Navigation
Hallo,
Ist das normal, dass sich die berechnete Fahrdauer nicht ändert, wenn das Navi auf der Route einen Stau erkennt. Egal wie lang der Stau ist, die berechnete Fahrdauer ändert sich nicht. Oder habe ich eine falsche Einstellung.
Welche Erfahrung habt ihr gemacht.
Beste Antwort im Thema
"Er versuchte, das Auto irgendwie zu wenden. Sein fataler Fehler: Er dachte, der zugefrorene See sei eine Wendeplatte. Rums … Schon lag der Focus im Wasser!"
und was kann da das Navi dafür ?? wenn der Fahrer zu blöd zum fahren ist, ! wenn man das hier liest, sollte für die Navi Bedienung ein Idiotentest eingeführt werden, der begutachtet ob man in der Lage ist ein Navi zu beherrschen, das Navi sagt "bitte wenden" und der fährt auf einen See, wo noch mehrere Stufen hinab gehen, sieht man auf den Bildern,
und was für ein Navi hatte er, ein fest eingebautes oder ein "Windschutzzscheibennavi" ?
bin ja froh dass das Navi nicht auf der Autobahn gesagt hat "bitte wenden" 😰
möchte wissen was die Versicherung sagt,
30 Antworten
Dann sollte man auch sachlich bleiben und sich auf das beziehen, was ich geschrieben habe. Gerade der Focus-Thread bestätigt meine Ausführungen, denn dort steht nicht nur der eine, gerade ins Bild passende ziitierte Satz, sondern dass die großen Abweichungen durch Softwarefehler beim GPS-System bedingt sind und mittels Update gelöst wurden. Es war klar, und nur das habe ich behauptet, dass ein minimal geänderter Abrollumfang direkt nach der Montage nicht zu derart großen Abweichungen der Positionsbestimmung führen könnte. Und was das GPS-Signal angeht, so gibt es so lange Aussetzer nur in langen Tunneln oder auch mal kurzzeitig in engen Häuserschluchten. In der Regel hat man weit mehr als drei Satelliten gleichzeitig zur Verfügung, so dass sich die Position genau genug bestimmen lässt.
Ansonsten rechnet das System den auf der geplanten Strecke zurückgelegten Weg in der Zeit des fehlenden GPS-Signals hoch, damit man z.B. nach dem Tunnel eine sinnvolle Position angezeigt bekommt. Und ob dies nun wegen des anderen Radumfangs 2 m daneben liegt, ist für die Praxis völlig unerheblich. Ich hatte jedenfalls in den letzten Jahren kein Problem nach den Reifenwechseln, und genau so dürfte es den meisten gehen. Umgekehrt würde dies ja sonst bedeuten, dass praktisch jeder solche Probleme bekäme, da die Reifenhändler in der Regel nichts umprogrammieren. Da hätte ich auch was dagegen.
Und damit genug der Diskussion.