Navigationsdaten Version - ich bin überfordert ...
Guten Morgen,
seit 2 Tagen fahre ich nun GTI :-)))
Verbaut ab Werk ist neben dem Aktive Display auch das Navi. Ausgeliefert wurde mir die SD-Karte mit der Aufschrift Region 1 Variante 3, Version 10.
Nun habe ich gestern im Internet auf der VW-Homepage gesehen, dass es dort Updates gibt. Ich habe mal die passende Datei runtergeladen und man könnte im Dateinamen Version 12 herauslesen.
Kann es sein, dass in WOB alte Versionen der Navi-Karten ausgegeben werden?
Darf ich auch eine andere als Variante 3 auf meine SD-Karte spielen?
Gibt es irgendwo eine Liste, die mir die gerade aktuellste Version anzeigt?
Die Übersicht selbst im Navi ist mir auch rätselhaft (da steht nichts von Version 10 oder 12):
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 14. Januar 2020 um 10:27:26 Uhr:
Die Karten sind aber wohl kostenpflichtig.Für Kia gibt es 7 Jahre kostenlos Updates der Karten und der Soft- / Firmware.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal nichts sagen
40 Antworten
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 24. November 2020 um 21:40:16 Uhr:
Und genügend Arsch in der Hose um die Konsequenzen zu tragen.
Daran mangelt es oftmals...
Stehe absolut hinter Deinen Anmerkungen.
Gruß Bernd
Bin auch total bei @Up-gefahren
Wer Blitzerwarner verwendet steht nicht zu dem was er tut.
Entweder ich übertrete (bewusst) Geschwindigkeitsbegrenzungen und lebe mit dem finanziellen Risiko, wie es sich für einen Erwachsenen gehört, oder ich bin ein Feigling, der zwar auf Gesetze scheißt, aber rumflennt, wenn ich dafür Konsequenzen spüre.
Ein Engelchen bin ich wirklich nicht, aber trotzdem halte ich mich fast immer an die Limits. Die sind nicht ohne Grund da, wie jeder mitkriegt, der mal versucht hat hinterm eigenen Haus einen Geschwindigkeitsbegrenzung wegen Lärm zu bekommen. Ist garnicht so leicht, einen solchen Bereich einrichten zu lassen. Die Richtlinien, nach denen sowas kommt, sorgen schon dafür, dass es wirklich nur begrenzt wird, wo es objektiv sinnvoll ist.
Dann auf fremden Pisten zu schnell fahren, in trügerischer Sicherheit zu wissen, wo die Blitzer stehen, also nur weil man nicht erwischt wird, ist einfach unter aller Kanone. Für mich heißt das, wenn, dann überreize ich da, wo ich die Strecken wirklich gut kenne.
Meine Stammstrecke zur Arbeit ist so eine. Da werde ich auch gefühlt einmal im Jahr erwischt. Tempo 50 auf breiter Landstraße durch ein Vogelschutzgebiet. Nervig. Ich weiß sogar wo die zuständige Gemeinde regelmäßig von den Pendlern immer mal wieder eine "Maut" eintreibt. Immer der gleiche Spot. Erwischt mich auch viel zu oft. Aber dann wird das gezahlt, ich ärgere mich, fahre ein paar Wochen wieder wie gefordert und dann denke ich mir halt doch, dass ich keinen Bock auf das Schleichen habe. Obwohl das ja Limit ja doch nur da ist, weil es eben haufenweise Wildunfälle gibt.
Zitat:
@Viper42 schrieb am 19. November 2020 um 14:41:34 Uhr:
Neue Versionen sind schon draußen. Vor kurzem raus gekommen und auf der VW Seite noch nicht öffentlich. Kartenstand von Mitte diesem Jahres:Komplett Europa:
https://seatmapdownloads.akamaized.net/EUAS/EU_AS_STD_1520.zipVersion 3, mit Deutschland
https://...aps-cdn.lighthouselabs.eu/.../...overMedia2_EU3_1520_V13.7zKomplett Europa passt auch auf die normale 16GB Karte drauf. Beide Versionen sind im Polo GTI mit dem DM getestet und funktionieren. Die Karte von den Links funktioniert natürlich bei dem Polo AW, bei allen Modellen und Baujahren bis Mj. 2021, egal ob GTI nicht. Sollten ebenfalls im Golf 7 Facelift und weiteren Modellen mit DiscoverMedia MIB2 und MIB2.5.
Ich habe jetzt über deinen link zwei Mal "Komplett Europa" heruntergeladen und auf meiner VW-SD Karte für meinen VW Polo GTI 2019 installiert. Vorschriftsmäßig mit 7-Zip entpackt und auf die vorher formatierte VW SD-Karte überspielt.
Das Navi schreibt "keine Datenbanken vorhanden".
Meine alten "Maps", die ich vorher von der SD-Karte gesichert hatte und danach wieder auf die Karte übertragen hatte, funktionieren jedoch einwandfrei.
Zitat:
@Toniattersee schrieb am 26. November 2020 um 16:40:01 Uhr:
Zitat:
@Viper42 schrieb am 19. November 2020 um 14:41:34 Uhr:
Neue Versionen sind schon draußen. Vor kurzem raus gekommen und auf der VW Seite noch nicht öffentlich. Kartenstand von Mitte diesem Jahres:Komplett Europa:
https://seatmapdownloads.akamaized.net/EUAS/EU_AS_STD_1520.zipVersion 3, mit Deutschland
https://...aps-cdn.lighthouselabs.eu/.../...overMedia2_EU3_1520_V13.7zKomplett Europa passt auch auf die normale 16GB Karte drauf. Beide Versionen sind im Polo GTI mit dem DM getestet und funktionieren. Die Karte von den Links funktioniert natürlich bei dem Polo AW, bei allen Modellen und Baujahren bis Mj. 2021, egal ob GTI nicht. Sollten ebenfalls im Golf 7 Facelift und weiteren Modellen mit DiscoverMedia MIB2 und MIB2.5.
Ich habe jetzt über deinen link zwei Mal "Komplett Europa" heruntergeladen und auf meiner VW-SD Karte für meinen VW Polo GTI 2019 installiert. Vorschriftsmäßig mit 7-Zip entpackt und auf die vorher formatierte VW SD-Karte überspielt.
Das Navi schreibt "keine Datenbanken vorhanden".
Meine alten "Maps", die ich vorher von der SD-Karte gesichert hatte und danach wieder auf die Karte übertragen hatte, funktionieren jedoch einwandfrei.
Mit welchem Format hast Du die SD Karte formatiert?
Ähnliche Themen
Ohne formatieren geht es jedenfalls auch.
Ich habe nichts formatiert, sondern einfach nur gelöscht. Die neuen Kartendaten, also Europa gesamt, läuft absolut einwandfrei
Wenn du löscht bleibt das Format ja erhalten. Wenns davor ging geht es mit der neuen Version auch.
Wenn aber formatiert wird formatiert er unter Windows 10 z. B. standardmäßig mit FAT32, manche Radios erkennen aber nur SD Karten mit FAT16.
Probiere es heute noch einmal. Nur die "alten" Maps löschen und die mit 7-zip entpackten "neuen" Maps Dateien aufspielen. Die Formatierung muss richtig sein, denn sonst würden meine alten Maps, die ich gestern wieder auf die SD-Karte kopiert habe, nicht mehr laufen.
Zitat:
@Eudeen schrieb am 26. November 2020 um 19:30:24 Uhr:
Wenn du löscht bleibt das Format ja erhalten. Wenns davor ging geht es mit der neuen Version auch.
Wenn aber formatiert wird formatiert er unter Windows 10 z. B. standardmäßig mit FAT32, manche Radios erkennen aber nur SD Karten mit FAT16.
Ich berichtige das nochmal. Unter Windows 10 wird standardmässig mit NTFS formatiert.
Die SD Karte muss aber laut Anleitung von VW zwingend als FAT32-Partition formatiert werden.
Ausserdem empfehlen sie beim Formatieren eine Größe der Zuordnungseinheiten von 4.096 Bytes.
Edit: Habe soben bei meinem die aktuellsten Kartendaten vom 23.11.2020 auf die SD Karte von VW kopiert.
Einfach den alten Maps Ordner gelöscht, den neuen Maps Ordner aus der entpackten ZIP Datei reinkopiert.
SD Karte wieder ins Auto eingelegt. Wird sofort erkannt ohne Fehler.
Danke für die neue Navi-Version. Jetzt funktioniert alles.
Die Diskussion um die Radarwarner ist hier nicht das Thema, darum braucht es keine weitere Vertiefung mehr.😉
Zitat:
@dolofan schrieb am 16. Dezember 2020 um 12:39:49 Uhr:
Die Diskussion um die Radarwarner ist hier nicht das Thema, darum braucht es keine weitere Vertiefung mehr.😉
Ist doch nun schon seit Wochen kein Thema mehr und auch schon seit Wochen Still hier. Absolut unnötiger Post.