Navigationssystem für 500 Euro!
Für diejenigen, die aus Kostengründen oder weil sie es selten brauchen bisher auf ein Navi verzichtet haben, gibt es bekanntermaßen Alternativlösungen. Für manche hier vielleicht ein alter Hut, für andere aber möglicherweise nützlich. 500 Euro kostet bei Amazon nämlcih ein IPaq mit TomTom-Navigator und Bluetooth-GPS-Maus! Der PDA soll ja noch für andere Dinge nützlich sein und so kann man 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Ich habe die Lösung vor ein paar Wochen mal ausprobiert und fand sie wirklich gut. Auch einige Kollegen von mir nutzen die Navigation mittels PDA. Gut, es ist natürlich nicht so perfekt integriert wie ein Original-Navi und mangels Rad-/Geschwindigkeitssensor auch nicht immer so genau, aber dafür habe ich ein Farb-Display mit Kartenansicht und das für vergleichsweise wenig Geld (wenn man sich anschaut, was ein vergleichbares Navi+ bei Audi kostet). Und da ich meistens bekannte Strecken fahre, brauche ich das Navi eh nur selten und da stört es mich nicht, wenn der PDA am Armaturenbrett hängt.
Nur mal so als Anregung 🙂
Handi
25 Antworten
Also mal zum Angebot bei Amazon...der HP 1940 mit Bluetooth kosten dort 599 Euro - vor Weihnachten waren es noch 699 Euro --- da ist dann aber Ladekabel (mehrfache Ausführung) wie auch drei verschiedene Halterungen umsonst dabei! Da braucht man NIX nachkaufen! Von 500 Euro ist da nicht die REDE... kostet ja schon den HP 1940 379 Euro ohne den GPS-Sender und Zubehör und Software.
Eine 256er Karte wäre gut - ist aber nicht von NÖTEN! Aus dem Grund, weil man auch auf einer 64MB oder 128MB Karte (der PDA hat sogar noch einen internen Speicher) die wichtigsten Daten geladen bekommt! Man fährt ja nicht ständig nach Österreich und in die Schweiz - genügt ja auch ein Bundesland oder eine Hauptregion auf die SD-Karte zu laden! Bequemer ist auf alle Fälle eine 256er Karte!
Die Genauigkeit ist bei der PDA-Lösung zum Teil sogar genauer wie bei Festeinbauten - da man bei einem Festeinbau nach ein paar Monaten auch schon wieder teils veraltete Daten hat... und ne neue aktuelle CD-Rom oder gar DVD kostet weit mehr als ein Update von TomTom!!!
Das einzige was gegenüber meines vorherigen Festeinbaus nachteilig ist - TUNELFAHRTEN....da hat man nach ein paar Sekunden ein kleines Verbindungsproblem! Aber ein Tunel geht ja auch meistens gerade aus... also nur kurz warten bis man aus dem Tunel ist und schon zeigts wieder was an! Und vorher kann man ja auch schon auf dem Display sehen wie man nach dem Tunel fahren muss...
Im Wald und so gabs bei mir noch NIE Probleme... und mit dem Kabelzeugs...tja... man braucht eigentlich kein einziges Kabel, wenn man Bluetooth hat...ausser man lädt grad während der Fahrt den Sender oder den PDA! Die Halterung selber funktioniert super...
Ist klar...Festeinbau...Zündung an und los gehts nach einer kurzen Ladezeit...der GPS-Sender von der PDA-Lösung braucht a bissal länger...aber noch erträglich...halbe Minute vielleicht...und den PDA schalten ich mit einem Knopfdruck ein und steck in in die Halterung (lass Ihn auch nie permanent rumliegen im Auto wegen Diebstahl)
Aber die Adresseingabe geht sogar schneller wie bei vielen Festeinbauten....
Und Alternativrouten berechnet der PDA sehr schnell sofern man eine Ausfahrt mal versäumt/ignoriert!
Fazit: HP 1940 mit TomTom (beides Bluetooth) ist sehr zu empfehlen... Bei mir war halt nur der GPS-Sender kaputt...da ist der Service bei TomTom leider madig! Keine Telefonnummer - nur per Email! Dann noch ne Schadensmeldung in Englisch und man soll den Sender zum Austausch nach HOLLAND schicken
Hab dann STRESS im Saturnmarkt gemacht...schwupps...schon haben die einen neuen aus einer geschlossen Packung genommen und kümmern sich nun selbst um die Regulierung :-)
Ok, ich geb's zu, daß ich mit den 500 Euro vertan habe 🙁 . Aber 600 sind auch nicht die Welt 🙂
Finde Deine Darstellung recht gut. Vor allem der Bedienkomfort dürfte besser sein wie bei einem festeingebauten Navi (hab das mal bei einem fetten BMW ausprobiert; die Zielauswahl ist da wirklich fürchterlich).
Was den Speicher anbetrifft: So eine 256 MB-Karte kostet nicht die Welt, das Nachladen der Kacheln ist aber ziemlich lästig. Und selbst wenn man 2 Kacheln gleichzeitig lädt, dann läßt TomTom keine kachelübergreifende Navigation zu.
Wenn ich den Zusatznutzen eines PDA mitrechne, dann kostet mich die PDA-Navilösung übrigens noch weniger!
Handi
da geb ich dir voll recht... den pda kann man einfach für vieles anderes nutzen...aber die meisten werdens wohl nicht ausreizen..(ich übrigens auch nicht)
spiel halt damit und nutz die termine und darstellung für freunde/familie für fotos / digitalkamera usw.
aber ich hab ihn mir eigentlich nur als NAVI gekauft...
mich hat´s einfach genervt immer bei autokauf aufs navi zu achten...dabei gehen dir dann oft gute und günstige autos durch die lappen, weil man meint man müsste auf eins mit navi warten:-)
jetzt bin ich unabhängiger und flexibler...nehms einfach mit
war ja früher genauso mit den handyfesteinbauten...jetzt will auch jeder bluetooth!
zudem sollten die navi´s endlich mal preiswerter werden!!! sogar ohne bildschirm kosten die teile noch hölle (audi - kleines navi ca. 1450 Euro!!!)
haben ja nen vogel!
naja..irgendwo müssen sie es ja verdienen:-)
Nochmals zu den Kabelzeugs. So schön Bluetooth auch ist - schonmal versucht eine längere Strecke mit einem Bluetooth GPS und nicht verkabelten Palm/PPC zu fahren? 😉 Nach ca. 4 Stunden dürfte der Spaß dann vorbei sein, da Akku entweder vom Palm oder GPS leer. Zumindest der Palm/PPC sollte vom Auto seinen Saft bekommen.
Mir kann auch keiner erzählen, dass er mit einer GPS Maus oder ähnliches (die im Auto liegt) im Großstadtdschungel keine Empfangsprobleme hat. Ich hatte zu meinem eigenen Garmin 3 verschiedene GPS Mäsue getestet (auch Bluetooth). In der Innenstadt von Ffm (zum Beispiel) gabs immer Probs.
Das man mit einem Palm/PPC, während der Fahrt einfacher hantieren kann, als mit einem Festeinbau, halte ich auch für ein Gerücht.
Mir ging, nach meiner einjährigen Nutzungzeit, mein Palm-Navi ziemlich auf den Senkel.
Wenn man keinen Festeinbau will, da man verschiedene Autos fährt z.B., würde ich mir einen Garmin Streetpilot 2610 kaufen. Da hat man dann auch eine halbwegs gescheite Lösung für ca. € 1500
http://www.garmin.de/Produktbeschreibungen/StreetPilot2610.php
Ähnliche Themen
@tagolea
also von dem bluetooth halte ich auch nix. ich denke auch das mit kabel beser ist vorallem weil man das kabel auc hso verlegen kann das man es nicht sieht. allerdings muss ich sagen das ich mit meinem tomtom navigator sehr zufrieden bin! durch verschiedene leihwagenfahrten habe ich von allen möglichen herstellern die navis testen können. das einzige navi das besser war als tomtom war das navi+ im a8. is ja das gleiche wie jetzt im a3. aber alles andere war schlechter. ich bleibe auf jedenfall bei tomtom und lass mir von einem bekannten alles so einbauen das man keinen kabelsalat mehr sieht. allerdings hab ich nen xda2. da gibts ja noch eine fse für...
Sorry, ist zwar etwas OffTopic, aber wenn schon mal so viele PDA-Freaks untereinander versammelt sind, muß ich mal eine Frage loswerden:
Hat einer der IPAQ-Besitzer (egal welches Gerät) mit Windows Mobile 2003 es jemals geschafft, einen Active-Sync-Vorgang über Bluetooth mit dem PC durchzuführen? Das versuche ich nun schon seit einem Jahr (damals noch m. PPC2002)... Also wenn jemand Rat weiß, wäre ich für eine PN dankbar. Im Netz findet man nur unzureichende Tipps, und die Hotline weiß auch keinen Rat. Danke im voraus.
Gruß, Testsieger
hoi testsieger2003,
auf deine frage weiss ich auch keine antwort, aber hast du es auch mal hier probiert ?
pocketnavigation
oder hier
http://www.ppc-welt-community.info/Community/index.php?s=
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Testsieger2003
Sorry, ist zwar etwas OffTopic, aber wenn schon mal so viele PDA-Freaks untereinander versammelt sind, muß ich mal eine Frage loswerden:
Hat einer der IPAQ-Besitzer (egal welches Gerät) mit Windows Mobile 2003 es jemals geschafft, einen über Bluetooth mit dem PC durchzuführen? Das versuche ich nun schon seit einem Jahr (damals noch m. PPC2002)... Also wenn jemand Rat weiß, wäre ich für eine PN dankbar. Im Netz findet man nur unzureichende Tipps, und die Hotline weiß auch keinen Rat. Danke im voraus.
Gruß, Testsieger
Wenn Du dazu eine Info bekommst, wäre ich auch darn interessiert. Active-Sync-Vorgang geht bei mir auch nur über Dokingstation.
2. Navi für 500 Euro?
Ich habe bereits kleine Navi. Ist es möglich, die eingebautem GPS-Antenne anzuschliessen und somit das Signal fürs PDA benutzen. Ich hätte gern die möglichkeit meiner Reise im Voraus aufs PDA zuplanen und auch ein Log-software um meine Reisekosten fürs Steuer zu berechnen. Allerdings fahre ich nicht nur mein Auto also kommt der Audi Logfunktion nicht im Frage.
Kann mann noch kein PDA-Halterung wie bei Mobiltelefon kaufen? Ich werde auch gern das Teil im Auto aufladen oder über Symphony PDA-Sound hören.
Gruss
Rich
Zitat:
Original geschrieben von deffi-online
Wenn Du dazu eine Info bekommst, wäre ich auch darn interessiert. Active-Sync-Vorgang geht bei mir auch nur über Dokingstation.
Probier's mal
hier. Da ist der ActiveSync über BT beschrieben.
Handi
Zitat:
Original geschrieben von doNaT0
@tagolea
vorallem weil man das kabel auc hso verlegen kann das man es nicht sieht.
Da wäre ich mal für einen Tipp dankbar wie das geht. Immerhin ist ja das Kabel zum Zigarettenanzünder relativ "unsichtbar" aber das Kabel zum GPS-Empfänger sieht man doch zwangsläufig.
Bedenken habe ich auch, den Klebepad am Armaturenbrett anzubringen, wer weiß ob das Zeug wieder runter geht.
Bei eine Positionierung auf der Beifahrerseite: Inwieweit ist man als Beifahrer denn dann beeinträchtigt?
Muß man vermutlich alles mal ausprobieren nur dummerweise kommt mein A3 erst Ende April.