Navigation - Manuelle Adresseingabe fehlt im Menü / nur Sonderziele vorhanden

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

wenn ich im Navi auf "Suche" gehe, wird mir nur die Suche nach Sonderzielen angeboten, es fehlt der Menüpunkt für die manuelle Adresseingabe. Bedienung wie im Handbuch Seite 15 geht auch nicht.

Handelt es um einen Bedienungsfehler oder ein echtes Problem ? Ich habe das Fahrzeug vor einem Monat als Jahreswagen gekauft. Softwarestand ist 07/2020. Reset OS7 über 30 Sek. auf Lautstärkeregler drücken hat auch nichts gebracht.

Gruss Michael

45 Antworten

Zitat:

@lyas schrieb am 29. Januar 2021 um 21:40:49 Uhr:


Und was soll das denn für ein Argument sein? Eine gute HMI erschließt sich jedem. Wenn sie nur vom 25-jährigen SW dev verstehbar ist, ist sie nicht gut genug.

Laß es sein. Jeder Buchstabe ist zuviel. 😉

Für Autos ab Herstelldatum März gibt es wieder die Möglichkeit per alter Suchmaske die Straße, Hausnummer und Stadt einzugeben. Hoffe mein bestellter wird das haben:

Allerdings ist der Premiumanbieter bei Kundenprotesten durchaus lernfähig, wie die Maßnahme „Rollback Zieleingabe BMW Maps“ zeigt: „Mit der Software 07/20 wurde die Zieleingabe bei der Navigation in eine One-Box-Suche umgewandelt. Den Kunden fehlten der Menüeintrag ‚Adresseingabe’ sowie die vorherige Suchmaske“, räumen die Münchner jetzt intern ein – und annoncieren für Autos mit Herstellungsdatum ab März: „Daher gibt es sowohl den Menüeintrag ‚Adresseingabe’ als auch die Suchmaske, in der Land, Stadt, Straße und Hausnummer eingegeben werden, als Alternative zur One-Box-Suche wieder“.

https://www.businessinsider.de/.../

Die beiden möglichen Zieleingaben werden für alle G20/21 über SW Upgrade gegeben.

Ich finde die Sprachsteuerung sehr gut und werde kaum das alte System verwenden.

Jukka

Sprachsteuerung, auch für Sonderziele ist wirklich DER Weg.
Aber schön, dass sie Software 03/21 die Adresseingabe wieder flexibler gestaltet.
Jetzt noch die Gesamtverzögerung auf der Route wieder anzeigen und den Sportanzeigen HUD Bug beheben und mein BMW hat fast wieder den Funktionsumfang wie zur Auslieferung 🙄

Wenn ich noch träumen darf,kommt auch eine Office 365 Integration wieder...

Ähnliche Themen

Hallo zusammen!

Ich hatte früher einen 540d xDrive von 2018, In dem hat die Spracheingabe insbesondere von sonderzielen hervorragend funktioniert. Ich konnte beinahe jede Firma, jeden Supermarkt, jedes Restaurant und jedes Ausflugsziel unter der Angabe des Namens und des Ortes per Spracheingabe finden.

Jetzt habe ich einen X6 40d aus Februar 2021 und es geht so gut wie gar nichts mehr. Das System findet trotz der gleichen sprachlichen Anweisung die alten Ziele nicht mehr, blendet nur noch namensähnliche Ziele in völlig anderen Orten ein, teilweise sogar im Ausland. Unbrauchbar. Klar, manche Sachen findet er auch. Aber früher habe ich wirklich jede Adresse finden können, für die bei Google ein my Business Eintrag vorhanden ist.

Wenn ich das richtig recherchiert habe, hängt das mit der Umstellung auf HERE und weg von Google zusammen. Kann es tatsächlich sein, dass man sich sehenden Auges bei BMW so dramatisch verschlechtert? Ich verliere gerade richtig die Lust an meinem Fahrzeug, weil ich Funktionen, die früher hervorragend funktioniert haben jetzt auf einmal nicht mehr haben kann. Das nervt einfach unendlich… Geht es euch auch so?

Ein großer Brocken der verschlimmbesserungen dürfte wirklich am Wechsel zu HERE liegen.
Aktuell in meiner C-Klasse aus 2019 genau das gleiche Trauerspiel.
Von falschen Limits über falsche richtung einbahnstrassen bis zu fehlenden Zielen, alles vorhanden.
Bei HERE gibt es die Möglichkeit Fehler zu melden. Erfahrungsgemäß werden die beiden nächsten/Übernächsten Update korrigiert. Man baut vermutlich auf Schwarmwissen um die grottigen Kartendaten zu verbessern.
HERE Fehler melden

Vielen Dank für deine Nachricht. Ich frage mich halt, wie Schwarmwissen über eine Fehlermeldung zu zusätzlichen Informationen führen soll? Ich suche nach einem Unternehmen, kriege ein völlig anderes Unternehmen vorgeschlagen und jetzt soll ich den Fehler melden und mitteilen dass dieses Unternehmen A: anders heißt und B: woanders liegt? So wird es glaube ich nichts werden.

Doch, das hat bis jetzt richtig gut funktioniert (zumindest im Mercedes).
Wenn jeder Nutzer auch nur 10 Fehler meldet, werden die Daten schnell aktueller.
Tut leider nicht jeder. Ich gab geschätzt ca 300 Fehler im Umkreis von 50 KM gemeldet. So gut wie alle behoben.
Aber ich gebe dir grundsätzlich recht, das System ist derart bekloppt wie vieles zZt.
Gefühlt sind die Kartendaten noch irgendwo aus dem Übergang von der Postkutsche zum Auto.

Zitat:

@myvision1974 schrieb am 20. Mai 2021 um 12:18:37 Uhr:


Hallo zusammen!

Ich hatte früher einen 540d xDrive von 2018, In dem hat die Spracheingabe insbesondere von sonderzielen hervorragend funktioniert. Ich konnte beinahe jede Firma, jeden Supermarkt, jedes Restaurant und jedes Ausflugsziel unter der Angabe des Namens und des Ortes per Spracheingabe finden.

Jetzt habe ich einen X6 40d aus Februar 2021 und es geht so gut wie gar nichts mehr. Das System findet trotz der gleichen sprachlichen Anweisung die alten Ziele nicht mehr, blendet nur noch namensähnliche Ziele in völlig anderen Orten ein, teilweise sogar im Ausland. Unbrauchbar. Klar, manche Sachen findet er auch. Aber früher habe ich wirklich jede Adresse finden können, für die bei Google ein my Business Eintrag vorhanden ist.

Wenn ich das richtig recherchiert habe, hängt das mit der Umstellung auf HERE und weg von Google zusammen. Kann es tatsächlich sein, dass man sich sehenden Auges bei BMW so dramatisch verschlechtert? Ich verliere gerade richtig die Lust an meinem Fahrzeug, weil ich Funktionen, die früher hervorragend funktioniert haben jetzt auf einmal nicht mehr haben kann. Das nervt einfach unendlich… Geht es euch auch so?

Ich finde, dass das mal gute BMW-Navisystem im Laufe der Jahre verbogen wurde und für den Außendienst wie mich nur noch bedingt brauchbar ist.

Das Schlimme ist, dass BMW aus meiner Sicht nicht auf Praktiker wie mich zurückgreift sondern wohl eher im stillen Kämmerchen in absoluter Dunkelheit vor sich hinprogrammiert.

Zitat:

@x3black schrieb am 20. Mai 2021 um 12:48:52 Uhr:


Ein großer Brocken der verschlimmbesserungen dürfte wirklich am Wechsel zu HERE liegen.
Aktuell in meiner C-Klasse aus 2019 genau das gleiche Trauerspiel.
Von falschen Limits über falsche richtung einbahnstrassen bis zu fehlenden Zielen, alles vorhanden.
Bei HERE gibt es die Möglichkeit Fehler zu melden. Erfahrungsgemäß werden die beiden nächsten/Übernächsten Update korrigiert. Man baut vermutlich auf Schwarmwissen um die grottigen Kartendaten zu verbessern.
HERE Fehler melden

Das Melden ist mir zu kompliziert. Auch das könnte viel einfacher sein.

Hallo!

Seit 1,5 Jahren existiert hier ein Fehler in den Karten. Auf einer Straße wird plötzlich ein Limit von 30 angezeigt, welches es nie gab. Gemeldet haben diesen Fehler mit Sicherheit 10 User wohl 10 Mal (ich alleine lockere 20 Mal). Passiert ist genau........nix. Der Fehler ist immer noch da und man hätte sich die Arbeit sparen können.

CU Oliver

Zitat:

Das Melden ist mir zu kompliziert. Auch das könnte viel einfacher sein.

Da bin ich voll bei dir, mit beiden Meinungen.

1) Zu kompliziert, geht einfacher

2) Nichts zu tun und nur zu meckern ist auch viel einfacher.

Zitat:

Hallo!

Seit 1,5 Jahren existiert hier ein Fehler in den Karten. Auf einer Straße wird plötzlich ein Limit von 30 angezeigt, welches es nie gab. Gemeldet haben diesen Fehler mit Sicherheit 10 User wohl 10 Mal (ich alleine lockere 20 Mal). Passiert ist genau........nix. Der Fehler ist immer noch da und man hätte sich die Arbeit sparen können.

CU Oliver

Komisch, meine Erfahrung sind da ganz anders, so gut wie alle Fehler in meiner näheren Umgebung sind verschwunden. Gerade die, die ein falsches Limit auswerfen. Und ich bin defintiv der einzige der die gemeldet hat.

Also mir geht es um etwas ganz anderes: die Daten Qualität des neuen Dienstleisters hinsichtlich der sonderziele ist einfach so katastrophal schlecht und ins Negative abweichend, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass das bei BMW nicht vorher aufgefallen war. Die müssen doch wissen, dass Google X Millionen Einträge in diesem Bereich hat und der andere Dienstleister nur vielleicht 1/100. Wie kann man so eine produktpolitische Entscheidung treffen?

Natürlich ist denen das aufgefallen, HERE gehört denen ja zum Teil. Ist aber auch bei den Marktbegleitern Mercedes/Audi halt nicht anders. Das muss über die Jahre (Jahrzehnte?) wachsen und sich verbessern. Ist die Auffassung von ABM (nicht meine)Mit Google müsste man die heute Wichtige Währung "Daten des Kunden" teilen,das will niemand.
Und jetzt mal anders gefragt: Wie vielen Kunden fällt das auf (weil sie es brauchen) und wie viele Kunden bemerken das nicht? Sind das 2 von 10 oder weniger?

Ich verstehe nicht, dass mir hier auf einer Landstrasse im Auto 50km/h angezeigt werden. Ich biege von einer Nebenstrasse in die Hauptstrasse ein, dort steht nirgends ein TL, also 100km/h.

In Here sind auch die 100km/h vermerkt. Wie kommt das Auto also auf die 50?

Deine Antwort
Ähnliche Themen