Navi Update via USB-Stick
Ich habe gestern das Navi Update V17.0 via USB-Stick aufgespielt, da es schon beim letzten Mal, zum Update V16.0, nicht via OTA funktioniert hat. Gleichzeitig spiele ich auch immer die Updatesoftware für Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn usw. mit auf, da ich sehr oft in der Tschechischen Republik unterwegs bin.
Jetzt meine Frage an alle, welche auch per USB-Stick ihre Updates aufspielen.
Wie lange dauern Eure Updates so beim überspielen auf das Fahrzeug? Für das Übertragen der Daten von Tschechien, Slowakei usw. bdarf es etwa 50 Minuten und für Deutschland braucht es dann noch einmal zusätzlich gut 1,5 Stunden. Wenn ich mich an meinen W213 mit dem Comand System zurückerinnere, dann brauchte das Update für Deutschland und Tschechien damals zusammen nur gut 35 Minuten.
Mir kommt das jetzt sehr lange vor und was mich so nervt ist, dass das mit der OTA Übertragung des Updates für Deutschland offenbar so gar nicht funktioniert. Als ich damals in der Werkstatt fragte sagte man mir, dass ich erstmals per USB-Stick Updaten muss und dass danach die Naviupdates immer via OTA von selbst laufen. Offenbar scheint das aber nicht der Fall zu sein.
Wie ist das so bei Euren Fahrzeugen?
152 Antworten
@WoLeMe dem stimme ich zu. Allerdings beim letzten Update ging es mit dem Mac nicht. Wohl aber auf dem Mac in einer virtuellen Maschine mit Windows 11.
Bei mir ging es auch mit dem letzten Update auf V22…
Gruß
WoLeMe
Ich habe gestern das Karten-Update 2025 V22.0 vollständig auf USB-Stick runtergeladen und dann in meinem 300de 06/2023 installiert. Beides hat jeweils eine knappe Stunde gedauert und ist problemlos durchgelaufen.
2025 (V22.0) ist die aktuellste Version.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jack4153 schrieb am 1. März 2025 um 13:32:15 Uhr:
2025 (V22.0) ist die aktuellste Version.
Also bei mir ist V22 von 2024
Ist vielleicht Definitionssache. MB nennt es 2025 V22.0
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 2. März 2025 um 19:41:49 Uhr:
Also bei mir ist V22 von 2024
Zitat:
@Crossroads schrieb am 2. März 2025 um 20:23:13 Uhr:
Ist vielleicht Definitionssache. MB nennt es 2025 V22.0
Zitat:
@Crossroads schrieb am 2. März 2025 um 20:23:13 Uhr:
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 2. März 2025 um 19:41:49 Uhr:
Also bei mir ist V22 von 2024
Aha interessant. V22 hab ich seit 2/24 drauf
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 3. März 2025 um 07:15:51 Uhr:
Aha interessant. V22 hab ich seit 2/24 drauf
Das Foto sieht mir aber nicht nach einem X254 mit dem NTG_7 aus.
Zitat:
@Dimareka schrieb am 3. März 2025 um 07:29:27 Uhr:
Das Foto sieht mir aber nicht nach einem X254 mit dem NTG_7 aus.
Könnte aber eher ein 253 er mit NTG_6 sein!
Zitat:
@GLC-Coupe-Driver schrieb am 3. März 2025 um 13:13:38 Uhr:
Zitat:
@Dimareka schrieb am 3. März 2025 um 07:29:27 Uhr:
Das Foto sieht mir aber nicht nach einem X254 mit dem NTG_7 aus.Könnte aber eher ein 253 er mit NTG_6 sein!
Beim Naviupdate wirds kaum einen unterschied geben
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 4. März 2025 um 16:14:23 Uhr:
Beim Naviupdate wirds kaum einen unterschied geben
Doch da gibt es erhebliche Unterschiede. Bei der neuesten NTG_7 Version des X254, welche derzeit E270.1-5683 ist und die brandneue Hardware hat, ist nicht V22 die aktuelle Version, sondern V11. Und somit kann es gut sein, das bei NTG_6 letztes Jahr schon V22 die aktuelle Version der Navigationssoftware gewesen ist.
Korrekt @Dimareka hatte ich ja ebenfalls schon angemerkt. Durch die HW Änderung hat sich einiges vwrändert. Eben auch die Kartenversion, die nun aus dem W214 kommt, da die gleiche HW im GLC verbaut wird (seit kurzem).
V23 2025 ist bereit
Bei mir ist V22 2025 die aktuellste Version.
Im GLC neue HW ist die aktuelle Versuon V11 2025.