Navi von BMW oder extern?

BMW 3er E90

Hallo!

Ich plane den Kauf eines 335d Coupé und bin unschlüssig was das Navigationssystem angeht. Ich besitze bereits ein mobiles Navigationsgerät (Becker Traffic Assist Highspeed II) und nun stellt sich mir die Frage, ob ich ein festverbautes Navi wählen , oder mir das Geld sparen soll und wieder das mobile Gerät verwenden soll.

Bin für alle Tipps dankbar!

Grüße, Tobias

22 Antworten

Ok, ihr habt mich überzeugt!

Ich durfte das I_Drive zwar noch nicht ausprobieren, aber es stimmt schon so wie ihr schreibt: Warum auf diesen Funktionsumfang bei solch einem hochpreisigen Auto verzichten? Wenn es daran scheitern sollte, leiber einen 330d nehmen und mehr in die Ausstattung z.B. Navi investieren. (trifft bei mir nicht zu, ist nur so ein Gedankengang)
Klar veraltern diese Geräte irgendwann, aber selbst dann bleibt mir ja immer noch die Option offen, mir ein mobiles Gerät der dann aktuellen Generation zuzulegen (wer weiß, viellecht funktioniert bis dahin ja Galileo?) und das Festverbaute nur noch ausschließlich für die I-Drive Zusatzfunktionen zu nutzen. Umgekehrt hingegen dürfte das weitaus schwieriger, wenn nicht sogar unmöglich sein...

Lässt sich das I-Drive Konzept intuitiv bedienen, also auch während der Fahrt ohne immer auf den Monitor schauen zu müssen (Sicherheit)? Ich kann mich irgendwie noch wage an TV-Berichte erinnern, in denen das I-Drive nicht sehr positiv abgeschnitten hat. Ist aber schon einige Zeit her. Vielleicht gibt es ja inzwischen eine neue Generation.

Tobi.

Zitat:

Original geschrieben von dastoa


.... und der Innenraum sieht auch aufgeräumt aus und kein Kabelsalat oder Saugnapf in der Frontscheibe ....

Genau. Wenn ich den bildhübschen neuen 3er eines Kollegen von mir sehe und dann die Saugrüssel Navi mit TMC Antenne einmal um die Windschutzscheibe herum verlegt mit weiteren drei oder vier Saugnäpfen schaudert es mich jedesmal auf's neue. Ich bin allerdings bei solchen "Ästhetikdingen" auch sehr pingelig. Andere mag es nicht stören, ich finde es einfach nur grauenhaft.

Ich hatte auch neulich mal einen Leihwagen mit "Anstecknavi" und mir ging auch das ständige an- und abstecken von diesem Ding mächtig auf den Zeiger.

Aber was schreibe ich hier - bei einem 335er würde ich eh keine Sekunde überlegen.

Gruß
P.

Zitat:

Original geschrieben von SkunkWorks


Lässt sich das I-Drive Konzept intuitiv bedienen, also auch während der Fahrt ohne immer auf den Monitor schauen zu müssen (Sicherheit)? Ich kann mich irgendwie noch wage an TV-Berichte erinnern, in denen das I-Drive nicht sehr positiv abgeschnitten hat. Ist aber schon einige Zeit her. Vielleicht gibt es ja inzwischen eine neue Generation.

Ja, läßt es sich! Ich bediene I-Drive inzwischen im Schlaf und dieses Geschwätz über die schlechte Bedienbarkeit kann nur von Leuten kommen, die sich damit nicht auskennen (wollen).

Die neuen 8 Funktionstasten machen es nochmals eleganter - ich komme aber auch ohne diese sehr gut klar.

Ok., dann haben wir Dich ja überzeugt 🙂 Wirst es nicht bereuen bei diesem super Auto.

Grup
P.

Zitat:

Ich kann mich irgendwie noch wage an TV-Berichte erinnern, in denen das I-Drive nicht sehr positiv abgeschnitten hat. Ist aber schon einige Zeit her. Vielleicht gibt es ja inzwischen eine neue Generation.

Abgesehen von den Fixtasten, welche ich noch nicht habe, finde ich das IDrive nicht unlogisch aufgebaut und zusammen mit der mittlerweile recht gut funktionierenden Sprachbedienung (unbedingt mitbestellen, wenn nicht schon BT FSE geordert) ist es auch einfach zu bedienen. Da die Sprachtante (anderswo liebevoll "Navischlampe" genannt) alles quittiert was man so von sich gibt bzw. bei einem bei Sprachlosigkeit einige gängige Kommnandi vorschlägt muss man auch nicht unbedingt immer den Blick auf dem Bildschirm haben um mitzubekommen, was so vor sich geht. Zudem ist es ganz unterhaltsam, sich ab und an mit dem Wagen zu unterhalten (in den 80er Jahren fanden alle den K.I.T.T ach so toll, heute kann das jeder 3er BMW mit Nav. Prof.)

Zum Glück hat BMW darauf verzichtet, Warnhinweise des Fahrzeugüberwachungssystems auch in die Sprachführung einzubinden, wie ich schon von Renault Laguna Fahrern der zweiten Generation gehört habe, könne einem die mit erhobenem Zeigefinger demonstrierte Besserwisserei der guten Dame ziemlich auf den Sack gehen.

Ähnliche Themen

Ich weiss nicht, was Ihr alle habt....
Soooo schlecht sieht ein Mobiles Navi nun auch nicht aus.
Man muss es nur entsprechend anbringen, nicht nur irgendwie an die Windschutzscheibe kleben mit Kabelsalat etc.

Bei meiner Lösung (incl. TMC) hält sich das Kabelgewirr doch in Grenzen (oder?) und die Sicht wird auch nicht behindert!

Und, dafür dass es 10 Mal günstiger ist als die BMW-Lösung, finde ich es o.k.!

Zitat:

Original geschrieben von Nocko!


Ich bin auch kein Freund des zweiten Buckels, daher hatte ich mich bewusst für ein Becker Cascade entschieden. Eine Art Mittellösung zwischen Werksnavi und mobilem Navi:
Keine Kartendarstellung, dafür kein Kabelsalat.
Optik besser als mit mobilem Navi, aber etwas schlechter als mit Werksnavi.
Keine I-Drive Funktionen, aber dafür Bluetooth-Freisprecheinrichtung integriert
Ansonsten: MP3 Wiedergabe von CD und Speicherkarte, sehr schnelle Navigation, Sprachsteuerung und beim Cascade Pro eigenes eingebautes Telefon mit zusätzlichem SD-Schacht, aber natürlich neben dem Kaufpreis (zwischen 600,- und 1.000,- Euro) noch mal Einbaukosten von 200,- bis 300,- Euro.
Alternativ gibt es auch noch andere nette Geräte, z.B. von Pioneer. Ich würde diese Lösung wieder wählen. Dann aber unbedingt nur das kleinste Radio bestellen und sicherheitshalber vorher mit dem Händler verbindlich abklären, dass sich auch ein Fremdnavi einbauen lässt. Meiner hatte das zunächst aus Bequemlichkeit verneint.

Ein wesentliches Argument für ein Nachrüstnavi ist meines Erachtens der technische Fortschritt. Hier wird größtenteils übersehen, dass die Werksnavis technologisch der Zeit systembedingt immer deutlich hinterhinken. In vier oder fünf Jahren ist der Funktionsumfang eines BMW Professional aller Voraussicht nach hoffnungslos veraltet. Das gleiche gilt natürlich für mein Becker. Aber dann habe ich wenigstens noch die Option, das Gerät auszutauschen, welche Gründe mich auch immer dazu motivieren mögen (DAB, neue Speichermedien oder gar andere Navigationstechnologien). Allerdings wird der Wagen dann wahrscheinlich schon weg sein.

Anders ausgedrückt: Die ersten Navis aus dem E46 oder auch das Navi Business, bei dem man meines Wissens nach immer noch "im Korridor" navigieren muss, also nicht gleichzeitig Musik hören und navigieren kann, sind doch jetzt schon "alt".

Wie immer natürlich nur meine bescheidene Meinung...
Schönen Abend noch,
Nocko!
[Hi Nocko,

ich hatte in meinem E46 auch ein Becker drin, war tiptop und will nun in meinen neuen E91 auch wieder Becker reinmachen
Kurze Frage:
War Radio Business oder Prof drin
Hast du Hifi Professional?
Geht PDC]
Gruß Silversurfer

Hi Silversurfer,
hatte das BMW Business mitbestellt mit normalem, kleinem Stereosystem. Bei BMW hatte man seinerzeit behauptet, dass ein Fremdradio nicht eingebaut werden könne, aber die wollten das vermutlich einfach nicht.
Ein Autohifihändler hat mir mein Cascade dann eingebaut mit CAN-Bus Adapter. PDC funktioniert tadellos, das Radio schaltet sich leiser, wenn man den Rückwärtsgang einlegt, damit man das PDC hört und die Optik ist auch ok. Die GPS-Antenne sitzt unsichtbar auf dem Armaturenbrett unter der zentralen Plastikabdeckung für die Lüftung, obendrauf das Mikro für Sprachsteuerung und Freisprechen. Alles funktioniert bestens.
Falls Du allerdings ein Schiebedach haben solltest, würde ich empfehlen, das Mikro dort verbauen zu lassen.
Grüße,
Nocko!

Zitat:

Original geschrieben von SkunkWorks


Ich plane den Kauf eines 335d Coupé und bin unschlüssig was das Navigationssystem angeht.

Ich würde niemals einen (dann Gebrauchten) 335er ohne Navi kaufen!

Pro: gutes Navi
Pro: Wiederverkauf

Contra: Neupreis

Deine Antwort
Ähnliche Themen