Navi von Alpine für Audi A4, A5, Q5

Audi A5 8T Coupe

Da ich überlege das originale MMI 3G Basic nachrüsten zu lassen, was etwa 2000 Euro kosten würde, bin ich bei der Recherche über das "X701D" von Alpine für den A4, A5 und Q5 gestolpert.

Hat jemand Erfahrung damit?
Bei Youtube gibt es ein paar Videos dazu!

Prinzipiell scheint es deutlich mehr draufzuhaben als das MMI, es bringt ja Bluetooth mit, DVD-Player, Unterstützung der Bordelektronik, Touchscreen usw.
Allerdings gefällt mir die aufgesetzte Blende und Bedieneinheit nicht wirklich... Ganz perfekt fügt sich das nicht ins Interieur ein, finde ich... Aber es ist halt technisch zeitgemäßer als das prinzipiell uralte MMI.

Productpic-x701d-a4-installed-01
Beste Antwort im Thema

Spare dir die blöden Kommentare

71 weitere Antworten
71 Antworten

Wo liegt man denn preislich bei dem Alpine mit Kamera (und mit bzw. ohne Einbau) wohl so?

Gruß
- Dennis

Ich habe das Alpine seit einiger Zeit ebenfalls in meinem A5 verbaut. Zusammen mit der Rückfahrkamera und dem DAB+ funktioniert es echt super.
Die Startzeit dauert nur ca. 3-5 Sekunden und das Gerät ist vollständig einsatzbereit.
Der Sound ist ebenfalls gut, aber (noch) nicht perfekt. Ich vermute mal, dass es evtl. daran liegen könnte, dass ich den Adapter für ein Soundsystem verbaut habe, obwohl ich keins habe.

Wenn man sich ein Neugerät anschafft, ca. 1500€ + Rückfahrkamera mit Einbau-Kit 200 € + ggf. DVD-Player 300 € + Einbaukosten.
Den Einbau kann man aber selbständig vornehmen, sofern man nicht total ungeschickt ist. Es liegt eine sehr gute Einbauanleitung bei.

Hallo,

ist eigentlich möglich, sich über USB Filme auf dem Alpine X701D anzeigen zu lassen?
Wenn ich einen USB-Stick anschließe, öffnet sich nur die Funktion "USB Audio". Meine verfügbaren Filme werden aber nicht angezeigt.

Hallo,bleidt bei dem alpine im rueckweartsgang das pipgerausch und die leisere musik vorhanden wie bei radio concert?

Ähnliche Themen

Wie ist denn der Radioempfang?

Der Radioempfang ist sowohl beim UKW-Radio als auch beim DAB+ sehr gut. Der Wechsel zwischen diesen beiden Tunern, sofern mal kein DAB+-Signal vorhanden ist, klappt hervorragend und geht nahtlos ineinander über.
Auch die AF-Funktion beim UKW, d.h. dass im Hintergrund ein stärkeres Signal des gleichen Senders auf einer anderen Frequenz gesucht wird und automatisch gewechselt wird, klappt super. Das empfiehlt sich sehr auf längeren Strecken.

Hatte immer Angst, dasäße Radioempfang aufgrund der Phase Diversity Antennen im Gegensatz zum Concert schlechter wird.

Hallo zusammen,
Inzwischen ist das X702D auf dem Markt. Kann über das MMi und das Fiss noch einiges mehr anzeigen.
Die UKW Qualität vom X701D ist gegenüber dem Orginal Audi Radio schlechter. DAB+ ist aber sehr gut, ich konnte aber die beiligende Antenne nicht verwenden, sondern musste über einen separaten Splitter 70€ Und einem weiteren Kabel das Antennensignal von der Heckscheibe mir holen. Das gleiche trifft für den GPS Empfänger zu. Der beiliegende ist ebenfalls nicht für Metallbedampfte Scheiben (A4 Facelift ab 09/13) geeignet. Das mit dem Rückwärsfahren habe ich nicht komplett getestet. Das Pipen bleibt erhalten und kann angepasst werden. (Auch mit Kamera) Der Radioton kann an bleiben oder abgeschaltet werden. Ob eine Absenkung möglich ist, kann ich aktuell nicht sagen. Ich habs ausgeschaltet. Jedoch geht dann das Radio erst ab einer gewissen Geschwindigkeit wieder an.Hängt an den Audi Piepsern. Das mit dem Startvorgang stimmt nicht ganz. Es gibt eine Schnellstartfunktion für die Kamera. Aber nicht fürs Radio & Navi, das braucht schon etwas länger. Die Kamera schaltet sich aber nicht mit dem einlegen des Rückwärtsgang ein, sondern erst beim Anfahren. Warum weis ich nicht. Der Lenkeinschlag kann nicht dargestellt werden.
Gruß ...

Hallo miternand,
Hab heute noch das eine und andere versucht.
- Absenken geht bei meinem X701D bei der Rückwärtsfahrt nicht. Entweder Ton normal an oder ganz aus.
Das Einschalten ist direkt über das deaktivieren der Einparsensoren über den Audidaster möglich. Ansost schaltet die Kamera und die Sensoren beim Fahren ab ca. 20 km/h ab und das Navi geht wieder in den Normalansichtsmodus.
- Nach dem Motorstart ist die Rückfahrkamera den Navi-Bildschirm bereis nach wenigen Senkunden (ca. 3) bereit und zeigt das Bild in einer großen Ansicht an. Das Navi selber kommt nach rund 10 Sekunden in laufen und schaltet dann die Rückfahrkammera in einen kleineren Anischtsmodus und kann erst jetzt die optische Darstellung der Sensoren auf dem 7“ Bildschirm anbieten. Die akustische Ausgabe der Einparkhilfe kommt ja von Audi ist somit sofort auch ohne Navi zu hören.
- Die orginal verbaute Freisprecheinrichtung von Audi liegt im Fußraum vor dem Beifahrersitz und kommt nach dem Naviumbau als Fehlermeldung. (Sie findet das orginale Radio nicht mehr, logisch) Habe ich mit VCDS nicht wegbekommen. Da das Teil in der Komponentenliste ja auch nocht hinterlegt ist. Bei der Suche nach einer Freisprecheinrichtung wird die orginale auch nocht mit angeboten. Hier muss man diese aus dem Smartfon löschen, da sonst die Verbindung zu dieser aufgebaut wird. Ein Verwenden der orginalen ist leider nicht möglich. Hier ist die Lenkradbedienung deutlich komfortabler.
Viele Grüße

Telefonsteuergerät stromlos machen und aus der Verbauliste nehmen - dann stört das wenigstens nicht mehr und es gibt keinen Fehlereintrag mehr...

Hallo ihr Lieben,
Habe mir über Weihnachten das X702D-A4 eingebaut. Was soll ich sagen. Besser wie das alte Chorus System ist es schon. Leider wird mir der Ölstand nur noch in Form einer Zahl (zb. 8/8 oder n/a) auf schwarzen Grundbild angezeigt. Kein Bild und auch keine Ölsäule wie angekündigt und immer gesehen. Auch kann man zwar die Beleuchtung auf Coming Home aktivieren, aber nicht mehr die Zeitverzögerung einstellen. Im Grunde bin ich zufrieden, aber auch enttäuscht von einem Premium Produkt. Der Kundenservice hat mir jetzt sehr unhilfreich, fast frech auf meine Anliegen zurück geschrieben. Zitat " Die Ölanzeige hat bei dem X701D noch funktioniert, beim X702D geht nicht mehr und wird auch nicht mehr geändert werden" Schon beschämend für Alpine oder ?

ja das meinte ich auch in dem andren Thread hier wo es um das RSNAV geht ... von alpine kann man definitiv was anderes erwarten

Zitat:

@Trittmich schrieb am 2. Januar 2019 um 19:44:56 Uhr:


Hallo ihr Lieben,
Habe mir über Weihnachten das X702D-A4 eingebaut. Was soll ich sagen. Besser wie das alte Chorus System ist es schon. Leider wird mir der Ölstand nur noch in Form einer Zahl (zb. 8/8 oder n/a) auf schwarzen Grundbild angezeigt. Kein Bild und auch keine Ölsäule wie angekündigt und immer gesehen. Auch kann man zwar die Beleuchtung auf Coming Home aktivieren, aber nicht mehr die Zeitverzögerung einstellen. Im Grunde bin ich zufrieden, aber auch enttäuscht von einem Premium Produkt. Der Kundenservice hat mir jetzt sehr unhilfreich, fast frech auf meine Anliegen zurück geschrieben. Zitat " Die Ölanzeige hat bei dem X701D noch funktioniert, beim X702D geht nicht mehr und wird auch nicht mehr geändert werden" Schon beschämend für Alpine oder ?

Hallo, die Antwort hatte ich voriges Jahr von Alpine auch erhalten wegen dem Ölstand. Jetzt meine eigentliche Frage hast du das Update vom Oktober 18 und Januar 19 schon drauf? Was hat sich geändert?

Hier mal mein Wandlungsantrag nach jede Menge Zirkus mit dem x702-A4

Zitat:

ACR-Bielefeld Klangwerk GmbH Alpine Electronics GmbH
Otto-Brenner-Str. 132 Wilhelm-Wagenfeld-Straße 1-3
33607 Bielefeld 80807 München

real,- Metro-Straße 1 - 40235 Düsseldorf

Glauchau, den 22.07.2018

Betreff: Reklamation Alpine Style X702D-A4,Rechnung Nr. R0518-6967017, Kunden-Nr: 7000788518 / Bestellnummer: M58BWL1

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir haben mit Rechnung vom 01.05.18, geliefert DHL am 11.05.18 oben genanntes System für einen Audi A4 B8 FL mit Radio Concert 3 und Audi Soundsystem gekauft.
Voller Erwartung an die tollen Werbeversprechen auf der Alpine Produkthomepage und in den Produktvideos. Wie zum Bsp.:
„In Ihrem Audi werden Fahrzeugeinstellungen und Warnmeldungen (beispielsweise Ölstand) auf dem Hauptdisplay angezeigt. Das Alpine-System ist vollständig mit der Audi-Elektronik kompatibel und zeigt daher die Menüs und Warnungen an. Viele gewohnte Grafikelemente wurden dafür überarbeitet und modern gestaltet.“
„Alle Systemkomponenten sind so konzipiert, dass sie perfekt in bestehende Installationsorte passen und sich vollständig in die elektronischen Systeme des Fahrzeugs integrieren lassen. Das X702D-A4 ist für Fahrzeuge mit original Radio Chorus, Concert oder Symphony kompatibel.“
Quelle: https://www.alpine.de/p/Products/headunits-for-audi/x702d-a4
Die Probleme fingen schon beim Einbau des Systems an. Alle Notwendigen Zubehörteile wurden auch gekauft um das ASS damit zu verbinden. (KWE-DY01G6)
Wir mussten aber bei Erstinbetriebnahme feststellen das zwar Radio ging aber kein Ton aus den LS kam. Es musste erst mit dem Händler und dieser mit Alpine gesprochen werden wieso das so ist. Der mitgelieferte Kabelbaum ist falsch belegt und zwar die Interface Box dort mussten 2 Kabel getrennt werden und in den Quadlock ein gepinnt werden. Im Radio dann das Interface auf InfoCan-bus ON gestellt werden.
Die mitgelieferte Scheibenantenne für den DAB+ Empfang war auf Dauer auch nicht zu gebrauchen. Die Empfangsqualität war unterirdisch. Es gab ständig Aussetzer oder es wurde auf UKW geswitcht, wenn verfügbar.
Also kauften wir noch den Antenne Splitter für die Hecklappe. (KAE-DAB1G6)
Das System wurde dann noch erweitert mit der Rückfahrkamera HCE-C1100D und KIT-R1AU.
Es dauerte eine Weile bis wir leider feststellen musste das gewohnte Fahrzeugfunktionen/Einstellungen fehlen oder nur noch teilweise Funktionieren.
Im Zuge einer Wartung des KFZ wurde ich vom meinem Audi Service Partner informiert das ich das Originale Concert Radio wieder einbauen muss das STG.56 nicht erreichbar ist und Notwendige Updates und Codierungen nicht gemacht werden können ohne dieses.
„und sich vollständig in die elektronischen Systeme des Fahrzeugs integrieren lassen. Das X702D-A4 ist für Fahrzeuge mit original Radio Chorus, Concert oder Symphony kompatibel.“
Quelle: https://www.alpine.de/p/Products/headunits-for-audi/x702d-a4
Ich habe des Weiteren mehrfach die Alpine Hotline angerufen da diverse Probleme mit Carplay und der Navigation auftreten.
Die Navigation hängt sporadisch aber wiederkehrend und lässt sich dann nicht bedienen. Die Multimedia Funktionen sind hierbei nicht betroffen. (Karte und Navigationseinstellungen)
Das System hat sich auch schon einmal so aufgehängt das wir die Batterie abklemmen mussten um dies zum Neustart zu bewegen.
Fahrzeugeinstellungen fehlen folgende bzw. sind unvollständig:
1. Batteriestand – nicht vorhanden
2. Ölstand – nicht ablesbar und Grafik fehlt wie auf Homepage und Werbevideos zu sehen nur 7/8 wird angezeigt
3. Audi ACC ( Adaptive Cruise Control ) fehlt incl. Untermenü nicht Bedienbar
4. Audi Braking Quard fehlt incl. Untermenü nicht Bedienbar
5. Audi Drive Select wird angezeigt aber reagiert nicht auf Eingaben
6. Coming/leaving Home nur teilweise vorhanden Leuchtdauer Einstellung fehlt
7. Klima – dort wird im unteren Bereich die Sitzheizung angezeigt aber der Wert steht immer auf 00
„und sich vollständig in die elektronischen Systeme des Fahrzeugs integrieren lassen. Das X702D-A4 ist für Fahrzeuge mit original Radio Chorus, Concert oder Symphony kompatibel.“
„Sie und Ihre Familie werden es lieben“: heist es in den Werbevideos also davon sind wir Meilenweit entfernt.

Am Einbau kann es nicht liegen die Audi Werkstatt hat sich das mit angeschaut und für genau nach Alpine Vorgaben eingebaut befunden. (Einbau Anleitung)
Jetzt müsste es noch so funktionieren wie Alpine es im Internetauftritt und Produktvideos behauptet. Was ist es nun ist es eine Defekt oder mehrere? Ein Softwarefehler in der Head Unit? Oder hat der Hersteller den Mund zu voll genommen?
Für uns war der Kaufgrund die vollständige und kompromisslose Integration in den A4 wie von Alpine versprochen.
Die Realität sieht leider anders aus. Fehlenden Fahrzeugeinstellungen, schwergängige Navigation und fehlende vollständige Integration in die KFZ Elektronik des Audi A4 B8 FL TFSI Avant S-Line 1.8 mit Radio Concert und ASS aktiv.
Wir erwarten schnellstmögliche Fehlerbehebung bis 10.08.2018 ansonsten erklären wir hiermit schon einmal den Rücktritt vom Kaufvertrag zum 11.08.2018. (siehe Betreff).
Bitte um umgehende Bestätigung über den Eingang dieses Reklamationsschreibens und teilen Sie mir bitte mit wie der Ablauf sein soll. Rücksendung etc.

Ich habe mittlerweile wieder das Concert drin im Avant.

cu Bohne02

ein Fall der mich wieder volllkommen bestätigt.
Die Drittanbieter haben's einfach nicht drauf, wesentliche Fahrzeugkomponenten - hier Infotainment - wirklich ohne Fehler und Probleme durch eigene Produkte zu ersetzen.
Irgendwo klemmt's immer..

Hallo, das war nur der 1.Teil der Fehler die auftraten. Es gab dann noch ein Kartenupdate von Naviextras danach funktionierte fast gar nichts mehr richtig. Stg.19 hing sich oft auf und x702d ging gar nicht mehr zu bedienen. Es musste erst kurz die Batterie abgeklemmt werden. Jetzt sind seit Rückgabe im August 18 zwei Software Updates erschienen und ich hoffe für die Besitzer das besser funktioniert. Ich denke bei einem nacktem A4 ohne ACC, DS usw. mag es ja funktionieren aber wehe wenn.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen