Navi-Updates

Mercedes C-Klasse W204

habe seit einigen Tagen eine 'neue' DVD 2010/2011 (im Internet ersteigert).
Erlebnis: zwischen Markelfingen/Bodensee und Radolfzell ist die Straße seit 2 Jahren geändert:
eine Straßengabelung von ca 200m ist verschwunden und dafür ein Kreisel eingebaut. Das ist der Navi-DVD nicht bekannt!!!

Wo kann man denn solche Fehler reklamieren bzw. durch melden bekannt machen?
fragt fenix

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Eduard56


Da lob ich mir mein Tomtom. Updates schnell über PC und im Notfall kostet ein ganz neues Tomtom weniger wie die DVD fürs Original Daimler. Und es hat noch einige pfiffige Funktionen mehr. 😁

Na ja, Das Kartenupdate der Europakarte, ca. 2 GB, unseres TomTom 950 Go live dauert auch 1 bis 1,5 Stunden.

Die Updates beim bestellten Comand Online sind die ersten 3 Jahre kostenlos, danach geht der Wagen eh weg. Für mich als Neuwagenkäufer also irrelevant und der Gebrauchtwagenkäufer interessiert mich jetzt nicht wirklich.

Bei meinem jetzigen Wagen habe ich auch auf das Navi verzichtet und mir gesagt ein Navigon oder TomTom wird schon reichen und ist günstiger. Mittlerweile stört mich allerdings das Kabelgehampel und die Saugnapfhalterung - eine festinstallierte Lösung ala Brodit gefällt mir nicht, da sie für mich das Armaturenbrett verschandelt - und ich bin es leid.
Außerdem hat man das Navi oftmals nicht dabei, wenn man es benötigt. Zur Zeit muss ich dann mein iPhone mit Navigon nutzen und das auf den Beifahrersitz oder die Mittelkonsole legen.

Ich sehe mittlerweile ganz klar nur Vorteile für einen herstellerseitigen Festeinbau, auch beim Wiederverkauf; nicht was den Kaufpreis angeht, aber ein Auto dieser Klasse lässt sich mit Navi schneller verkaufen.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rainer Dre


Gilt das auch fürs APS50?
Was muss man in dem Fall tun um an die Updates zu kommen?

Ich dachte bisher, dass man sich ne neue DVD kaufen muss.

Gilt nur für das COMAND.

Zitat:

Original geschrieben von jprummel


... was mich sehr geärgert hat, ist das "Updaten" selber: die Werkstatt sagte einfach,daß sie es nicht tun könne, und hat mir also die entsprechende DVD verkauft (150€). Als ich die DVD zum updaten eingelegt hatte, verstand ich warum: der Vorgang dauerte ca. 90 Minuten. Nach 20 Minuten, forderte mich das System auf, den Motor laufen zu lassen (um die Batterie nicht ganz zu entladen), und ich habe den Motor also über eine Stunde laufen lassen müssen.
Ich habe einen Update durchgeführt, aber es wird keinen zweiten geben.

Gruß

jpr

Hi,

worauf werden die UPdates geladen? auf eine 'leere' (?) DVD (150 €?) !

Dann muss ja das APS50 die Daten brennen können !!??!! Ist da ein Brenner drin? Steht nichts in meiner Betriebsanleitung !!

Gruß fenix

Ich glaube hier wird etwas falsch verstanden.

Das Navi-Kartenupdate wird im Regelfall immer vom Kunden selbst gemacht. Dies kann wahrend der Fahrt in mehereren teilschritten gemacht werden. Alles funktioniert wahrend des Updates außer die navi Funktion.

Die DVD kostet den Kunden ca 199€ und verbleibt in seinem Besitz auch wenn die DVD nach dem aufspielen nicht mehr benötigt wird. Dies steht auch auf der DVD in den Urheberrechtsvestimmungen.

Die Werkstatt macht das update nur im Fall einer kd Maßnahme die aber nur beim w212/207 gültig war.

Ansonsten raubt das update nur unnötig werkstatt Kapazität.

Beim aps50 gibt's einen neuen satzs CDs da dies kein festplattennavi hat.

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusjoy


...
Die Werkstatt macht das update nur im Fall einer kd Maßnahme die aber nur beim w212/207 gültig war.
...
Beim aps50 gibt's einen neuen satzs CDs da dies kein festplattennavi hat.
...

Hallo Markus,

bei meinem Audio50APS auf DVD-Basis mußte ein Softwareupdate für das Gerät durchgeführt werden, damit die neue DVD eingesetzt werden kann.

Gruss pp.

Ähnliche Themen

@protoplaste

Normalerweise sollten die Update CD´s bzw DVD´s
die benötigte Software aber mitbringen.
Sprich die ist da eigtl. schon drauf.

So kenne ich das von meinem Blaupunkt Navi aus dem Mondeo.
Legte man eine neuere Karte ein, wurde erstmal die Software
auf eine neuere Version geupdatet und erst danach
konnte man Navigieren.

MfG
Surfkiller20

Das stimmt, das die Werkstatt ein (Firmware) Update machen muss....

Das kommt aber immer auf die HW/SW Stände des APS an....ist die Firmware zur erkennung der neuen Karten zu alt, muss die Werkstatt erstmal diese aktualisieren...

Aber sind wie gesagt zwei paar Schuhe...das eine ist ein Kartendatenupdate und das andere ein Firmwareupdate...

Gruß

Markus

Man das ist ja Technik von Vorvorgestern!!

Jeden billigen Schrabbel DVD Player kann ich über eine
mit der neuesten Firmware betankten gebrannten
CD selber Updaten und beim APS geht das nicht?

Traurig! Solche Updateroutinen zu Programmieren
ist eigtl. ein Klacks....

MfG
Surfkiller20

Kartenupdate mittels 1x DVD und 1x CD lief bei mir so (Comand APS): DVD eingelegt und er legt los. Aber nur so lange mind. das Radio an war. Wenn man das Fahrzeug abschloss stoppte der Update Prozess. Hat dann aber beim nächsten Einschalten munter weiter gemacht. Nach ca. einer Woche (ich fahr nicht soviel), wollte er dann noch die CD hinterher und das wars dann auch schon.

Es funktioniert allerdings während der Zeit nur Radio und wenn man einmal mit dem Update angefangen hat gibts auch kein zurück oder abbrechen mehr.

Aber daß das Update in einem Rutsch gemacht werden muss und/oder das Auto dafür sogar laufen muss is Quatsch. Ging bei mir problemlos in Etappen.

Hi,
also ich hatte keine Probleme mit der DVD 2010/2011 . Eingelegt : und er konnte mich beraten...! Leider halt auch mit 1 veralteten Straßenkreuzung, die seit ca 2 (!) Jahren durch einen Kreisel ersetzt ist, wobei damals auch eine Straßen-Gabelung von ca 250 m renaturiert wurde.

Irgendwie möchte ich solche Mängel an die NAVI-Erzeuger weiterleiten. Eigentlich sollten wir das in unserem Interesse alle machen. Hat jemand einen Vorschlag: zB. Google-Bild oder nur Text, und an wen ?

MfG 7533

Zitat:

Original geschrieben von 7533fenix


Irgendwie möchte ich solche Mängel an die NAVI-Erzeuger weiterleiten. Eigentlich sollten wir das in unserem Interesse alle machen. Hat jemand einen Vorschlag: zB. Google-Bild oder nur Text, und an wen ?

MfG 7533

Das wird nichts bringen, weil du denen(Mercedes) nur sagen müsstest, dass sie endlich mal das Kartenmateral updaten sollen vom Comand. DVD 2010/2011 -> Kartenmaterial von 2009

http://www.navteq.com/
Schau mal hier nach ob deine Straße dort schon verändert wurde, wenn ja, dann liegts eindeutig an dem veralteten Kartenmaterial vom Comand, wenn nicht, kannst du es dort gerne melden, dann wird es berücksichtigt.

Zitat:

Original geschrieben von markusjoy


Ich glaube hier wird etwas falsch verstanden.

Das Navi-Kartenupdate wird im Regelfall immer vom Kunden selbst gemacht. Dies kann wahrend der Fahrt in mehereren teilschritten gemacht werden. Alles funktioniert wahrend des Updates außer die navi Funktion.

Die DVD kostet den Kunden ca 199€ und verbleibt in seinem Besitz auch wenn die DVD nach dem aufspielen nicht mehr benötigt wird. Dies steht auch auf der DVD in den Urheberrechtsvestimmungen.

Die Werkstatt macht das update nur im Fall einer kd Maßnahme die aber nur beim w212/207 gültig war.

Ansonsten raubt das update nur unnötig werkstatt Kapazität.

Beim aps50 gibt's einen neuen satzs CDs da dies kein festplattennavi hat.

Gruß

Markus

... in der Anleitung die mit der Update-CD kommt, steht ausdrücklich, daß die Update nur bei stillstehendem Fahrzeug durchführen kann. Ich glaube sogar ( bin aber nicht mehr ganz sicher), daß der Vorgang automatisch unterbrochen wird, wenn man fährt. Auf jeden Fall, fand ich den Vorgang peinlich und mühsam.

Gruß

jpr

Zitat:

Original geschrieben von jprummel


... in der Anleitung die mit der Update-CD kommt, steht ausdrücklich, daß die Update nur bei stillstehendem Fahrzeug durchführen kann. Ich glaube sogar ( bin aber nicht mehr ganz sicher), daß der Vorgang automatisch unterbrochen wird, wenn man fährt. Auf jeden Fall, fand ich den Vorgang peinlich und mühsam.

Was in der Anleitung steht kann ich dir jetzt nicht sagen, aber es funktioniert definitv auch beim Fahren.

Mühsam ist es in der Tat, weil's schon recht lange dauert (das Kopieren von MP3s von CD/Speicherkarte auf die Festplatte ist auch seeehr langsam - und das wird nicht automatisch fortgesetzt beim nächsten Start!).

Peinlich? Peinlich wäre es, wenn's garnicht gehen würde oder du's nur in der Werkstatt aufgespielt bekommen würdest...

Da lob ich mir mein Tomtom. Updates schnell über PC und im Notfall kostet ein ganz neues Tomtom weniger wie die DVD fürs Original Daimler. Und es hat noch einige pfiffige Funktionen mehr. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Eduard56


Da lob ich mir mein Tomtom. Updates schnell über PC und im Notfall kostet ein ganz neues Tomtom weniger wie die DVD fürs Original Daimler. Und es hat noch einige pfiffige Funktionen mehr. 😁

... (leider) hast Du recht, wenn ich den DB Navi mit dem TomTom im Renault Modus meiner Gattin vergleiche. Und im Preis, überhaupt keinen Vergleich...

jpr

Zitat:

Original geschrieben von Eduard56


Da lob ich mir mein Tomtom. Updates schnell über PC und im Notfall kostet ein ganz neues Tomtom weniger wie die DVD fürs Original Daimler. Und es hat noch einige pfiffige Funktionen mehr. 😁

Na ja, Das Kartenupdate der Europakarte, ca. 2 GB, unseres TomTom 950 Go live dauert auch 1 bis 1,5 Stunden.

Die Updates beim bestellten Comand Online sind die ersten 3 Jahre kostenlos, danach geht der Wagen eh weg. Für mich als Neuwagenkäufer also irrelevant und der Gebrauchtwagenkäufer interessiert mich jetzt nicht wirklich.

Bei meinem jetzigen Wagen habe ich auch auf das Navi verzichtet und mir gesagt ein Navigon oder TomTom wird schon reichen und ist günstiger. Mittlerweile stört mich allerdings das Kabelgehampel und die Saugnapfhalterung - eine festinstallierte Lösung ala Brodit gefällt mir nicht, da sie für mich das Armaturenbrett verschandelt - und ich bin es leid.
Außerdem hat man das Navi oftmals nicht dabei, wenn man es benötigt. Zur Zeit muss ich dann mein iPhone mit Navigon nutzen und das auf den Beifahrersitz oder die Mittelkonsole legen.

Ich sehe mittlerweile ganz klar nur Vorteile für einen herstellerseitigen Festeinbau, auch beim Wiederverkauf; nicht was den Kaufpreis angeht, aber ein Auto dieser Klasse lässt sich mit Navi schneller verkaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen