Navigationssystem beim Grand C Max
Mein Grand C Max ist jetzt ein halbes Jahr alt. In unseren Sommer Urlaub haben wir nun das Eingebaute Navi intensiv genutzt und dabei festgestellt das dieses Navi mit seinen Karten weit von der aktuellsten Kartenversion meines mobile Navis entfernt ist. Jetzt meine Frage ob das nur bei meinen Navi so ist oder ob das Methode von Ford ist um sich ein teures Update vom Kunden bezahlen zu lassen? Denn es ist schon ärgerlich wenn Strassen die 5 Jahre und älter sind in einem Navi eines neuen Autos nicht vorhanden sind!
Beste Antwort im Thema
habe endlich eine Erklaerung vom FFH und TomTom bekommen.
So, in WE V4.1 waren nur UK Karten ueberarbeitet (einige Fehler wurden in UK Karten fixiert). Alle andere Dateien sind in V4 und V4.1 identisch.
338 Antworten
Mein Mondeo aus 2002 hatte ein Festeinbau-Navi, ich weiss nicht mehr was es damals gekostet hat, aber es war ab Werk verbaut und ein Becker Traffic pro (werden heute noch bei Ebay für um die 200 Euro verkauft).
Die Funktionen sind natürlich heute nach 9 Jahren nicht mit modernen Geräten zu vergleichen, es hatte eine einfache Pfeilnavigation usw. aber imerhin schon Funktionen wie z.b. Stauumfahrung.
Updates liefen über CD`s und man konnte so alle 2 Jahre neue kaufen (über Ford, Becker oder den freien Handel und auch über Ebay), ausserdem gab es Bonis die man sich draufladen konnte (Blitzerwarner,andere Stimmen usw)...
Worauf ich hin aus will: Dieses Teil hat mir bis zum Verkauf für meinen Bedarf völlig ausgereicht und ich habe auch nicht alle 2 Jahre die Updates gekauft (in 9 Jahren 2 mal gebraucht über Ebay) weil ich nicht darauf angewiesen war alle Strassenveränderungen usw. superaktuell zu haben.
Auch hatte ich im Bedarfsfall - wie mal nach Holland oder Belgien oder Kurzurlaub irgendwo - nie Probleme das gesuchte Ziel zu finden...
Kurzum: Ich denke mein altes Navi im Mondeo oder jetzt das Ford/Sony Navi ist für den Benutzertyp den ich und z.B. Flemming verkörpern eben über mehrere Jahre völlig ok, auch in 5 oder vieleicht sogar 10 Jahren noch, weil es unseren "Normalnutzer-Ansprüchen" mehr als genügt. Die Funktionen sind auf einem aktuellen Stand der Technik und es erfüllt unsere Ansprüche an Ordnung 😉 und Zielfindung.
Andersherum:
Wenn ich beruflich ständig auf ein Navi angewesen wäre, weil ich tgl z.B. zu Kunden muss, brauche ich bestimmt ein Navi, dass ich evtl. von einem zum anderen Auto mitnehmen kann oder das eben ständig auf dem neuesten Stand sein muss, damit ich meine Ziele/Kunden auch im hintersten Winkel von Pusemuckel finden kann.
Oder wenn ich jemand bin, der sich immer alle 1-2 Jahre an den neuesten Erweiterungen,Techniken usw. erfreut, dann würd ich wohl immer eher eine mobile Variante wählen.
Ich finde Flemming und monegasse haben in meinen Augen beide gute Argumente für die jeweilige Navigationslösung fest oder mobil angebracht.
Beide Texte find ich inhaltlich logisch und sinnig, z.b. was monegasse zum Thema "Normadapter" schreibt oder Flemming zur Ausstattung und Nutzung.Ebenso haben dja-it oder ich ja auch unterschiedliche Argumentationen und Ansichten zum Thema (und wohl noch einige andere Leser hier auch...)
Man wird wohl nicht alle individuellen Bedarfe an ein Navi unter einen Hut kriegen, es liegt eben sehr an den persönlichen Vorlieben des Einzelnen und auch an den geplanten Einsatzgebieten des Gerätes.
Euch allen einen schönen Sonntag🙂
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von Flemming T.
Moin moin,es ist bei den Navi´s wohl auch schon sehr ein "Streit" der Ansichten. Ihr merkt es an meiner Argumentation, ich finde das Festnavi ganz gut und es ist im Vergleich zu anderen Fahrzeugherstellern auch verdammt günstig. Und da ich das Ford-Radio plus Navi (plus Sound & Connect) auch nicht im Paket bestellt habe, liegt der Preis bei mir bei den genannten 330.- Euro und nicht mehr. Für diesen Kampfpreis bekomme ich nirgends ein Festnavi.
Hm, ich fürchte, meine Argumentation zum Thema Anschaffungspreis ist nicht ganz verständlich gewesen (oder wird bewußt überlesen). Du zahlst eben für das Ford-Navi nicht nur 330€. Dies wäre nur dann der Fall, wenn Du nicht beim Audiosystem im Gegenzug Einbußen hättest. Das Ford-Navi hat nun mal nicht die Premiumlautsprecher mit drei Tönern mehr sondern auch ein schwächeres (von der Ausstattung) Radio. Du verzichtest ja mit dem Ford-Navi auf das höherklassige serienmäßige Sony-System, weshalb der Aufpreis für die Navi-Funktion effektiv mehr als 330€ beträgt.
Daß Dir und Andi das schlechtere Audio nichts ausmacht, ändert leider nichts daran, daß ihr eine Milchmädchenrechnung aufmacht.
Zitat:
Original geschrieben von Flemming T.
Das Kartenproblem ok, aber das wussten wir damals noch nicht, jedenfalls nicht im Detail. Ich weiss auch nicht warum der 5"-Bildschirm ein Problem sein soll ? Ja, andere haben größere Bildschirme, aber sehen die wirklich mehr ? Alles wichtige wird doch abgebildet und 5" ist auch für die meisten mobilen Navi´s eine stolze Größe.
Es war eigentlich von Anfang an zu befürchten, daß das Navi nicht so das aktuellste sein würde. Wie alt jedoch die Daten sind, die Ford mitliefert, das konnte man wirklich kaum ahnen.
Die Monitorgröße mit 5" ist imho völlig ausreichend, auch wenn es andere Hersteller gibt, die nach dem Motto mehr ist besser Riesendisplays ins Auto bauen, die nur Platz wegnehmen und, um z.B. die Sicht nicht zu beeinträchtigen, dafür an Stellen gesetzt werden müssen, die wenig ergonomisch sind. Wichtiger wäre mir da schon die Bedienung mittels Touchscreen, die leider beim C-Max noch nicht möglich ist, egal welches Navi gewählt wird. Das ist schon ein wenig arm im Vergleich zum mobilen PNA, die solche Bedienung bereits seit etlichen Jahren selbst in Basismodellen bieten.
Zitat:
Original geschrieben von Flemming T.
Dann können wir noch mal kurz auf das Altern der Geräte kommen. Ja, dass sich mal etwas ändert und dazu kommt erleben wir bei der gesammten Technik, aber was soll ich mir dann kaufen ? Ich kann jetzt auch so argumentieren und sagen, dass ich mein Festnavi so lange nutzen kann ( und dadurch ohne Kabel im Auto auskomme ) bis es wirklich überholt oder restlos defekt ist. Wenn ich es aber nur zum Leiten von A nach B verwende, dann trifft vermutlich nur der Fall 2. zu. Dann kann ich aber wie ihr auch ins Geschäft gehen und mir ein mobiles Navi holen. Das alte Navi konnte ich aber bis zu dem Datum nutzen und jetzt nimmt es im Auto keinen Platz weg und wird mich deshalb auch dann nicht stören. Anders herum geht nicht.
Nun ja, zum Thema altern hat Monegasse schon genug geschrieben, das muß ich nicht wiederholen. Mein Navigon 8110/8310 ist bereits drei oder sogar vier Jahre alt, ich weiß es gar nicht mehr genau, wann ich es gekauft und nach wieviel Jahren ich das Upgrade zum 8310 mit neuem Kartenupdate nachgeordert habe. Vor kurzem ist das Kartenupdate abgelaufen und ich habe mich für 69€ für weitere zwei Jahre quartalsmäßig Kartenupdates entschieden, da das Navi an sich immer noch alles kann und bietet, was ich brauche, obwohl es von Navigon keine Softwareupdates mehr geben wird. Dabei kann es, auch wenn Andi das nach wie vor anzweifeln wird, immer noch mehr, als das angeblich aktuelle Ford-System...
In sofern handele ich genau wie Du mit Deinem Ford-Navi, nur habe ich mein Navi schon einige Jahre auch im alten Wagen im Einsatz gehabt.
Klar, ich habe noch ein Kabel auf der Beifahrerseite im Cockpit, kann damit aber leben, zumal ich, wie schon im alten Wagen, irgendwann die Halterung fest einbauen werde mit dann im Hintergrund verlegten Kabeln und Anschluß an die Autoantenne für TMC. Das 8110/8310 hat eine aktive Halterung, so daß ich nur das Gerät einsetzen muß ohne Kabel zu stecken, deswegen möchte ich es auch so lange wie möglich nutzen...
Zitat:
Original geschrieben von Flemming T.
Jetzt wäre noch mal die Sache mit den Updates. Ja, die scheinen im Vergleich recht teuer zu sein, das gestehe ich euch zu. Aber es wird auf der anderen Seite immer wieder argumentiert, dass ihr euch schnell mal ein Neues kaufen würdet. Und da wird der Unterschied wieder geringer, denn ein gutes mobiles Navi bekommt man auch nicht unter 100-150 Euro (mindestens). Und auch heir müssen die Kosten für Updates mitgerechnet werden. Wir haben letzt für den Wagen meiner Frau ein einfaches TT-Navi gekauft und auch über 100 Euro´s bezahlt. Und das hat noch nicht einmal viele Spielereien.
Siehe oben: Mein Navigon war vor drei, vier Jahren schon aktueller als das Ford. Die nährere Rechnung hat Monegasse ja schon aufgemacht.
OT: Wer übrigens von guten Navis spricht und dann von TomTom redet, naja... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Flemming T.
Abschließend möchte ich doch sagen, dass der Preis des Ford-Navi´s in Ordnung geht und den Befürwortern von mobilen Navi´s wenig Raum gibt. Das sieht allerdings ganz anders aus, wenn man beim Kauf des Fest-Navi´s 2000-3000 Euro´s über den Tresen schieben soll, da würde ich in meinem Fahrzeug auch ein mobiles Navi sehen.Flemming
Leider muß ich es immer wieder sagen, da die Argumente nicht gehört werden wollen: Das Festeinbaunavi ist nur dadurch einigermaßen in der Reichweite von mobilen PNA, wenn man falsch rechnet und z.B. die mindere Audioqalität des Ford-Audio gegenüber dem Sony-Audio nicht rausrechnet. Das dieser Verlust bzw. die Verteuerung nur schwer zu berechnen ist, ist klar.
Und ein Vergleich mit den deutlich höheren Systempreisen anderer Hersteller ist irrelevant, da sind wir uns wohl einig.
Mein Fazit, um auch von meiner Seite einen Anschluß in die Diskussion zu bringen: Das Ford-Navi ist sicher nicht schlecht, hat allerdings extrem altes Datenmaterial für das Anschaffungsdatum. Was das finanzielle angeht, kommt es jedoch in keiner Ausführung an einen PNA heran, wenn man ehrlich rechnet. Spätestens wenn man Kartenupdates mit einbezieht, liegt es uneinholbar hinten. Klar ist auch, daß beide Systeme ihre Vor- und Nachteile haben. Welche für wen wichtiger sind, muß natürlich jeder selbst entscheiden.
Hallo Dirk,
ich habe noch mal den Prospekt durchgesehen und jetzt bemerkt, was du mit dem Verlust des Sony-Systems meintest. Stimmt, da hast du Recht. Es ist aber tatsächlich so, dass ich nicht so auf das Sony Audio-System angewiesen bin. Seit einer OP vor einigen Jahren dient eines meiner Ohren nur noch zum halten der Brille 😁, dadurch fehlt mir leider sowieso immer das ganze Klangerlebnis - im Auto, wie auch zu Hause.
Es gibt aber schlimmeres und deshalb will auch ich hoffen, das alle, egal mit welchen Navi´s, immer ihr Ziel finden.
In diesem Sinne
Gruß
Flemming
P.S. Bezüglich dem TT pflichte ich dir inzwischen auch bei.
ich verstehe hier die Aufregung nicht wirklich ob mobiles Navi oder original ... wir sprechen hier von einem Neuwagen und fast alle hier im Forum haben ihren Max neu nach ihren Wünschen/Bedürfnissen/Anforderungen bestellt und somit hat doch jeder das für sich passende Extra rausgesucht.
Ich persönlich bekomme auch das Sony Navi, da ich nur mit diesem Wagen fahren werde (wo ich das Navi benötige), außerdem habe ich trotzdem noch ein mobiles Navi und zusätzlich auch noch Navi im Handy. Ich bin auch der Typ der Kabel rumliegen überhaupt nicht mag und die Saugnapfhalterung an der Frontscheibe haben möchte und wenn man sie abmacht häßliche Flecken sieht, aber wie gesagt ... jeder wie er es möchte und wenn ich ehrlich bin war ich auch am überlegen ob ich mir mit Navi bestelle bzw. hab das Navi noch nachbestellt.
@andi
ich hatte damals auch das Becker Traffic Pro und muß dir vollkommen zustimmen das das ein Spitzengerät war (wir waren im Bekanntenkreis 8 Leute mit diesem Navi und alle begeistert). Allerdings war das letzte Update was man erhalten konnte 2006.
Ich hoffe mal das man in 10 Jahren auch noch Updates fürs Ford/Sony-Navi erhalten kann.
Ähnliche Themen
Moin,
vor 2 Seiten wurde gefragt was ich noch für probleme habe mit meienm Grand. Das Navi ist ncht der Ausschlag gebene Punkt nur ein Teil davon, der mich halt extreme nervt, da in diesem Zeitalter es sogar nur Tage dauert bis Aktuelle Daten für Navis verfügbar sind. Nun ja hier mal die Liste von meinem Schrotthaufen:
-Radio nach dem Motorstart Teilweise keine funktion
-Leseleucht hinten schaltet nicht immer ab nach dem Starten
-Poltern an der Vorderachse
-Plastikspäne aus den Lüftungsöffnungen
-Elektrisches brummen im Fz
-Klappern in den hinteren Verkleidungen
-hochfrequentes Klappern im Armaturenbrett
-Quitschen in der Rückbank
-Elektrische Hecklappe öffnet nicht immer oder schließt nicht
-Aussenteperatur wird nicht richtig angezeigt
-Schief angeklebte Verkleidungen an der Heckscheibe
-Fz verschliest sich selbstätig wenn schlüssel im Fz
-... nur mal eine kurze Liste von den macken!
Klar ist mir das es bei OPEL auch keien Aktuellen Karten gibt, darum geht es auch nicht ich finde es eine frechheit von FORD so einen Schrott zu Bauen und dann alles auf den Fahrer zu schieben wie in meinem Fall. In meinem OMEGA-A von 91 hat nix geklappert und gescheppert und gequitscht und das Auto hatte ich bis Mai diesen Jahres und hatte mehr als 400000Km runter mit dem ersten Motor. Naja ist ja auch egal.
Zitat:
Original geschrieben von Stuffstefan
...Naja ist ja auch egal.
Hm...... soooooooooo egal ist es wohl eher nicht
und Du hast bei einem neuen Wagen auch Garantie- und Gewährleistungsrecht.
Da ich Dich nicht persönlich kenne, aber Deine Beiträge aufmerksam gelesen habe, möchte ich Dir eher raten, da Du wohl sehr enttäuscht und verärgert bist, Dir einen Anwalt oder Sachverständigen zu suchen (am besten beides) und Dich nicht persönlich mit dem Händler auseinanderzusetzen.
Mir scheint, dass ihr nicht die selbe "Sprache sprecht"
Nur so ein TIpp
Gruß und viel Erfolg!
PS: Ich kann mich auch über alles aufregen, bin dazu aber nicht verpflichtet!
Also die Sachen wurden alle anstandslos repariert und ich musste nix bezahlen. Leider ist nicht alles zur gleichen Zeit aufgetreten so das ich fast alle zwei Wochen mein fz für drei Tage in die Werkstatt bringen musste. Und das Nervt mich extrem!! Und mit meinem Händler komme ich gut klar und er will sogar das Fz. beim nächsten ausfall auf eigene Kosten zurücknehmen und mir den vollen Kaufpreis erstatten. Er wird sich das Geld von FORD wieder holen sagte er. Kein Plan wie er das machen will mir aber egal, also mit meinem Händler ist alles OK und wir sprechen die gleiche Sprache!!😉
Hallo Stuffstefan
Da ich bei meinem Grand C-Max auch eine Polternde Vorderachse habe und ich mich jetzt schon einige Monate mit Hilfe eines Anwaltes mit meinem FFH und Ford rumstreite wer das repariert und wer das bezahlt,würde mich mal interesieren was bei Dir an der Vorderachse repariert wurde.
Auch bei mir gibt es die Probleme mit der Version. Auf der SD-Karte steht 2011 und die Dateien sprechen einen andere Version:
Code:
sd2-FORD_MFD_SOP_Europa v6
Worm: sd2-FORD_MFD_SOP_Europa v6
DT-Title: EUR_FORD-MFD
Project-Bez: FORD MFD SOP Europa
Project-Info:
DS-Info: Europa / FORD MFD
F4 NAV-Server: DI_SWNAVI9.3 C2P29
Boot-Reg.:
Default-Sprache: ---
Sprachen: english dutch greek french german finnish italian danish polish norwegian portuguese russian spanish slovak turkish hungarian swedish czech
OB-Voice: VOICE/SPEECH_DIR_9.0V45
Nav-Data (knit): Link_N12I11M9T8/nav2-FORD_MFD_EUR_2009.02_L12I11/v4
Map-Data (knit): Link_N12I11M9T8/map2-FORD_EUR_2009.02_MK9/v4
WorldMap (knit): Link_N12I11M9T8/map2-FORD_EUR_2009.02_MK9/v4
Nav-Data (unknit): - keine -
RF-Data: - keine -
SDB-Data: - keine -
SDN-Data: - keine -
TMC (CCP): 409ff-5.5 a01ff-2.1 601ff-2.2 817ff-jul-06 225ff-2.41 d01ff-8.0 f32ff-8.0 c10ff-5.1 301ff-0 e17ff-2.0 501ff-2.2 909ff-9.0 e33ff-2.0 f49ff-2.0
C-Date: 23.03.10 (14)
I-Date:
Comp: SCCS-Vers 4.37.1.9 02-09-10
Img:
ortsb-Voice: /home/baker/VOICE/SPEECH_DIR_9.0V45
Ganz eindeutig von Febuar 2009!
Das Auto ist gerade mal zwei Wochen alt. Die Navi-Daten sind zwei Jahre und 8 Monate alt.
Das ist indiskutabel.
Das werde ich mit meinem Händler am Mittwoch den 2.11.2011 besprechen. Ich gebe ihm auch die verschiedenen Disussionsbeiträge von hier mit. Da muss er etwas bei FORD erreichen.
Mit ein Jahr alten Daten, bei einem neuen Auto, könnte ich ja noch leben. Aber fast drei Jahre. Das grenzt an Betrug.
Mal sehen was dabei herauskommt.
Ansonsten kann ich nur positives zum Grand-CMax sagen. Ein wunderbares Fahrzeug. So wie ich es konfiguriert habe, ist es geliefert worden. Bisher konnte ich, außer den stark veraltetem Kartenmaterial, nichts feststellen, was mich stören würde. Meine zwei Vorgänger-Fahrzeuge waren jeweils ein Galaxy.
Im vorletzten Galaxy hatte ich auch ein Navi von Becker, wie es in diesen Beiträgen schon öfter genannt wurde, drin. Das hat mehr als ausgereicht. Im letzten Galaxy hatte ich ein XOMAX-Navi, mit einem 7" Display drin. Im groben ganzen war ich zufrieden. Aus diesen Erfahrungen habe ich mich dazu entschlossen, ein vom Hersteller fest eingebautes Navi zu nehmen. Mit diesen Problemen hatte ich nicht gerechnet.
Bei der Sammelklage würde ich mich anschließen!
Bei meiner SD-Karte ist es das Gleiche! Allerdings ergibt das mit Auslieferungsdatum 08/2011 genau 2,5 Jahre!
Bin bei der Klage dabei!
Hab den vorangegangenen Beitrag auch mal meinem FFH gemailt!
Beste Grüße,
B.
Zitat:
Original geschrieben von mammut47
Auch bei mir gibt es die Probleme mit der Version. Auf der SD-Karte steht 2011 und die Dateien sprechen einen andere Version:
Code:
sd2-FORD_MFD_SOP_Europa v6
Worm: sd2-FORD_MFD_SOP_Europa v6
DT-Title: EUR_FORD-MFD
Project-Bez: FORD MFD SOP Europa
Project-Info:
DS-Info: Europa / FORD MFD
F4 NAV-Server: DI_SWNAVI9.3 C2P29
Boot-Reg.:
Default-Sprache: ---
Sprachen: english dutch greek french german finnish italian danish polish norwegian portuguese russian spanish slovak turkish hungarian swedish czech
OB-Voice: VOICE/SPEECH_DIR_9.0V45
Nav-Data (knit): Link_N12I11M9T8/nav2-FORD_MFD_EUR_2009.02_L12I11/v4
Map-Data (knit): Link_N12I11M9T8/map2-FORD_EUR_2009.02_MK9/v4
WorldMap (knit): Link_N12I11M9T8/map2-FORD_EUR_2009.02_MK9/v4
Nav-Data (unknit): - keine -
RF-Data: - keine -
SDB-Data: - keine -
SDN-Data: - keine -
TMC (CCP): 409ff-5.5 a01ff-2.1 601ff-2.2 817ff-jul-06 225ff-2.41 d01ff-8.0 f32ff-8.0 c10ff-5.1 301ff-0 e17ff-2.0 501ff-2.2 909ff-9.0 e33ff-2.0 f49ff-2.0
C-Date: 23.03.10 (14)
I-Date:
Comp: SCCS-Vers 4.37.1.9 02-09-10
Img:
ortsb-Voice: /home/baker/VOICE/SPEECH_DIR_9.0V45
Ganz eindeutig von Febuar 2009!
Das Auto ist gerade mal zwei Wochen alt. Die Navi-Daten sind zwei Jahre und 8 Monate alt.
Das ist indiskutabel.
Das werde ich mit meinem Händler am Mittwoch den 2.11.2011 besprechen. Ich gebe ihm auch die verschiedenen Disussionsbeiträge von hier mit. Da muss er etwas bei FORD erreichen.
Mit ein Jahr alten Daten, bei einem neuen Auto, könnte ich ja noch leben. Aber fast drei Jahre. Das grenzt an Betrug.
Mal sehen was dabei herauskommt.
Ansonsten kann ich nur positives zum Grand-CMax sagen. Ein wunderbares Fahrzeug. So wie ich es konfiguriert habe, ist es geliefert worden. Bisher konnte ich, außer den stark veraltetem Kartenmaterial, nichts feststellen, was mich stören würde. Meine zwei Vorgänger-Fahrzeuge waren jeweils ein Galaxy.
Im vorletzten Galaxy hatte ich auch ein Navi von Becker, wie es in diesen Beiträgen schon öfter genannt wurde, drin. Das hat mehr als ausgereicht. Im letzten Galaxy hatte ich ein XOMAX-Navi, mit einem 7" Display drin. Im groben ganzen war ich zufrieden. Aus diesen Erfahrungen habe ich mich dazu entschlossen, ein vom Hersteller fest eingebautes Navi zu nehmen. Mit diesen Problemen hatte ich nicht gerechnet.
Bei der Sammelklage würde ich mich anschließen!
Könnte sich aber genau so um das 2. Quartal 2009 handeln, mal schauen wenn unsere Max kommt dann heisst Navidaten vergleichen und ggf Beschwerde
Zitat:
Original geschrieben von lars312
Zitat:
Original geschrieben von mammut47
Auch bei mir gibt es die Probleme mit der Version. Auf der SD-Karte steht 2011 und die Dateien sprechen einen andere Version:
Code:
sd2-FORD_MFD_SOP_Europa v6
Worm: sd2-FORD_MFD_SOP_Europa v6
......Könnte sich aber genau so um das 2. Quartal 2009 handeln, mal schauen wenn unsere Max kommt dann heisst Navidaten vergleichen und ggf Beschwerde
Egal ob II/2009 oder Febr. 2009 - die Differenz macht max. 4 Monate aus und es bleibt der gleiche Besc....!
Zitat:
Original geschrieben von buhard
Egal ob II/2009 oder Febr. 2009 - die Differenz macht max. 4 Monate aus und es bleibt der gleiche Besc....!Zitat:
Original geschrieben von lars312
Könnte sich aber genau so um das 2. Quartal 2009 handeln, mal schauen wenn unsere Max kommt dann heisst Navidaten vergleichen und ggf Beschwerde
Stimmt, deshalb habe ich ja auch geschrieben das ich nach der Auslierferung die Daten vergleichen werde.
Zitat:
Original geschrieben von mammut47
Der Vergleich interessiert mich auch.
Am besten hier kurz posten.
Vielen Dank.
Bei mir ebenfalls: Karte vergangenes Wochenende mit dem neuen GCM bekommen, inhalt der info.txt ist exakt derselbe wie oben von mammut47 gepostet.
Als die Kartendaten offensichtlich aus 2009, die Zusammenstellung an sich ggf. maximal vom 23.03.10 (bei C-Date angegeben)...