Navi via Link > keine Option

Opel Corsa E

Nach Corsa C und D planten wir auf den Corsa E umsteigen.
Haben uns wegen des (fehlenden) Navis gegen einen Kauf entschieden.
1. Müßten extra Smartphone + Vertrag anschaffen > wohl kaum.
1a. Was tun bei dynamischer Routenführung bzw. Warnungen wg. Stau usw. wenn nicht online???
2. Corsa verfügt nicht mal über eine GPS Antenne > wenn Netzabdeckung im ländl. Raum nicht optimal.
3. Wieder ein loses Cable mehr > zum Laden des Smartphones.
4. App nicht sonderlich zuverläßig.
5. Ständig das Gefummel am Smartphone > mehr als lästig.
6. Warum wird Navi nicht als Option angeboten, dann kann jeder entscheiden, je nach Bedarf.

Beste Antwort im Thema

Wozu eröffnest du jetzt extra einen neuen Thread?!

Aber weil's so schön war:

zu
1. dann gehört ihr leider nicht in die Zielgruppe
1a. da das ganze Offline funktioniert, ist eine dynamische Routenführung trotzdem möglich, neue Verkehrsmeldungen in der Tat nicht
2. also bei Mobilfunkempfang gehe ich ja mit, aber GPS ist im ländlichen Bereich genauso gut zu "empfangen" wie in Ballungsräumen
3. das Kabel ist nicht lose, sondern im USB-Port eingesteckt
4. kann ich nicht bestätigen
5. die Bedienung erfolgt über das IntelliLink, kein Gefummel am Smartphone
6. wurde schon ausreichend diskutiert. Die Bestellquote der fest integrierten Navilösung war einfach zu gering, da die preissensible Kleinwagenkundschaft sowas einfach zu selten ordert

44 weitere Antworten
44 Antworten

Ich denke da an ein Microsoft Lumia 640. Für 159€ incl Here+ mit weltweiten kostenlosen Offline-Karten. Perfekt funktionierendes Navigationssystem. Da bekommt man die restlichen Smartphone-Funktionen quasi dazu geschenkt,wenn man sie nutzen möchte. 😉 Wer da noch ein TomTom kauft, ist selbst schuld... 🙂

Zitat:

@Bracksdome


..... Microsoft Lumia 640.

Intellilink unterstützt aber keine WP 😠

Es werden bei BT Kopplung via Freisprechfunktion die Navigationsansagen aber duchgestellt, mit Verzögerung. 🙄

Ich denke damit war eher gemeint, das Ding als Windschutzscheiben-Navi zu nehmen 😉

Ja, so wie ich. 😁

Ähnliche Themen

Richtig. So war es auch gemeint. Dann kann ich nämlich auch auf die kostenpflichtige Bringgo app verzichten.

Und da mir die Navi-Ansagen sowieso auf den Nerv gehen, sind die bei mir sowieso deaktiviert. 😉

Wir sind aktive Nutzer der Bringoo App, sind sehr zufrieden, man bekommt Alternativrouten, viele POI und vieles mehr, bequem vor der Fahrt, zuhause eingestellt.

Warum ein weiteres Gerät anschaffen, man bedient doch heute auch alles per App vom Handy aus.
Man muss nicht wie früher erstmal das Navi aus dem Auto holen, ggf. laden und u.a. neue Karten installieren.
Mit dieser Lösung sind wir, die vom Insignia Navi verwöhnt sind, für kleine Wochenendtouren absolut zufrieden.

Unser Corsa E ist ein tolles Auto und das Navi im wahrsten Sinne das "Tüpfelchen auf dem I".

Kauft euch ein Android oder iPhone und ihr seid zufrieden.

Gibt es die weiter oben beschriebenen Bluetoothprobleme wirklich? Oder hat man über Monate hinweg das Handy nicht mal neugestartet?

Wer sich heute ein Windowsphone kauft, hat aufs falsche Pferd gesetzt und bei vielen Fahrzeuganbietern Probleme. In drei Jahren spricht keiner mehr über Surface oder Windowsphone.

einige Bilder als Anlage 😉

Image
Image
Image
+1

Das ist wie immer nur die Meinung eines einzelnen...

Aber ich will hier sicher keine Grundsatzdiskussion auslösen, warum ich nicht bereit bin, für einen schon angesabberten Apfel 800€ zu zahlen.

Für mich ist WP eben die beste Lösung. Und wegen einem nicht kompatiblen System wechsel ich sicher nicht zu Android oder zu den Jungs, die eben billigste Ware zu gigantischen Preisen verkaufen (hierfür mein absoluter Respekt, übrigens - MINI kann das z.B. auch). Mein WP funktioniert mit FSE und Bluetooth Audio hervorragend. Und da die Here+-App um einiges besser funktioniert und mehr Features mitbringt als Bringgo, wüsste ich nicht, warum ich mein Betriebssystem wechseln sollte. WP wurde schon oft totgesagt - aber wie war der Spruch noch?

Zitat:

@Bracksdome schrieb am 24. Oktober 2015 um 14:14:33 Uhr:


Das ist wie immer nur die Meinung eines einzelnen...

Aber ich will hier sicher keine Grundsatzdiskussion auslösen, warum ich nicht bereit bin, für einen schon angesabberten Apfel 800€ zu zahlen.

Warum muss man immer in so unsachliche Kindergartensprache verfallen, nur weil man mit dem Hersteller/Produkt nicht so viel anfangen kann? Ich rede ja auch nicht vom Windoof Phone... 🙄

Schon interessant, wie reagiert wird, wenn einem sein Besitztum durch Kindergartensprache angegriffen wird.

Mir persönlich ist es egal, wie du über Windoof Phone redest oder denkst. Da steh ich mal komplett drüber. Opel-Fahrer sind das ja generell gewohnt, mit abfälligen Sprüchen umzugehen. Wenn sich also jemand aufgrund des angesabberten Apfels angegriffen fühlt, so bitte ich vielmals um Verzeihung. Wusste ja nicht, dass sich so viele über den Markennamen eines Telefonapperates einen Status erkaufen.

Um wieder auf das Thema zurück zu kommen. Alleine der Fakt, dass ich mich bei Bringgo entscheiden muss, ob ich in Westeuropa navigiert werden will, oder in Osteuropa, ist schonmal eine Disqualifikation. An der polnischen Grenze ist da nämlich Schluss mit Lustig...

Die Idee, die Bringgo in Verbindung mit IntelliLink mit sich bringt, ist genial.... Die Unsetzung allerdings eher mangelhaft.

Zitat:

@Bracksdome schrieb am 24. Oktober 2015 um 14:38:31 Uhr:


Schon interessant, wie reagiert wird, wenn einem sein Besitztum durch Kindergartensprache angegriffen wird.

Mir persönlich ist es egal, wie du über Windoof Phone redest oder denkst. Da steh ich mal komplett drüber. Opel-Fahrer sind das ja generell gewohnt, mit abfälligen Sprüchen umzugehen. Wenn sich also jemand aufgrund des angesabberten Apfels angegriffen fühlt, so bitte ich vielmals um Verzeihung. Wusste ja nicht, dass sich so viele über den Markennamen eines Telefonapperates einen Status erkaufen.

Ich erkaufe mir durch ein iPhone weder Status noch fühle ich mich persönlich dadurch angegriffen, da stehe ich also - um es mit deinen Worten auszudrücken - drüber. Ich finde es nur unfassbar dumm und unsachlich und weiß nicht, was das in einer Diskussion verloren hat. Aber schon interessant, dass Leute wie du meinen, auf eben dieses angeblich vorhandene Statusdenken in dieser Form hinweisen zu müssen und sich als eine Art Widerstandskämpfer zu fühlen, nur weil du ein Produkt eines Herstellers zurückgreifst, welches weniger kostet. Ich frage mich, ob es da schon sozialempirische Studien dazu gibt.

Zitat:

Um wieder auf das Thema zurück zu kommen. Alleine der Fakt, dass ich mich bei Bringgo entscheiden muss, ob ich in Westeuropa navigiert werden will, oder in Osteuropa, ist schonmal eine Disqualifikation. An der polnischen Grenze ist da nämlich Schluss mit Lustig...

Das stimmt natürlich für die, die sowohl nach West- als auch Osteuropa fahren.

Widerstandskampf ist natürlich ein netter Ausdruck. Ich würde es eher als Kostenbwusst bezeichnen. Und hier schließt sich wieder der Kreis und führt automatisch zur Daseinsberechtigung in dieser Diskussion, wenn ich mir ein 800€-Gerät kaufen muss, um eine App für zusätzlich 80€ benutzen zu können. Wenn ich also dazu in einem vorherigen Post aufgefordert werde ein Produkt eines Herstellers zu kaufen, darf ich durchaus auf Alternativen hinweisen. Oder etwa nicht? Das jetzt natürlich der angesabberte Apfel dein Aufhänger für ist, meine Aussage als dumm zu beurteilen, ist dein gutes Recht, bringt mir aber dann auch ein Grinsen ins Gesicht.

Natürlich weiß ich auch, dass ich nicht auf den Apfel zurückgreifen muss, sondern auch ein weiteres Betriebssystem nutzen kann. Aber hier halte ich jetzt lieber meinen "dummen" Mund, sonst bekomme ich aus diesem Lager ebenso Vorträge von beleidigten Anhängern... Aber wenigstens stimmt hier das Preis/Leistungsverhältnis bei manchen Modellen.

Bleiben wir also dabei: Jeden steht es frei, Bringgo zu nutzen. Dafür braucht er die geforderte Hardware. Wer das nicht hat oder will, dem werden also zahlreiche Alternativen geboten, die nicht nur günstiger sind, sondern oftmals sogar noch besser. Ist das jetzt sachlich genug?

Zitat:

@Bracksdome schrieb am 24. Oktober 2015 um 14:14:33 Uhr:


Das ist wie immer nur die Meinung eines einzelnen...

Aber ich will hier sicher keine Grundsatzdiskussion auslösen, warum ich nicht bereit bin, für einen schon angesabberten Apfel 800€ zu zahlen.

Für mich ist WP eben die beste Lösung. Und wegen einem nicht kompatiblen System wechsel ich sicher nicht zu Android oder zu den Jungs, die eben billigste Ware zu gigantischen Preisen verkaufen (hierfür mein absoluter Respekt, übrigens - MINI kann das z.B. auch). Mein WP funktioniert mit FSE und Bluetooth Audio hervorragend. Und da die Here+-App um einiges besser funktioniert und mehr Features mitbringt als Bringgo, wüsste ich nicht, warum ich mein Betriebssystem wechseln sollte. WP wurde schon oft totgesagt - aber wie war der Spruch noch?

Soso, die meinung eines einzelnen... ich glaub eher das Sie sich mit Ihrer Meinung und Einstellung ins Abseits bewegen. Mobile Windows ist erst jetzt mit Windows 10 erst auf einem Weg, der vielleicht eine kleine Zukunft hat.

Einem Autobauer aber vorzuwerfen, das Telefone mit einem Betriebssystem, dass es vor gut einem Jahr noch nicht gab, nicht unterstützt ist nicht nachvollziebar.

Auch Ihre spezielle, eindimensionale, alternativlose und beratungsresistente Einstellung ist bemerkenswert.

Kannst du bitte die Stelle von mit zitieren, in der ich einem Autobauer was genau nochmal vorwerfe?

Zitat:

@Bracksdome schrieb am 24. Oktober 2015 um 15:10:16 Uhr:


wenn ich mir ein 800€-Gerät kaufen muss

Ich hab für mein einjähriges, gebrauchtes iPhone 5S weniger als 300€ gezahlt.

Also, dass man für ein iPhone 800€ zahlen

MUSS,

ist schon mal Quatsch.

Also Zweitgerät habe ich übrigens ein Lumia und kann sagen, dass diesem viele Funktionen, die ich auf dem iPhone nutze, fehlen!

Könnt ihr vielleicht mal die Diskussion über WP,Android und Äpfel einstellen?
Der Fahrzeughersteller hat das System mit Navigation über das Smartphone so in sein Fahrzeug übernommen, es wurde beworben und baut eben darauf,weil man sich etwas an die Gesellschaft angleichen möchte. Ja und? Wenn das für jemanden keine Option ist, dann entweder sein TomTom etc. an der Scheibe weiter nutzen oder den Fahrzeughersteller wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen