Navigationseisnstellung
Hallo Zusammen,
da sich meine Ziele vorwiegend in München befinden, finde ich es umständlich bei der Zieleingabe jedesmal den Städtenamen eingeben zu müssen, zumal das Navi nicht gerade sehr schnell ist. Meine Frage:
Kann man einen Ort voreinstellen?
Besten Dank
53 Antworten
Zitat:
@messemann schrieb am 1. März 2015 um 16:40:24 Uhr:
Der Schalter in der Mittelkonsole rechts ( P Off ), ist der Schalter zum ausschalten der vorderen Parksensoren.
Und wieder einschalten lassen sich die vorderen
damit nicht?
Laut BA soll das gehen.
Ich meine, auch die hinteren gehen aus aus, wenn man "P OFF" schaltet. Steht auch so in der BA Seite 184 oben.
In der BA steht, dass der Park Pilot Vorne durch das drücken der Parkassistent-Taste eingeschaltet wird.
Zitat:
@chaozu schrieb am 1. März 2015 um 17:09:06 Uhr:
In der BA steht, dass der Park Pilot Vorne durch das drücken der Parkassistent-Taste eingeschaltet wird.
Wenn das so steht ist eben falsch.
Alleine die Beschriftung P Off wiederspricht der Funktion eines EIN Schalters.
Ich habe es hinten nicht getestet nur vorne und wurde mir auch vom freundlichen so erklärt bei der Fahrzeugübergabe.
Vordere sind immer an, melden aber nur bei geringen Geschw., hintere gehen an beim rückwärts fahren.
Habe es aber wie gesagt nur eunmal getestet, ansonsten bin ich ganz zu frieden wie die Parksensoren vorne und hinten arbeiten und muss da nichts extra um-/ an- oder aus schalten.
Ne, er meint ja den Schalter des Assistenten (der oberste). Den Assi hat aber gar nicht jeder 😕.
Zitat:
@Surfspot schrieb am 1. März 2015 um 17:29:22 Uhr:
Ne, er meint ja den Schalter des Assistenten (der oberste). Den Assi hat aber gar nicht jeder 😕.
Was auch vollkommen logisch ist, denn dazu muss man den Parkassistenten auch ordern um einen Schalter für den Parkassistenten zu bekommen. Wer das nicht bestellt hat logischerweise den Schalter nicht.
An der Stelle habe ich nur den Schalter für Start/Stopp und den Taster Parkpiepser, allerdings zum ausschalten...
MK 4 war dieser zum Einschalten und es hat wunderbar funktioniert
ja die Bedienungsanleitung habe ich auch so gelesen und auch das diese bei Stillstand ausgehen. Ist aber gerade in sehr enge Parklücken wie ich oft nur habe recht umständlich erst einmal zu rollen um noch die Entfernung zu beurteilen
mal schauen, ob es da noch eine Verbesserung gibt
Ne, is eben nicht logisch, denn es ging ja ums Einschalten der Parkpiepser, die es ja auch ohne Assistenten gibt.
Zitat:
@Surfspot schrieb am 1. März 2015 um 17:48:33 Uhr:
Ne, is eben nicht logisch, denn es ging ja ums Einschalten der Parkpiepser, die es ja auch ohne Assistenten gibt.
Und was soll der Taster für den Parkassistenten mit den Parksensoren zu tun haben?
Verstehe ich nun echt nicht. Es gibt einen Schalter für die Parksensoren (Piepser UND graphische Darstellung) dann den Schalter für Auto Start/Stop OFF und wenn geordert und eingebaut den Taster für den Parkassistenten.
Den 3 Schalter gibt es eben nur wenn man den Parkassistenten im Auto hat. Was ist daran denn ungewöhlich?
Der aktivier ja den Parkassistenten für Längsparklücken oder bei zweimaligem betätigen für Querparklücken.
Warum sollten den 3. alle Autos haben wenn der Parkassistent nicht an Bord ist?
Ja, das ist eben genau die Frage. Das den nicht alle haben, ist schon klar.
In der BA stehts aber nun mal so, dass damit die Parkpiepser vorne angeschaltet werden können.
Wir wundern uns halt nur drüber.
Kann es sein, dass man die vorderen erst noch über das Informationsdisplay aktivieren muss? Nach Anleitung kann man dort Sensoren vorne und hinten getrennt aktivieren.
wie? Jedes mal oder einmal grundsätzlich? Hab' meinen auch schon 2 bis 3 mal an eine Wand gelassen weil ich vorwärts eingeparkt habe und davor nicht in R war. Beim "normalen Abbremsen" werden die Dinger ja nicht scharf, gäbe ja auch andernd ein Gepiepse an der Ampel.
Zitat:
@Surfspot schrieb am 1. März 2015 um 18:02:26 Uhr:
Ja, das ist eben genau die Frage. Das den nicht alle haben, ist schon klar.
In der BA stehts aber nun mal so, dass damit die Parkpiepser vorne angeschaltet werden können.
Wir wundern uns halt nur drüber.
na das ist eben ein Zusatznutzen des Parkassistenten.
Der braucht ja auf jeden Fall alle Sensoren, damit es nicht kracht oder schabt beim einparken. 🙂
Daher werden alle Parksensoren mit dem Parkassistenten zusammen aktiviert.
Generell sind aber wie auch in der BA beschrieben die vorderen Sensoren immer aktiv bei unter 5 km/h und Getriebe nicht auf P. Handschaltung dann vermutlich nicht auf neutral? weiß ich aber nicht.
Die kann man ansonsten eben nur ausschalten. (erste Taste die am nächsten zum Beifahrersitz liegt.)
Sensoren die automatisch aktiviert werden, muss man ja nicht nochmal extra einschalten.
Und nochmals, dass man die mit dem Parkassistenten einschalten kann ist nicht so gedacht, dass die dann anders funktionieren, denn dann ist auch der Parkassistent aktiv und wenn du dann nicht machst was im Display steht, geht der "beleidigt" wieder aus und die Parksensoren machen das was sie immer machen. (unter 5 km/h piepsen wenn was im Weg ist)
Ist doch im Grunde alles ganz einfach finde ich.
Zitat:
@brasil1997 schrieb am 1. März 2015 um 18:30:26 Uhr:
wie? Jedes mal oder einmal grundsätzlich? Hab' meinen auch schon 2 bis 3 mal an eine Wand gelassen weil ich vorwärts eingeparkt habe und davor nicht in R war. Beim "normalen Abbremsen" werden die Dinger ja nicht scharf, gäbe ja auch andernd ein Gepiepse an der Ampel.
Ist eine Grundsätzliche Einstellung.
Man kann einstellen ob die vorderen oder/und hinteren (2 Einstellungen) genutzt werden sollen oder nicht.
Wenn die vorderen Sensoren immer an sind, braucht man auch nicht beschreiben, wie man sie anschaltet. Die Anleitung ist und bleibt bescheiden.