1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Navigationsdaten Version - ich bin überfordert ...

Navigationsdaten Version - ich bin überfordert ...

VW Polo 6 (AW)

Guten Morgen,

seit 2 Tagen fahre ich nun GTI :-)))
Verbaut ab Werk ist neben dem Aktive Display auch das Navi. Ausgeliefert wurde mir die SD-Karte mit der Aufschrift Region 1 Variante 3, Version 10.
Nun habe ich gestern im Internet auf der VW-Homepage gesehen, dass es dort Updates gibt. Ich habe mal die passende Datei runtergeladen und man könnte im Dateinamen Version 12 herauslesen.

Kann es sein, dass in WOB alte Versionen der Navi-Karten ausgegeben werden?
Darf ich auch eine andere als Variante 3 auf meine SD-Karte spielen?

Gibt es irgendwo eine Liste, die mir die gerade aktuellste Version anzeigt?

Die Übersicht selbst im Navi ist mir auch rätselhaft (da steht nichts von Version 10 oder 12):

Navi
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 14. Januar 2020 um 10:27:26 Uhr:


Die Karten sind aber wohl kostenpflichtig.

Für Kia gibt es 7 Jahre kostenlos Updates der Karten und der Soft- / Firmware.

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal nichts sagen

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 14. Januar 2020 um 15:15:48 Uhr:



Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 14. Januar 2020 um 10:27:26 Uhr:


Die Karten sind aber wohl kostenpflichtig.

Für Kia gibt es 7 Jahre kostenlos Updates der Karten und der Soft- / Firmware.

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal nichts sagen

Da kennst du den new-rio-ub wohl noch nicht ;-)

Doch, ist ein Kia-Troll :-)

Leute, die aktuellste Version für BJ 17, 18 und 19 ist vom 7.11.2019, also schon über ein Jahr alt. Weiß jemand, wann ein neues Update der Navigationsdaten bereitgestellt wird?

Neue Versionen sind schon draußen. Vor kurzem raus gekommen und auf der VW Seite noch nicht öffentlich. Kartenstand von Mitte diesem Jahres:

Komplett Europa:
https://seatmapdownloads.akamaized.net/EUAS/EU_AS_STD_1520.zip

Version 3, mit Deutschland
https://...aps-cdn.lighthouselabs.eu/.../...overMedia2_EU3_1520_V13.7z

Komplett Europa passt auch auf die normale 16GB Karte drauf. Beide Versionen sind im Polo GTI mit dem DM getestet und funktionieren. Die Karte von den Links funktioniert natürlich bei dem Polo AW, bei allen Modellen und Baujahren bis Mj. 2021, egal ob GTI oder nicht. Sollten ebenfalls im Golf 7 Facelift und weiteren Modellen mit DiscoverMedia MIB2 und MIB2.5.

Ähnliche Themen

Ich habe auch das VW Navi verbaut, benutze es aber sehr selten, weil die Karten was die Aktualität des Kartenmaterials betrifft, fast ein Jahr hinterher hinken. Zudem sind die Verkehrsinformationen selten aktuell und Radarmessstationen sind gar nicht abrufbar. Ich habe auf meinem iPhone TomTom installiert (Preis Vollversion um 59,99 €), mit Kartenupdates jede Woche, sehr genauer aktueller Verkehrslage und sehr wichtig, den genauen Standorten von Radarmessstationen. Ich schließe das Handy über den USB-Eingang an und TomTom wird über das große Display des Navis angezeigt. Habe damit eine wesentlich bessere Navigationsleistung als mit dem Werksnavi von VW, das bereits eingebaut war, als ich den Wagen einjährig gebraucht gekauft habe. Bei einem Neukauf würde ich mir das VW-Navi nicht dazu kaufen.

Also TomTom doch über Apple Car Play möglich... Danke für den Hinweis.

Das Problem ist, dass Du ohne VW Navi auch Probleme bekommst beim Wiederverkauf...

TomTom ist über Car Play möglich und von dort auch perfekt bedienbar.
Mit dem Wiederverkaufswert ohne Navi hast du recht. Die meisten Käufer wollen einen Wagen mit Navi haben.

Zitat:

@Toniattersee schrieb am 24. November 2020 um 09:08:36 Uhr:


Ich habe auch das VW Navi verbaut, benutze es aber sehr selten, weil die Karten was die Aktualität des Kartenmaterials betrifft, fast ein Jahr hinterher hinken. Zudem sind die Verkehrsinformationen selten aktuell und Radarmessstationen sind gar nicht abrufbar. Ich habe auf meinem iPhone TomTom installiert (Preis Vollversion um 59,99 €), mit Kartenupdates jede Woche, sehr genauer aktueller Verkehrslage und sehr wichtig, den genauen Standorten von Radarmessstationen. Ich schließe das Handy über den USB-Eingang an und TomTom wird über das große Display des Navis angezeigt. Habe damit eine wesentlich bessere Navigationsleistung als mit dem Werksnavi von VW, das bereits eingebaut war, als ich den Wagen einjährig gebraucht gekauft habe. Bei einem Neukauf würde ich mir das VW-Navi nicht dazu kaufen.

Radarfallen bekommt man schon rein. Gibt es Seiten im Internet für. Zahle 10 Euro für 1 Jahr und habe die dann jeden Monat aktuell. Unterschied wird dann zwischen festen, mobilen und Ampelblitzern. Meistens fährt man ja eh die gleichen Strecken, das reicht locker.

Abdeckung ist auch top, sämtliche mir bekannten Blitzer in der Umgebung zeigt er an und unbekannte habe ich dadurch auch schon gefunden. Der Vorteil ist halt, dass man es direkt im AID vor der Nase sieht. Und dafür hat man es ja. Maps etc kann man ja meines Wissens nicht ins AID holen und dann braucht man es auch irgendwie nicht, wenn man sowieso ständig in die Mitte wieder gucken muss, wie vorher beim Opel Corsa. 😁

Ich vermute, dass mit dem MIB3 hat sich das Thema dann auch erledigt, oder kann ich das über die USB Schnittstelle "aktivieren"?

Wer vernünftig fährt, braucht keinen Radarwarner

Wenn Du um Deinen Dorf herum fährst, ja OK, dann hast Du recht, brauche ich auch nicht, kenne alle Fallen auswendig, auch auf den meisten Autobahnen.

Ich fahre nur deutlich weiter weg, da wo man keinen Deutsch und weniger Toleranz versteht...

Ich habe ja schon die perfekte Hilfe mit Waze auf dem Handy, aber am AID direkt mit dem VW Navi wäre schon praktischer.

Ich fahre nicht nur "in meinem Dorf", sondern auch mal ins weite Land. Selbst dort brauche ich keinen Radarwarner. Ich achte auf den Verkehr, nicht auf mein Handy und halte mich so gut es geht an die Begrenzungen.
Und wenn ich doch mal geblitzt werden sollte, was zuletzt vor 15 Jahren passiert ist, hab ich eben Pech gehabt.
Und genügend Arsch in der Hose um die Konsequenzen zu tragen.

Blitzerapps und Navigationsgeräte, die vor Blitzern warnen, dürfen in fast ganz Europa nicht benutzt werden. Pech wenn man erwischt wird.
Dann wird's teuer.
ADAC

Ich fahre gerne Auto, sehr gerne schnell, wann und wo es geht. Gerne auch auf Rennstrecken. Manchmal geht's eben nicht und man muss die Backen zusammen kneifen und angepasst fahren.
Oder die Konsequenzen tragen. Darf jeder frei entscheiden

Schön für Dich, ich bin trotzdem an die technische Lösung interessiert falls vorhanden.

Keiner zwingt Dich hier mitzulesen falls eine Lösung vorgeschlagen wird...

Deine Antwort
Ähnliche Themen