msa sorgt dafür, dass das Sync nicht versucht den Datenträger zu Indizieren und beschleunigt den Updateprozess dadurch.

Ich nutze für die Installation von Updates und Kartenmaterial eine alte SSD in einem USB- Gehäuse, damit dauerte die Installation von neuen Karten so rund 35 Minuten und ist somit viel schneller im Vergleich zur Installation von einem USB-Stick.

Das wundert mich aber mit der SSD ? ...so rund 35 Minuten für 22GB Karten ?

Angeblich hat der Kuga nur USB 2.0 und kommt somit auf höchtens 40MB/s

Das schafft heute fast jeder USB Stick auch und mehr.

Hat jemand eine Erklärung für den großen Unterschied SSD zu USB Stick ?

Ja der Kuga (eigentlich Sync3) hat nur USB 2.0, der deutliche Geschwindigkeitsvorteil der SSD kommt von den viel höheren Ein-/Ausgabeoperationen (IOPS) die eine SSD gegenüber klassischen Festplatten und USB-Sticks hat.

Im Enterprise-IT Segment werden Datenspeichersysteme nur nach deren IOPS bewertet, da interessiert der mögliche Datendurchsatz der Schnittstelle in MB/s (nahezu) nicht.

Zitat:

@Nic74 schrieb am 16. Oktober 2022 um 12:20:22 Uhr:

Interessant dabei zu erwähnen, dass mir in der FordPass App angezeigt wird, dass die Software aktuell sei, wahrscheinlich zu diesem Zeitpunkt, knapp 4 Wochen her.

Installierte SYNC-Version: 

SYNC3 v3.4.22110

F11

Wo kann man denn in der App sehen, welche Software installiert ist?

am 16. Oktober 2022 um 17:57

Ich hab den Kuga noch nicht aktiviert, weil er erst die Tage geliefert wird, aber die FIN eingegeben und dann kam der Hinweis, dass Software und Kartenmaterial auf neuestem Stand sei.

Deckt sich mit den Infos vom Mach-E-Tracker und whereismymme.

(Leider scheint der Mach-E-Tracker nicht mehr zu funktionieren, whereismymme ab und wann, wobei whereismymme falsche Angaben zum Verlauf macht. Meiner sei in Valencia am Hafen, ist aber laut Händler tatsächlich seit dem 29.09.2022 in Antwerpen und wartet auf den Transport).

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 16. Oktober 2022 um 12:17:21 Uhr:

 

Das mit der nicht funktionierenden Rückmeldung per XML Datei habe ich auch des öfteren. In der Werkstatt löse ich dieses Problem mit dem Ford Diagnosegerät GFDRS, ich mache am Fahrzeug einen neuen Netzwerktest,so wird der neue SW Stand des APIM an Ford übermittelt.

Du musst nicht unbedingt 2 Stunden in der Gegend herumfahren. Du kannst, aber du musst nicht. Im Leerlauf laufen lassen geht auch, automatische Motorabschaltung im Bordcomputer Menü deaktivieren. Natürlich sollte man das Fahrzeug nicht in einem Wohngebiet zum Beispiel abstellen, da kommt dann irgendwann eine Karen und meckert.

Genau das ist ja mein Dilemma. Im Wohngebiet, daher bin ich mal 2 Runden durch HH gedüst.

Ich hab das mit der Updatebstätigung durch eine neue Softwaresuche aus Sync3 heraus per WLAN-Hotspot erledigt. Danach wurde nach erneuter Suche auf der Webseite dann auch F11 angeboten.

Zitat:

@Sierd schrieb am 16. Oktober 2022 um 19:54:19 Uhr:

Zitat:

@Nic74 schrieb am 16. Oktober 2022 um 12:20:22 Uhr:

Interessant dabei zu erwähnen, dass mir in der FordPass App angezeigt wird, dass die Software aktuell sei, wahrscheinlich zu diesem Zeitpunkt, knapp 4 Wochen her.

Installierte SYNC-Version: 

SYNC3 v3.4.22110

F11

Wo kann man denn in der App sehen, welche Software installiert ist?

Das würde mich auch mal interessieren. Ich hab die FordPass App jetzt bereits mehr als 2 Jahre in Nutzung aber dort wwar noch nie der Softwarestatus zu Sync3 und Co ersichtlich.

Lediglich auf der Fordwebseite wird einen angezeigt, bei Update Suche, dass entweder alles aktuell ist oder eben Updates vorliegen.

Alles andere sehe ich nur in den Einstellungen des Sync3.

am 17. Oktober 2022 um 13:58

Als ich die FIN eingegeben hatte, aber Kuga noch nicht aktiviert, da ich ihn noch nicht habe, kam die Meldung nach der Suche nach neuem Sync Update. War kurz drauf, hat gesucht und mitgeteilt, Sync3 sei auf dem neuesten Stand.

Diese Meldung bekomme ich aber nicht mehr.

Zitat:

@Ben-LDK schrieb am 16. Oktober 2022 um 11:57:29 Uhr:

Die Datei DONTINDX.msa sorgt dafür, dass das Sync nicht versucht den Datenträger zu Indizieren und beschleunigt den Updateprozess dadurch.

Ich nutze für die Installation von Updates und Kartenmaterial eine alte SSD in einem USB- Gehäuse, damit dauerte die Installation von neuen Karten so rund 35 Minuten und ist somit viel schneller im Vergleich zur Installation von einem USB-Stick.

ah deswegen ist diese Datei da. Wobei bei mir das Update meist nach einigen Sekunden bereits startet aber eben dann insgesamt etwas mehr als 2 stunden braucht mit den 2 Teilen der Install.

Mein Stick ist USB 3.0 per USB-C. Limitiert ein USB-Gehäuse nicht eine SSD beim Speed? Weil Du ja schreibst, dass der Kuga nur USB 2.0 kann.

Ich werde beim nächsten Update, falls da noch was kommt, mal diese Datei extra anlegen ohne Inhalt und schauen ob sich dadurch schon bei Stick was beschleunigt. Ansonsten kommt eben ne mobile SSD dran :)

Zitat:

@Nic74 schrieb am 17. Oktober 2022 um 15:58:41 Uhr:

Als ich die FIN eingegeben hatte, aber Kuga noch nicht aktiviert, da ich ihn noch nicht habe, kam die Meldung nach der Suche nach neuem Sync Update. War kurz drauf, hat gesucht und mitgeteilt, Sync3 sei auf dem neuesten Stand.

Diese Meldung bekomme ich aber nicht mehr.

Was meinst Du mit aktiviert? Als ich meinen empfangen habe, musste da nix aktiviert werden.

lediglich FordPass App musste ich registrieren und aktivieren. Das hat aber mit Sync3 nix zu tun.

Also bei mir kam das Update erst gestern. Hatte am 14.10.2022 das letzte mal geschaut.

Wenn Du jetzt suchst, was kommt dann für eine Meldung? Mehr als Update verfügbar oder eben alles aktuell gibts doch da nicht.

@inge70

Eine SSD im Externen Gehäuse ist immer schneller als ein USB Stick...

 

Selbst wenn auf dem Stick USB 3.0 steht....sagt das leider nur was über die Geschwindigkeit der Schnittstelle aus. Meist sind die Sticks gerade Mal etwas schneller als USB 2. Weil intern entweder auf eine eingebaute SD Karte geschrieben wird, oder auf langsamen Speicher.

 

Bei externen Festplatten/SSD ist dann eher die Schnittstelle der Flaschenhals. Und da wird dann auch meist die USB 3 Geschwindigkeit voll ausgeschöpft.

 

Vor allem beim Schreiben sind USB Sticks meist viel langsammer

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 15. Oktober 2022 um 21:59:13 Uhr:

Es fehlt wieder die DONTINDX.msa Datei 0 KB . Ich habe die nun im Windows Texteditor selbst erzeugt und auf den USB Stick kopiert.

Hi. Wie hast du deine Datei erstellt dass die 0KB hat? Bei mir habe ich immer "Textdokument" 1KB. Funktioniert die auch so?

lg aus Salzburg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk3
  7. Navigationsupdate für den Sync 3 geben.