Navigations-/Infotainmentsysteme
Hallo,
ich stehe vor der Frage, welches Navigationssystem ich wählen soll.
Eigentlich finde ich die "kleinere" 12,9 Zoll Variante für das Auto passender als die größere (in meinen Augen überdimensionierte) 15-Zoll-Version. Ich möchte aber verhindern, dass ich bei der Auswahl der kleineren Einheit auf für mich wichtige Funktionen verzichte.
Beim Vergleich der Beschreibungen der beiden Infotainment-Systeme ergeben sich für mich lediglich zwei Unterscheidungsmerkmale, nämlich:
Infotainment-Paket inkl. Navigationssystem "Discover Pro Max"- Größe: 15 Zoll
- Verkehrszeichenerkennung: Ja
- Größe: 12,9 Zoll
- Verkehrszeichenerkennung: Nein
Wobei die Verkehrszeichenerkennung zumindest bei der Elegance-Ausstattung als Serienausstattung angegeben wird. Komischerweise wird die Funktion aber nur beim "Discover Pro Max" erwähnt, beim normalen "Discover" jedoch nicht. Ich gehe aber davon aus, dass die Funktion unabhängig vom Infotainment-System Serie ist.
Habe ich irgendetwas anderes übersehen? Die anderen Funktionen, die beim "Discover Pro Max" inklusive enthalten sind (z.B. Head-Up-Display) kann man ja separat dazu bestellen. Selbst die Auflösung scheint bei beiden Systemen die gleiche zu sein. Wie sieht ihr das?
Gruß
210 Antworten
Die Geschwindigkeit ergibt sich daraus, dass das 15-Zoll-Modell 12 GB RAM hat, während das 12,9-Zoll-Modell 8 GB hat.
Und beim großen ist die lebensnotwendige Sprachverstärkung dabei. Die ist beim kleinen angeblich rausgefallen.
Geht auch aus den Konfiguratordaten hervor, während das SSP es lustigerweise für den Passat angibt, dort stand es zuletzt so in Konfigurator noch drin
Ich habe das 12,9 Zoll und die Sprach. Verstärkung ist mit dabei.
Gruß
Enzo
Ähnliche Themen
Ja, wie bereits mehrfach gesagt: War mal anders, ist nun entfallen:
https://www.motor-talk.de/.../...infotainmentsysteme-t7564933.html?...
Zitat:
@chrisl007 schrieb am 8. August 2024 um 12:55:20 Uhr:
die lebensnotwendige Sprachverstärkung
😁
Ohne die taugt das ganze Infotainment nichts. 😉 Ich kann mir schon vorstellen, daß es Fälle gibt, in denen das Feature sinnvoll sein kann, z.B. tobende Kinder im Fond mit ernsten Worten zur Räson bringen, da kann es durchaus unterstützen. Aber ein KO Kriterium ist es sicher nicht.
Übrigens 15": nach 4 Wochen mit dem Tiguan komme ich mir in jedem Auto mit kleinerem Disply verar**** vor. Man gewöhnt sich so schnell daran, daß alles Andere komisch erscheint.
Für mein Empfinden hallt die Sprachverstärkung schon ganz schön. Nach der zweiten Fahrt deaktiviert, wir können uns auch so im relativ leisen Innenraum des Fahrzeuges gut unterhalten.
Wenn man natürlich HK voll aufdreht und dann noch mit den Mitfahrern kommunizieren möchten, wird es brauchen, Ironie off.
Was die 15 Zoll angeht, alles was kleiner ist sind seit Nutzung der 15" im Auto nur noch Gucklöcher...
Nabend,
ich habe eine Frage zum Navi, unser Tiguan ist Online und alle Dienste sind aktiviert.
Kann man beim Discover 12,9 Zoll Satellitenkarten als Navi Ansicht aktivieren?
Wird der Verkehr bei aktiver Navigation mit Grün, Gelb, Rot angezeigt, bzw. kann man das aktivieren?
Danke
Der Verkehr wird in verschiedenen Farben angegeben, Sperrung wegen Baustelle rot mit Sperrschild, Stau gelb oder rot im Stadtverkehr. Autobahn- Stau hatte ich noch nicht, habe ihn aber auch erst zwei Wochen.
Hallo Zusammen,
hat jemand eine Idee wie man die letzten Navigationsziele aus dem Verlauf gelöscht bekommt ?
Schon mal vorab Danke
Zitat:
@SvenNRW1 schrieb am 30. Oktober 2024 um 09:31:45 Uhr:
Hallo Zusammen,hat jemand eine Idee wie man die letzten Navigationsziele aus dem Verlauf gelöscht bekommt ?
Schon mal vorab Danke
...einfach bei dem zu löschenden Navigationsziel von rechts nach links wischen u. schon erscheint der Papierkorb.
Danke das war ja mal einfach :-)
Kann man denn die Satellitenkarten / 3D-Ansicht aktivieren? Ich krieg das nicht hin, das ging doch im alten Modell
Gegen einen Audi tauschen.
Das ging vor Jahren (MJ20 afair) zuletzt im MIB2 und dort auch nur über die eigene SIM-Karte oder Hotspot vom Telefon.
Der Dienst ist aber inzwischen ausgelaufen und nicht mehr verlängerbar.
Gerüchte haben schon vor längerer Zeit besagt, daß auch Audi die Kooperation mit Google beenden möchte. Ich fand das im Q5 und Q3 (MIB 2.5) immer sehr praktisch, im Onboard Navi die Sattelitenkarten zu haben, gerade, wenn es um die Orientierung in fremden Gegenden geht. Und in beiden Audis lief das über die eSIM im Fahrzeug, nicht über Handy oder eigene SIM. Im Q5 gab es nicht einmal die Möglichkeit, das Smartphone als Hotspot für das Infotainment zu nutzen, nur über eigene SIM hätte man das lösen können.
Im Tiguan finde ich es umständlich, erst zu Carplay und Google Maps oder Apple Karten zu wechseln, um Sattelitenkarten anzeigen zu lassen, zumal dann wieder einige andere Azeigen in den Apps nicht funktionieren.
Noch dämlicher als die fehlende Sattelitenansicht im Tiguan finde ich, daß bei aktiver Zielführung z.B. keine Rastplätze und Raststätten an der Autobahn angezeigt werden, sondern nur, wenn keine Zielführung läuft, und daß bei Tankstellen an der Route keine Preise angezeigt werden. Beides war ich von den Audis gewohnt.