Navigation

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo,
Ist das normal, dass sich die berechnete Fahrdauer nicht ändert, wenn das Navi auf der Route einen Stau erkennt. Egal wie lang der Stau ist, die berechnete Fahrdauer ändert sich nicht. Oder habe ich eine falsche Einstellung.
Welche Erfahrung habt ihr gemacht.

Beste Antwort im Thema

"Er versuchte, das Auto irgendwie zu wenden. Sein fataler Fehler: Er dachte, der zugefrorene See sei eine Wendeplatte. Rums … Schon lag der Focus im Wasser!"

und was kann da das Navi dafür ?? wenn der Fahrer zu blöd zum fahren ist, ! wenn man das hier liest, sollte für die Navi Bedienung ein Idiotentest eingeführt werden, der begutachtet ob man in der Lage ist ein Navi zu beherrschen, das Navi sagt "bitte wenden" und der fährt auf einen See, wo noch mehrere Stufen hinab gehen, sieht man auf den Bildern,

und was für ein Navi hatte er, ein fest eingebautes oder ein "Windschutzzscheibennavi" ?

bin ja froh dass das Navi nicht auf der Autobahn gesagt hat "bitte wenden" 😰

möchte wissen was die Versicherung sagt,

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@Isis2806 schrieb am 26. Februar 2015 um 22:33:22 Uhr:


Hallo,
Ist das normal, dass sich die berechnete Fahrdauer nicht ändert, wenn das Navi auf der Route einen Stau erkennt. Egal wie lang der Stau ist, die berechnete Fahrdauer ändert sich nicht. Oder habe ich eine falsche Einstellung.
Welche Erfahrung habt ihr gemacht.

Im Stau stand ich noch nicht, aber ich kann schon sehen dass sich die Ankunftszeit ständig dynamisch ändert. (weil ich mal länger an der Ampel stehe, oder die Zeit sich verkürzt, weil ich etwas schneller fahre als die Schilder anzeigen (sorry dafür 🙂 )

Das hab ich mich auch schon gefragt... MK4 hat das dazu gerechnet.. Ich finde es allerdings gut dass er es bei den Meldungen einblendet wie viel Verlust es gibt

Mein MK4 rechnet Nichts mehr seit der Freundliche upgedatet hat und gar keine Stauinfo mehr rein kommt 🙂

Das der Zeitverlust bei den Meldungen steht finde ich auch gut. Es wäre aber schön, wenn das Navi diese Zeit auch der Ankunftszeit zurechnen würde.

Ähnliche Themen

http://www.bild.de/.../...uersee-navigations-geraet-44349832.bild.html
Navi leitet Ford dirket im See

Was sagt man dazu?Ford eine Idee weiter!:-)

Zitat:

@Tobias_Mondeo schrieb am 29. Januar 2016 um 12:07:35 Uhr:


http://www.bild.de/.../...uersee-navigations-geraet-44349832.bild.html
Navi leitet Ford dirket im See

Was sagt man dazu?Ford eine Idee weiter!:-)

Nee, das Navi hat den Fahrer "nur" in eine Sackgasse geführt, wohl am Ufer des Sees (das ist der eigentliche Witz am Ford-Navi).

Der Fahrer wollte dann wenden und ist deshalb auf einen zugefrorenen See gefahren, weil er die Eisfläche für einen Wendehammer gehalten hat.

"Er versuchte, das Auto irgendwie zu wenden. Sein fataler Fehler: Er dachte, der zugefrorene See sei eine Wendeplatte. Rums … Schon lag der Focus im Wasser!"

und was kann da das Navi dafür ?? wenn der Fahrer zu blöd zum fahren ist, ! wenn man das hier liest, sollte für die Navi Bedienung ein Idiotentest eingeführt werden, der begutachtet ob man in der Lage ist ein Navi zu beherrschen, das Navi sagt "bitte wenden" und der fährt auf einen See, wo noch mehrere Stufen hinab gehen, sieht man auf den Bildern,

und was für ein Navi hatte er, ein fest eingebautes oder ein "Windschutzzscheibennavi" ?

bin ja froh dass das Navi nicht auf der Autobahn gesagt hat "bitte wenden" 😰

möchte wissen was die Versicherung sagt,

Moin,
kann man beim Sony Navi irgendwo so etwas wie ein Geschwindigkeitsprofil einstellen?
Ist ja doch ein Unterschied ob man mit dem Wohnanhänger oder ohne unterwegs ist.

Geht leider nicht

Na super. Beim MK4 ging sogar Dachträger, Anhänger sowie persönliches Profil.

Hi hier nur noch mal info zur Navigation, ich habe einfach mal aus Interesse bei digitalradio DAB+ nachgefragt, ist für den einen oder anderen vielleicht wissenswert.

vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihr Interesse an Digitalradio DAB+.
Derzeit verbauen Automobilhersteller leider noch keine Navigationsgeräte in Fahrzeugen, die über DAB+ mit kostenfreien Verkehrsmeldungen der ARD im TPEG-Standard versorgt werden. Momentan kann man gegen Aufpreis sogenannte Connected Services in den Navigationsgeräten der Autobauer empfangen. Diesen Service für Verkehrsdaten erhält man mit dem Kauf des festeingebauten Navigationsgerätes als kostenloses Abonnement für 3 bis
4 Jahre. Diese Daten kommen jedoch nicht über DAB+ ins Fahrzeug, sondern über das mobile Internet. Nach Ablauf der 3 bis 4 Jahre steht es den Nutzern frei, das Abonnement für derzeit 20 Euro aufwärts pro Monat zu verlängern. Andernfalls fällt das Navigationsgerät auf die begrenzten Möglichkeiten von TMC über UKW zurück.

Wir arbeiten derzeit daran, die Automobilhersteller dazu zu bewegen,
DAB+-fähige Navigationsgeräte für den Empfang kostenloser Verkehrsdaten
der ARD zu motivieren. So wie es ausschaut, wird Ford im nächsten Jahr als erster Anbieter derartige Geräte verbauen.

Und dann beschweren sich so viele, dass Ford rückständig ist :-)

Gibt es Connected Services in Verbindung mit Sync 3 denn? Habe mir Ende September einen Mondeo mit Sync 3 bestellt. Eventuell könnte man dies noch berücksichtigen.

Noch nicht. Prinzipiell ist Sync Connect global angekündigt, aber auf einen mittelfristigen Zeithorizont (bis 2020?). Das erste Fahrzeug ist der Escape, dort könnte man sich die Features mal ansehen. Wann genau das System nach Europa kommt weiß man noch nicht.
In der Zwischenzeit bekommt man mit Android Auto aber schon Live Traffic auf das Sync 3-Display (mit CarPlay auch, aber nicht auf dem gleichen Niveau).

Deine Antwort
Ähnliche Themen