Navigationsgerät ?!
Hallo,
wer von Euch fährt mit einem Navigationsgerät und kann hier berichten.
Da ich eine vibrierende Fat Boy Evo fahre, habe ich Bedenken bezüglich der Haltbarkeit, macht das ein Navigationsgerät auf Dauer mit?
Wie habt Ihr Euer Navi montiert?
Habe einen 1 1/4 Zoll Lenker und bereits passende Klemmen gefunden, aber am Lenker wird das Teil ordentlich durchgeschüttelt...!?
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von motardpv
.......Habe beide kurz getestet.....und wenn ich keins hätte würde die Wahl sofort auf's 590er fallen.
Tach,
kannst Du das an bestimmten Kriterien festmachen?
Gruß Brus
Zitat:
Tach,
kannst Du das an bestimmten Kriterien festmachen?
Gruß Brus
Das ist bei mir wie beim Mobile: Hatte einige Jahre das iPhon und habe mich immer über die Funktionalität beim 'schreiben' geärgert.....(meine Finger sind halt zu dick). Also bin ich jetzt bei Samsung Note3. So ist es auch beim 590er.....das Display ist deutlich größer, als das des 390er......und die 'Innereien' sind auch etwas verschieden (nachzulesen bei Garmin). Die zum 590er passende Touratech-Halterung fürs Mopped ist genial und mit 4 Schrauben installiert.......
Gruß
Motard
Habe heute das Tom Tom und das 390er Garmin getestet... Und habe mich für das Tom Tom Rider entschieden, da ich die Bedienung deutlich besser und intuitiver finde. Vielleicht Geschmackssache!? Halterung für meinen 1 1/4 Zoll-Lenker gab es auch bei Louis!
Habe heute das Tom Tom und das 390er Garmin getestet... Und habe mich für das Tom Tom Rider entschieden, da ich die Bedienung deutlich besser und intuitiver finde. Vielleicht Geschmackssache!? Halterung für meinen 1 1/4 Zoll-Lenker gab es auch bei Louis!
Ähnliche Themen
Ich mag kein Navi am Lenker oder ne Halterung. Ausserdem ist das Display bei Sonneneinstrahlung kaum zu erkennen.Lösung: Smarthone mit Ohrhörer ist dezent und kann in der Brusttasche nicht nass werden.Klappt bei mir wunderbar. Smartphone mit GPS und IGO als NAVISoftware dann gibts auch keine Onlinekosten.
Zitat:
Original geschrieben von motardpv
Moin, moin,Zitat:
Original geschrieben von Brus
Morgen,wird bei BMW als Navigator V vertrieben oder?
....
Gruß Brus
nein, Navigator V ist eine BMW-Eigenentwicklung..........Gruß
Motard
Hi Motard,
schau einfach mal
hier.
Behauptest Du immer noch, daß der Navigator V eine "BMW Eigenentwicklung" ist??? 😉. Das Craddle dazu könnte sein, sowas gab's bereits für den SP2820/Navigator III (auch Garmin 🙂) als Sonderzubehör von BMW. Geschickte Leute konnten die Firmware zwischen SP2820 u. BMW Navigator III wechseln (😉), um die etwas anderen Routingfeatures des Navigator zu nutzen, dafür verloren sie mindestens den MP3 Player (und einen der beiden Bluetoothkanäle, Audiobook, ...???).
Grüße
Uli
Ja natürlich Uli...........ich hätte schreiben müssen: von Garmin für BMW umgemodelt......
Gruß
Motard
Ich hab mir jetzt den BMW Navigator III gebraucht gekauft, sollte nächste woche mit der post kommen.
Da ich das aktuelle Kartenmaterial habe möchte, überlege ich mir die aktuelle City Navigator NT DVD zu kaufen.
Im Internet hab ich gelesen dass das updaten bei der "BMW" Ausführung des Garmin 2820 gar nicht so einfach funktioniert...
Kann mir jemand sagen ob und wie das funktioniert? Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen der standard und der BMW Ausführung?
Vielleicht weiß Uli hier genauer Bescheid ?
LG
Max
Bei Garmin gibt's u.a. ein BMW Navigator Forum.........schau doch mal rein.....https://forum.garmin.de/forumdisplay.php?272-BMW-Navigator-V
Gruß
Motard
...das forum ist leider nicht für 3er.
Hi Max,
ich bin nicht sicher, daß das normale Garmin Kartenmaterial passt. Ev. gab's auch da Extraausführungen für BMW (so, wie jetzt für den Navigator V, dessen oben verlinktes Kartenmaterial von Garmin ganz sicher nicht auf ein 590 zu installieren sind. Die Installationssoftware merkt den Geräteunterschied.
Unabhängig davon musst Du das Gerät erstmal auf Dich registrieren. Ich habe gerade ein 2820 für 51€ geschossen, voll funktionsfähg, nur anmelden kann ich es bei Garmin noch nicht, da die "Garmin Express"- Software (mit der man die Anmeldung bewerkstelligen soll), dieses Gerät für nicht kompatibel erklärt. Da ich das Zweitgerät auch gern noch mit aktuellen Karten ausstatten möchte (für das Erstgerät habe ich Lifetimeupdate und 2014.40, die aktualle Kartenversion drauf), werde ich versuchen, Garmin wg. der Registration zu kontaktieren und drüber berichten.Kartenupdates sind leider nicht trivial, funktionierten immer mal wieder anders als beim letzten Mal, und die aktuellen Updateprodukte von Garmin tun's nicht mit den alten Schätzchen.
Laden neuen Kartenmateriales geht bei mir über Mapsource (die ältere Software, mit der man Routen am PC plant, sollte aber auch mit Basecamp, der neueren Software gehen). Das Kartenmaterial wird nur auf dem PC installiert, da der gesamte Kartensatz seit längerer Zeit zu groß für die<2MB zur Verügung stehenden Speicher des 2820/NavIII sind. Dann werden die gewünschten Kartenteile auf das Navi gespielt. Das ist beim 2820 einfach, weil es als Laufwerk am PC installiert werden kann. Zuerst werden die alten Karten im Gerät gelöscht (o. besser auf dem PC gesichert), dann werden die neuen Karten installiert u. freigeschaltet (Gerät am PC, Internetverbindung zu Garmin, et voila ... 😉). Beim BMW NavIII geht das
so nicht, denn der wird, wg. der BMW Firmware, nicht als Laufwerk erkannt. Da wird, beim Laden neuer Karten, der alte Datensatz überschrieben (So war das früher beim 2820 auch, aber irgendwann funktionierte es nicht mehr, was aber nichts macht, da man ja die Daten im Gerät löschen kann). Im 2820
wurden Karten als "gmapprom.img" abgelegt, nachträglich zusätzlich geladene Karten als "gmapsupp.img". Wahrsch. liegen die im NavIII genauso, bloß man kommt nicht ran. Normalerweise bekommst Du eine nüMapsLive.exe (bei Garmin zu erwerben u. runter zu laden), die mit angeschlossenem Gerät auf dem PC ausgeführt wird und die neuen Karten auf das Gerät bügelt. Allerdings sind die heutigen Kartensätze, wie bereits erwähnt, viel zu groß. Da weiß ich nicht, wie das gehandhabt wird. Ein Ausweg wäre, dem NavIII die 2820 Firmware draufzubügeln. Ist im Netz immer noch zu finden, letzte Version ist 4.4. Ich habe sie ggfs. aber auch, ebenso, wie die letzte Bluetooth Firmware. USB Treiber gibt's bei Garmin (anmelden 🙂).
So, erstmal Schluß, muß noch etwas arbeiten 🙁 😉.
Grüße
Uli
p.s.
Von gebrauchten DVDs die Finger lassen. Die damit verbondenen Freischaltcodes warden auf das jeweilige Gerät registriert und Du kannst damit die Kartendaten für kein weiteres Gerät freigeschaltet bekommen. Livetimeupdates gibt's bei Garmin, o. im Handel. Das ist heute nur noch ein Freischaltcode, Kartendaten müssen bei Garmin runtergeladen warden (nach Anmeldung stehen die für das Gerät geeigneten Daten dort zur Verfügung, und es erfolgt eine Online Freischaltung für mapsource u. das Gerät.
Hallo uli!
danke für deine ausführliche beschreibung!
wäre nett wenn du mich auf den laufenden hältst.
da mein internet sehr langsam ist möchte ich mir lieber die die dvd besorgen.
wenn ich dich richtig verstanden habe, geht das update mit der org. 2820 firmware vielleicht leichter. geht dabei gegenüber der bmw firmware irgendeine funktion verloren? vielleicht die zusätzlichen tasten des bmw gerätes, ich hab auch was gelesen dass nur in der bmw version "autobahnen vermeiden" angewählt werden kann...
fragen über fragen...
Hi Max,
damit Du schon mal beschäftigt bist, schau doch mal das hier durch. Da hast Du für eine ganze Weile Lesestoff 🙂. Ansonsten schick mir mal 'ne Mailadresse per PN, dann sende ich Dir die USB-Treiber u. die letzte MapSourceversion, da kannst Du mit dem Gerät schon mal spielen (ev. sind dann auch die vorhandenen Freischaltcodes sichtbar u. können gesichert werden).
Wenn der NavIII auf SP2820 umoperiert wird, gehen tats. einige der Features von Bord. Explizites Ausschließen von Autobahnen gehört dazu. Dafür bekommt man andere Dinge, wie z.B. den MP3 Player etc.
Ein Handbuch auf englisch findest Du hier (auf Deutsch, auf der deutschen Seite, ist es nicht mehr verfügbar, ev. noch bei BMW). Die Links im Manual funktionieren aber nicht mehr (eine konsequente Art, potentielle Kunden für den Erwerb eines neueren Gerätes zu verärgern 🙁. Bin selber bei einer amerikanische Fa., und wir halten Kunden mit alten Geräten mit gutem Service bei der Stange, solange das möglich ist. Die meisten dieser Kunden drohen regelmäßig mit dem Erwerb neuerer Geräte von uns 😉).
Grüße
Uli
p.s.
Meine Warnung bzgl. DVDS bezieht sich nur auf gebrauchte DVDs, die schon mit anderen Geräten verwendet wurden.
Nochmal:
Der mit der DVD gelieferte Freischaltcode und der, nach dem Laden der Karten, zusammen mit dem Gerät erzeugte Code, sind nur einmalig (für das bei der Freischaltung verwendete Gerät!) nutzbar. Der Versuch, von der gleichen DVD Kartenmaterial auf ein anderes Gerät zu spielen, ist zum Scheitern verurteilt. Runterspielen geht (da kommt schon der Hinweis, daß diese Karten nicht für das verwendete Gerät gedacht sind), anschließend sind die Karten zwar auf dem Gerät, werden aber beim booten nicht geladen. Anderseits kannst Du aber, von der erstmals verwendeten DVD, daß Kartenmaterial beliebig oft wieder auf das gleiche Gerät wie beim ersten Mal laden.