Navie von Fremdhersteller?
Ich bin mit dem eingebauten Navie nicht wirklich zufrieden. Die Karten sind über zwei Jahre alt und niemand kann mir sagen ob und wann es ein Update gibt. Es können keine Apps von anderen Anbietern auf dem Gerät installiert werden. Nichtmal ein DVD-Laufwerk ist verbaut worden.
Am liebsten wäre mir ein auf Android basierendes Gerät, wie ich es in unserem MK2 verbaut habe. Leider habe ich nirgends ein passendes Gerät gefunden. Bin ich einfach zu blöd zum Suchen, oder ist das Fahrzeug noch zu neu um eine ausreichende Nachfrage auf dem Markt zu haben? Ich hoffe mal die Verbindung zum fahrzeugseitigen Bildschim und die Integration der Fahrzeugfunktionen schreckt die chinesischen(?) Entwickler nicht zu stark ab.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Anderesichtweise schrieb am 19. August 2020 um 10:28:55 Uhr:
Wenn ich am Frühstückstisch in Maps ein Ziel suche ist dies dann automatisch im Auto programmiert.
Dann suche einfach in der FordPass App und sende das gewünschte Ziel ans Auto, beim starten wird es dir dann direkt angeboten. Mir deucht eher dass du dich noch gar nicht mit dem Sync3 beschäftigt hast und gar nicht weißt was es alles kann.
Du kannst auch einfach den Inhalt deiner DVD auf je einen USB Stick kopieren, dann ändert sich auch nichts am Handling. Ich habe auch einen großen Stick im Auto und den Rest macht die Sprachwahl.
Zum Rest hatte @Silvio08058 ja schon einiges geschrieben
27 Antworten
Zitat:
@Anderesichtweise schrieb am 19. August 2020 um 10:28:55 Uhr:
Wenn ich am Frühstückstisch in Maps ein Ziel suche ist dies dann automatisch im Auto programmiert.
Dann suche einfach in der FordPass App und sende das gewünschte Ziel ans Auto, beim starten wird es dir dann direkt angeboten. Mir deucht eher dass du dich noch gar nicht mit dem Sync3 beschäftigt hast und gar nicht weißt was es alles kann.
Du kannst auch einfach den Inhalt deiner DVD auf je einen USB Stick kopieren, dann ändert sich auch nichts am Handling. Ich habe auch einen großen Stick im Auto und den Rest macht die Sprachwahl.
Zum Rest hatte @Silvio08058 ja schon einiges geschrieben
Zitat:
@DomiST schrieb am 20. August 2020 um 05:07:56 Uhr:
Zitat:
@kaikaik89 schrieb am 19. August 2020 um 01:36:54 Uhr:
Oder benutzt carplay to air Adapter für ios.Funktioniert das wirklich? Ist ja nicht billig das Ding....
Ich gebe Dir Recht wobei er jetzt gerade sogar sehr günstig ist...aber ich wollte nicht immer gleich eine Kabelverbindung wenn ich Apple CarPlay nutzen will.
Ich nutze den original CarPlay2air Adapter seit ich meinen MK4 habe und bin begeistert davon. Funktioniert sehr gut und läuft auch flüssig wobei das immer auch persönliches Empfinden ist. Aber ich bin technikaffin und kann es z.B. nicht leiden wenn Software etc. Hänger hat oder verzögert reagiert.
Ab und an hat sich der Adapter mal nicht verbunden, hier hilft kurzes Ein- und Ausstecken des Adapters aber mit jedem Update gibt es Verbesserungen und seit dem letzten hatte ich gar keine Verbindungsprobleme mehr (sehr gute Updateversorgung per OTA übrigens).
Zitat:
@goenny schrieb am 19. August 2020 um 22:30:31 Uhr:
Für mich muss ein Auto auch funktionieren, wenn ich mein Handy nicht dabei habe. Und erstmal ein Handy mit Kabel anzuklemmen finde ich unpraktisch.Aber eventuell bin ich von meinem Android-Navie verwöhnt. Wenn ich am Frühstückstisch in Maps ein Ziel suche ist dies dann automatisch im Auto programmiert. Weiterhin kann man für jeden Zweck eine eigene Navigationssoftware verwenden, die am besten geeignet ist. Im Zweifelsfalle laufen 2 Navigatiosprogramme sogar parallel. Und ich kann meinen LieblingsMP3player zusätzlich zu Spottify installieren. Und alles läuft ohne ein externes Handy. Warum schaffen das chinesische Programmierer und Ford liefert nur ein spartanisches Basicsystem ab?
Du musst auch nicht zwingend ein Kabel verwenden, wie weiter oben schon geschrieben gibt es auch die Wireless Lösung.
Und das mit dem Frühstückstisch funktioniert auch wunderbar mit Goolge Maps und selbst über die Ford Pass App kannst Du ein Ziel suchen und ans Auto ins Sync3 schicken.
Zitat:
@fonya schrieb am 19. August 2020 um 12:35:20 Uhr:
Ich teste zur Zeit mehrere Navis da mich das Ford Navi nicht überzeugt was Live Traffic und Kartenmaterial angeht, einzig das die Navi Anweisungen hier im Bordcomputer und im Headupdisplay angezeigt werden vermisse ich bei allen anderen. Auch die Zieleingabe ist im Gegensatz zu den anderen viel zu kompliziert egal ob per Hand- oder Spracheingabe.- Google Maps: für mich unschlagbar was Live Traffic angeht sowie Stauumfahrung etc., perfekte einfache Zieleingabe
- Apple Karten: sehr gut ins Apple Universum integriert wenn man iPhone, Apple Watch etc. nutzt, aber Live Traffic kommt nicht an Google Maps ran.
- HERE WeGo: der Vorteil hier ist das man offline navigieren kann da das Kartenmaterial herunterladbar ist.
- Magic Earth: gefällt mir auch sehr gut und das Live Traffic scheint hier auch ganz gut und aktuell zu sein, hat sogar integrierte Blitzer- Gefahrenwarnung inkl. Meldefunktion was aber ja leider in Deutschland verboten ist.
Alle genannten können per Apple CarPlay oder Android Auto in Sync 3 eingebunden werden, bei mir mitttels dem CarPlay2air Adapter kabellos.
Was bei mir letztendlich dauerhaft zum Einsatz kommt? Keine Ahnung, im Moment wechsele ich oft, lasse manchmal 2 parallel laufen (1x CarPlay und 1x übers iPhone) um Unterschiede im Live Traffic zu erkennen z.B.
Bis auf den täglichen Arbeitsweg, da kommt an Google nichts vorbei im täglichen Stadtverkehr und Echtzeit Stauprognose.
Was mir dazu gestern noch aufgefallen ist: Google Maps und Apple Karten sind die einzigen bei denen man die Zieleingabe bequem per Spracheingabe machen kann, HERE WeGo und Magic Earth leider nur per Tastatureingabe.
Hätte ein Tomtom 6200 mit Sim Karte inkl. und Echtzeit Navigation, Alter 2 1/2 Jahre mit Restgarantie 1 1/2 Jahre Preis 250€. Lebenslange Update all inkl. Neupreis Sfr. 450.-
Zitat:
@gotthard schrieb am 20. August 2020 um 12:44:04 Uhr:
Hätte ein Tomtom 6200 mit Sim Karte inkl. und Echtzeit Navigation, Alter 2 1/2 Jahre mit Restgarantie 1 1/2 Jahre Preis 250€. Lebenslange Update all inkl. Neupreis Sfr. 450.-
Danke, aber es geht mir um einen Ersatz des Sync als Festeinbau, das mindestens die gleichen Funktionen beherscht - nur universeller und besser.
Zitat:
@goenny schrieb am 20. August 2020 um 13:42:39 Uhr:
Zitat:
@gotthard schrieb am 20. August 2020 um 12:44:04 Uhr:
Hätte ein Tomtom 6200 mit Sim Karte inkl. und Echtzeit Navigation, Alter 2 1/2 Jahre mit Restgarantie 1 1/2 Jahre Preis 250€. Lebenslange Update all inkl. Neupreis Sfr. 450.-Danke, aber es geht mir um einen Ersatz des Sync als Festeinbau, das mindestens die gleichen Funktionen beherscht - nur universeller und besser.
Da wirst du kaum etwas finden als Festeinbau. Habe zumindest noch nie was entsprechendes gesehen und, wie schon gesagt, was willst du denn unbedingt ersetzen? Alles was du angesprochen hast lässt sich mit dem Sync bzw. Sync+Handy lösen.
Wir sind mit F8 Karten und Live Traffic grad in Urlaub.
Start RLP -> Ziel Ostfriesland.
Bislang ohne Probleme und mit reibungsloser Stauumfahrung.
Ich verstehe hier auch nicht das wirkliche Problem , alle Funktionen die gewünscht sind , sind vorhanden. Entweder über Sync3 oder wer hier halt nen Problem mit der zugegeben Aktualität der Karten hat nutzt halt die Apple bzw Android Navi Möglichkeiten.
Vielleicht sollte man sich erst einmal mit sämtlichen Möglichkeiten vertraut machen. Und das Problem mit dem fehlenden Laufwerk kann ich erlich gesagt auch nicht so recht nachvollziehen. Zum einen ist es Technisch gesehen altbacken, zum anderen was hindert einen seine Musik die man nutzen will ordentlich angelegt auf einem USB Stick zu ziehen ?
Zitat:
@fonya schrieb am 20. August 2020 um 10:11:07 Uhr:
Zitat:
@DomiST schrieb am 20. August 2020 um 05:07:56 Uhr:
Funktioniert das wirklich? Ist ja nicht billig das Ding....
Ich gebe Dir Recht wobei er jetzt gerade sogar sehr günstig ist...aber ich wollte nicht immer gleich eine Kabelverbindung wenn ich Apple CarPlay nutzen will.
Ich nutze den original CarPlay2air Adapter seit ich meinen MK4 habe und bin begeistert davon. Funktioniert sehr gut und läuft auch flüssig wobei das immer auch persönliches Empfinden ist. Aber ich bin technikaffin und kann es z.B. nicht leiden wenn Software etc. Hänger hat oder verzögert reagiert.
Ab und an hat sich der Adapter mal nicht verbunden, hier hilft kurzes Ein- und Ausstecken des Adapters aber mit jedem Update gibt es Verbesserungen und seit dem letzten hatte ich gar keine Verbindungsprobleme mehr (sehr gute Updateversorgung per OTA übrigens).
Danke für die ausführliche Antwort!
Wie sieht es denn aus, wenn man das ganze mit zwei verschiedenen iPhones nutzt? Kann man eins als Favorit einstellen?
Es geht darum, wenn wir zu zweit im Auto sind bin ich als Fahrer nicht mehr Herr über die Musik. Da läuft dann Apple Music vom iPhone meines Mannes. Also kann man das so einstellen, dass sich der Adapter mit meinem iPhone verbindet wenn ich alleine im Auto bin und wenn wir zu zweit fahren wird das von meinem Mann automatisch verbunden?
Zitat:
@DomiST schrieb am 20. August 2020 um 19:35:55 Uhr:
Zitat:
@fonya schrieb am 20. August 2020 um 10:11:07 Uhr:
Ich gebe Dir Recht wobei er jetzt gerade sogar sehr günstig ist...aber ich wollte nicht immer gleich eine Kabelverbindung wenn ich Apple CarPlay nutzen will.
Ich nutze den original CarPlay2air Adapter seit ich meinen MK4 habe und bin begeistert davon. Funktioniert sehr gut und läuft auch flüssig wobei das immer auch persönliches Empfinden ist. Aber ich bin technikaffin und kann es z.B. nicht leiden wenn Software etc. Hänger hat oder verzögert reagiert.
Ab und an hat sich der Adapter mal nicht verbunden, hier hilft kurzes Ein- und Ausstecken des Adapters aber mit jedem Update gibt es Verbesserungen und seit dem letzten hatte ich gar keine Verbindungsprobleme mehr (sehr gute Updateversorgung per OTA übrigens).Danke für die ausführliche Antwort!
Wie sieht es denn aus, wenn man das ganze mit zwei verschiedenen iPhones nutzt? Kann man eins als Favorit einstellen?
Es geht darum, wenn wir zu zweit im Auto sind bin ich als Fahrer nicht mehr Herr über die Musik. Da läuft dann Apple Music vom iPhone meines Mannes. Also kann man das so einstellen, dass sich der Adapter mit meinem iPhone verbindet wenn ich alleine im Auto bin und wenn wir zu zweit fahren wird das von meinem Mann automatisch verbunden?
Jup kannst du alles einstellen. Kannst auch einstellen ob du das Telefon nur zum Musik streamen und oder zum telefonieren benutzen möchtest. Das Telefon was als Favorit eingestellt ist wird natürlich bevorzugt genommen
Ach lese gerade meinst den carplay 2 air Adapter. Das müsste ich noch testen
Zitat:
@Silvio08058 schrieb am 19. August 2020 um 22:57:14 Uhr:
Zitat:
}>
Wenn die Musik ordentlich getaggt ist lässt sich die Musik auch auf einem großen USB-Stick gezielt wiederfinden und anhören. Ich selbst habe nen 128 GB-Stick im Auto in Verwendung und das ohne Probleme.
{<
Der MP3Player im Sync 3.3 ist leider nicht in der Lage Musik nach Gengres zu spielen. Auch die Fähigkeit ahnliche Musikstücke zu finden und abzuspielen fehlt. Weiterhin können keine Playlists angelegt werden.}>
Also hier gibt es Leute die haben mit Sync 3.3 die F8-Karten oder sogar die F9-Karten drauf. Wo sagt dir Ford das du keine neueren Karten installieren kannst???
{<
Bei der Updatesuche gibt man seine Fahrgestellnummer ein und die möglichen Updates werden angezeigt. Hier fehlt bei mir die Möglichkeit eines Updates. Weder dei Ford-Hotline noch mein Händler wissen, wann und ob jemals ein Kartenupdate kommt.}>
Das Auto funktioniert doch auch. Und ohne Handy hast du auch ne Navigation, dann halt die von Ford. Warum findest du das unpraktisch ein Handy anzustecken? Erstens wird das Handy aufgeladen und mit nem schönen kurzen Kabel hat man auch keinen großen Kabelsalat wenn es vorn in der Ablage liegt.
{<
Die Ford Navigation hat ziemlich veraltete Karten. Außerdem habe ich nicht immer mein Handy dabei. Von daher müssen alle Funktionen im Auto autark funktionieren.}>
Du bist doch nicht nur auf die Google-Maps-Navigation angewiesen, es gibt noch weitere Navigationslösungen die man mit Android-Auto nutzen kann. Und nen CD-Player gab es mal als Zubehör im Konfigurator als Option. Aber halt keinen DVD-Player.
Ausgehend von einer normalen DVD mit 8,5 GB bekommst du zum Beispiel auf nen 128 GB-Stick zwischen 14 bis 15 DVD´s, was auch preisgünstiger ist als die ganzen DVD´s. 😉 Läuft auch ohne externes Handy und Spotify hat man auch noch zur Verfügung (solange das Handy per BT mit Sync gekoppelt ist, aber das ist bei anderen Systemen auch so das eine Internetverbindung für Spotify benötigt wird. Also brauchst du entweder ein Handy oder ne fest eingebaute eSim für Internetverbindung).
{<
Ich möchte im Auto nicht auf mein Handy angewiesen sein und eine SIM ist in moderenen Autos gesetzlich vorgeschrieben. Warum kann die Software dann nicht einfach auch auf dem Navie laufen, wo ich sie benötige? Warum muss ich umständlich ein externes Gerät koppeln, dessen Akku im Zweifelsfall sowiso leer ist?}>
Aber was bitte, um alles in der Welt, braucht man zwei Navi´s die gleichzeitig laufen??? Für welche "verschiedenen Zwecke" brauchst du denn jeweils ein Navi. Aus nem Focus wird kein LKW oder Panzer oder brauchst du im Gelände ein Navi?? 😉
{<
Leider gibt es kein Navie, das alle Funktionen vereint. Einige können Echtzeitverkehrsinformationen. Andere berechnen die beste Tankstelle und ander habe eine übersichtliche Bildschirmdarstellung.
Zitat:
@goenny schrieb am 20. August 2020 um 23:21:43 Uhr:
Zitat:
@Silvio08058 schrieb am 19. August 2020 um 22:57:14 Uhr:
}>
Wenn die Musik ordentlich getaggt ist lässt sich die Musik auch auf einem großen USB-Stick gezielt wiederfinden und anhören. Ich selbst habe nen 128 GB-Stick im Auto in Verwendung und das ohne Probleme.
{<
Der MP3Player im Sync 3.3 ist leider nicht in der Lage Musik nach Gengres zu spielen. Auch die Fähigkeit ahnliche Musikstücke zu finden und abzuspielen fehlt. Weiterhin können keine Playlists angelegt werden.
****
Bei der Playliste gehe ich noch mit aber wozu brauche ich die? Alben (wo es meiner Meinung nach auf die Reihenfolge ankommt, höre ich mir in Ruhe an und genieße.Aber beim fahren ist mir das ehr Wurscht, hauptsache es ist mehr Abwechslung wie das was im Radio läuft. Das ist sicherlich ne Geschmackssache über die sich streiten lässt aber eher von marginaler Natur.
Ich hab noch keine Genre-Suche probiert aber laut Anleitung zum Sync soll das sogar per Sprachkommando möglich sein. Wie schon gesagt, einen sauberen und ordentlichen Tag in der MP3-Datei vorausgesetzt.}>
Also hier gibt es Leute die haben mit Sync 3.3 die F8-Karten oder sogar die F9-Karten drauf. Wo sagt dir Ford das du keine neueren Karten installieren kannst???
{<
Bei der Updatesuche gibt man seine Fahrgestellnummer ein und die möglichen Updates werden angezeigt. Hier fehlt bei mir die Möglichkeit eines Updates. Weder dei Ford-Hotline noch mein Händler wissen, wann und ob jemals ein Kartenupdate kommt.
****
wie gesagt hier gibt es einige Leute im Forum die mit wesentlich neueren Karten herum fahren und meiner wurde auch mit der F8-Karte ausgeliefert und fährt nun mit der F9-Karte herum.}>
Das Auto funktioniert doch auch. Und ohne Handy hast du auch ne Navigation, dann halt die von Ford. Warum findest du das unpraktisch ein Handy anzustecken? Erstens wird das Handy aufgeladen und mit nem schönen kurzen Kabel hat man auch keinen großen Kabelsalat wenn es vorn in der Ablage liegt.
{<
Die Ford Navigation hat ziemlich veraltete Karten. Außerdem habe ich nicht immer mein Handy dabei. Von daher müssen alle Funktionen im Auto autark funktionieren.
****
Die Systeme funktionieren doch auch autark, vorausgesetzt man hält sein System auf dem Laufenden sogar mit relativ aktuellen Karten. Außerdem geht nun mal die Entwicklung im Infotainment-Bereich im Auto immer mehr zur Vernetzung mit dem Handy und mit dem Internet. Das wird noch mehr werden.}>
Du bist doch nicht nur auf die Google-Maps-Navigation angewiesen, es gibt noch weitere Navigationslösungen die man mit Android-Auto nutzen kann. Und nen CD-Player gab es mal als Zubehör im Konfigurator als Option. Aber halt keinen DVD-Player.
Ausgehend von einer normalen DVD mit 8,5 GB bekommst du zum Beispiel auf nen 128 GB-Stick zwischen 14 bis 15 DVD´s, was auch preisgünstiger ist als die ganzen DVD´s. 😉 Läuft auch ohne externes Handy und Spotify hat man auch noch zur Verfügung (solange das Handy per BT mit Sync gekoppelt ist, aber das ist bei anderen Systemen auch so das eine Internetverbindung für Spotify benötigt wird. Also brauchst du entweder ein Handy oder ne fest eingebaute eSim für Internetverbindung).
{<
Ich möchte im Auto nicht auf mein Handy angewiesen sein und eine SIM ist in moderenen Autos gesetzlich vorgeschrieben. Warum kann die Software dann nicht einfach auch auf dem Navie laufen, wo ich sie benötige? Warum muss ich umständlich ein externes Gerät koppeln, dessen Akku im Zweifelsfall sowiso leer ist?
****
Für die eSIM im Auto bezahlt man momentan Mondpreise für die Datenpakete deshalb ist das Handy nun mal die günstigste Alternative. Wenn dein Handyakku sowieso leer ist hast du doch nen Grund mehr das Handy über Kabel anzuschließen und zu laden. So hast du zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Ersten ist dein Handy nie leer und zweitens haste sogar, wenn du möchtest, eine der aktuellsten Navi-Anwendungen, nämlich Google-Maps, gleich mit zur Hand und die läuft dann sogar noch auf dem Display des Sync 3 und, wenn es dein Auto auch, im HUD. Einfacher geht´s, meiner Meinung nach, nicht.}>
Aber was bitte, um alles in der Welt, braucht man zwei Navi´s die gleichzeitig laufen??? Für welche "verschiedenen Zwecke" brauchst du denn jeweils ein Navi. Aus nem Focus wird kein LKW oder Panzer oder brauchst du im Gelände ein Navi?? 😉
{<
Leider gibt es kein Navie, das alle Funktionen vereint. Einige können Echtzeitverkehrsinformationen. Andere berechnen die beste Tankstelle und ander habe eine übersichtliche Bildschirmdarstellung.
****
Echt jetzt, ist das dein Ernst??? Hast du dann etwa 3 Navigationen am laufen?? Sorry aber man kanns auch übertreiben. Also für die günstigste Tankstelle in der Umgebung gibt es eine App die mich dann in Verbindung mit Google-Maps dorthin führt. Da brauche ich keine 3 Navigationsanwendungen. Eine App und Google-Maps im Sync3 und gut ist, da haste "günstig tanken", "Echtzeitverkehr" und "übersichtliche Darstellung" auf einmal, fast wie bei Kinderüberraschung. 😉Warum umständlich wenn´s auch einfach geht.
Hast du dich schon mal tiefer mit dem Sync 3 beschäftigt oder die Anleitung gelesen? Oder bist du nach der Methode "Funktioniert nicht wie ich das will also ist es Mist" vorgegangen. So kommt es nämlich bisweilen rüber.
Zitat:
@kaikaik89 schrieb am 20. August 2020 um 20:02:04 Uhr:
Zitat:
@DomiST schrieb am 20. August 2020 um 19:35:55 Uhr:
Danke für die ausführliche Antwort!
Wie sieht es denn aus, wenn man das ganze mit zwei verschiedenen iPhones nutzt? Kann man eins als Favorit einstellen?
Es geht darum, wenn wir zu zweit im Auto sind bin ich als Fahrer nicht mehr Herr über die Musik. Da läuft dann Apple Music vom iPhone meines Mannes. Also kann man das so einstellen, dass sich der Adapter mit meinem iPhone verbindet wenn ich alleine im Auto bin und wenn wir zu zweit fahren wird das von meinem Mann automatisch verbunden?Jup kannst du alles einstellen. Kannst auch einstellen ob du das Telefon nur zum Musik streamen und oder zum telefonieren benutzen möchtest. Das Telefon was als Favorit eingestellt ist wird natürlich bevorzugt genommen
Ach lese gerade meinst den carplay 2 air Adapter. Das müsste ich noch testen
Sobald sich ein neues Gerät verbindet wird dieses im Startbildschirm vom Adapter in Sync3 angezeigt und man kann auswählen welches verbunden werden soll, Favorit kann man imho nicht auswählen aber ich glaube es wird immer das zuletzt verwendete verbunden wenn man nichts auswählt.
Ich habe heute explizit nochmal geschaut ob eine Genre-Suche beim Sync 3 möglich ist und, welch Wunder 😉 , das ist sie. Und sie funktioniert sogar richtig gut, vorausgesetzt, wie schon geschrieben, die MP3-Dateien sind ordentlich getagt (mit Genre-Eintrag).